Wiederholung Säuren und Basen Molekülsubstanzen, die im Wasser in H+-Ionen und negative Säure-restionen dissoziieren. Ionensubstanzen, die im Wasser in positive Metall-Ionen und OH--Ionen dissoziieren. sind... HCl → H+ + Cl- H2SO4→2H++SO42- H2CO3→2H++CO32- NaOH → Na+ + OH- Mg(OH)2→Mg2++2OH- Pb(OH)4→ Pb4++4OH- Salzsäure Natriumhydroxid Schwefelsäure Magnesiumhydroxid Kohlensäure Bleihydroxid Bsp. für Dissoz.:
Wiederholung Säuren und Basen HCl → H+ + Cl- H2SO4→2H++SO42- H2CO3→2H++CO32- NaOH → Na+ + OH- Mg(OH)2→Mg2++2OH- Pb(OH)4→ Pb4++4OH- Bsp. für Dissoz.: Nachweis: Unitest färbt sich rot. Unitest färbt sich blau.
Wiederholung Säuren und Basen mehrprotonische Säuren dissoziieren manchmal nicht vollständig. Von den meisten Hydroxiden lässt sich nur eine kleine Menge im Wasser lösen. Besonder-heit der Dissoz.: H2SO4→H++ HSO4- (Hydrogensulfat) H3PO4→H++ ( ) Bsp.: H2PO4- Dihydrogen-Phosphat
Wiederholung Säuren und Basen Nichtmetalloxid + Wasser → Säure Metalloxid + Wasser → Base (=Metallhydroxid) Herstel- lung: CO2 + H2O → H2CO3 SO3 + H2O → H2SO4 N2O5 + H2O → 2HNO3 Na2O + H2O → 2NaOH CaO + H2O → Ca(OH)2 Al2O3 + 3H2O → 2Al(OH)3 Kohlensäure Natriumhydroxid Schwefelsäure Calciumhydroxid Salpetersäure Aluminiumhydroxid Bsp. für Herstell.
Wiederholung Säuren und Basen Wasserstoff + Halogen → Halogenwasserstoff unedl.Metall + Wasser → Base + Wasserstoff 2. Variante der Herstellung H2 + Cl2 → 2HCl H2 + I2 → 2HI H2 + F2 → 2HF Salzsäure Kaliumhydroxid Iodwasserstoff Zinnhydroxid Flusssäure Vanadium(V)hydroxid 2K + 2H2O → 2KOH +H2 Sn + 4H2O → Sn(OH)4 +2H2 2V+10H2O → 2V(OH)5+5H2 Bsp. für Herstell.
Übung Stelle folgende Reaktionsgleichungen auf: a) Dissoziation von Salpetersäure: b) unvollständige Dissoziation von Kohlensäure: c) Dissoziation von Bariumhydroxid: d) Dissoziation von Eisen(III)hydroxid: e) Bildung von schwefliger Säure: f) Bildung von Salzsäure: g) Bildung von Zinnhydroxid: h) Bildung von Nickel(III)hydroxid:
Lösung: HNO3 → H+ + NO3- H2CO3 → H+ + HCO3- Ba(OH)2 → Ba2+ + 2OH- Fe(OH)3 → Fe3+ + 3OH- SO2 + H2O → H2SO3 H2 + Cl2 → 2HCl SnO2 + 2H2O → Sn(OH)4 Sn + 4H2O → Sn(OH)4 +2H2 Ni2O3 + 3H2O → 2Ni(OH)3 2Ni + 6H2O → 2Ni(OH)3 +3H2 a) Salpetersäure: b) Kohlensäure: c) Bariumhydroxid: d) Eisen(III)hydroxid: e) schweflige Säure: f) Salzsäure: g) Zinnhydroxid: h) Nickel(III)hydroxid: