Investitionstheorie und Investitionsrechnung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Theorie psychometrischer Tests, III
Advertisements

Konzept der Residualgewinne
Kapitelüberblick 1 Einzelne Wertpapiere
F FnFn z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS Spekulationskasse und Portfolio-Theorie.
Zunächst: NKA Matthias: Erweiterung Coupon-Anleihen
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Vertiefungskurs aus ABWL: Finanzwirtschaft
Wertmanagement und DCF-Methoden
5.6 Zwei- und mehrdimensionale Zufallsvariablen
Zahlungsströme zwischen Akteuren
Forschungsmethodik II, SS 2010 Vesna Pavlovski & Julia Pichlhöfer
L. Del Chicca, M. Hohenwarter, JKU, Linz
setzt Linearität des Zusammenhangs voraus
© 2005 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, the German member firm of KPMG International, a Swiss cooperative. All rights reserved. KPMG and the KPMG.
Effiziente Portfolios Alle dargestellten Finanzinstrumente werden ausschließlich über das Wertpapierdienstleistungsunternehmen „Gesellschaft für Wirtschaftsvergleich.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007Marketing 1 Kapitel 2 Nach der Bearbeitung des 2. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q die Phasen einer.
Außenhandelsbeziehungen zwischen China, USA, EU Makroökonometrie Vorlesung Dr. Oliver Bode.
Global Technology Corporation (GTC), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, plant die Einführung eines einfachen Routennavigators für Radfahrer.
Kapitel 2: Testtheorie / Testmodelle  Multivariate (p-variate) Normalverteil- ung :  Mittelwertstruktur: p Mittelwerte  Kovarianzstruktur: p·(p+1)/2.
Februar 2016 Barmenia PrivatRente Index Optimale Kombination von Garantien und Ertragschancen Barmenia Lebensversicherung a. G.  HA Mathematik BL / wkt.
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
7.2 Theoretische Kennwerte
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Seminar im Fach Geoinformation IV
Betriebswirtschaftliche Beurteilung von Projektanträgen zur Bearbeitung am 9. Juni 2005 Statisches Verfahren Payback-Rechnung (PB) Dynamische Verfahren Kapitalwert-Methode.
Auf dem Weg zum Mars W kin = 1 2 m v 2
Barwert einer Rentenzahlung
Kontrollfragen zu Kapitel 4
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Das Problem des Handlungsreisenden
Mikroökonomie 1 Kostenminimierung
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Die Güternachfrage von Haushalten
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Fraktale Fraktale sind Objekte, denen man eine nicht-ganzzahlige räumliche Dimension zuschreiben kann. Eine Strecke hat Dimension 1 Ein Rechteck hat Dimension.
Portfoliooptimierung
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
ScanPrix Einfach eine gute Idee!
Prof. Dr. Renate Schubert, Institut für Umweltentscheidungen (IED)
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Einführung in die Differentialrechnung
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B
Forschungsstrategien Johannes Gutenberg Universität Mainz
Gymnasiale Oberstufe.
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
Heute: Geschichten vom Schulweg
Einsatzmatrix 2.0.
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Zwischenbericht Ihr Name.
Neuer TOP: Brückenteilzeit Foto: Bundesregierung
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2018
Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Übersicht Etwas Mathematik (ganz ohne geht es nicht).
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
Zusammengesetzte Ereignisse
VB 1.0.
Web-Mining Agents Planning
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Investitionstheorie und Investitionsrechnung Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe, Laßmann, Witte Kapitel 7: Investitionsprogramme unter Risiko

Diversifikationseffekt: 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.1 Problemstellung Diversifikationseffekt: Verbesserung der erwarteten Kombination von Einzahlungsüberschüsse und Risiken durch gleichzeitige Investition in mehrere Investitionsobjekte Programmplanung: Portfoliotheorie: Korrelation von Zielgrößen (Markowitz) Sachinvestitionen: Risikoreduktion durch Diversifizierung

7.2 Sachinvestitionsprogramme und Diversifikationseffekt 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.2 Sachinvestitionsprogramme und Diversifikationseffekt Fehlende Teilbarkeit der Investitionsobjekte Fehlende sofortige Liquidierbarkeit Sachinvestitionen  Entscheidend ist der Risikobeitrag der Einzelinvestition zum Gesamtrisiko der Unternehmung Vergleich: Weiterführung des Unternehmens in der bisherigen Form vs. Weiterführung des Unternehmens plus Investition

7.2 Sachinvestitionsprogramme und Diversifikationseffekt 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.2 Sachinvestitionsprogramme und Diversifikationseffekt Beispiel S. 256 Ein Nahrungsmittelunternehmen prüft die Errichtung einer neuen Produktionslinie. Bisher werden in drei Sparten Kursäfte, Fischkonserven und Spirituosen vertrieben. Mit einer Non-Food-Sparte soll der Versuch einer Diversifizierung unternommen werden. Die langfristige Unternehmensplanung gibt für die bisherigen Sparten die folgenden erwarteten Barwerte zukünftiger Einzahlungsüberschüsse unter drei gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen (Dj) an, die mit Wahrscheinlichkeiten von 40 : 40 : 20 für möglich gehalten werden.

7.2 Sachinvestitionsprogramme und Diversifikationseffekt 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.2 Sachinvestitionsprogramme und Diversifikationseffekt Beispiel S. 256 Erwartungswert und Standardabweichung: Fortführung der Unternehmung

7.2 Sachinvestitionsprogramme und Diversifikationseffekt 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.2 Sachinvestitionsprogramme und Diversifikationseffekt Beispiel S. 256 Erwartungswert und Standardabweichung Non-Food

7.2 Sachinvestitionsprogramme und Diversifikationseffekt 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.2 Sachinvestitionsprogramme und Diversifikationseffekt Beispiel S. 256 Kombination Alternative A mit Non-Food Sparte  Die Non-Food Sparte hat zwar ein hohes Einzelrisiko, wirkt aber trotzdem aus Sicht des Gesamtunternehmens risikomindernd.

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.1 Prämissen  Portfoliotheorie Betrachtung nur einer Periode Zielgrößen sind der Erwartungswert (μi) der Rendite der Wertpapiere und die Streuung Optimale Zusammenstellung eines Wertpapierportfolios unter der Bedingung unsicherer Erwartungen Kauf der Wertpapiere in t0; die Anfangsausgaben sind bekannt, den erwarteten Rückflüssen in t1 können nur subjektive Wahrscheinlichkeiten zugeordnet werden Der Investor ist risikoscheu Risikomaß ist die Streuung (σi) der möglichen Renditen um den Erwartungswert der Renditen Die Investitionsobjekte (Wertpapiere) sind beliebig teilbar

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie Beispiel S. 259 7.3.2 Renditeerwartungswert des Investitionsprogrammes Ein Investor kann einen Investitionsbetrag auf zwei Wertpapiere aufteilen: B lässt eine höhere Rendite erwarten, hat aber auch ein höheres Risiko!  Was passiert, wenn man beide Wertpapiere miteinander kombiniert?

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie Beispiel S. 259 7.3.2 Renditeerwartungswert des Investitionsprogrammes Renditeerwartung (μp) des Investitionsprogramms : μi = Erwartungswert der Rendite der Investition i xi = Anteil der Investition i am Investitionsbetrag F wobei Bezogen auf das Beispiel:

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.3 Streuung der Renditen um den Erwartungswert des Investitionsprogrammes Für die Streuung σP der Renditen um den Erwartungswert des Investitionsprogramms gilt allgemein: n: = Anzahl der in das Programm aufgenommenen Investitionsobjekte

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.3 Streuung der Renditen um den Erwartungswert des Investitionsprogrammes In welchem Ausmaß reagieren die Renditen zweier betrachteter Investitionen Ij und Ii gleichartig auf Veränderungen der Umwelt? Risiko der einzelnen Investitionsobjekte Korrelation der Renditen der einzelnen Investitionsobjekte {-1 bis +1} Risiko des Investitionsprogramms

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.3 Streuung der Renditen um den Erwartungswert des Investitionsprogrammes Kovarianz kij = Korrelationskoeffizient Streuung des Portfolios für n=2 (Markowitz-Formel): Bezogen auf das Beispiel:

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.3 Streuung der Renditen um den Erwartungswert des Investitionsprogrammes Vollständig positive Korrelation Bei vollkommener Korrelation, d. h. wenn kij = 1 gilt, sind die Renditen der Wertpapiere A und B voneinander abhängig, d. h. die Rendite r1 des Wertpapiers A hängt linear von der Rendite r2 des Wertpapiers B ab. Die μP – σP Kombination hängt davon ab, wie der Investor seine Investition in die Wertpapiere A und B aufteilt.

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.3 Streuung der Renditen um den Erwartungswert des Investitionsprogrammes Vollständig positive Korrelation Beispiel S. 260 Bei 50% Investition in A und 50% in B; Korrelation kAB = 1:  Portfolio mit dem Mittelwert der Renditen und des Risikos

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.3 Streuung der Renditen um den Erwartungswert des Investitionsprogrammes Vollständig positive Korrelation Ein höherer Renditeerwartungswert ist nur durch höheres Risiko realisierbar! Bei perfekter Korrelation besteht ein linearer Zusammenhang zwischen μP und σP, wobei das Portfoliorisiko nicht unter das kleinste Einzelrisiko sinken kann. Alle Portfolios auf dieser Transformationskurve sind effizient. Der Investor wählt je nach Nutzenvorstellungen. Rendite-Risiko-Diagramm bei vollständig positiver Korrelation

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.3 Streuung der Renditen um den Erwartungswert des Investitionsprogrammes Korrelation von Null Beträgt die Korrelation zwischen Wertpapier A und B Null, so sind ihre Renditen voneinander vollkommen unabhängig. Bei einer Aufteilung des Startkapitals von 50% in A und 50% in B ergibt sich: Beispiel S. 263 0,075 und

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.3 Streuung der Renditen um den Erwartungswert des Investitionsprogrammes Korrelation von Null Im Vergleich zur perfekten Korrelation kann der gleiche Renditeerwartungswert (7,5%) mit einem niedrigeren Risiko (0,05) erreicht werden. Die Transformationskurve ist keine Gerade sondern eine geschwungene Linie. Es können Diversifikationseffekte erzielt werden. Das varianzminimale Portfolio weist bei einem höheren Erwartungswert eine niedrigere Streuung auf als das Wertpapier A. Rendite-Risiko-Diagramm bei Korrelation von Null

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.3 Streuung der Renditen um den Erwartungswert des Investitionsprogrammes Korrelation von Null Die möglichen effizienten Portfolios liegen auf der Linie CDB. Welches Portfolio vom Investor gewählt wird, hängt von seinen Nutzenvorstellungen ab. Effiziente Wertpapierkombinationen bei einer Korrelation von Null

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.3 Streuung der Renditen um den Erwartungswert des Investitionsprogrammes Vollständig negative Korrelation Herrscht perfekte negative Korrelation zwischen den Wertpapieren A und B (k = -1) kann das Risiko sogar vollkommen „wegdiversifiziert“ werden. Beispiel S. 267 Diversifikation bei zwei Anlagemöglichkeiten und unterschiedlicher Korrelation

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.4 Der n-Wertpapierfall  Wie erweitert sich die Zahl der möglichen Portfolios, wenn mehr als zwei Wertpapiere betrachtet werden? Der Investor hat drei unsichere Anlagemöglichkeiten A, B, C mit bekannten erwarteten Renditen, Varianzen und Kovarianzen. Die Kombinationen von jeweils zwei Anlagen ergeben die Transformationskurven AC, AB, BC Möglich ist auch, Portfolio D oder E (jeweils schon eine Kombination aus A und B) mit C zu kombinieren. Die Portfolios D und E lassen sich wie eine Einzelanlage behandeln. Werden alle denkbaren Kombinationen durchgeführt, ergibt sich eine Fläche möglicher Portfolios. Transformationskurven bei drei Wertpapieren

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.4 Der n-Wertpapierfall  Wie erweitert sich die Zahl der möglichen Portfolios, wenn mehr als zwei Wertpapiere betrachtet werden? Gesucht und relevant ist eine Effizienzlinie, die sich als äußere Begrenzung um die Fläche aller möglichen Portfolios legt Für einen risikoscheuen Investor sind diejenigen Portfolios gesucht, die sich durch Minimierung der Streuung bei vorgegebenen erwarteten Renditen ergeben. Effizienzlinie denkbarer Kombinationen möglicher Portfolios

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.5 Einführung einer risikofreien Anlage Portfolios sind nur auf der Linie GHB effizient, da alle anderen Portfolios stets von einem Portfolio auf dieser Linie dominiert werden. Eine risikolose Anlage hat eine Streuung von Null (Sparbuch, Bundesanleihe...) Jeder Punkt auf der Effizienzlinie kann mit der risikolosen Anlage kombiniert werden. Das Risiko des neu zu bildenden Portfolios hängt linear vom Risiko der n unsicheren Anlagen ab. Effizienzlinie von n-risikobehafteten Wertpapieren

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.5 Einführung einer risikofreien Anlage Die Strecke CM dominiert als Tangente im Punkt M alle anderen Möglichkeiten. Die neue Effizienzlinie ist demnach CMB, bestehend aus der Aufteilung des Investors in risikolose Anlagen und das Portfolio M. Unter der Annahme des vollkommenen Kapitalmarktes wird die Effizienzlinie zu CMP, da zum risikolosen Zinssatz zusätzlich Geld aufgenommen werden kann. Im Bereich MP wird zusätzlich zum ursprünglichen Geldbetrag ein Kredit zum risikolosen Zins aufgenommen und alles Geld in das Portfolio M investiert. Effizienzlinie mit risikoloser Kapitalanlage

7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.3 Grundmodell der Portfoliotheorie 7.3.5 Einführung einer risikofreien Anlage Bei homogenen Erwartungen aller Investoren hinsichtlich zukünftiger Renditen, Streuungen und Korrelationen ergibt sich für alle Investoren dieselbe Effizienzlinie. Welcher Punkt vom einzelnen Investor realisiert wird, hängt von seiner Risikopräferenz ab. Unabhängig von Risikopräferenzen existiert nur ein einziges effizientes risikobehaftetes Wertpapierportfolio, das Marktportfolio M. Die Gerade CM wird auch als Kapitalmarktlinie bezeichnet. Risikolose Kapitalanlage und Marktportfolio - Kapitalmarktlinie

Investitions-programme unter Risiko 12.10.2018 Folien zum Lehrbuch: Busse von Colbe / Laßmann / Witte 7.4 Zusammenfassung Investitions-programme unter Risiko Risiko kann aufgrund der Möglichkeit eines Risikoausgleichs angesichts unterschiedlicher Branchenkonjunkturen durch Diversifikation begrenzt werden. Für Sachinvestitionen sind die Meinungen geteilt, ob auf Dauer diversifizierte oder spezialisierte Unternehmen erfolgreicher sind. Die Kapitalmarkttheorie beschäftigt sich mit der Wirkung der Diversifikation bei Investition in unterschiedliche Wertpapierarten. Das Ausmaß des Diversifikationseffekts hängt vom Maß der Korrelation der Renditenstreuung der Wertpapiere ab, in die investiert wurde.