Master: Kapitel Blau ohne Bild Die Startfolie ist immer in KVBW-Blau.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Caritasverband für Stadt und Landkreis
Advertisements

Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Ein Pilotprojekt von pro familia NRW in der Beratungsstelle Bonn Gefördert von der UNO-Flüchtlingshilfe.
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
V ORSTELLUNG DER E RGEBNISSE DER B EDARFSANALYSE O KTOBER 2015 Schau hin – Cybermobbing, Sexting, Posing, Grooming im Alltag der Jugend-Sozialarbeit Projekt.
Kinderschutz - als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Tagung des Jugendhilfeausschusses Neustrelitz
BA- oder Examensarbeit im Forschungsprojekt? Überprüfung der Gütekriterien eines aktualisierten projektiven Verfahrens zum Erleben sozialer Bezüge und.
HERZLICHWILLKOMMEN!. Projektkoordinatorinnen: Regina Weidenhaupt Christine Wehner.
Busbegleiter am Gymnasium Bersenbrück. Übersicht (pro Folie etwa 25 Sekunden) 1. Folie: Entstehung 2. Folie: Ziele 3. Folie: Kooperationspartner 4. Folie:
I Aktuelle Programme und Projekte in der Kindertagespflege
Projekt Die Anzahl aktiver Minigolfer ist in den letzten 20 Jahren dramatisch zurückgegangen Sämtliche Bemühungen diesen Abwärtstrend zu stoppen.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
Jugendhilfe wirkt nur als Ganzes gut
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Schulsanitätsdienst im Kreisverband Säckingen.
JugendamtLandeshauptstadt Dresden Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt. Auslastung im Kinder- und Jugendnotdienst – ausgewählte Fakten zur Situation.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
Leitprojektauftrag Nr. 17 Entwicklungskonzept Freizeit- und Erholungszentrum Horn.
Primary Care und Bewegungskompetenz Mag. Frank M. Amort Mag. Dr. Othmar Moser FH JOANNEUM Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement Kaiser-Franz-Josef.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Kinderschutz und Schule - Das Bundeskinderschutzgesetz als gesetzlicher Auftrag! (Bundeskinderschutzgesetz – BKiSchG vom 22. Dezember 2011) in Kraft getreten.
©Suchthilfe Wetzlar e.V.
Was ist gute Kindheitspädagogik wert?
BORIS - Siegel.
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Dienstbesprechung /Berufsorientierung
Derzeitiger Stand der Frühen Hilfen
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe
Alessio und die Folgen Abschlussberichte und Fachdiskussion
Das situationsbezogene Fachgespräch
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
JAV-Wahl: deine Stimme für deine Rechte und Interessen!
Präsentation der Ergebnisse der KÜ 2017
Statistik 2013 „Jugend zählt“: Auswertung für den Landkreis Böblingen
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise
„Lernentwicklungsgespräch statt
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
, Roland Müller, Sigrun Häußermann
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
In schwachen Zeiten auf starke vorbereiten
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
KEM = Kommunales Energiemanagement
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Die 2 Seiten der Medaille vernetzender Arbeit
rent a Messdiener Haben Sie schon einmal einen Messdiener gemietet?
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Kinderschutz in der Schule
Was wir erreichen möchten …
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
 Präsentation transkript:

Evaluation zur Rahmenvereinbarung Frühe Hilfen 2016 Anlage 2 der Vereinbarung Frühe Hilfen Master: Kapitel Blau ohne Bild Die Startfolie ist immer in KVBW-Blau. Headline Arial 34 Punkt, Zeilenabstand einfach. Subline: Arial 16 Punkt, Zeilenabstand »mehrere« 1,1 Die Zwischenfolien der einzelnen Kapiteln können auch in den Farben des Corporate Manuals gestaltet werden. 05.04.2017 Sigrun Häußermann 05.04.2017 Sigrun Häußermann

Landkreise und Städte mit aktiven Qualitätszirkeln Alle Jugendämter der Landkreise und Städte mit aktiven Qualitätszirkeln wurden von der Koordinatorin direkt angeschrieben. 05.04.2017 Sigrun Häußermann

Rückmeldungen der befragten Jugendämter in Baden-Württemberg. 29 Rückmeldungen von 28 Jugendämtern (Breisgau-Hochschwarzwald hat zwei Meldungen bezogen auf unterschiedliche Regionen geschickt) 3 Landkreise/Städte keine Rückmeldung trotz aktiver Zirkel (Lörrach, Stadt Pforzheim, Tübingen) 2 Landkreise Rückmeldung trotz inaktiver Zirkel (Heidenheim und Ostalbkreis) 05.04.2017 Sigrun Häußermann

In wie vielen Fällen erfolgte im Jahr 2016 die Weitervermittlung einer Familie von einem Vertragsarzt an das Jugendamt? 05.04.2017 Sigrun Häußermann

Jugendämter mit Meldungen von 100 bis 150 Fällen Besonderheiten: Landkreis Karlsruhe Seit 10 Jahren bereits Aufbau und Vernetzung Früher Hilfen Fachteam Frühe Hilfen besteht aus: Sozialpädagoginnen, Ärztinnen, Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern 2 QZ im Landkreis Landkreis Esslingen Projufa-Struktur besteht ebenfalls seit fast 10 Jahren, interdisziplinäre Unterstützungs-Teams aus Familienhebammen, Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen, Dipl. Sozialpädagogen/-innen, Dipl. Psychologen/-innen 4 Regionen mit drei QZ 05.04.2017 Sigrun Häußermann

In wie vielen Fällen wurden diese Familien an Angebote der Frühen Hilfen weitervermittelt? 05.04.2017 Sigrun Häußermann

Ausgebildete OZ-Moderatoren-Tandems Insgesamt wurden bislang 139 Moderatoren ausgebildet davon 78 aus der Jugendhilfe davon 12 im Jahr 2016 05.04.2017 Sigrun Häußermann

Anzahl der Qualitätszirkeltreffen 2016 05.04.2017 Sigrun Häußermann

Vereinbarungen-Verfahrensabsprachen Lediglich 6 Landkreise haben zurückgemeldet, dass es Vereinbarungen oder Absprachen entwickelt wurden. Soweit vorhanden werden diese Vereinbarungen größtenteils eingehalten und haben die Zusammenarbeit verbessert. Beispiel: Im Landkreis Schwäbisch Hall gibt es ein Ablaufdiagramm als Bestandteil der Infomappe Frühe Hilfen für Kooperationspartner. Es ist auf der Homepage verfügbar. (Auszug s. nächste Folie) 05.04.2017 Sigrun Häußermann

05.04.2017 Sigrun Häußermann

Schulungsangebote für Ärzte/medizinisches Fachpersonal oder andere Veranstaltungen in den Frühen Hilfen Durchführung von Schulungsangeboten bei 11 Landkreisen Zahl der ärztlichen/psychotherapeutischen Teilnehmer meistens < 10 Rückmeldungen überwiegend positiv Beispiele für Schulungen: Netzwerktreffen und Veranstaltungen zum Thema Kinderschutz Netzwerktreffen Frühe Hilfen Schulung auch innerhalb des QZ z.B. "Führen von Elterngesprächen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung“ Interesse an Schulungen außerhalb der QZ eher nicht vorhanden. 05.04.2017 Sigrun Häußermann

Trägt Rahmenvereinbarung Frühe Hilfen dazu bei, den Zugang zum Jugendamt zu erleichtern? 05.04.2017 Sigrun Häußermann

Trägt Rahmenvereinbarung Frühe Hilfen dazu bei, die Zusammenarbeit von Jugendamt und Ärzten/ Psychotherapeuten zu verbessern? 05.04.2017 Sigrun Häußermann

Trägt Rahmenvereinbarung Frühe Hilfen dazu bei, Ärzte/Psychotherapeuten für den Umgang mit gefährdeten Familien zu sensibilisieren? 05.04.2017 Sigrun Häußermann

Bewertung der Ergebnisse (1) Zusammenarbeit Frühe Hilfen JH und Vertragsärzte/-Psychotherapeuten hängt von vielen Faktoren ab: Ausbau und vorhandene Strukturen in der JH Prozentuale Stellenanteile Frühe Hilfen als Schwerpunkt oder eine Aufgabe von vielen zeitlicher Aspekt ( wie lange gibt es schon Frühe Hilfen?) 05.04.2017 Sigrun Häußermann

Bewertung der Ergebnisse (2) Vernetzung über Qualitätszirkel, siehe Rückmeldung der Jugendämter (Folie 11 bis 13) Interesse und Kooperationsbereitschaft der Personen aus dem Gesundheitswesen Vereinbarung Frühe Hilfen 05.04.2017 Sigrun Häußermann

Vielen Dank. 05.04.2017 Sigrun Häußermann Master: Schlussfolie KVBW-Blau Die Schlussfolie ist immer in KVBW-Blau. Headline Arial 34 Punkt, Zeilenabstand einfach. 05.04.2017 Sigrun Häußermann