Solo Diver © Copyright by ProTec PIP GmbH.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Luxus beim Endstand des Alten Tauchens: Glattneopren Klohbrille, Reserve, Dekometer Tauchen von den Anfängen 1945, nackt und bloß, bis in die.
Advertisements

Die Zukunft im Tauchsport
Gruppenführung Techniken zur Führung über und unter Wasser
BALARINOVÁ Lucie KOZELKOVÁ Klára USZP II. ročník
TAUCHEN mit KLEINGERÄT rund ums Segeln
First Aid – Erste Hilfe Dieser Foliensatz für AID Taucher ist kein eigenständiger Foliensatz, sondern dient lediglich als Erweiterung für den Foliensatz.
Das Bildungssystem Deutschlands. Das österreichische Bildungssystem.
Vorstellung Überarbeitung RL LPR THL Leistungsprüfung THL „neu“
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
Üben – eine Arbeitsdefinition „Unter ‚Üben‘ seien alle eigenen Aktivitäten verstanden, die mir helfen, neu aufgenommene Informationen, neu erkannte Zusammenhänge.
Copyright Dr. Ziebertz1 Schwierige Gespräche führen/ Psychische Traumatisierung Maria Lieb, M.A. Prof. Dr. Torsten Ziebertz.
Latein braucht doch niemand mehr... Oh doch!!!. Latein schreibt man, wie man es spricht: die Zeit zu größerer Sicherheit in deutscher Rechtschreibung.
Mechanische und elektronische Sicherungen an Haus und Wohnung
1 Atemnot Bild?. Information 2  Bei schwere Atemnot sind häufig Erkrankungen oder Verletzungen der Atemwege bzw. der Lungen die Ursache  Erkrankungen.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode LiT-Shortcut Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
Hören und Sprechen II Klasse:09. Hörübung Ein chinesischer Student schickt ein Päckchen nach China  H ö ren Sie den Dialog einmal und f ü llen.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
1 Das Dilemma des Architekten Ziel: ein gut designtes System, welches mit zukünftigen Anforderungen umgehen kann, ohne dass es zu Einschränkungen in der.
DTSA Triox Stand: Fragen, Anmerkungen und Verbesserungen?
Richter-und Mercalliskala
„ERLEBNIS REITERHOF“- KINDER DROGENABHÄNGIGER ELTERN STÄRKEN“
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
Silben mit Umlauten üben
ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen - Zahlen
Problemen der Jugendlichen
Gruppe: Risikomanagement (Hirnsperger, Söllner, Wernik)
Das situationsbezogene Fachgespräch
Probleme der Jugendlichen in Deutschland und Russland
zum Informationsabend der Förderstufe Übergang 6 nach 7 am
Probleme mit Bier und wie man sie löst!
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Mathematik des Zufalls
Energieblockaden aus der Sicht des schamanisch- spirituellen Coaches
5 Schritte der Veränderung (Copyright by Bianca Esser)
Firma, Anlass, Datum Name
Demenz Céline Caduff.
Lektion des Lebens Autoplay Melanie C First Day of my Life.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Rainer Kunigk, Freiburg
Beneidenswert glücklich?!
Curriculare Aspekte des Deutschunterrichts
Die Plattform der direkten demokratischen ZUKUNFT!
10 Stufen des Alkoholismus:
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Deckblatt – Erste Hilfe
Bärbel Fritsche, Fachleiterin
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Wer wird Chemie-Meister?
Musterseite: Titel/Logo + CD-Farbe
Bau und Einrichtung – Chemiesaal - Mobiliar
Infektions Schutzgesetz (InfSchG) §§ 42 und 43
Professionals Kompressor
Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg
Was ist Navigation unter Wasser?
Thema: Terme und Variablen Heute: Gleichungen aufstellen und lösen
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Hindernisbahn Maße und Geräte.
Wissenschaftliches Projekt
Einrichtungen zum Schutz der Besatzung und des Schiffes
SAFE © SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN I Modellprojekt zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Karl Heinz Brisch Kinderklinik und.
Einige Betrachtungen über das häusliche Konfliktpotential
Hack2Sol – Powered by SAP
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Information zu Beginn der Stufe Q2
 Präsentation transkript:

Solo Diver © Copyright by ProTec PIP GmbH

Herzlich willkommen zur Solo Diver Ausbildung bei ProTec © Copyright by ProTec PIP GmbH

Kurshintergrund Situationen in denen man beim Tauchen alleine ist Bewusste Solo-Tauchgänge z.B. Fototauchgänge am Riff Bessere Beherrschung eines Notfalls in einer ungewollten Solo Diver Situation © Copyright by ProTec PIP GmbH

Voraussetzungen Mindestalter 21 Jahre Protec ** Zertifizierung (oder vgl.) Protec Adv. Navigation (oder vgl.) Protec Tec. Equipment (oder vgl.) Perfekte Beherrschung von Tarierung und notwendiger Skills © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchkenntnisse Vorausgesetzt wird: ProTec** konformes Tauchen Beherrschung der Sporttauch-Skills Sehr gute Tarierung Beherrschung des Equipments Kühler Kopf bei Problemen und Lösungsfindung Fortgeschrittene Apnoe-Fertigkeiten © Copyright by ProTec PIP GmbH

Weitere Empfehlung Rescue Ausbildung zur Stressvermeidung mindestens 100 geloggte Tauchgänge eigene Ausrüstung, die sehr gut beherrscht wird eigene redundante Ausrüstung © Copyright by ProTec PIP GmbH

Kursinhalt Solo - Tauchen Der Solo Taucher Psychologie des Solo - Tauchens Ausrüstung für Solo Taucher Tauchgangsplanung Problemlösungen als Solo Taucher Notfallverfahren unter Wasser © Copyright by ProTec PIP GmbH

Besser kein Buddy (und entsprechend gut vorbereitet) als irgendein Buddy © Copyright by ProTec PIP GmbH

Denken und Handeln genaue Tauchgangsplanung eigene psychische und physische Einstellung mögliche Probleme werden Abläufe Beginne den Tauchgang erst, wenn alles durchdacht ist Stress vorbeugen (Rescue Specialty) © Copyright by ProTec PIP GmbH

Denken und Handeln Probleme die unter Wasser entstehen, werden auch unter Wasser gelöst! Probleme sind Aufgaben die bewältigt werden Aufgaben werden umso leichter bewältigt, je mehr sie geübt werden © Copyright by ProTec PIP GmbH

Phys. Taucherstress Kälte / falsches Isolationssystem See- / Krankheit Erschöpfung / Überschätzung Verletzung Alkohol / Medikamente / Drogen schlecht passende / geliehene Ausrüstung © Copyright by ProTec PIP GmbH

Psych. Taucherstress Vorstellungen / Einstellungen Überfrachtung mit Aufgaben Überforderung mit der Aufgabe falsches Zeitmanagement Verletzung Ausrüstungsdefekt Vermutetes Risiko © Copyright by ProTec PIP GmbH

Solotaucher als Buddy Verantwortungsvolle / umsichtige (ausgebildete) Solotaucher Taucher ohne Rücksicht auf den Buddy © Copyright by ProTec PIP GmbH

Kein Solotauchgang fehlende psych. oder phys. Voraussetzung in völlig unbekannten Gewässern fehlende Ausrüstungsteile neu erworbene Ausrüstungsteile ungenügender Gasvorrat fehlender Notfallkoffer / Rettungskette © Copyright by ProTec PIP GmbH

Psychologie Gefahrensituation ohne Panik meistern Stoppen - Atmen - Denken - Handeln © Copyright by ProTec PIP GmbH

Wohlfühlbereich Solotauchen eignet sich für den Wohlfühlbereich Sicht, Tiefe, Sicherheit Solotauchen eignet sich nicht um Grenzen zu erweitern © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchausrüstung Tarierung und Auftrieb (Blei und Bleiabwurf) Trockentauchanzug zweite, unabhängige Blase © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchausrüstung Redundantes Equipment Jedes sicherheitsrelevantes Ausstattungs- teil muss zwingend doppelt vorhanden sein. © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchausrüstung Sicherheit 2 Masken 2 (luftintegrierte) Tauchcomputer 2 Luftmesssysteme 2 getrennt regelbare und sperrbare Luftversorgungssysteme © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchausrüstung Flaschenkonfiguration mind. 2 Flaschen mit Doppelabgang oder Doppel mit absperrbarer Brücke (Brücke geschlossen) © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchausrüstung Zusatzausrüstung Messer Dekoboje Lampe perfektes Isolationssystem Kompass Reel © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchausrüstung Grundkonfiguration Atemregler 2x 1.Stufe 2x 2.Stufe 2x Finimeter © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchausrüstung Grundkonfiguration Tariersystem © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchausrüstung Grundkonfiguration Informationssystem © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchgangsplanung Der Tauchgang © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchgangsplanung Deko2000 Tabelle © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchgangsplanung Gasplanung Gasmanagement AMV Solotauchgang = 20 l/min AMV Deko = 15 l/min 1/3 Regel Gasmanagement Wir atmen abwechselnd 50 bar aus den beiden mitgenommenen Flaschen © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchgangsplanung Zusammenfassung I W-Fragen: Wo, wann, wie lange / tief Tauchgangsberechnung Gasvorrat passende Flaschenkombination 1/3 Regel direkter Aufstieg immer möglich © Copyright by ProTec PIP GmbH

Tauchgangsplanung Zusammenfassung II Rettungskette Sauerstoff / 1.Hilfekoffer Ausrüstung zusammenstellen / testen psych. und phys. Verfassung Transport und Verpflegung © Copyright by ProTec PIP GmbH

Routine ist der größte Feind des Tauchers © Copyright by ProTec PIP GmbH

Notfälle Abblasender Regler / Reglerfehlfunktion Trockentauchanzug bläst sich auf Versagen einer Tariervorrichtung Tauchcomputerversagen Ohne jegliche Dekompressions Info Narkosegefühl Gas geht zu Ende Ausgelassene Dekompression © Copyright by ProTec PIP GmbH

Skills I Maske Flosse Verlust einer Tariereinheit Ohne Maske 1 min tauchen Maske während Tauchgang tauschen Flosse 1 min mit nur einer Flosse tauchen Verlust einer Tariereinheit Über eine Tiefendifferenz von 15 m mit nur einer Tariereinheit tarieren © Copyright by ProTec PIP GmbH

Skills II Abblasen / Fehlfunktion Inflatorschlauch Lösen und wieder anschließen Tarierung mit dem Mund Abblasender Atemregler Reglerwechsel, Ventil abdrehen – aufdrehen, Reglerwechsel Freiwasseraufstieg © Copyright by ProTec PIP GmbH

Skills III Mentalcheck Gedächtnischeck Tauchgang planen Abtauchen auf 6 m und stoppen Tarieren Ausrüstungscheck Gedächtnischeck Tauchgang planen von Ein- bis Ausstieg © Copyright by ProTec PIP GmbH

Flossenschlag Frog Kick Back Kick Minor Frog Kick Modified Flutter Kick Helicopter Turn © Copyright by ProTec PIP GmbH

Was ist neu? ungewohnte Situation Neue Skills Neue Fertigkeiten Andere Tauchgangsplanung Übung macht den Meister © Copyright by ProTec PIP GmbH

Versicherung Tauchunfall Versicherung / Hotline © Copyright by ProTec PIP GmbH

Viel Erfolg bei der Ausbildung und viel Spaß beim Tauchen © Copyright by ProTec PIP GmbH