Auxin -CH2-COOH indol acetic acid N H

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Howell 11.1.
Advertisements

Der Kohlenhydratabbau
Der T-Zell-Rezeptor ähnelt einem membrangebundenem Farb-Fragment
Adrian Fischer Biologie - Hormone Hormone.
Signaltransduktion in der T-Zellaktivierung
Cyclin-abhängige Kinasen: Motoren und Schalter des Zellzyclus
Zelluläre Signaltransduktion II
Wechselwirkungen zwischen Embryonalentwicklung und Tumorentstehung -
Signaltransduktion der Signaltransduktionsnetzwerkes-
DIE ZELLE Alle Organismen, egal wie groß vermehren sich über
DIE „PLASTEN“: ORGANELLEN MIT ZWEI
Das Zentrale Dogma des Lebens
Zur Erinnerung…. -Die Kohlenstoffgerüste der 20 proteinogenen Aminosäuren werden in nur 7 simple Stoffwechselprodukte überführt: Pyruvat, Acetyl-CoA, Acetacetyl-CoA,
Es ist soweit: Die Vorlesung Online!
Zur Erinnerung... -Der Einschluss der DNA in ein eigenes Kompartiment, dem Zellkern, machte einen intensiven Stoffaustausch zwischen Cytoplasma und Kern.
Zur Erinnerung…. - Exportine und Importine sind die Rezeptoren für den Kern-Zytoplasma- Transport. Die Ran-GTPase kontrolliert die Richtung des Transports.
Stoffwechsel M. Kresken.
PIDD mediates Nf-κB activation in response to DNA damage
Das lac Operon Regulation der Genexpression am Beispiel der Verwertung von Lactose durch E.coli. Ist der Glucosespiegel niedrig wird cAMP gebildet. Es.
Ribonukleinsäure - RNA
Pflanzenphysiologie Thomas Boller Frühjahrsemester 2010 Montag, 8 – 10
Der Kohlenhydratabbau
Dallinger Georg, 8.A BRG Schloss Wagrain
Translation und Transkription
Cytokin und TGF-ß Rezeptoren
 Tryptophan-Synthese
Beispiel eines Signalweges
Von Till Puncak und Jannik Selle
Biochemie Vorlesung SS 2014
Interaktive Marker können nach Bedarf gesetzt werden: Glukokortikoide
Das Gal4/ UAS System: Ein genetisches Schweizermesser Bertram Gerber, Stephanie Wegener, Thomas Hendel Universität Würzburg Supplement zu Gerber et.
Biologische Schnittstellen im Chemieunterricht
Mechanismus der V(D)J Rekombination
glucose. lipoproteins, plasma proteins, amino acids, keton bodies, urea, bile, retinol, glucoronides exported metabolies and signalling molecules DNA.
Vorlesung Biologie für Mediziner (Bölker FB17)
Steroidhormone und ihre Rezeptoren Warum wichtig: regeln viele Entwicklungsprozesse und bei Wirbeltieren: Sexualität relevante Prozesse 1.Molekularer Mechanismus.
Transkriptionelle Kontrolle der B-Zellplastizität und Onkogenese durch Pax5 Meinrad Busslinger Institut für Molekulare Pathologie, Wien.
Proteine Proteine sind die eigentlichen "Arbeitstiere" der Zelle. Beispiele: Enzyme, Strukturproteine, Regulatoren der Genexpression Proteine bestehen.
Expressionssystem Escherichia coli
Dosiskompensation Drosophila melanogaster
Signalketten in der Entwicklung
Animation: P.C. Heinrich, P. Freyer aus Heinrich, Müller, Graeve 2014 © Springer Animation: P.C. Heinrich, P. Freyer, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg.
Steuerung des Zellzyklus
Evaluierung von Zertifizierungseffekten bei Gemeinden Michaela Gstrein
Elektrochemische Kinetik
Energiebereitstellung im Muskel
Molekular-genetische Analyse der Wurzelentwicklung von Mais
B Du sollst herausfinden, welche physikalische Gemeinsamkeit die folgenden Bilder aufweisen aufgrund der man auf eine Kraftwirkung schließen kann.
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Überblick 1.) Aspergillus - Charakterisierung der Gattung - Chemodiversität der Gattung 2.) Aspergillus Untergattungen und Sektionen - Gemeinsamkeiten.
Thiol-basierte Transduktion von Redoxsignalen
Hepatische Expression von Regulatoren des Längenwachstums bei Kontrolltieren (CNTR), Mäusen mit Insulinresistenz und Diabetes (DKO) sowie bei Tieren mit.
Wachstumskurven für Wildtypmäuse (offene Symbole und für Mause, die FGF21 chronisch überexprimieren Abbildung mod. nach Inagaki, 2008.
SWI/SNF, Mismatch Repair Proteine, CDX2, Cad17, SATB2 and PD-L1 im Kolonkarzinom - Biomarker für G3 Karzinome ? Carol I. Geppert1, Markus Eckstein1, Susanne.
Die Zelle.
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
CRISPR/Cas9 Gentechnik
Lokal fortgeschrittener / metastasierter Brustkrebs:
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
Molekulare Zellbiologie
Dritte Debatte des Semesters
Molekulare Zellbiologie
Axonaler Transport Ladung Mitochondrien Rezeptor Miro Adaptor Milton
DNA-ABBAUENDE MIKROORGANISMEN
Anlagen im Betrieb Schulungsunterlagen
Neuronale Plastizität
Transkriptionsfaktoren
Varroa.
Histone –Funktion und Modifikation
Die Huntingtonsche Krankheit
 Präsentation transkript:

Auxin -CH2-COOH indol acetic acid N H wichtigstes Auxin: Indolessigsäure vorwiegende Bildungsorte: Meristeme Embryonen junge Blätter Transport basipetal: Spross, vom Apex zur Basis Wurzel, vom Apex zur Basis unter Beteiligung des Auxin- efflux-Carriers PIN1, der über Vesikel ortsselektiv in das Plasmalemma inseriert wird z.T. ungerichtete Diffusion

Streckungswachstum (i.d.R.) Wirkung Auxin fördert: Spross u. Wurzel unterschiedliche Sensitivität (Überversorgung hemmt!) Teilungsaktivität des Kambiums induziert Entwicklung des interfascikulären Kambiums (sek. Dickenwachstum)

Seitenwurzelbildung Auxin wirkt hier antagonistisch zu Cytokinin Stecklingsbewurzelung durch Auxin (v.a. Indolbuttersäure) gefördert Usambaraveilchen 10 Tage - Auxin + Auxin Adventiv- wurzeln Apikaldominaz Entwicklung von Seitensprossen wird unterdrückt

wird durch Auxin induziert Samen entfernt bis auf drei ! + Auxin - Auxin Kontrolle bis auf einen ! Samenlose Frucht (partheno- karp) Fruchtentwicklung wird durch Auxin induziert Auxinapplikation auf Fruchtknoten löst vielfach samenlose (parthenokarpe) Fruchtentwicklung aus z.B. bei Erdbeere, Tomate, Wassermelone

Biosynthese Hauptweg über Tryptophan Nebenweg - Trp-unabhängig, Indol-3-acetonitril C=N 4 - Biosynthese Hauptweg über Tryptophan Nebenweg Trp-unabhängig, durch Mutanten in der Trp-Biosynthese (Mais orp2, Arabidopsis trp2) gezeigt 1) Trp-deaminase 2) Indol-3-pyruvat-Decarboxylase 3) Indol-3-acetaldehyd-DH 4) Indol-3-acetonitril-Nitrilase

Auxin-Inaktivierung Oxidation: IAA-Oxidase Inaktivierung von Auxin initialisiert durch IAA-Oxidase Auxin-Inaktivierung Oxidation: IAA-Oxidase Konjugation an IAA-Carboxygruppe: - von Glucose über C1 (reversibel) - von Aspartat über N (irreversibel Abbau)

Auxin-Rezeptor? 22/23 kDa Auxin-bindendes Protein ABP im ER und Apoplasten lokalisiert Vesikulärer Transport? ABP im Apoplasten erhöht Auxin-abhängige Membran- hyperpolarisierung: Auxin-bindende Proteine log [Auxin] Membranpotential (mV) ABP-abhängige Steigerung der Auxin- Sensitivität in Mesophyllprotoplasten weitere Auxin-bindende Proteine (Funktion unklar)

Signalkette bislang nur terminale Komponenten identifiziert Transkriptionsfaktoren ARF (auxin-response factors) homodimerisieren bzw. heterodimerisieren mit Transkriptionsregulatoren AUX bzw. IAA (wirken als Repressor, 24 Vertreter in Arabidopsis) Regulation über Ubiquitinierung von AUX/IAA (Dömäne II interagiert mit Ubiquitinligase) Auxin-insensitive Mutanten mit Defekt in Ubiquitin-abhängigen Abbau (spezifisch für Auxinwirkung!) Abbau von AUX/IAA beseitigt negative Regulation der Auxin-Antwort, d.h. stimuliert Auxin-Signalisation

Fusionsproteine von IAA-Glucuronidase sind stabilisiert in der Auxin-resistenten Mutante axr2 mit mutiertem IAA7-Gen (=AXR2) Gray et al. (2001) Nature 414, 271

Cytokinin CH2OH HN-CH2-CH=C _ CH3 zeatin N H wichtigstes Cytokinin: Zeatin = Isopentenyladenin (Purinbiosyntheseweg) vorwiegende Bildungsorte: Biosynthese Wurzelspitze keimende Samen junge Gewebebereiche Transport unpolar Wirkung Cytokinin fördert: eng gekoppelt Zellteilung und Streckungswachstum Cytokinin aktiviert u.a. Cyclin-cdk-Komplex Stoffwechsel und verhindert Seneszenz Beispiel: Herbstlaub mit grünen Inseln (Cytokinin produziert von Mikroorganismus)

Differenzierung u. Entwicklung im Zusammenspiel mit Auxin Cytokinin fördert Seitensprossbildung (Auxin unterdrückt) fascierte Sprosse von Salix Bildung von “Hexenbesen” extrem: fascierte (verwachsene) Sprosse Cytokinin unterdrückt Seitenwurzelbildung (Auxin fördert) Cytokinin/Auxin regulierte Organentwicklung Beispiel: Organregeneration aus Kallus

0.005 0.03 0.18 1 3 Indolessigsäure (mg/l) Kinetin (mg/l) 0.2 Organdifferenzierung aus Kalli der Tabakpflanze (Nicotiana tabacum) Kallus Kallus- proliferation Spross- induktion Wurzel-

Biosynthese über AMP Nucleosidase

Hydroxylierung Reduktion

Signalkette 2- Komponentensystem 2 Cytokininrezeptoren CKI1 und CRE 1 Schematische Darstellung der Primärstriktur von CKI1 und ETR1 aus Arabidopsis 2 Cytokininrezeptoren CKI1 und CRE 1 sind strukturell ähnlich dem Ethylen-Rezeptor ETR1 aus Kakimoto 1998, Science Überexpression von CKI (C, D, G, H) führt zur Cytokinin-hypersensitiven Sprossinduktion bei Arabidopsis Kalluskulturen (D, H). Kontrolle (B, F) Klonierung von CKI durch Aktivierungs-Tagging Insertion der T-DNA aktiviert Transkription benachbarter Gene

Histidin-Phosphotransmitter AHP (Arabidopsis Histidine-Phosphotransmitter) binden an Rezeptoren und werden phosphoryliert AHP1, AHP2 u. AHP5 zeigen Cytokinin-abhängige Lokalisation in Zellkern aus Hwang und Sheen 2001, Nature 413,383 Responseregulator ARR (Arabidopsis Response Regulator) sind Transkriptionsfaktoren ARR1, ARR2 u. ARR10 sind Aktivatoren der Genexpression und der Cytokinin- Antwort werden durch AHP1 u. AHP2 de-reprimiert ARR4, ARR5, ARR6 u. ARR7 sind negative Regulatoren der Cytokinin-Antwort, werden durch Cytokinin induziert

Ektopische Expression von CKI oder ARR2 verstärkt die Cytokinin-Antwort aus Hwang und Sheen 2001, Nature