Effortil Boehringer Ingelheim

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Akutes Nierenversagen vermeiden
Advertisements

Spezielle Nahrungsergänzungsmittel
Hauptgruppen der Klassifikation I
SOP Standardarbeitsanweisung Rettungsdienstbereiche Rheinhessen & Bad Kreuznach Version 1.1 Gültig ab Bronchospastik Info 1 Dr. Guido Scherer.
Katecholamintherapie
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Seit nicht mehr verboten
Information und Beratung Selbstmedikation Schnupfen
Gesunde und ungesunde Ernährung
Why Rauch? (c) 4C- Klasse.
Lamisil Pedisan Novartis Pharma Schweiz AG
Verbotene Wirkstoffgruppen in bestimmten Sportarten
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Präsentiert.
Spersallerg SDU Novartis Pharma Schweiz AG
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
Kenan Schenol student der Pharmazie Medizinishe Universität Varna
Grüner Star Glaukom Violeta Dimitrova,6gr.
Keine Panik auf der Titanic
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013
12. Vorlesung Schlafstörungen
Erste Hilfe für Wasserretter
COMPLEX REGIONAL PAIN SYNDROME
Postenmedikamente.
Information und Beratung Selbstmedikation Schnupfen
Notfallmedikamente Die wichtigsten Medikamente während der Reanimation lassen sich auf 4 reduzieren. 1.) Sauerstoff 1.) Sauerstoff 2.) Adrenalin 2.) Adrenalin.
Auswahl und Beurteilung des Arzneistoffs und des Fertigarzneimittels Beurteilung des Arzneistoffs nach pharmakolog.-toxikolog. Kriterien - Art der Beschwerden.
Arterien und Venen                       .
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zus’setzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zus’setzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zus’setzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zus’setzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zus’setzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Bluthochdruck von Annabelle Kemper.
Marfan- mögliche Nahrungsergänzung. Worauf sollte man bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel achten: In der Apotheke werden nur streng zertifizierte.
1 Notfälle im Kindesalter Asthma bronchiale. Information 2  Chronische Entzündung der unteren Atemwege  Immer wiederkehrende Atemnotanfälle  Häufigkeit.
9. Vorlesung Affektive Störungen II.
Binaldan Vifor Fribourg Loperamid HCl
Detensor Novartis Consumer Health
Mucosolvon Boehringer 30 mg (Tablette) 75 mg (Retardkapsel)
Reaktionen auf schwere Belastungen
Benserazid-induzierte Diarrhoe –
Facts zum Rauchen Schon gewusst?.
Gesundheitsschäden durch eine legale Droge
Kräuter Paul weiss Rat: Lasst die Haare wieder wachsen
Claritine Essex Chemie Loratadin
Phlebodril N Robapharm 150 mg 150 mg
Aleve Roche Pharma (220 mg) Naproxenum natricum
Neo Citran Novartis Consumer Healt
Schwangerschaftsabbruch
Zovirax Lip gsk GlaxoSmithKline Acyclovir
Panadol C gsk GlaxoSmithKline
Daflon 500 Servier (Suisse) SA
Resyl Plus Novartis Consumer Health Codeini phosphas Guaifenesinum
Arbid Medichemie Rev Arbid ist ein orales Schnupfenmittel welches in Form von Filmtabletten oder als Schlucktropfen erhältlich ist. Arbid ist bei.
ICD Diagnosen und Differentialdiagnosen bei Ängsten in der Kinderpsychiatrie Phobien, Angststörungen, Anpassungsstörungen Prävalenz: 10% aller Kinder erfüllen.
Petasites hybridus Rev. 2010
Trawell MEDA Pharma GmbH
Pulmofor retard Vifor Villars-sur-Glâne
Canesten Bayer Clotrimazol
Dermacalm-d Bayer Schweiz AG
Wiebe Braam Arzt geistlich Behinderten SIRIUS Jahrestreffen 22 –
Die Blutdruckmessung.
Omega-3-Fettsäuren – schützen Herz und Kreislauf
Information und Beratung Selbstmedikation Husten
Information und Beratung Selbstmedikation Kopfschmerzen
Information und Beratung Selbstmedikation Halsschmerzen
Information und Beratung Selbstmedikation Verstopfung
Information und Beratung Selbstmedikation Schnupfen
 Präsentation transkript:

Effortil Boehringer Ingelheim Rev. 2010 Effortil ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Kreislaufstörungen. Das Medikament gibt es in Form von Tropfen oder Kapseln (= Depot Perlongetten). Es steigert die Herzkraft (positiv inotrope Wirkung), tonisiert die Blutgefässe und normalisiert so einen zu niedrigen Blutdruck (Hypotonie). Kreislaufstörungen die z.B. bei abrupten Aufstehen entstehen können (Orthostase Syndrom) werden gebessert oder vermieden. Die zirkulier-ende Blutmenge wird durch Effortil erhöht was eine verbesserte Blutversorgung der Organe zur Folge hat. Etilefrin-HCl Direkt wirkendes Sympathomimeticum. Die Wirkung äussert sich in einem Anstieg der Herz-Kontraktilität und als Folge davon in einer Vergrösserung des Herzzeitvolumens (Blutmenge, die in einem bestimmten Zeitintervall in den Kreislauf geschickt wird) durch Zunahme des Schlagvolumens. (Etilefrini hydrochloridum) 7,5 mg/g (ca. 15 Tropfen) 5 mg (Tabletten) Tropfen Erwachsene und Schulkinder: 3x täglich 10-20 Tropfen (= 5-10 mg) Kleinkinder (2-6 Jahre) 3x täglich 5-10 Tropfen (= 2,5-5 mg) Kinder < 2 Jahre 3x täglich 2-5 Tropfen (= 1-2,5 mg) Depot Perlongetten Erwachsene und Schulkinder: 1-2x täglich 1 Kapsel zu 25 mg Typische Symptome des Orthostase Syndroms bzw. eines niedrigen Blutdrucks können u.a. Schwindel, Kältegefühl an den Extremitäten, morgendliche oder chronische Müdigkeit, Unlust, Neigung zu Ohnmacht-anfällen sein. Das Präparat kann diese Symptome bessern oder gar zum Verschwinden bringen. Bei den Effortil Depot Perlongetten wird Etilefrin rasch und kontinuierlich freigegeben, so dass die Wirkung rasch eintritt und über 6-8 Stunden anhält. KI: Uberempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe, insbesondere gegenüber Natriumdisulfit (E 223), das in den Tropfen als Antioxidans enthalten ist. Tropfen sollten auch Asthmatikern nicht verabreicht werden. Schwere Herz- und Gefässerkrankungen (Koronarinsuffizienz!), Uberfunktion der Schilddrüse (Thyreotoxikose), Engwinkelglaukom (grüner Star), Prostatavergrösserung, Hypertonie, erste Trimenon der Schwangerschaft. NW: Tachykardie, Herzklopfen, Unruhe, Schlaflosigkeit, Muskelzittern (Tremor), Ubelkeit, Kopfdruck, Schwitzen. Im 1. Trimenon der Schwangerschaft darf Effortil nicht verabreicht werden. Die gleichzeitige Einnahme von trizyklischen Antidepressiva (stimmungsaufhellende Medikamente), Betablocker, Calcium oder Desoxycorticosteronacetat kann die Wirkung von Effortil verstärken. Die gleichzeitige Anwendung von Mitteln gegen hohen Blutdruck (Antihypertensiva) kann zu einer gegenseitigen Abschwächung oder gar Aufhebung der Wirkung führen. Chinidin (z.B. in Kinidin-Duriles, ein Mittel gegen schwere Herzrhythmusstörungen) vermindert die Wirkung von Effortil. Der vorliegende Indikationsbereich ist nicht unproblematisch und erfordert besondere Vorsicht. Gly-Coramin, Lutschtabletten ist eine Mittel gegen Ermüdungserscheinungen bei körperlicher Anstren-gungen und Beschwerden, die durch einen Höhenaufenthalt oder Luftdruckveränderungen hervorgerufen werden. Das darin enthaltene Nicethamid ist ein Atemanalepticum. Homöopathie: Mittel zur Besserung von funktionellen Störungen des Herz-Kreislaufsystems, wie Bucheli‘s Kreislauftropfen, Similasan Globuli/Tropfen bei Kreislaufbeschwerden. Das Reaktionsvermögen kann durch Effortil beeinträchtigt werden. Beim Lenken von Fahrzeugen oder bedienen von Maschinen ist besondere Vorsicht geboten.