Atlas der Zivilgesellschaft Ort, Datum Name Atlas der Zivilgesellschaft Report zur weltweiten Lage
Einschränkung der Zivilgesellschaft Bedeutung für Brot für die Welt Menschenrechte und Demokratie verlieren weltweit an Relevanz. Entwicklung braucht gesellschaftliche Freiheit. Partner und Arbeit von Brot für die Welt sind betroffen.
Zivilgesellschaft – eine Erklärung Zur weltweiten Lage der Zivilgesellschaft Wie wird die Zivilgesellschaft eingeschränkt? Einschränkungen nach Regionen Zivilgesellschaft aktuell – Länderbeispiele Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung Was tut Brot für die Welt? Forderungen an die Politik Was können Sie tun?
Zivilgesellschaft Eine Erklärung Sphäre jenseits von Staat, Wirtschaft und Privatem Nichtregierungsorganisationen, Vereine, Initiativen, informelle Zirkel u. a. agieren im öffentlichen Raum für das Gemeinwohl Voraussetzung: individuelle und kollektive Freiheiten wie Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit
Zivilgesellschaft – eine Erklärung Zur weltweiten Lage der Zivilgesellschaft Wie wird die Zivilgesellschaft eingeschränkt? Einschränkungen nach Regionen Zivilgesellschaft aktuell – Länderbeispiele Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung Was tut Brot für die Welt? Forderungen an die Politik Was können Sie tun?
Zivilgesellschaft weltweit Der CIVICUS-Monitor
CIVICUS Einstufungen offen eingeengt beschränkt unterdrückt geschlossen
CIVICUS Ergebnisse nach Weltbevölkerung
CIVICUS Ergebnisse nach Staaten
Zivilgesellschaft – eine Erklärung Zur weltweiten Lage der Zivilgesellschaft Wie wird die Zivilgesellschaft eingeschränkt? Einschränkungen nach Regionen Zivilgesellschaft aktuell – Länderbeispiele Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung Was tut Brot für die Welt? Forderungen an die Politik Was können Sie tun?
Zivilgesellschaft Arten der Einschränkung Verhaftungen Tötung von Landrechtsverteidigern
Zivilgesellschaft Arten der Einschränkung Gewalt gegen Demonstranten Unterdrückung der Vereinigungsfreiheit
Zivilgesellschaft Arten der Einschränkung Meinungs- und Pressefreiheit in Gefahr Bedrohung durch Diffamierung
Die Rolle von Unternehmen Konflikte um Land und Bodenschätze
Die Rolle von Unternehmen Bedrohung nicht nur im globalen Süden
CIVICUS - Einschränkungen Dokumentierte Vorfälle von 6/2016 – 9/2017 Verhaftung von Aktivist*innen 292 Angriffe/Übergriffe auf Journalist*innen 182 Anwendung unverhältnismäßiger Gewalt 181 Störung von Demonstrationen 166 Verfolgung von Aktivist*innen 164 Zensur 152 Einschüchterung 140 Verhinderung Demonstr. 117 Legisl. Restriktionen 72
Zivilgesellschaft – eine Erklärung Zur weltweiten Lage der Zivilgesellschaft Wie wird die Zivilgesellschaft eingeschränkt? Einschränkungen nach Regionen Zivilgesellschaft aktuell – Länderbeispiele Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung Was tut Brot für die Welt? Forderungen an die Politik Was können Sie tun?
Zivilgesellschaft – eine Erklärung Zur weltweiten Lage der Zivilgesellschaft Wie wird die Zivilgesellschaft eingeschränkt? Einschränkungen nach Regionen Zivilgesellschaft aktuell – Länderbeispiele Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung Was tut Brot für die Welt? Forderungen an die Politik Was können Sie tun?
Tschad – Aufrüsten gegen die Zivilgesellschaft CIVICUS Einstufung: unterdrückt
Bereich für Foto oder Grafik Foto: Martin Petry
Tschad Erdöl hilft nicht bei Entwicklung
Tschad Anti-Terrorkampf Photos ATPDH (p. 21
Partner von Brot für die Welt verhaftet Tschad Partner von Brot für die Welt verhaftet Foto: Helge Bendl
Honduras – alltägliche Gewalt CIVICUS Einstufung: beschränkt
Honduras Alltägliche Gewalt
Gesetze allein schützen nicht Honduras Gesetze allein schützen nicht Bereich für Foto oder Grafik
Straflosigkeit und Kriminalisierung Honduras Straflosigkeit und Kriminalisierung Getötete Landrechtsverteidiger seit 2016 Einwohner in Mio.
Aserbeidschan – Zivilgesellschaft im Exil CIVICUS Einstufung: unterdrückt
Aserbaidschan Abweichende Meinungen unerwünscht
Aserbaidschan Journalisten auch im Exil gefährdet
Philippinen – Anti-Drogen-Kampagne CIVICUS Einstufung: beschränkt
Philippinen Kriegsrecht
Bedrohung von Menschenrechtsverteidigern Philippinen Bedrohung von Menschenrechtsverteidigern Bereich für Foto oder Grafik
Zivilgesellschaft – eine Erklärung Zur weltweiten Lage der Zivilgesellschaft Wie wird die Zivilgesellschaft eingeschränkt? Einschränkungen nach Regionen Zivilgesellschaft aktuell – Länderbeispiele Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung Was tut Brot für die Welt? Forderungen an die Politik Was können Sie tun?
Freie Zivilgesellschaft Basis für nachhaltige Entwicklung
Zivilgesellschaft und Entwicklung Globaler HDI-Wert: 0,717
Zivilgesellschaft – eine Erklärung Zur weltweiten Lage der Zivilgesellschaft Wie wird die Zivilgesellschaft eingeschränkt? Einschränkungen nach Regionen Zivilgesellschaft aktuell – Länderbeispiele Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung Was tut Brot für die Welt? Forderungen an die Politik Was können Sie tun?
Einschränkung der Zivilgesellschaft Was tut Brot für die Welt? Dokumentationen und Analysen Förderung von Zusammenarbeit, Netzwerken, Erfahrungs-austausch
Einschränkung der Zivilgesellschaft Was tut Brot für die Welt? Unterstützung zivilgesellschaftlicher Partizipation auf nationaler und internationaler Ebene Unterstützung von bedrohten Partnern durch Eilaktionen und Nothilfefonds Lobby- und Advocacyarbeit gegenüber Bundesregierung, EU und den Vereinten Nationen zu Länderkontexten und thematischen Schwerpunkten
Zivilgesellschaft – eine Erklärung Zur weltweiten Lage der Zivilgesellschaft Wie wird die Zivilgesellschaft eingeschränkt? Einschränkungen nach Regionen Zivilgesellschaft aktuell – Länderbeispiele Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung Was tut Brot für die Welt? Forderungen an die Politik Was können Sie tun?
Forderungen an die Politik Brot für die Welt Forderungen an die Politik Einsatz bei Regierungsgesprächen, -konsultationen und -verhandlungen für Menschenrechte und gegen Einschränkungen der Zivilgesellschaft Einsatz für die Beteiligung zivilgesellschaftlicher Akteure bei nationalen und internationalen Politik- und Verhandlungsprozessen Verbesserung der Kohärenz: Politikfelder wie Handel, Außenwirtschaftsförderung, Entwicklung, Migration oder Sicherheit dürfen Menschenrechte und zivilgesellschaftliches Engagement nicht beeinträchtigen.
Zivilgesellschaft – eine Erklärung Zur weltweiten Lage der Zivilgesellschaft Wie wird die Zivilgesellschaft eingeschränkt? Einschränkungen nach Regionen Zivilgesellschaft aktuell – Länderbeispiele Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung Was tut Brot für die Welt? Forderungen an die Politik Was können Sie tun?
Aktiv werden für Menschenrechte Was können Sie tun? Stellung beziehen bei Diskriminierung und Diffamierung Eilaktionen unterstützen Bewusst und kritisch einkaufen Politisch aktiv sein
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.brot-fuer-die-welt.de Spendenkonto Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB
Impressum Herausgeber Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. Caroline-Michaelis-Straße 1 10115 Berlin Telefon 030 65211 1189 E-Mail: service@brot-fuer-die-welt.de Internet: www.brot-fuer-die-welt.de Autoren Christian Jacob, Maren Leifker, Christine Meissler Redaktion Regina Seitz , Jürgen Hammelehle (V. i. S. d. P.) Karten, Illustrationen, Infografiken KontextKommunikation GmbH, Berlin Fotos Christof Krackhardt (Folie 12), Thomas Lohnes (Folie 14), Hermann Bredehorst (Folie 15), Martin Petry (Folie 25), Helge Bendl (Folien 27 + 28), Jorge Cabrera/ Reuters (Folie 30), Edgard Garrido/ Reuters (Folie31), David Mdzinarishvili/Reuters (Folie 34), Aziz Karimov/ Reuters (Folie 35), Dondi Tawatao/ Reuters (Folie 38), Brot für die Welt/ Menschenrechtsreferat (Folie 44) Berlin, September 2018 51