Technik & Management.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Profilergänzende Fächer Chemie Physik Erdkunde Religion/Philosophie.
Advertisements

Berufsbildende Schule Montabaur
1 Stundentafeln für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 Mathematik Klasse 6 4 Klasse 7 4.
Georg-Kerschensteiner-Schule Technisches Gymnasium
Profil: Software Anwendung Prozess (S.A.P)
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Staatliches Berufliches Gymnasium
Welchen Weg soll ich einschlagen?
Von Sofokles Kissaris Info Sport Technologie Mathe Geschichte Ilias AG: Sport.
SCHULFÄCHER.
Schulfächer in unserer Schule
Ninetta Kollár Evelin Gelecsák
Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. Juli 2009
Max-Eyth-Schule Stuttgart
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Wie heißt das auf Deutsch?
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2008.
Stundentafel Kernfächer / maßgebende Fächer
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
WIR STELLEN UNS VOR.
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
Informationsveranstaltung für die Klasse 10 - Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher.
Jahrgang 5 der Oberschule
Wichtig: Im sprachlichen Zweig kann keine Abiturprüfung im Fach Informatik abgelegt werden im Gegensatz zu Physik.
Info WRS Wahlpflichtfächer AA, Berufl. Schulen Juli 2010 Anmeldung WPF Anmeldung „Leistungskurse“ nach Beratung Juli 2010 Zeugnis Klasse 7 Ab September.
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Physik im naturwissenschaftlichen und im sprachlichen Zweig Übersicht: 1.Stundentafel 2.Leistungsnachweise 3.Inhalte 4.Aktivitäten der Fachschaft.
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
DIE REALSCHULE Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Technik Otto-Hahn-Realschule. Inhalte Klasse 7 und 8 Technikraumregeln und Arbeitssicherheit.
Information 2 BFS Information der 2 BFS 1. Information 2 BFS 2 Kubela 2016.
BG/BRG Freistadt Schullaufbahnberatung Elternabend 2. Klassen.
Buchta/ Eichler-Seitz / Prisslinger/ Roes / Winter Information über die Jahrgangsstufen 1 und 2 des WGI Abitur WGI.
Max-Eyth-Schule Stuttgart
Technisches Gymnasium Struktur der gymnasialen Oberstufe
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
zum Informationsabend Wahlpflichtfächer
Informationen Zweijährige Berufsfachschule (2 BFS)
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
zur allgemeinen Hochschulreife
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Moll-Gymnasium Mannheim
Werkrealschule und Realschule
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Herzlich willkommen!.
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Was soll ich nach der Schule machen?
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Informationen zur Wahl des gymnasialen Zweiges
Bernard Overberg Schule
Mechatronik.
Gymnasiale Oberstufe.
Sondergebiete der Technik
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Informationen zur Zulassung und zum Bestehen des Abiturs
Informationen zum 7. Jahrgang
Stundenplan.
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
Fachoberschule Technik
Wissenschaft und Technik
Schulische Bildung in Europa in Bezug auf Deutschland und Entwicklungsländer.
(oder D,M,E + 1 Nawi im Schnitt < 3 & Rest < 3)
 Präsentation transkript:

Technik & Management

Stundentafel TG 11 Wochen-stunden Technik & Management 6* Deutsch 3 (Vorbehaltlich der Genehmigung ab Schuljahr 2018/2019) 6* Deutsch 3 Englisch Mathematik 4 Religionslehre bzw. Ethik 2 Geschichte mit Gemeinschaftskunde Physik 4* Chemie Sondergebiete der Technik (Praxis) 2* Computertechnik/Komm.+Medientechnik Sport Französisch/Spanisch für Anfänger AGs: Schach, Astronomie, Segelfliegen, Tauchen…

Eingangsklasse: Technik und Management Lagerhaltung Vertragsrecht Buchführung Labor/Werkstatt BWL-Labor IUS z.B. SAP Fertigungstechnik PROJEKT Grundlagen der Elektrotechnik Management Technische Kommunikation CAD Werkstoffe <hier Dateiname eingeben>

Jahrgangsstufe 1: Technik und Management Finanzierung Technik Investition Labor CNC-Technik SPS Steuerungstechnik Kostenrechnung PROJEKT Statik Management CNC-Technik <hier Dateiname eingeben>

Jahrgangsstufe 2: Technik und Management Die Unternehmung Technik Arbeits- und Sozialwelt des Unternehmens Energietechnik PROJEKT Lager und Getriebe Management Festigkeitslehre