Medizinischer Teil Ausführungen von Andreas Gold

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Zelle Zytologie Anatomie I Mag. Thomas Rotter
Advertisements

1. Die Zelle Zelle (v. lat.: cella, cellula = Keller, kleiner Raum)
MacroMed Inc. Sandy Utah, USA
Biologie Zelltheorie – Cytologie – Transport durch die Membran – verschiedene Arten von Zellen.
Proteinbiosynthese.
Die Vakuole der pflanzlichen Zelle
Bekämpfung maligner Krebszellen durch induzierte Schwingungen CAD-Kurs bei Prof. Dr. Theuer Gruppe Gruppe 4.
E. Dikomey Lab. für Strahlenbiologie & Exp. Radioonkologie
DIE ZELLE Alle Organismen, egal wie groß vermehren sich über
DIE „PLASTEN“: ORGANELLEN MIT ZWEI
Medizintechnik.
Gesundheitliche Schäden durch radioaktive Strahlung
Der Zellkern.
Inhalt Leukämie – eine Einführung Leukämie – eine Einteilung Wie Leukämie besiegt werden kann!
Zellteilung Mitose.
…viel Spaß beim anschauen !
Warum wachsen Körperzellen?
Aufbau einer menschlichen Zelle
Ribonukleinsäure - RNA
Down-Syndrom / Trisomie 21
Psychoonkologische Begleitung
Hodenkrebs Was nun - Was tun?
Bluterkrankungen lassen sich an bestimmten Veränderungen der Blutbestandteile im Blutbild erkennen. Blut ist die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit.
Lernprogramm Zytologie, Mikroskopie
Das Leben ist ein Karussell
Das Herz und der Blutkreislauf
Brustkrebs früh erkannt –
Studium Generale VIII, 2008 in Duisburg Dominik Heling Vom Sterben
Mitose - Zellteilung Zellteilung dient dem Wachstum
Pflanzenzellen.
TKTL1-Ernährungstherapie
Die identische Reduplikation
1.6 Zellteilung.
SELEKTIVE, SCHWINGUNGSINDUZIERTE BEHANDLUNG MALIGNER ERKRANKUNGEN
1.2 Feinstruktur von Zellen
Warum teilen sich Zellen?
Marcel Götze Institut für Simulation & Graphik
Examen Zellen Themen: Vokabeln Zellentheorie Kennzeichen des Lebens
Nach der Zelltheorie können Zellen nur aus Zellen entstehen.
Arterien und Venen                       .
Examen Zellen Themen: Kennzeichen des Lebens Zellentheorie
DER ERNEU- ERBARE MENSCH ? Methoden, Erkenntnisse und Konsequenzen der Stammzellforschung 5. – 7. Februar 2015 Schülerseminar und Symposium der EKHN Stiftung.
Grundverständnis Kreislauf Grundverständnis Kreislaufstillstand Erkennen des Kreislaufstillstandes Aktivieren von Hilfe Strukturierte Alarmierung des.
118 Zellzyklus.
Diagnosegeräte KARDiVAR Messen der Aktivität des Nervensystems und Hormonsystem und den Zustand Adaptationsmechanismen des Organismus Jan Michael Kubín.
Das Gerät KARDiVAR und HeartVuefür die Diagnostik des Nervensystems, Hormon-und Immunsystem Jan Michael Kubin Es ist medizinischen Geräten befassen - Bildung.
1. 2 Inhalt Ziel Zelltypen Zellorganellen Problemen bei der Visualisierung Mögliche Lösungsansätze Kollisionserkennung Automatische Modellierung Vorgehen.
Kapitel: Zwitter Keimbahn Klon.
Gibt es in Zukunft noch mehr Informations-Medizin?
Hauptinhaltsstoffe Produktvorteile
Die anderen KuK teilen sich bitte gleichmäßig auf.
Die Zelle.
Krebs.
Wirkung von Bakterien auf den Menschen
Zellteilung, Mitose, Meiose
Zellteilung und Zellzyklus. Metaphase-Chromosomen.
DFG-Antrag (HA 6026/1-1) Anabole und katabole Veränderungen im Fettgewebe von Milchkühen während der Laktation: physiologische Vorgänge und durch CLA induzierte.
Kapitel 4: Zwitter Keimbahn Klon.
Auswirkungen des Rauchens
Gebärmutterhalskrebs
Vorrichtung zur präventiven Behandlung von Mammakarzinomen Ein Vortrag im Rahmen der Vorlesung CAD 2 Prof. Dr.-Ing. habil. A. E. Theuer
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
Schwingsystem für die selektive, schwingungsinduzierte Behandlung von Metastasenzellen im Blut Ein Vortrag im Rahmen der Vorlesung CAD 2 Prof. Dr.-Ing.
Zellkulturtechnik.
Mikrotubuli Aufbau einer Zellorganelle
Dictyosomen Der Golgi-apperat.
Mitochondrien.
Das Gesetz von Henry (nach dem englischen Chemiker William Henry)
Die einzelnen Schritte der Kernteilung
 Präsentation transkript:

Medizinischer Teil Ausführungen von Andreas Gold 08.11.2018

Agenda Aufbau einer Zelle Der Zellzyklus Was ist Krebs? Auswirkungen auf den Organismus Tumorarten Mittel der Wahl Nachteile der etablierten Behandlungsmethoden Vorteile „unserer“ Methode 08.11.2018

Aufbau einer Zelle Eine Trillion Zellen im menschlichen Körper 10 hoch 17 5 Mio Zellen sterben in der Minute im Körper. Verhältnis Volumen Zellkern Zytoplasma verändert sich 1. Nukleolus 2. Zellkern (Nukleus) 3. Ribosomen 4. Vesikel 5. Rauhes (ER) 6. Golgi-Apparat 7. Mikrotubuli 8. Glattes ER 9. Mitochondrien 10. Vakuole 11. Zytoplasma 12. Lysosom 13. Zentriolen 08.11.2018

G1-Phase (Wachstumsphase) S-Phase (Verdopplung der DNA) Zellzyklus G0 G1 G2 S M Programmierter Zelltod G0-Phase: (Ruhephase) Stoffwechsel nur sehr gering vorhanden. D.h. die Zelle nimmt eine bestimmte Aufgabe innerhalb des Organismus an und Teilt sich nicht mehr weiter. G1-Phase: Gleich nach der Mitose wächst die Zelle auf ihr ursprüngliches Volumen. S-Phase werden die Erbinformationen der Zelle verdoppelt durch identische Reduplikation der DNA. G2-Phase wird die Mitose vorbereitet. M-Phase - Als M-Phase wird die Mitose bezeichnet. Sie ist die eigentliche Zellteilung. G0-Phase (Ruhephase) G1-Phase (Wachstumsphase) S-Phase (Verdopplung der DNA) G2-Phase (Vorbereitung auf Mitose) M-Phase (Mitose) 08.11.2018

Flusskrebs Flusskrebs (Astacus astacus) 08.11.2018

Apoptose (Zelltod) gestört. Was ist Krebs? Was ist Krebs? Apoptose (Zelltod) gestört.  Unkontrollierte Vermehrung von Körperzellen. Gesundes Gewebe wird verdrängt oder zerstört. Jedes Organ kann von Krebs befallen werden. Zweithäufigste Todesursache in D. 08.11.2018

Auswirkungen auf den Organismus Zellzyklus läuft schneller ab. Veränderung von Zellbestandteilen: - Zellkern wird größer - Verhältnis Zytoplasma Zellkern verändert sich - Zytoskelett verändert sich - Zellstoffwechsel läuft schneller ab - ect. 08.11.2018

Eigenschaften von Zellverbänden benigner Tumore: Tumorarten Eigenschaften von Zellverbänden benigner Tumore: Alle Zellen in der gleichen Phase. Alle Zellen sehen gleich aus. Sie durchbrechen andere Gewebe nicht. Sie bilden keine Metastasen. 08.11.2018

Eigenschaften von Zellverbänden maligner Tumore: Tumorarten Eigenschaften von Zellverbänden maligner Tumore: Zellen sind in verschiedenen Phasen. Alle Zellen sehen unterschiedlich aus. Sie durchbrechen andere Gewebe. Sie bilden Metastasen. Hämatogene Tumorzellen 08.11.2018

Chemotherapie (Zytostatika) Operative Tumorentfernung Strahlentherapie Behandlungsmethoden Mittel der Wahl: Chemotherapie (Zytostatika) Operative Tumorentfernung Strahlentherapie Hormontherapie 08.11.2018

Nachteil der Chemotherapie: Zytostatika können nicht zwischen Behandlungsmethoden Nachteil der Chemotherapie: Zytostatika können nicht zwischen gesunden und malignen unterscheiden. Nebenwirkungen: Übelkeit Müdigkeit Haarausfall Gefährdung des Pflegepersonals Karzinogene Eigenschaften Mutagene Eigenschaften Brechreiz Neurologische Symptome Schwerhörigkeit Hepatitis Leberzirrhose Sepsis Spätfolgen Impotenz Blut und Organschäden Schwere psychische Symptome Lokaler Venenschmerz Leber- und Nierenschäden Lungenfibrose Nervenlähmungen Störungen der Herzaktivität Behinderung des Wachstums Adipositas Gewichtsverlust Hyper- oder Hypothyreose Hypoplasie / Atrophie von Gliedmaßen Lernschwierigkeiten Ect. Problem: Zellteilung bei jedem Gewebe wird unterbrochen. 08.11.2018

Voraussetzungen für „unsere“ Methode: Vorteile Voraussetzungen für „unsere“ Methode: Blut / die lokale Umgebung muss auf eine Temperatur von 39 °C gebracht werden. Frequenz der malignen Zellen muss genau „getroffen“ werden. Zeit und Leistung muss genau angepasst werden. Feldversuche müssen erfolgen. Geräte benötigen Zulassung nach MPG. 08.11.2018

Vorteile „unserer“ Methode: Kann in jeder Entwicklungsphase der Zelle angewendet werden, in der sich die Eigenfrequenz von der gesunder Zellen unterscheidet. Schonende Methode (gesunde Zellen werden nicht zerstört). Kann vorbeugend angewendet werden. Minimal invasiv (Prinzip nach CVVH oder CAVH). Ambulante Behandlung möglich. kontinuierliche venovenöse Hämoflitration Doppellumenkatheder Vena jugularis interna Benötigt Pumpe kontinuierliche arteriovenöse Hämofiltration VORTEIL OHNE PUMPE Ateria femoralis nach Vena femoralis, Vena jugularis interna, Vena subclavia 08.11.2018

Ich hab Krebs 08.11.2018