Adhäsion Kohäsion Zusammensetzung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
- Eine Unterrichtseinheit für den Anfangsunterricht Chemie -
Advertisements

H N H O H N O O N N O Moleküle zeichnen ohne Mühe
Name und Strukturformel Entstehung / Vorkommen/ Verwendung
Im Falle eines Falles, kleben kann man ALLES
Kapitel 4: Statik und Dynamik in kontinuierlichen Medien
Westfälische Wilhelms-Universität Institut für Didaktik der Chemie
NF Sport Trainingslehre „Energiebereitstellung – Basics“
Klebverbindungen J.Bohn. Klebverbindungen J.Bohn.
Wichtige Stoffklassen
Humus Eine Hand voll ....
Funktionen von Molekülen
Der Brennvorgang.
Arbeitsblatt zu S. 16, Osmose
Feststoff Flüssigkeit Gas
Berufsbezogenes Basiswissen für Raumausstatter
von T.Osipova, W.Karawaew, M.Schütz , P.Burde
Katalyse Arbeitsauftrag: schneide die Einzelbilder aus und bringe sie in die richtige Reihenfolge. Klebe sie (nach Rücksprache mit dem Lehrer) anschließend.
Katalyse Arbeitsauftrag: schneide die Einzelbilder aus und bringe sie in die richtige Reihenfolge. Klebe sie (nach Rücksprache mit dem Lehrer) anschließend.
Oberflächen.
Imprägnierte Jacke φ  Keine Benetzung Kohäsion (K) > Adhäsion (A)
Beobachtung Erklärung im Modell
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
1. Aggregatzustandsänderungen
Lösungen zu Seite 3.
Bildung des Wasserstoff-Moleküls
Wasser Olivenoel flüssig fest.
Inhalte, Entstehung, Vorkommen
Atome Made by Nico Heiml.
Aufbau der DNA Phosphatrest Zucker (Desoxyribose)
fest-flüssig-gasförmig
Die Löslichkeit ist eine Stoffeigenschaft
Was ist Chemie? Chemie ist die Wissenschaft vom Aufbau, den Eigenschaften und Veränderungen der Stoffe.
Ich esse täglich 150 Gramm Brot Ich sollte 250 Gramm essen täglich Brot.
Oberflächen.
©Franz Gigl, Elisabeth Held, Werner Schalko
2. Aufbau der Stoffe 2.1 Wärmeempfindung und Wärmezustand Ergebnis:
Katalyse (Arbeitsblatt)
Klebstoffe.
Technologie CarrossierIn/Spenglerei
WASSER ist ein DIPOL.
Inhalt Von besonderer Bedeutung für die Herstellung der Kunststoffe sind die Makromoleküle, Moleküle, die aus einer Vielzahl von Einzelmolekülen (...30´000)
Klima und Klimaveränderungen
Ferngesteuertes Auto. Ferngesteuertes Auto Übersicht Geländewagen Strassenauto Motoren RC-Trucks Meine Notiz.
Der Junge spricht in einen Becher, das Mädchen hört‘s und wird noch frecher. Je schneller meine Luft entweicht, je eher ist mein Ziel erreicht. Mit straff.
Archaebakterien Sediment Methan (CH 4 ). Archaebakterien sulfatreduzierende Bakterien Sediment Wasser Methan (CH 4 ) org. Zwischen- verbindungen.
Bewegung und Kraft MNT Kl.6.
Ammoniak & Ammoniaklösung. Struktur und Aufbau ● Molekülformel: NH 3 ● Polare N—H – Bindungen (Wasserstoffbrücken mit Wasser) ● Dipolmolekül ● Pyramidaler.
Bioraffinerie von Speiseabfällen
Physikalische Hinweise zu den „Zauberfarben (12)“
Kleben früher Guten Tag, ich heisse Limojet
Salpetersäure - HNO3.
Glycin (2-Aminoethansäure) – die einfachste Aminosäure
Vom Erdöl zum Aspirin.
Energiebereitstellung im Muskel
Mineralwässer Österreichs
Geschichte der Klebstoffe
Kohlensäure.
Salpetrige Säure HNO₂ Von Mareike Damm.
Klebstoffe Merle Stegemann und Jan Tiedtke
Chemie-Vorkurs am – Vera Hagemann
Siehe Seite 64 Die chemische Zusammensetzung von Erdgas ist an jedem Fundort anders. Methan macht meistens den Hauptbestandteil des Erdgases aus. BILD:
VERRÜCKT ! Dies ist eine kleine Mathe Übung die Dich mehr als einmal staunen lassen wird !!!
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
2: Klima: Atmosphäre.
Klebstoffe.
Sauerstoff Zweiwertiges Atom Vorkommen Vorkommen in Verbindungen
Zugscherfestigkeit Klebstoffschicht. Zugscherfestigkeit Klebstoffschicht.
Hinweis Das Element X wurde im 18. Jahrhundert von einem englischen Chemiker und Physiker entdeckt.
 Präsentation transkript:

Adhäsion Kohäsion Zusammensetzung Klebstoffe Adhäsion Kohäsion Zusammensetzung

Adhäsion - Kohäsion Adhäsion: Dieser Fachbegriff steht für die Haftung an einem Werkstoff. Kohäsion: Dieser Fachbegriff steht für die Haftung in sich. Abb: http://www.kleber-klebstoff-beratung.de/wissen/adhaesion-und-kohaesion.php

Welche Wirkung haben Adhäsion und Kohäsion? Adhäsion - Kohäsion Welche Wirkung haben Adhäsion und Kohäsion? Starke Adhäsion: Bruch ist im Leim selbst Abb: https://klebstoff-grundlagen.jimdo.com/adh%C3%A4sion-koh%C3%A4sion/

Welche Wirkung haben Adhäsion und Kohäsion? Adhäsion - Kohäsion Welche Wirkung haben Adhäsion und Kohäsion? Starke Kohäsion: Bruch an der Leimkante Abb: https://klebstoff-grundlagen.jimdo.com/adh%C3%A4sion-koh%C3%A4sion/

Welche Wirkung haben Adhäsion und Kohäsion? Adhäsion - Kohäsion Welche Wirkung haben Adhäsion und Kohäsion? Was passiert, wenn Adhäsion und Kohäsion stark sind, aber zu grosse Kräfte auf den geklebten Werkstoff wirken? Der Werkstoff bricht. Abb: https://klebstoff-grundlagen.jimdo.com/adh%C3%A4sion-koh%C3%A4sion/

Adhäsion - Kohäsion Adhäsions- wie Kohäsionskräfte werden erst während des Klebens ausgebildet. Dies hat zur Folge, dass die Festigkeit der Klebung durch Werkstoffoberflächenbehandlung, Art der Klebstoffauftragung, Aushärtetemperatur und Aushärtezeit beeinflusst wird. Im Laufe der Zeit kann sich der Klebstoff von der Werkstoffoberfläche ablösen, dann spricht man von einem Adhäsionsbruch. Bei guten Klebstoffen sind die Kohäsionskräfte mindesten so gross wie die Adhäsionskräfte.

Aufbau eines Klebstoffes Die meisten Klebstoffe beruhen auf organischen Verbindungen, die natürlich oder synthetisch sind. Klebstoffe können mit Lösungsmitteln wie Alkohol, Aceton oder Benzin produziert werden, so haften sie schneller, sind aber eher umweltschädlich. Als umweltfreundliche Alternative kann Wasser als Klebstoff verwendet werden. Es haftet langsamer an, weil das Wasser langsamer verdunstet als die Lösungsmittel (vgl. Papierwellen). Natürlich Synthetisch Proteine (z.B. Glutin) Kohlenhydrate (z.B. Stärke) Harze, Tannine, Lignin, etc. Kohlenwasserstoff-Verbindungen + Sauerstoff, Stickstoff, Chlor, Schwefel