Den Bus erkunden ….

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wake on LAN.
Advertisements

Motivation Bisher: Codes mit möglichst kurzer Codelänge.
Serielle Schnittstellen Von Pascal Wetterau
Von Torsten Burmester Hauke Buder Matthias Kaluza
C.M. Presents D.A.R. und Ein Bisschen dies und das!
Palm OS Project Martin Ochs Palm OS Project Inhalt Hardware Schnittstellen Die serielle Schnittstelle Entwicklungsumgebung Test-Programm Hardware-Test.
Architektur von Netzwerken
Computer-Netzwerke FGT-IT-12 Netzwerke planen und installieren
Netze Vorlesung 11 Peter B. Ladkin
Verteilte Algorithmen
Sicherheit in drahtlosen Netzen
Gliederung Was ist Routing ? Router Routing-Tabelle Routing-Grundsätze
Einführung in die Technik des Internets
Medienverarbeitung I, WS 99/00 Simon Barkow, Gunnar Kiesel
VoIP – Voice over IP Von Bernd Heilinger.
Schnittstellen des Computers
Subnetting – einfach! Die Grundlagen werden
Referent: Kiron Mirdha Betreuer: Rene Hilden Juli 2012
präsentiert von Ulli, Nina& Kerstin
Kollisions-und Broadcast-Domänen CCNA 8.2.2
Freifach Netzwerktechnik mit Übungen
Fehler in Rechnernetzen
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
Netzwerke Ein Referat.
Warum gibt es Netzwerke?
Grundlagen der Kommunikation in Verbindung mit der Codierung von Daten
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3
Unterschiedliche Netzwerke
Meldungen über Ethernet mit FINS/UDP
Adressierung in Netzwerken
Back, S.; Weigel, H.: Design for Six Sigma. Hanser, München 2014.
Proseminar: Technologien des Internets
IPv6 Von Judith Weerda Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte.
2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2
Anforderungen an Automotive Bussysteme
VPN – Virtual Private Network
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Ethernet und Echtzeit.
Bussysteme WS 05/06 Dominik Fehrenbach EN5:
IPv4 Miller Patrice, Romagnolo Alessio, Topuz Scheba, Schykes Stefan.
Lösungen 1. Zu einem Dienst gehören immer: Diensterbringer (Server), Dienstbenutzer (Client) und Protokoll.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
Lokale Netze.
TCP/IP.
Sniffing & Spoofing Workshop
RC-5-Code.
Subnetting.
Robotik Warteblock mit Sensoren einsetzen. Tastsensor: Klingel (1) 1. Beschreibe den Programmablauf. 2. Entferne die beiden letzten Blöcke aus der Schleife.
LINUX II Harald Wegscheider
„PGP für alle“ Leitfaden Grundlagen der Sicherheit Andreas Friedrich / Benny Neugebauer Johannes Petrick / Patrick Rutter Brandenburg, 12. Januar 2010.
IP-ADRESSIERUNG ● IP = Internet Protokoll ● dient zur Kommunikation zwischen Netzwerkteilnehmern ● zwei Versionen ● ipV4: 32 bits ● ipV6: 128 bits.
IP Subnetzberechnung Subnetzberechnung in 10 Minuten.
oder: wie Computer die Welt sehen
ISO / OSI Referenzmodell
Express-Alarm und FloriPlan
Programmieren in C / C++ Software Serial, Bluetooth
PSK (Phase Shift Keying)
Arbeiten mit dem Terminal
Secure Hash Algorithm Cetin Cigdem,
HCS Übung 3: Computer Vision
Systeme II 3. Die Datensicherungsschicht
Netzwerke Netzwerkgrundlagen.
Kapitel XIII:Kopplungselemente in Netzen
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
Routing … … die Suche nach dem Weg..
… ein hawaiianischer Inselgruß
PC2 PC1 Router IP: MAC: AA:AA:AA:11:11:11
Kapitel X: Netzvermittlungstechniken
das Routing Information Protocol
Routing … … die Suche nach dem Weg..
 Präsentation transkript:

Den Bus erkunden …

Adressen und Kollisionen Analyse Was macht das Programm ? Merkmale? Eigenschaften? Aufgetretene Probleme? Welche spezielle Bedeutung hat die Ziel-Adresse 15? … 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Terminal4 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Baud ? 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Baud Die Baudrate gibt die Anzahl der zu übertragenden Zeichen pro Sekunde an. Zeichen ≠ Textzeichen ! Bsp.: 250 Baud = 250 Zeichen / Sek Hier Baudrate = Bitrate, da rein serielle Übertragung, d.h. 1 Zeichen = 1 Bit Muss bei allen Busteilnehmern gleich eingestellt sein Optimale Baudrate im Programm? 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Baudrate im Terminal4 Baudrate zu hoch gewählt:  Fehler tauchen auf Baudrate niedrig gewählt:  Kommunikation langsam Baudrate unterschiedlich gesetzt:  Seltsame Zeichen  Anpassen versagt, warum?  keine Synchronisation 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Baud  Baudrate muss festgelegt werden. Die optimale Baudrate hängt ab von… … der Art des Mediums … der Länge des Mediums … der Rechnerleistung … der Art des Algorithmus …  Hier etwa 100 Baud 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Fragestellungen Wie sehen Adressen aus… … in unserem Bus? … laut Internet-Standard? Gibt es besondere Adressen? Eindeutigkeit? 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Adressen in unserem Bus … … Zahlen von 0 bis 15  darstellbar als 4-Bit Adressen Adressen laut Internet-Standard … IP-Adresse Version 4 (IPv4) Bsp.: 195.226.126.130 Webserver der Stadt Speyer (bitte testen) 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen IP-Adressen v4 Bsp.: 195.226.126.130 Bestehen aus vier Blöcken zu je 8 Bit Theoretisch möglicher Adressbereich von 0.0.0.0 bis 255.255.255.255 2564 ≈ 4,3 Milliarden Adressen Aber: nicht alle ohne weiters verwendbar  Sonderadressen ! 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Spezielle Adressen In unserem Bus: 15  Binär: 1111 ist die sog. Broadcast-Adresse Laut IPv4: Welche Adresse besteht binär nur aus Einsen?  255.255.255.255 Broadcast-Adresse 127.0.0.1 Loopback-Adresse … 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Offener Bus Unsegmentierte Netze (z.b. unser Bus) sind technisch bedingt von allen Teilnehmern abhörbar, unabhängig von den jeweiligen Adressen ! Vorsicht in öffentlichen LANs ! Geheimhaltung gefährdet ! 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Eindeutigkeit Hier: mehrere Adressen können gleich sein IPv4: Theoretisch möglich Betriebssystem kann Fehlermeldung hervorbringen? 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Paket/Rahmen Länge 20 Bit, bestehend aus: Zieladresse  4 Bit Absenderadresse  4 Bit Daten  8 Bit Prüfsumme  4 Bit 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Fragestellungen Was sind Kollisionen? Wie entstehen Kollisionen? Wie kann eine Kollision erkannt werden? 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Datenübertragung in Rahmen (Paketen), d.h. kein endloser Datenstrom Ist Vorraussetzung, dass mehrere Stationen dasselbe Medium (z.B. Bus) verwenden können Andererseits entsteht dadurch die Gefahr von Kollisionen 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Mehrere möchten zum selben Zeitpunkt senden die Signale überlagern/stören sich Nachricht unbrauchbar 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen im Programm: Warnmeldung, Warnton, Zeichen ? Sobald mehrere gleichzeitig senden Keine Anbindung zum Bus (COM-Port falsch gewählt) Buskabel defekt 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Kollisionserkennung Mögliche Ideen? Gesendetes Signal  beobachtetes Signal  Kollision Vorteil: echten Kollisionen erkennbar, aber …? Nachteil: auch falsche Kollisionen 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Kollision! Was nun? Wiederholung der Übertragung des zerstörten Rahmens: Erst nach Ablauf einer zufällig gewählten Wartezeit! Andernfalls (Gegenbeispiel mit konstanter Wartezeit): 04:24 Adressen und Kollisionen

Adressen und Kollisionen Kollisionsauflösung Das „Reparieren“ einer Kollision nennt man allgemein Kollisionsauflösung.  Verfahren zur Kollisionsauflösung im nächsten Block 04:24 Adressen und Kollisionen