Wavin Stefan Heinemann, Andreas Prestin Wolfgang Heer, Buglas,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Technik-Team im SC Spelle-Venhaus. Die Idee Gemeinsames Arbeiten macht Spaß Engagement für den Verein Vorhandene fachliche Kompetenz der Mitglieder.
Advertisements

Pflegekammer Niedersachsen WIR für uns Rev. Version 04/2016.
Technik aus Kunststoff und Metall Kürbi & Niggeloh BILORA GmbH.
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
WEB QUEST „WebQuests are designed to use learners' time well, to focus on using information rather than looking for it, and to support learners' thinking.
6,03 13,04 6,03 7,90 Unternehmensprofil – Unternehmenskommunikation, März of 45 CREATING TOMORROW`S SOLUTIONS Konstruktiver Umgang mit psychischen.
Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation? COSYNUSconnect: Universeller Zugriff auf Unternehmensdatenbanken Ivan Dondras, IT-Consultant.
The event approach. > Mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Eventindustrie > Funktionen für (fast) alle Bereiche des Eventmanagements > Microsoft Dynamics.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Hier Position für Kanzleilogo So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen.
Mit Sicherheit in die Digitalisierung ̶ B2B-Processing
Unser Firmensitz ist in Brühl im Rhein-Neckar Kreis…
Steuern. Regeln. Automatisieren.
Präsentation eroFame, 7-8. Oktober 2015.
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Sachbearbeiter Bemusterungsdokumentation (M/W)
Cloud Pro-Programm Soft Launch / November 2016
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Oxidation und Reduktion
Woraus bestehen Atome? schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Eduard Redlien GmbH & Co. KG Pumpenhersteller seit 1927
Informationsveranstaltung in Prisdorf zur Inbetriebnahme des Vectoring fähigen VDSL-Netzes in Pinneberg Peter Krüger, T NL Nord, Breitbandausbau Kommunen.
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Die Entwicklung des Menschen
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
20 Chargenumbuchung
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
HBS 2010 Leitbild.
Schrift und Bilder?.
Unser Ziel Durch den Einsatz hervorragender
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer - Wolfgang Heer, Geschäftsführer, BUGLAS e. V. - Jürgen Grützner, Geschäftsführer, VATM e. V.
Schutzkontaktstecker
Component Manufacture Steyr (CMS)
Aufgabenstellung Lösung Nutzen Microsoft Dynamics
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
Präsentationstitel Berufsbild KonstrukteurIn bei Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG Wolfgang Schopf / TS MT SE Vie 3A.
Agenda Ziele Zielgruppe Schwerpunkte Aktivitäten
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
Fachgroßhandel für ReinigungsSysteme
EFI Wissensaustausch-Portal
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
DER TIMMERMANN AKADEMIE
1.
Enabling the Digital Aftermarket
KEM = Kommunales Energiemanagement
Alkane schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Solarzelle schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
PROJEKTABLAUF im Bauwesen
Studiengang Informatik FHDW
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Gräser schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Einsatzmatrix 2.0.
Versicherung Herausforderung
Haushaltsplanentwurf 2011
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Klima- und Energiemodellregion Stadt Krems
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H.
Kritische Infrastrukturen“
- Teil III - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
Hack2Sol – Powered by SAP
DATA INTELLIGENCE REPORTING © Wolfgang Kress BI Consultant.
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

Wavin Stefan Heinemann, Andreas Prestin 09.20 Wolfgang Heer, Buglas, Programm 09.00 Eröffnung Wavin Stefan Heinemann, Andreas Prestin 09.20 Wolfgang Heer, Buglas, Herausforderungen für den Breitbandausbau 09.40 Theo Struhkamp, Staatskanzlei Sachsen Anhalt Was tut Sachsen Anhalt für den Breitbandausbau 10.00 Peer Beyersdorff, BKZ Niedersachsen Breitbandaktivitäten in Niedersachsen 10.20 Holger Neubauer, IBZ Neubauer Erfolgsfaktoren für die sichere Netzplanung

Workshop 10.30 Kabel und Leitungsbau 11.50 Kundengerechte Mikrorohrsysteme 12.10 Einjetten von Fasern und Kabel 13.00 Pause 14.30 LWL Meßtechnik 15.30 Glasfasermanagement im Outdoorgehäuse 16.30 Abschlußdiskussion

11.00 Andreas Prestin,Wavin GmbH Programm 10.40 Hannes Pohl, Holsteiner Kabel- und Leitungsbau Verlegeverfahren von Leerrohren 11.00 Andreas Prestin,Wavin GmbH Mikrorohrstrukturen sicher und bezahlbar Pause 11.50 Mirko Hüller, Berthold Sichert GmbH Glasfaserverteiler / Outdoorpop 12.10 Klaus Gebauer, ELS Spelsberg Stromversorgungseinheiten in TK Anlagen

12.50 Michael Cottel, Opternus 13.10 Ralph Kosztovits, Jo Software Programm 12.30 Tobias Münzer, R+M Evolution der Pon Netze 12.50 Michael Cottel, Opternus Kostenoptimierte LWL Installation 13.10 Ralph Kosztovits, Jo Software Planen von Breitbandnetzen Pause 14.30 Workshop Modul IV LWL Meßtechnik 15.30 Glasfasermanagement im Outdoorgehäuse

Mikrorohrstrukturen- sicher und bezahlbar

Mikrorohrstrukturen, sicher und bezahlbar Wavin Kompetenzzentrum Durchdachtes Sortiment Kundenspezifische Entwicklung Schulungen und Weiterbildungen 2. Bezahlbar 2.1. Kundenspezifische Lösungen 2.2. Hohe Flexibilität 2.3. Verteilung des Kosten

• Tiefbau (Versorgung und Entsorgung) • Regenwasserbewirtschaftung Sicher = Wavin Die Wavin GmbH zählt zu den Pionieren und Marktführern im Bereich Kunststoff-Rohrsysteme in Deutschland und wurde 1956 in Twist gegründet. In Deutschland beschäftigt Wavin 500 Mitarbeiter in den Produktionsstätten Twist und Westeregeln sowie in einem flächendeckenden Außendienstnetz, spezialisiert nach Geschäftsbereichen: • Gebäudetechnik • Tiefbau (Versorgung und Entsorgung) • Regenwasserbewirtschaftung Positionierung Wavin Europe: 19 Werke 1,3 Mrd. Gruppenumsatz guiding connections 8

Sicher = Kompetenzzentrum Telekom Kompetenz Zentrum (Serrières – France) Mikrorohrsysteme, Fasern und Kabel, Installationstechnik Labor und Testgelände Simulations Programme Schulung technischer Grundvoraussetzungen Überprüfen vom Kundenlösungen Technische Unterstützung Training

Sicher = Durchdachtes Sortiment PE-Kabelschutz und Mikrorohrlösungen Wavin Kabelschutz u.a., DIN 8074/75, DA 25 bis 630 mm Wavin Telekommunikationsrohr nach DIN 16874 (Rohre für die erdverlegte Telekommunikation), DA 32 bis DA 180 mm* Wavin Mehrfachrohre Wavin Hauseinführungen Wavin LWL, Mikrorohrlösungen von 3,5 mm bis 18 mm, für die direkte Erdverlegung, für das ein einjetten in bestehenden Systemen und für die Hausinstallation (In-House) Formteile, Muffen und Sonderlösungen, Werkzeuge

Sicher = kundenspezifische Entwicklung Erarbeiten von individuellen (Netzwerk) Lösungen Technische Vorschläge zur Umsetzung – Einsatz von kostensparenden Produkten Flexible Lösungen je nach Streckenverlauf und Oberfläche Lösungen für runde und flache Bauweisen Definition der technischen Spezifikationen guiding connections

Sicher = Schulungen und Weiterbildungen Gemeinsame Workshops, um die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Netzwerk zu schaffen. Projektvorplanung, TCO, Kostenvergleich der Verlegeverfahren, Auswahl des Netzdesigns Anwendungstechnik, Beratung in der Verlegung, aktive Untersützung bei der Einrichtung des Bauvorhabens Die Entscheidung für ein Rohrsystem ist auch eine Entscheidung für die Art des Tiefbaus Kaufmännische Projektplanung

Sicher und Bezahlbar

Bezahlbar = Optimale Lösungen für Ihr Vorhaben Flexibe Lösungen für den FttX Ausbau Wavin hat ein System von Mikrorohren! Unser Programm ist geeignet für Backbone-, Stadt- und lokale Netzwerke in der FTTH-Technologie . Die Systemvorteile im Überblick niedrige Ausbaukosten geringere Gesamtkosten Lösungen für verschiedene Anwendungen und Verlegeverfahren ideales Verhältnis von Rohr- und Kabelabmessung guiding connections

Bezahlbar = Praxisbeispiel Hohenwestedt / SH: HDPE-Rohr 50x4.6mm 6x14/10 DB 14mm Endkappe und Verbinder 24x5/3,5 DB, mit 10 mm Zentralrohr 5mm Verbinder, Endkappen, Gasblocker 10mm Endkappe und Verbinder 1x5/3,5 (10mm) DB Hausanschlußrohr 4x12/10 DI 12mm Verbinder, Gasblocker, Verbinder Hausanschlußmuffe D.h. nur 10 Positionen für die wesentlichen Baugruppen eines Netzwerkes guiding connections

Bezahlbar = Verteilung der Kosten Beim erstellen eines Netzwerkes sind hohe Investitionen erforderlich! Die reinen Baukosten der passiven Infrastruktur ist kostenintensiv, bis zu 75% Auswahl der Rohrmaterialien = Auswahl des Verlegeverfahrens Lange Lebensdauer, hohe Anpassungsfähigkeit, “Bypass-Strukturen” , alles wesentliche Punkte um die Funktion eines Netzwerkes zu gewährleisten. Die passiven Elemente des Netzwerkes kosten nur 15% der Investitionen € ~35% >50% ~15% Arbeitskosten Aktive Technik The savings that can be reached when cutting costs on the passive components are roughly 0,5% of the total investment. Passive Elemente Info FTTH Business Guide 2011 10% Einsparungen bei den Mikrorohren sind 0,5% Einsparungen in die Netzwerktechnik

Ausfälle führen zu Reparaturkosten Transport der Maschinen / Geräte Sicher und Bezahlbar Über 75% der (Herstellungs) Kosten stehen im Zusammenhang mit dem Rohstoffeinsatz. Kostensenkungen können nur duchgeführt werden, wenn die Qualität reduziert wird. Schlechte Rohstoffqualität führt zu Ausfällen in der Funktion des Netzwerkes Ausfälle führen zu Reparaturkosten Transport der Maschinen / Geräte Arbeitskosten Reparieren der Leitungen und Fasern Calculating the repair costs of one failure, located at first attempt leads to total repair costs of 1200 €.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit