Die Vorgangsbearbeitung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kurz-Präsentation von RabbIT ©
Advertisements

Softwareprojekt Shopverwaltung
Verkauf Neu: Kundenauftrag
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
VDS.Lager-Profi Lagerverwaltung für die SelectLine-Warenwirtschaft.
Baustellenlogistik Die nachfolgende Präsentation beschreibt den Prozess, mit dem die Verfügbarkeit aller Artikel sicher zu stellen ist, die für die Durchführung.
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
Einkauf - Kreditoren Artikel einkaufen
1 auftrag.at NEU Wien, 9. August Worüber wollen Sie informiert werden?  Wo finde ich was?Benutzeroberfläche & NavigationBenutzeroberfläche &
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Nachhaltige Rohwarenkontraktabrechnung. Notwendige Einrichtungsarbeiten Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in Formularen Kontraktstammdaten Kontraktformulare.
Eine Arbeitsgenehmigung ausfüllen Kursus „Sicher arbeiten mit einer Arbeitsgenehmigung”
Weiter durch Mausklick Bernhard Nauli kirchenweb.ch gmbh Veranstaltungszentrale von kirchenweb.ch Veranstaltungszentrale.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Präsentation Verwaltungssoftware für die Durchführung der Gesellenprüfung.
Einstellungen in Skype sind unter “Aktionen” in der Navigation zu finden. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Anlegen einer Freitextbestellung Klick auf „Warenkorb anlegen“ In welchen Fällen legen Sie eine Freitextbestellung an: Fall 1: Der gewünschte Artikel befindet.
Hier Position für Kanzleilogo So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen.
Bildungsplan Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung Seminarinhalte: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen; Kostenarten-,
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
Schulung AUSWERTUNGEN (23: ) Dozent Dipl.-Betriebsw. Elmar Johann
Ware und Rechnung prüfen
„Nachverfolgung“ der eingereichten Maklerverträge
Das Online- Gutscheinportal
Applikationsbaustein, REG AB/S 1.1
Beispiel: Sie suchen den
Titel der Präsentation
20 Chargenumbuchung
GemStone Animierte Anleitung Angebot anlegen.
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Präsentation Elektronische Reservierung und Abrechnung bei Mietwagen
Fremdbearbeitung in der Produktion
Erste Schritte mit Personio
Das Strategie- System. Das Strategie- System Hintergrund für die Programmentwicklung Unternehmen unterscheiden den steuerlichen Bereich BWA Bilanzen.
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
pmPayment mit Anwendungsbeispiel Ordnungswidrigkeiten
Wir planen unser Klassenlager mit Hilfe von ICT
Sport, Entspannung und Gesundheit flexibel vereint!
Arbeitsabläufe im Ladenverkauf.
Office Excel Version 2007.
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Rechnungen elektronisch erhalten
“<Titel>” Prozessbeschreibung
VDS.EDIFACT - automatisierter Belegaustausch für die SelectLine-Warenwirtschaft.
Ziel: Jede Verwaltung hat einen einheitlichen Vorgangsbegriff
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
Templates
Arbeitsabläufe für die Belegerfassung
Beleglauf / Abläufe in der Übungsfirma Begriffserklärungen:
“STK-Protokolle scannen”
Elektronische Post BBBaden.
Rechnungs- Korrekturen
Arbeitsabläufe für die Abrechnung
Arbeitsabläufe für die
Präsentation Darstellung der Funktionen
DHL Versandintegration bei Billbee
Einheitliche Gestaltung von Ausschreibung bis Zahlung verhindert unnötige Kosten Präsentation FM-Gespräche Mag. (FH) Gabriele Schlemaier
Vorbereitung für Umbuchungen
Titel der Präsentation
(Empfohlen für Einsteiger)
SAP Seminar 2007 Infosätze anlegen
Titel der Präsentation
Arbeitsabläufe für die
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
Präsentation von Darleen und Michèle
Übung 01 Erstellen Sie eine neue Tabelle mit dem Namen: TBL_Lieferanten Diese Felder soll die Tabelle erhalten: Lieferanten Nummer Name Adresse PLZ Ort.
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
 Präsentation transkript:

Die Vorgangsbearbeitung SaniVision Die Vorgangsbearbeitung

Die SaniVision wurde entwickelt, um Abläufe im Unternehmen organisatorisch abzubilden und Informationen jederzeit schnell und einfach aus der Datenbank abzurufen. Dazu gehören z.B. das automatische Führen von Kundenakten, ein Wiedervorlagesystem und eine mitlaufende Warenwirtschaft*. Warenwirtschaft: alle Prozesse, die zur Steuerung des Warenflusses beitragen; Aufgaben: Lagerbestand erfassen, Rechnungslegung, Inventur, Statistik; zugelassene Artikel: alles außer Arbeitszeitartikel, Material, Anfahrtswege etc.

Vorgangsbearbeitung: verwaltet alle anfallenden Kundenvorgänge von der Voranfrage bis zur Rechnung, sowie Rezepte, Ladenverkauf, Wareneinkauf und Inventur.

Die Stammdaten Kunde: Empfänger einer Leistung, Versorgung oder Ware Kostenträger: bezahlt die erbrachte Leistung für den Kunden Verordner: stellt eine Verordnung (Rezept) aus, auf deren Grundlage eine Versorgung für den Kunden geleistet werden darf (Arzt) Vermittler: vermittelt den Kunden an den Leistungserbringer (Krankenhaus, Pflegedienst, Sozialstation) Alle Funktionen können Kunden sein, wenn sie als solche angelegt wurden. Stammdaten werden im Programm nicht als Personen, sondern als Funktionen behandelt (z.B. empfangende, zahlende Funktion) Verordner und Vermittler geben statistische Auskünfte über die Art der Versorgung (wer, was, wieviel?)

Suche in Auswahllisten Bsp. Dateneingabe, wenn nur Monat März bekannt ist Bsp. häufig genügt die Eingabe von Anfangs-buchstaben % - Zeichen für die Suche nach bestimmten Wortteilen # - Zeichen bei Suche nach Nummern als Begrenzer ans Ende setzen, es wird nur bis zu dieser Nummer /-folge gesucht Suche über Pulldown; teilweise ist Pulldown auch verdeckt und wird durch Anklicken des Feldes sichtbar Auswahlkriterien = Spaltenüberschriften ohne Kriterium: Anzeige der gesamten Tabelle Button Filter: neue Auswahl Sortieren von Datensätzen durch Klicken der Spaltenüberschrift statt Button möglich  Tastenkombination Alt-Taste + unterstrichenen Buchstaben auf Button Zusätzliche Eingrenzung der Suche nach Datum von_bis

Die Vorgangsbearbeitung ermöglicht die Datenaufnahme per EDV, noch bevor der Versorgungsumfang erkennbar ist; Vorarbeit zur Erleichterung der Erstaufnahme durch den Außendienstmitarbeiter vor Ort; Wer?(Kundendaten), Was?(Problem), Wie?(Lösen) Angebot nur für Privatkunden, entsprechend keine Genehmigung erforderlich Auftrag genaue Zusammenstellung der benötigten Leistungen als fester Wert, mit dem man kalkulieren kann (Vertragsabschluss) Kostenvoranschlag Zusammenstellung der Leistungen / Kosten des Versorgungsumfangs zur Ermittlung der Gesamtkosten; Genehmigung des Kostenträgers (Kasse) erforderlich! Bestellung Ordern von im Lagerbestand fehlenden Waren Lieferschein (= Menge) schriftliche Mitteilung des Lieferanten über die eingeleitete oder durchgeführte Lieferung; nach Unterzeichnung durch den Empfänger die Quittung über den Erhalt der Ware Wareneingang Wert der Eingänge von Waren in den Lagerbestand zum Wiederverkauf; Beginn des Lagerbestandes Rechnung (= Wert) dem Kunden / Kostenträger vom Leistungserbringer überreichte Mitteilung über Menge, Art und Preis der Ware oder Leistung mit Zahlungsbedingungen; in der Regel zugleich Zahlungsaufforderung

Vorgang Startbeleg zu jeder Kundenversorgung, aber ... manuelle Erstellung nicht zwingend erforderlich, denn... automatische Erstellung im Hintergrund, wenn mit Folgebeleg begonnen wird alle zugehörigen Belege werden unter einer Vorgangsnummer zusammengefasst Inhalt: Kundenaufnahme, Problembeschreibung, Kundenvereinbarung Folgebelege: KV, Angebot, Auftrag, Rezept (autom. Modulaufruf) Bsp.: Gesprächsnotiz für potentielle Kunden, Reparaturannahme vor Ort beim Kunden

Programmpunkt: Vorgangsbearbeitung – Vorgänge

Druckausgabe

Kostenvoranschlag Erstbeleg oder Folgebeleg eines Vorgangs Beleg muss vom Kostenträger (Kasse) genehmigt werden Inhalt: Kundenzuordnung, Zuordnung von Kostenträger und Abrechnungsstelle, statistische Zuordnung, Aufstellung der Positionen und Auftragssummen Folgebeleg: Auftrag oder auch Rechnung, wenn der KV genehmigt und sofort abgerechnet werden soll (automatischer Modulaufruf)

Programmpunkt: Vorgangsbearbeitung - Kostenvoranschläge

Druckausgabe

Angebot Erstbeleg oder Folgebeleg eines Vorgangs Beleg ist Kostenvoranschlag gleichgestellt muss nicht genehmigt werden Kostenträger ist Privatkunde! (Privatpreiskalkulation) Inhalt: Kundenzuordnung, statistische Zuordnung, Aufstellung der Positionen und Auftragssummen Folgebeleg: Auftrag (automat. Modulaufruf)

Programmpunkt: Vorgangsbearbeitung - Angebote

Druckausgabe

Auftrag Erstbeleg oder Folgebeleg aus Vorgang, Angebot oder KV Vorbelege nicht zwingend erforderlich; zugehöriger Vorgang wird automatisch im Hintergrund erstellt Inhalt: Kundenzuordnung, Zuordnung von Kostenträger und Abrechnungsstelle, statistische Zuordnung, Aufstellung der Positionen und Auftragssummen Folgebelege: Lieferschein, Rechnung (automatischer Modulaufruf)

Programmpunkt: Vorgangsbearbeitung - Aufträge

Druckausgabe

Lieferschein Folgebeleg aus Auftrag muss für Rechnungserstellung vorhanden sein wird manuell erstellt bzw. bei automatischer Rechnungserstellung im Hintergrund geschrieben

Programmpunkt: Vorgangsbearbeitung - Lieferscheine

Druckausgabe

Rechnung Folgebeleg aus Auftrag Lieferschein erforderlich Erstellung: manuell – wenn der dazugehörige Lieferschein schon erstellt wurde automatisch – Lieferschein wird automatisch im Hintergrund erstellt Abschluss eines Vorgangs

Programmpunkt: Vorgangsbearbeitung – Rechnungswesen - Rechnungen

Druckausgabe

Übersicht aller Vorgänge und deren aktueller Status Vorgangsübersicht Übersicht aller Vorgänge und deren aktueller Status Auswahl des gewünschten Vorgangs in der Auswahltabelle Übersicht der dazu existierenden Belege in der Maske mit Möglichkeit, alle Daten und Positionen direkt in den Belegen einzusehen Protokoll über alle zum jeweiligen Vorgang erstellten Belege mit Status, Datum, Beleg-Nummer, Betreff, Betrag und Mitarbeiter

Programmpunkt: Vorgangsbearbeitung - Vorgangsübersicht

Programmpunkt: Vorgangsbearbeitung - Vorgangsübersicht

Bestellung Order von Waren Inhalt: Erstellen, Verteilen nach Lieferanten, Verknüpfen mit Kommissionen, Hinterlegen von Kundenmessdaten, Zusammenfassen von Bestellungen Folgebeleg: Wareneingang (automatischer Modulaufruf)

Programmpunkt: Vorgangsbearbeitung - Zentrale Dienste - Einkauf - Bestellungen

Druckausgabe Zum Absenden der Bestellung muss diese über den Menüpunkt ‚Aktion‘ aktiviert werden. Der Ausdruck von nicht aktivierten Bestellungen ist NICHT möglich!

Wareneingang Folgebeleg aus Bestellung nach Lieferung der Ware Inhalt: Ausgleich von Bestellungen, Filialenzuordnung,Lagermengenbuchung, Teillieferungen und Naturalrabatten, Retouren, Wareneingangsrechnung

Programmpunkt: Vorgangsbearbeitung - Zentrale Dienste - Einkauf - Wareneingang

Druckausgabe Nach Abschließen des Wareneingangs werden die Lagerbuchungen durchgeführt und der Wareneingang gleichzeitig aktiviert.