Brain Gym Workshop.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorinfo: Die Anzahl der Wiederholungen sollen erreicht werden. Ist dies am Beginn nicht der Fall, dann so lange üben, bis diese erreicht werden. 3-4x/Woche.
Advertisements

Heben und Tragen Praktische Übungen.
der Körper = the body der Kopf der Finger / die Finger
Aufgaben Sie haben ein Assoziogramm als Beispiel vorliegen.
Vortragspräsentation
Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Der Körper.
Was ist Bewegung Bewegung ist die Anpassung von Muskelspannung
Microstretching Anwendungsregeln für Microstretching
Weiter mit Pfeil runter
Ganzkörperübungen Partnerübungen Übungen mit einer Wasserflasche
Unser Körper Mgr. Adriana Tothová ZŠ Sadová 620 Senica.
Analyse von Lerntypen nach Howard Gardner 1. Musikalisch-rhythmische Lerntypen (Musik- Lerntyp) Verbinden Musik mit Gefühlen haben ständig Musik im Ohr.
Wortschatzübungen zu (Körperteilen) von Heba Salah.
SO HILFT EFT Ein EFT-Kurzdurchgang zum Kennen lernen
Double Under mit Crosses
Willkommen zu den Lerntypen.
Körperteile Kapitel 10.
GESUNDHEIT - KRANKHEIT
Epilepsie = Fallsucht Krampfleiden.
Eine kleine Präsentation mit optischen Täuschungen
DER KÖRPER Weiter Der Arm Der Kopf Der Fuss Der Bauch Das Bein
Heute ist Freitag, der 16. September 2005
Kapitel 3: Mobbing – nicht zum Täter werden
Übungen für den Geist 1.
by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp
© Dehnen nach dem Laufen
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
Guten Tag! Dienstag, den Hausaufgabe für Mittwoch den 27.3.
Schlecht drauf? Liebeskummer?
Das Geheimnis der Redekunst
Ćwiczenia Mateusz Mizera.
SO HILFT IHNEN EFT Emotional-Freedom-Techniques
Gymnastik am Arbeitsplatz
Schiesstaktik Schulung Waffenhandhabung
Gedächtnis- und Konzentrationstraining
Hände Die Hände gelten als Visitenkarte des Menschen.
Der EFT-Prozess EFT oder Emotional Freedom TechniquesTM stammt von Gary Craig und ist seit mehr als 10 Jahren in einer ständigen Entwicklung. Sie können.
„Bewegung und Verschiebung“
Sportoberschule Mals Sportpsychologie
Übungen über das Verhalten
Wieviele Säulen siehst du?
Fit Wichtig ist jede Übung 30 Sekunden durchführen. Dabei muss zwischen den Übungen eine 5 Sekunden Pause vorlegen Bei der ersten Übung ist der Hampelmann.
Andrea Herzog-Kienast
Autogenes Training Eine Einführung.
Mit dem Kopf des Anderen denken! Ein Vortrag von Michael Bandt.
Der Präsentator Der Präsentator ist das Wichtigste. Sei immer du selbst! Es muss Stimmigkeit mit der eigenen Persönlichkeit vorliegen. Sprache, Körpersprache,
Autogenes Training. Entspannung zu Beginn gemütlich hinsetzen und dabei die Füße auf den Boden stellen oder einfach hinlegen (z.B. auf das Bett) Augen.
Lampenfieber.
Gliederung: Ursachen von Schmerzen und vorzeitigem Verschleiß
Gemeinsam schaffen wirs! Herzlich Willkommen zur Muntermachergymnastik I Herz- Kreislauftraining bei Arthrose Beitrag von Sandra Hommel & Tanja Kačorova.
Sommerferienprogramm 2016 Achte bei allen Übungen auf das neutrale Becken, Beckenbodenbauchspannung und die Rippenatmung. Das Kinn ist immer leicht zum.
KORPERTEILE Name: Panagiotis Tzirmakis Klasse: B2.
Autor: Mgr. Iveta Randáková
Entspannungsmethoden
Der Körper Die Körperteile.
Osteoporose- Diagnostik und Therapie
Progressive Muskelentspannung
FITNESS ROUTINE!.
Konzentrationsschwäche bei Kindern:
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Die Körperteile.
Der optimale Büroarbeitsplatz
Die eigene Stimme stärken
Der körper.
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Einheit 2 – Gesundes Leben
Progressive Muskelentspannung
 Präsentation transkript:

Brain Gym Workshop

Brain Gym Übersicht Wasser trinken Atmen + Stirnpunkte halten Denkmütze Gehirnknöpfe (+ Augen) + Erdknöpfe + Raumknöpfe Energiegähnen Liegende Acht Elefant Eule Überkreuzbewegungen   Thymus klopfen + positiv formulierter Glaubenssatz Verbinden der beiden Gehirnhälften Geistiges Abschalten Hook ups Farbe

Wasser trinken 75% Körper 90% Gehirn Leicht, energievoll und mehr wird möglich Genug Wasser getrunken, Energie wird für die wichtigen körperlichen Prozesse verwendet Aktiviert das Lymphsystem, transportiert Nährstoffe, Abfallprodukte, regelt Körpertemperatur, optimaler Stoffwechsel, optimale Gehirnleistung (Konzentration und das Erreichen von Höchstleistungen), optimales Arbeiten der Organe, Muskeln, Sehnen, Drüsen,.. Die Qualität ist entscheidend für die Wirkung im Körper Menge + - 2l Wasser Durst = letzte Warnsystem des Körpers, er meldet uns bereits den Wassermangel Buchtipp: Masaru Emoto: Wasserkristall-Bilder

Atmen + Stirnpunkte tief Atmen + Stirnpunkte/Positive Punkte halten Nötige Sauerstoffversorgung + kurzes Stoßlüften Stressabbau, Langzeitgedächtnis wird verbessert, Gedächtnis und abstraktes Denken, Selbstwertgefühl, Bewahrung des Gleichgewichts

Denkmütze Die Ohren werden mit Daumen und Zeigefinger „aufgefaltet“ und von oben beginnend sanft massiert, das Ohrläppchen sanft lang ziehen stimuliert 400 Akkupunkturpunkte, die mit wichtigen Gehirn- und Körperfunktionen in enger Verbindung stehen beste Ergebnis = rote und warme Ohren Hören mit beiden Ohren, innerer und äußerer Dialogmerken, konzentriert, wach, erfrischt, räumliche Wahrnehmung, Verständnis, aktiviert das Gleichgewichtsorgan, das im Innenohr sitzt, Reisen Der Sprachbereich wird aktiviert, das Denken in Worten und die Denkfertigkeiten, entschlüsseln und verschlüsseln von Sprache Formatio reticularis: unterscheidet wichtige von unwichtigen Geräusche

Gehirnknöpfe + Erdknöpfe + Raumknöpfe Gehirnknöpfe: Niere 27 (über Schulterbein) mit Daumen und Zeigefinger kreisend massieren + Nabel mit Finger kreisend massieren verbessert Koordination und Gebrauch von Zahlen, auf der Zeile bleiben beim Lesen Erdknöpfe: ZG/GG Endpunkte Zeigefinger und Mittelfinger kreisend massieren + Nabel mit Finger kreisend massieren Zentrierung, bessere Umstellung von Nah (Buch) zu Fern (Tafel) Raumknöpfe: GG Anfangspunkt (Steißbein) mit Finger Zentrierung und Erdung, Verbesserung der Tiefenwahrnehmung, Übergänge von Nah zu Fern, auf der Zeile bleiben, fokussieren, Motivationsstärkung

Gehirnknöpfe + Augen Gehirnknöpfe: Niere 27 (über Schulterbein) mit Daumen und Zeigefinger kreisend massieren + Nabel mit Finger kreisend massieren

Energiegähnen Mit den Fingern leicht das Kiefergelenk massieren und dabei den Mund weit öffnen und Töne von sich geben Entspannt die Kiefer- und Mundregion und aktiviert dadurch das Gehirn. Energiegähnen entspannt auch die Augen, indem es die Befeuchtung anregt Gehirnmuskeln entspannen sich Bessere Unterscheidung von wichtiger und unwichtiger Information Sehen, Wahrnehmen und Aufmerksamkeit werden verbessert Verbesserte Sauerstoffaufnahmen Lautes Lesen und Sprechen, Kreatives Schreiben

Liegende Acht = Tibetische Acht (ist eine eigene Ausgleichsmethode) Faust machen, mit gestrecktem Daumen liegende 8 in die Luft auf Augenhöhe zeichnen, beginnend gegen den Uhrzeigersinn, mit den Augen verfolgen, dabei den Kopf ruhig halten Zusammenarbeit beider Gehirnhälften Beidäugiges Sehen Größerer Blickwinkel Harmonische Augenbewegungen Leseverständnis, Buchstaben entschlüsseln Hand-Augen-Koordination

Elefant Den linken Arm nach vorne strecken und das linke Ohr auf die linke Schulter legen, mit dem ausgestreckten Zeigefinger die Acht nachzeichnen, dabei tief durchatmen und den Blick über die Hand in die Ferne richten. 3x wiederholen und dann den Arm wechseln. Entspannt den Nacken, verbessert die Hörfähigkeit und aktiviert die Zusammenarbeit von rechter und linker Gehirnhälfte. Verbessert Gleichgewicht Gehirn wird integriert für das Hören mit beiden Ohren Kurz- und Langzeitgedächtnis, Denkfähigkeit Integration von Sehen-Hören-Bewegen

Eule linke Hand auf die rechte Schulter, nahe beim Nacken, und den Muskel dort fest zusammendrücken, ausatmen, den Kopf nach rechts drehen und über die rechte Schulter schauen, einatmen und den Kopf zur Mitte drehen, ausatmen den Kopf nach links drehen und über die linke Schulter schauen, einatmen und den Kopf wieder zur Mitte bewegen, beim nächsten Ausatmen das Kinn zur Brust ziehen und beim Einatmen wieder aufrichten. und dann die rechte Hand auf die linke Schulter. Löst Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich und erhöht den Drehradius des Kopfes. verbessert sich das Hörverständnis, sowie die Denk- und Sprechfähigkeit. Kurz und Langzeitgedächtnis verbessert sich Hören-Sehen-Körperbewegung ist harmonisch Arbeit an Tastatur und Bildschirm, Rechnen

Überkreuzbewegungen + Ausschütteln Cross Crawl: überkreuzt die Gehirnhälfte dabei Linke Hand/Ellenbogen auf rechtes Knie, Rechte Hand/Ellenbogen auf linkes Knie, Oberkörper bleibt dabei gerade, Kopf nach vorne Gehirnintegration: aktiviert die beiden Gehirnhälften gleichzeitig. Sie bringt das Gehirn dazu visuelle, auditive und kinästhetische Fähigkeiten aufeinander abzustimmen. zuhören, lesen, schreiben und erinnern Arme + Hände + Beine + Füße kräftig ausschütteln

Atmen tief Atmen

Thymus klopfen Thymus klopfen + positiv formulierter Glaubenssatz Thymusdrüse sitzt hinter dem Brustbein Gehirn der körpereigenen Abwehr vorsichtig mit der Faust gegen den Uhrzeigersinn auf die Mitte des Brustkorbes circa zehn bis zwölf Mal klopfen, leichtes Summen das Klopfen unterstützen, die Energie und Kraft im Körper wieder erwacht und ein entspannendes Gefühl aufkommt Positiv formulierter Glaubenssatz: „Ich spreche ruhig und gelassen“ (vor einer Rede, Referat,…) „Ich fühle mich wohl und höre aufmerksam zu“ Buchtipp: Ursula Bencsics: „Befreie dein Denken“ auch auf fb (2500 Glaubenssätze)

Verbinden der beiden Gehirnhälften Die rechte Gehirnhälfte ist für Gefühle und Phantasie zuständig, keine Details, Kreativität die linke fürs analytische Denken und unsere Kommunikationsfähigkeit und Detail oft ist eine Gehirnhälfte dominant beide Gehirnhälften optimal zusammenarbeiten

Geistiges Abschalten Linke Hand auf den Nabel legen, rechte Hand auf die rechte Gehirnhälfte legen, Daumen liegt auf den Ohr Augen schließen und weiteratmen bis der Kopf sich von allen Gedanken leert tief durchatmen und Augen öffnen Geistig Abschalten

Hook ups 1. Teil Hände und Beine überkreuzen Hände drehen und zum Brustkorb führen und Körper entspannen Gaumen mit Zunge berühren und ruhig weiteratmen 1 min lang 2. Teil Beine parallel auf den Boden stellen Fingerkuppen aufeinanderlegen Weiteratmen geistig, körperlich und emotionaler Stressabbau, ruhige Bewegungsabläufe, Zentrierung, Aufmerksamkeit

Farben Augen schließen und an eine Farbe denken mit Musik begleiten Aktiviert die Chakren (Schnittstellen mit dem Umgebungsenergiefeld)

Lernen und Lehren Lerntyp

Lerntyp energetisch Lerntyp austesten Visueller Typ: Lernende müssen alles sehen, Visualisieren ist ihre Stärke, Informationen werden in rechter Gehirnhälfte vernetzt (beim Erzählen obere Blickrichtung) Auditiver Typ: Informationen werden vorwiegend über das Ohr aufgenommen, Die Informationsverarbeitung erfolgt in der linken Gehirnhälfte (b. E. untere Blickrichtung) Kinästhetischer (vestibulär –taktil = somatisch)Typ: Bevorzugt wahrgenommen wird über das Fühlen, Lernen erfolgt durch direktes Umsetzten, Gehirnhälften wechseln beim Vernetzen, wichtig beim Schreiben (b. E. Höhe der Ohren)

Wahrnehmung Buchstaben von A a – Z z, Sonderzeichen ! ? Zahlen von 0 – 9 Schreiben, Lesen, Rechnen Integrationsbahnen Hirnnerven Nervensystem Frühkindliche Reflexe

Kinesiologin, Quantenheilung und Lern-Trainerin Danke fürs mitmachen! Sandra Schabauer Kinesiologin, Quantenheilung und Lern-Trainerin Stögersbach 16 8241 Dechantskirchen 0664/738 758 38 sandra@8ss.at www.8ss.at