Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

PROJEKTABLAUF im Bauwesen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "PROJEKTABLAUF im Bauwesen"—  Präsentation transkript:

1 PROJEKTABLAUF im Bauwesen
ein grober Fahrplan durch den Dschungel der Fragen und Entscheidungen die einen Bauherrn unvermutet treffen, weil was gibt es einfacheres und schnelleres als etwas zu bauen IngenieurBüro Reiter

2 Vorstufe 1 die Idee eines Bauherrn – Investors – Auftraggebers (AG) - Unternehmers IngenieurBüro Reiter

3 Vorstufe 2 welche Funktionen soll das Gebäude ausführen können und in welchem Verhältnis Büro Produktion Lager IngenieurBüro Reiter

4 Vorstufe 3 welcher Arbeitsablauf ist gewünscht, im Büro
wer empfängt den Kunden und wie wo lassen wir ihn warten zu welchem Mitarbeiter soll der Kunde möglichst schnell kommen was soll der Kunde auf keinen Fall sehen welche Mitarbeiter müssen sehr oft miteinander Arbeiten wer braucht viel Ruhe soll Blickkontakt zwischen den Büros sein IngenieurBüro Reiter

5 Vorstufe 4 welcher Arbeitsablauf ist gewünscht, in der Produktion
wie fertigen wir jetzt beengte Platzverhältnisse gestörte Materialzulieferung zuwenig Kommissionierfläche Anlieferung Auslieferung wie möchten wir produzieren (dieser neue Arbeitsablauf kann sich sehr wesentlich von jetzigen Ablauf unterscheiden) IngenieurBüro Reiter

6 Vorstufe 5 welcher Arbeitsablauf ist gewünscht, im Lager
wie kommt das neue Material jetzt herein wie lagern wir jetzt wie wollen wir beliefert werden wie möchten wir lagern höher mit derzeitigem Stapler mit neuem Stapler größer ? Gangbreite ? IngenieurBüro Reiter

7 Vorstufe 6 welche Kosten können wir uns leisten Grundstück Bau
Außenanlagen Maschinen welche werden mitgenommen welche sollen neu sein Einrichtung Büro Werkstätte Produktion Lager Nebenkosten IngenieurBüro Reiter

8 Vorstufe 7 WELCHE Versorgungsunternehmen brauchen wir Strom Kanal
Wasser Gas Fernwärme Post Kabel-TV IngenieurBüro Reiter

9 Vorstufe 8 WER HILFT UNS DABEI weitere Konsulenten Architekt
Facility Manager Ingenieur Baumanager Statiker Geometer Verfahrenstechniker Bauphysiker Innenarchitekt Gartenplaner weitere Konsulenten Haustechnik aller Art Sicherheitstechniker Logistikplaner Leittechnik Kommunikat.Techn. Energietechniker IngenieurBüro Reiter

10 WELCHE Behörden beschäftigen uns/sich
Vorstufe 9 WELCHE Behörden beschäftigen uns/sich Gemeinde Magistrat Gestaltungsbeirat Planungsvisite Bauamt AfU Maschinenamt Feuerwehr BVS Bezirkshauptmannschaft/LR Wasserrechtsbeh. Straßenmeisterei Gewerbebehörde Denkmalamt AI IngenieurBüro Reiter

11 Vorstufe 10 WELCHE Gesetze sind einzuhalten-1 Wien AufzG AufzugGWrNo
Wien AufzugSichV Wien FahrtrV Wien Baumg BauO Wien Großbauvorhaben Nov StadtplanungsNov TechnikNov VerfahrensNov Wien AnlBefrG Wien AnlBeiV Wien BauplanV Wien GehstV Wien KleingG-V Wien SpielplV IngenieurBüro Reiter

12 Vorstufe 11 Wien WärmeschuV NÖ AufzugO Wien GaraG NÖ AUDV 1995
WELCHE Gesetze sind einzuhalten-2 Wien WärmeschuV Wien GaraG Wien GaraG-V Wien GebrauchsabgabeG Wien KanalGebG Wien KanalgrenzV Wien KaltreiV Wien KleingG Wien KleingG-V Wien VerwabgG Wien VerwAbgabV NÖ AufzugO NÖ AUDV 1995 NÖ BauO 1996 NÖ BebauplanV NÖ BTV 1997 NÖ ROG 1976 BauKG BauPG BauRG BauRGNov.1990 BTVG KIGG RL Gefahrenbeherrschung IngenieurBüro Reiter

13 Aktivstufe 1 Einreichplan herstellen+abgeben Gewerbeunterlagen –“--
Kostenschätzung Bauverhandlung beschleunigen Leistungsverzeichnisse erstellen Anbote einholen Kostenübersicht zusammenfassen IngenieurBüro Reiter

14 Aktivstufe 2 Baubeginn möglichst keine Änderungen Mehrkosten abwehren
Einsparungen suchen Bautermin kontrollieren Kosten kontrollieren Qualität sichern IngenieurBüro Reiter

15 Aktivstufe 3 Übersiedlungstermin planen Termin fixieren Personal wer
Telefonanlage EDV-Anlage Akten Maschinen Einrichtung Termin fixieren Unterstützung durch Spedition ? Kunden verständigen IngenieurBüro Reiter

16 Aktivstufe 4 jhgjgjg IngenieurBüro Reiter


Herunterladen ppt "PROJEKTABLAUF im Bauwesen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen