Das neue Datenschutzrecht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zweck des Datenschutzgesetzes
Advertisements

Datenschutz als Grundrecht
Datenschutz und Datensicherheit
Rechtliche Rahmenfaktoren der Netzwerksicherheit
HRM-Systeme und Arbeitnehmerdatenschutz Folie 0 © BayME, Human-Resources-Managemnt-Systeme und Arbeitnehmerdatenschutz: Ein Widerspruch? BUSINESS.
Warum Schulung jetzt? - Neuer DSB
Erfa 80. Erfa-Kreis-Sitzung Stuttgart Stuttgart Auftragsdatenverarbeitung Möglichkeiten und Grenzen.
Betroffenenrechte entsprechend der EU DS-GVO – Alter Wein in neuen Schläuchen?  Dr. Bernd Schütze conhIT-Satellitenveranstaltung, 18 April 2016 GMDS-Arbeitsgruppe.
Verarbeitung von Gesundheitsdaten: Erlaubnistatbestände  Dr. Bernd Schütze conhIT-Satellitenveranstaltung, 18 April 2016 GMDS-Arbeitsgruppe „Datenschutz.
Prof. Dr. Dirk Heckmann Leiter der Forschungsstelle For
Datenschutzrechtliche Anforderungen an medizinische Portallösungen
Mti Berufsgruppe der Meister, Techniker, Ingenieure und Naturwissenschaftler mti/AIN-Bayern.
Datenschutzbeauftragte/r
Datenschutz und Datensicherheit
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Gesundheitsdaten zwischen Ökonomie und Grundrechtsschutz
Das neue Datenschutzrecht der EU
Erster Entwurf eines ABDSG Allgemeines Bundesdatenschutzgesetz
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
29. November 2017 Konferenz DatenTag Berlin
Das Recht auf Datenübertragbarkeit
DSGVO im Mai endet die Übergangsfrist
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Betrieblicher Datenschutz - DSGVO
DS-GVO: Was kommt, was bleibt? Grundzüge des BDSG-Nachfolgegesetzes
HR Business Club Salzburg
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
Jänner 2018 Hans G. Zeger, DSGVO Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter Datenschutzgrundverordnung DSGVO 2018 Das Verhältnis von Verantwortlichen und.
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG Allgemeine Bestimmungen
Grundkurs DSGVO.
Workshop Ausgewählte Themen der DSGVO
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG Rechte der betroffenen Person
DSGVO Datenschutz-Grundverordnung
KSW Informationsabend: Aktuelles zur DSGVO
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Berufsanwärtertag 2018: Aktuelles zur DSGVO
für unsere Vereinsmitglieder
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG KAPITEL II Grundsätze Artikel 5
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG KAPITEL IV
GDD ERFA-KREIS Karlsruhe
______________________________________________________________________________________________ DSGVO im Überblick.
Datenschutz nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung
Kurz und Kompakt: Das 1x1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Öffentlichkeits-arbeit 2018
Die EU Datenschutz-Grundverordnung - Anpassungen im Gesundheitssektor
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG KAPITEL VIII Artikel 77
/ DATENSCHUTZ-KOMPLETT-PAKET (DKP) Einführung und Anleitung zur Umsetzung Peter Burgstaller Rechtsanwalt in Linz Professor.
Inhouseschulung 2009 – Sicherheitsbeauftragte naturwissenschaftl
DSGV0-Umsetzungshilfe
Inhalt Rechtliche Grundlagen 3
Schwerpunkte zum Datenschutz in Krankenhäusern
Datenschutz-Folgenabschätzung nach der Datenschutz-Grundverordnung
Umsetzung neues Datensschutzrecht
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Datenschutz-grundverordnung
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
SGV-Vorsitzenden-Konferenz 21. April 2018 Altena
DSGVO Datenschutz-Grundverordnung
Datenschutz neu (EU-DSGVO / DSG)
DSGVO DSGVO Verzeichnis.
Datenschutz in Schulen
Rechtliche Probleme bei der Nutzung digitaler Hilfen in der Medizin
EU DSG VO © RA Richard Didyk – Oktober 2018.
Dieser Bereich wird Videoüberwacht
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Aufnahmeantrag für Interessengemeinschaft(IG) dient dem Zwecke
Neue Datenschutzpflichten seit 25
„Datenschutzgrundverordnung“ DSGVO
Die neue Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
 Präsentation transkript:

Das neue Datenschutzrecht Struktur und Neuerungen Besonderheiten für Arbeitgeber Strafgesetze Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de Anwendungsbereich Art. 2 DS-GVO ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie für die nichtautomatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen. Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de Dateisystem Jede strukturierte Sammlung von Daten analog und digital zentral und dezentral Mindestens nach zwei Kriterien geordnet Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Grundsätze der Datenverarbeitung Art. 5 DS-GVO Grundsätze der Datenverarbeitung Rechtmäßigkeit Treu und Glauben Transparenz Zweckbindung Datensparsamkeit Richtigkeit Speicherbegrenzung Integrität und Vertraulichkeit Rechenschaftspflicht Direkterhebung (kein ausdrücklicher Grundsatz mehr) ggf. aus Art. 6 DS-GVO abzuleiten Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de Verantwortlicher Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet Art. 26 DS-GVO – kooperative Verantwortlichkeit möglich Gemeinsame Bestimmung über den Zweck Zusammenlegung von Datensätzen Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung Einwilligung gem. § 7 DS GVO erfordert (nachweisbare) Freiwilligkeit Jederzeit widerruflich Art. 8 Einwilligungsfähigkeit ab 17 Jahre Zustimmung der Eltern erforderlich Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung Art. 6 DS- GVO Erfüllung eines Vertrags rechtlichen Verpflichtung (Auskunftspflichten des Arbeitgebers z.B. § 10 EntgTranspG §§ 93, 97 AO UstG, § 1 III KSchG, § 206 SGB V ….) lebenswichtige Interessen der betroffenen Person Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse Zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Arten der Datenerhebung Art. 13 DS-GVO Bei der betroffenen Person ≠ Direkterhebung Betroffene Person selbst ist unmittelbare Datenquelle Aktive Mitwirkung nicht von Nöten Art. 14 DS-GVO nicht bei der betroffenen Person Alle Fälle in den Art. 13 nicht einschlägig (Datengewinnung im Internet und anderweitige Recherchen) Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Pflichten bei Datenverarbeitung Informationspflicht Art. 12, 13 DS-GVO Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (ggf. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten) Zweck der Datenerhebung Ggf. Berechtigtes Interesse gem. Art 6 f DS-GVO Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten Absicht der Übermittlung in ein Drittland Speicherdauer der Daten Betroffenenrechte! Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Pflichten bei Datenverarbeitung 8. Profiling 9. Grundlage der Datenerhebung (gesetzlich/vertraglich) Jede Zweckänderung erfordert erneute Bereitstellung der Informationen Zum Zeitpunkt der Erhebung Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Pflichten bei Datenverarbeitung Informationspflichten gem. Art 14 DS-GVO Aus welchen Quellen wurden die Daten erhoben Kategorien von Erhobenen Daten Angemessene Frist (mindestens innerhalb eines Monats) Dienen die Daten der Kommunikation – spätestens ab Kontaktaufnahme Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de Muster – Informationsblatt Art. 13 DS – GVO Sehr geehrter Herr/ Frau Mustermann, in Rahmen unserer Tätigkeit erheben wir Personenbezogene Daten Die Verarbeitung erfolgt durch Max Mustermann GmbH Max Mustermannstr. 7 123456 Musterhausen Geschäftsführer Tel: Email: Homepage: Datenschutzbeauftragter …. Zweck der Erhebung Die Erhebung erfolgt um unsere Vertragliche Verpflichtung zu erfüllen …, auf Grund von § xyz Mustergesetz, wegen dem Überwiegenden Interesse gem. Art 6 DS-GVO (Umfang des Zugriffs innerhalb des Unternehmens – allgemein gefasst) Alternative Würden wir die Daten nicht erheben, dann … (Berechtigtes Interesse – Art 6 f DS-GVO) Unser Berechtigtes Interesse an der Erhebung ist … Übermittlung an Dritte (Ausland) Ihre daten werden an Behörden, Steuerberater (kann auch konkret benannt werden … In diesem Rahmen erfolgt eine Übermittlung nach Uganda …) Speicherdauer Ihre Daten werden grds. innerhalb von 14 Tagen gelöscht (ggf. gesetzliche Aufbewahrungsfristen). www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de Betroffenenrechte Gem. Art. 15 DS-GVO stehen Ihnen eine Recht auf Auskunft mit den Einschränkungen der Art 34 und 35 BDSG Gem. Art 16 DS-GVO haben Sie ein Recht auf Berichtigung. Gem. Art. 17 haben Sie ein Recht auf Löschung der Daten mit den Einschränkungen der Art 34 und 35 BDSG. Gem. Art. 18 haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Gem. Art. 21 haben Sie eine Widerspruchsrecht. Gem. Art. 20 haben Sie ein Recht auf Datenübertragung. Gem. Art. 77 DS-GVO § 40 BDSDG steht ihnen ein Recht auf Beschwerde zu. Eine Erteilte Einwilligung können sie jederzeit gegenüber uns widerrufen. Verpflichtung zu Bereitstellung der Daten Gem. § xyz sind Sie Verpflichtet / sind Wir verpflichtet die Folgenden Daten von Ihnen zu erheben. Profiling und Co. Eine automatisierte Entscheidungsfindung - einschließlich Profiling - wird mit den erhobenen Daten nicht durchgeführt. Zweckänderung Sollten wir beabsichtigen die von ihnen erhobene Daten zu einem anderen Zweck, als dem bisher festgelegten, zu verwenden, so teilen wir Ihnen dieses umgehend mit. Bei Art. 14 zusätzlich Kategorien von Daten Wir erheben folgende Kategorien von personenbezogenen Daten Quellen Wir erheben die Daten aus folgenden (öffentlich zugänglichen) Quellen: Schuldnerverzeichnis, Grundbücher …. Xing Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Ausnahme von der Informationspflicht Art 13 IV DS-GVO Person verfügt bereits über Informationen § 32 BDSG Weiterverarbeitung von analogen Daten (im Rahmen der Kommunikation mit dem Betroffenen) Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche wird beeinträchtigt Datenerhebung zur gerichtlichen und Außergerichtlichen Forderungseintreibung (Anspruch muss sich nicht gegen die Betroffene Person richten) Übermittlung von Daten an öffentliche Stellen gefährdet (z.B. Ermittlungsverfahren) Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Ausnahme von der Informationspflicht Ausnahmen von der Informationspflicht Art 14 Geheimhaltungsbedürfnis Informationen liegen bereits vor Informationen unterliegen Berufsgeheimnis oder satzungsgemäßer Geheimhaltungspflicht 33 BDSG Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche Datenerhebung Von Gesetzeswegen ausdrücklich erlaubt Daten werden aus zivilrechtlichem Vertrag erhoben und dienen der Verhütung von Schäden durch Straftaten (Interessenabwägung) (hohe Anforderungen) Unmöglichkeit der Information/unverhältnismäßiger Aufwand (Privilegierung: Archiv, Wissenschaft, Historie und Statistik Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de Betroffenenrechte Recht auf Auskunft – Art. 15 DS-GVO Recht auf Berichtigung Art. 16 DS GVO Recht auf Löschung Art. 17 DS GVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS GVO Recht auf Widerspruch Art. 21 DS GVO Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DS GVO Recht zur Beschwerde Art. 17 DS GVO Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de Richtig belehren Wann und wie? Homepage/Webshop? Datenschutzerklärungen aktualisieren!!!! DS-GVO – verdrängt bzw. aktualisiert 13 TMG Plug Ins? (Google Analytics/Google Maps/Facebook) Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Art. 30 DS-GVO Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten muss erstellt werden Nicht öffentlich Enthält: Verantwortlichen, Vertreter, Datenschutzbeauftragten Kategorisierung Zweck der Verarbeitung Kategorie der Empfänger Übermittlung in Drittstaat Löschfrist Technische und organisatorische Maßnahmen gem. § 32 I DS GVO Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de Muster erhältlich auf der Homepage des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Verantwortlicher gem. Artikel 30 Abs. 1 DSGVO   Vorblatt Angaben zum Verantwortlichen Name und Kontaktdaten natürliche Person/juristische Person/Behörde/Einrichtung etc. Name       Straße       Postleitzahl       Ort       Telefon       E-Mail-Adresse       Internet-Adresse       Angaben zum ggf. gemeinsam mit diesem Verantwortlichen Angaben zum Vertreter des Verantwortlichen Name und Kontaktdaten natürliche Person/juristische Person/Behörde/Einrichtung etc. Name       Straße       Postleitzahl       Ort       Telefon       E-Mail-Adresse       Angaben zur Person des Datenschutzbeauftragten * (extern mit Anschrift) * sofern gem. Artikel 37 DS-GVO benannt Anrede      Titel       Name, Vorname       Straße       Telefon       E-Mail-Adresse      

Verarbeitungstätigkeit: Benennung: _____________________ lfd. Nr.: _____ Datum der Einführung:       Datum der letzten Änderung:       Verantwortliche Fachabteilung Ansprechpartner Telefon E-Mail-Adresse (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit a)       Zwecke der Verarbeitung (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit b) Optional: Name des eingesetzten Verfahrens   Beschreibung der Kategorien betroffener Personen (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. c) Beschäftigte Interessenten Lieferanten Kunden Patienten Beschreibung der Kategorien von personenbezogenen Daten (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. c) Besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9):

Drittland oder internationale Organisation (Kategorie) Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personen- bezogenen Daten offen gelegt worden sind oder noch werden (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. d) intern (Zugriffsberechtigte) Abteilung/ Funktion       extern Empfängerkategorie Drittland oder internationale Organisation (Kategorie)   ggf. Übermittlungen von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine inter- nationale Organisation (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. e) Nennung der konkreten Datenempfänger Datenübermittlung findet nicht statt und ist auch nicht geplant Datenübermittlung findet wie folgt statt: Drittland oder internationale Organisation (Name) Sofern es sich um eine in Art. 49 Abs. 1 Unterabsatz 2 DS-GVO genannte Datenübermittlung handelt. Dokumentation geeigneter Garantien Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. f) Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) gemäß Art. 32 Abs.1 DSGVO (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. g) Siehe TOM-Beschreibung in den „Hinweisen zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“, Ziff. 6.7. und 6.8

Sicherheit der Datenverarbeitung 32 DS GVO § 64 BDSG Sicherheit der Datenverarbeitung muss garantiert werden. Maßnahmen bestimmen sich nach Risiko (Datenschutzfolgenabschätzung Art. 35 DS GVO) Art Umfang Zweck Der Datenerhebung Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Datenschutzbeauftragter Pflicht zur Bestellung 38 BDSG - Min. 10 Personen ständig mit der automatisierten Form der Datenverarbeitung beschäftigt Abteilungsübergreifend Wenn Tätigkeit eine Datenschutz-Folgenabschätzung erfordert: Verarbeiten von personenbezogene Daten geschäftsmäßig zum Zweck der Übermittlung, der anonymisierten Übermittlung oder für Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung Verarbeitung durch Behörde oder öffentliche Stelle Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de Auftragsverarbeiter § 28 I DS GVO Verarbeitung durch Dritte möglich Unternehmensexterner Dritter Abgrenzung zu .Art. 29 DS-GVO Unterstellte Person Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Datenschutz im Arbeitsverhältnis § 26 BDSG Art. 88 DS GVO Sonderregelung im Arbeitsverhältnis erweiterte Verarbeitungsbefugnis Begründung des Arbeitsverhältnisses Durchführung Beendigung Kollektivvereinbarungen (Tarifvertag/Betriebs und Dienstvereinbarung) Zur Aufdeckung von Straftaten (ab Verdacht) Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Datenschutz im Arbeitsverhältnis § 26 III BDSG Erhebung von besonderen Kategorien von Daten erlaubt § 26 VI BDSG – Verweis auf die Grundsätze der Datenverarbeitung § 26 VII BDSG Verschärfte Anforderungen für Datenerhebung DS-GVO greift bei JEDER FORM der Datenverarbeitung Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Datenschutz im Arbeitsverhältnis Die Personalakte Aufklärungspflichten Löschfristen Abmahnung (BAG, Az. 2 AZR 782/11) Abmahnung löschen - erst, wenn sie keinerlei Relevanz mehr für das bestehende Vertragsverhältnis hat (Fraglich ob weiterhin so haltbar) Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Datenschutz im Arbeitsverhältnis Mitarbeiter Kontrolle Gem. Art 88 DS-GVO grds. möglich Abs. 1 Zweck – Schutz des Eigentums des Arbeitgebers Videoüberwachung Innerhalb des Betriebs § 26 BDSG - Aufdeckung von Straftaten (konkrete Anhaltspunkte) Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de

Bußgelder und Straftatbestände Art. 83 IV DS- GVO Art 83 V DS –GVO Verstoß gegen Art 8,11, 25 -39, 42, 43 DS-GVO Verstoß gegen Grundsätze der Verarbeitung Art. 5, 6, 7, 9 Rechte der Betroffenen Art. 12 bis 22 Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten Art 84 VI DS- GVO Nichtbefolgung einer Weisung der Ordnungsbehörde Verpflichtung zur Erstellung eines Registers der Verarbeitungstätigkeiten Datensicherheit 20.000.000 € oder 4 % des Jahresumsatz (weltweit) Meldepflicht Geldbuße bis 10.000.000 € oder 2 % Jahresumsatzes (weltweit) Ostra-Allee 11, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 49703 10/11, Telefax 0351 / 49703 99, www.ra-ktm.de, info@ra-ktm.de