Erkundung eines Berufs

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erkundung eines Berufs
Advertisements

Lernfeld 4.
Folie 1 Informationsabend 9 Hauptschulabschlussprüfung.
Мастер – класс. Работа с аутентичным текстом на уроках немецкого языка.
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Plakat zum Betriebspraktikum in der Klasse 9
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
DAS TUTORENTEAM.
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Einführung in PowerPoint
Erkundung eines Berufs
Berufswahlcamp.
Power Point Präsentationsvorlagen
POINT POWER Um ohne lange Umschweife zu erklären, was eine POWERPOINT-Präsentation ist, werde ich die folgende Einführung in das Thema Präsentationen bereits.
Titel der Veranstaltung Ort, Datum
Titellayout Untertitel.
Vom Rohstoff zum Produkt
Hinweis zu dieser Vorlage:
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Medienkompetenztraining im Chemieunterricht Erkundung des Chemiestandorts Piesteritz durch Geocaching und Veranschaulichung durch Erstellen eines digitalen.
Betriebspraktikum Klasse 10 Vincent-van-Gogh Schule
Innerhalb/Außerhalb des Projektrahmens
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Masterfolie für den LK Hildesheim
Ihre Firmenbroschüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Sie können diese frische, professionelle Broschüre wie vorliegend verwenden.
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
Präsentation Volker Bippus
Anleitung für Administratoren
Hinweis zu dieser Vorlage:
Nutzt unsere Produkte, weil …
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Projektpräsentation 2017/18
Beispielbild Beispielbild This is a heading for the
Windows für Anfänger Lehnen Sie sich zurück, die Folien wechseln sich automatisch.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
Thema der Arbeit _______arbeit von Vorname Name
Kopfzeile Arial Narrow 110pt
Teilüberschriften auf Folie (Arial, fett, Größe 18)
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Die Hebamme/ Entbindungspflegerin
Titel der Arbeit Name Matrikelnummer Adresse adresse.
Bachelorarbeit / Masterarbeit Datum
Ein Sohn fragt den Vater
So fügen Sie diese Folie in einer Präsentation ein
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
Erkundung eines Berufs
Titel der Schulungspräsentation
Dezimalzahlen begegnen uns täglich im Alltag
Titel mit Bildlayout Untertitel
DSD – Schriftliche Kommunikation
Titellayout Untertitel
Geschäftsplanpräsentation
So fügen Sie diese Folie in Ihre Präsentation ein
So fügen Sie diese Folie in einer Präsentation ein
Man kann es manchmal manchen Recht machen…
CompuTreff: Wallisellen
CSG Methodenkompetenz:
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Wir hoffen hiermit eine kleine Hilfestellung zu leisten.
Diese Seite bitte löschen
THEMA.
05. – 07. September 2019 Titel 05. – 07. September 2019
<Fügen Sie Ihren Namen ein>
Präsentieren mit digitalen Medien
Ein Sohn fragt den Vater
 Präsentation transkript:

Erkundung eines Berufs Erstelle zu dem Beruf, den du während deines Praktikums kennengelernt hast, eine Powerpointpräsentation. Nutze dazu diese Vorlage. Ersetze die kursiv gedruckten Anweisungen durch deine Textbeiträge. Speichere die Vorlage unter deinem eigenen Namen.

Berufsbezeichnung einfügen Beschreibung eines Berufes von Name einfügen Klasse einfügen

Berufsbezeichnung einfügen Füge hier ein Bild des Berufes ein. Suche z.B. www.planet-beruf.de  Berufe von A-Z hat bei vielen Berufen eine Bildergalerie! Nutze ansonsten die Bildersuche von google Worum geht es? Beschreibe in 1-3 Sätzen, worum es in diesem Beruf geht.

Ein nützlicher Beruf Beschreibe hier in einigen Punkten, warum dieser Beruf nützlich ist. Gib einige Beispiele für Produkte oder Dienstleistungen, die von Menschen in diesem Beruf geleistet werden.

Das zeichnet den Beruf aus Was arbeitet man? Wo arbeitet man? Womit arbeitet man? Beschreibe hier, was die Haupttätigkeiten in dem Beruf sind, z.B: etwas herstellen, reparieren, beraten, verkaufen, pflegen usw. Wo findet die Arbeit überwiegend statt? Drinnen oder draußen? Büro oder Werkstatt? Beim Kunden oder an einem festen Ort? Beschreibe! Beschreibe hier, mit welchem Material, mit welchen Werkzeugen gearbeitet wird.

Der Beruf im Alltag Beschreibe hier alltägliche, das heißt allgemeine Anforderungen, die es im Beruf zu bewältigen gibt.

Info-Check zum Beruf Ausbildungs-dauer Die Informationen für diese Tabelle findet du z.B. www.planet-beruf.de Berufe finden Oder unter www.job4u-bremen.de  Berufe Oder unter www.ausbildung-hh.de  Berufe Ausbildungs-vergütung 1.Jahr , 2. Jahr, 3.Jahr Voraussetzungen Benötigte Kompetenzen (Fähigkeiten) Ähnliche oder verwandte Berufe

Das finde ich gut! Hier ist deine Einschätzung gefragt: Dieser Beruf passt zu mir, weil… Beschreibe, was dir an diesem Beruf gefällt und wo du dich herausgefordert siehst.

Berufsbezeichnung einfügen Finde ein Motto für den Beruf. Beispiel: Maler machen das Leben bunt! Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Name einfügen

Hinweise zum Schluss Lösche die Arbeitsanweisungen in deinem Text. Das sind alle kursiv gedruckten Wörter. (Anstelle der Formatierung „kursiv“ kannst du anschließend wieder „normal“ einstellen) Du kannst das Design deiner Präsentation verändern. Gehe dazu auf Format  Foliendesign und wähle eine Entwurfsvorlage aus der rechten Spalte. Bereite dich darauf vor, die Präsentation vor der Klasse zu halten. (Etwa 5 Minuten) Hefte deine ausgedruckte Präsentation in deinem Berufswahlpass ab.

Tipps zur Präsentation Überlege, was du erzählen möchtest und mache dir einen Stichwortzettel. Sprich in eigenen Worten, lies nicht den Text der Folie ab. Übe deinen Vortrag einmal. Halte dich an die vorgegeben Zeit (5 min). Sprich langsam und deutlich. Schau deine Mitschülerinnen und Mitschüler oft an. Haben deine Zuhörerinnen und Zuhörer noch Fragen am Ende? Bedanke dich fürs Zuhören.

Viel Erfolg! Die Vorlage dieser Präsentation wurde erstellt von: www.li-hamburg.de/zsw www.lis.bremen.de Berend Loges Britta Düsterhoff Berend.Loges@li-hamburg.de bduesterhoff@lis.bremen.de