Agenda Ziele Zielgruppe Schwerpunkte Aktivitäten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Copyright © Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG All rights reserved. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee.
Advertisements

F.i.t. Forchheimer-Informations-Technologie 14. Workshop, Dienstag, , Sparkasse Forchheim, Schulungszentrum (Eingang Eisenbahnstraße 7) 18:30.
Systemdienstleistungen
Carl von Linde-Akademie der TU München Studium Generale: Die Carl von Linde-Akademie der TU München Dr. Fred Slanitz Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie.
PRACTITIONER TALK , H TC.1.01 INSTITUT FÜR INFORMATION MANAGEMENT AND CONTROL.
Nationales Pilotprojekt zur Einführung von eCall
Bremen/Nordniedersachsen Herzlich willkommen zum Treffen der DOAG - Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
, MannheimSIG eBusiness Suite DOAG e.V. Deutsche ORACLE Anwendergruppe e.V. (D O A G ) SIG eBusiness Suite 12. November 2002 Mannheim.
I2b & GO! 2007 Projektpräsentation. i2b ist seit 2003 ein eigenständiger Verein und organisiert Österreichs größten Businessplan- Wettbewerb i2b & GO!
 Digitale Technologien für neue Mobilitätslösungen Kick-off der Themenplattform Vernetzte Mobilität Reinhard German , Garching Informatik 7 Rechnernetze.
6,03 13,04 6,03 7,90 Unternehmensprofil – Unternehmenskommunikation, März of 45 CREATING TOMORROW`S SOLUTIONS Konstruktiver Umgang mit psychischen.
Regionalveranstaltung Rhein / Main am
1 Migration und Entwicklung auf lokaler Ebene Vernetzungsworkshop der fünf deutschen Modellkommunen Dr. Stefan Wilhelmy Servicestelle Kommunen in der Einen.
Herzlich Willkommen Zum 4.Sachverständigenseminar des Deutschen Sachverständigen Rat Kälte – Klima – Wärmepumpe am in Nürnberg Herzlich Willkommen.
Vorbereitung einer Anforderungsanalyse für ein GUI im Kreditkarten- Processing-Umfeld Yanik Dreiling MatrNr
Erfahrungsbericht Dipl.-Ing. Holger Treckmann Hecheltjensweg Hamminkeln.
FIRMENPRÄSENTATION ISL-CHEMIE GMBH & CO. KG. MÄRZ 2013.
Vorstellung der Wirtschaftspaten
„BiP – Bewerbung in der Praxis 2017“
Deutscher Oracle-Anwendergruppe e.V.
Unser Firmensitz ist in Brühl im Rhein-Neckar Kreis…
Geschäftsführung Finanz- und Verwaltungsleitung
Always look on the Bright Side of Life ...
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Vorträge und Sonderveranstaltungen im WS 2016/2017
Christian Ketterer Curriculum Vitae
:00 Uhr Sitzung Fachgruppe Holzenergie SVUT
Agenda Eröffnung und Begrüßung durch Mag.a Elisabeth Rosenberger
MSTR Usergroup Treffen bei Festo AG & Co. KG Diethard Frank
mgne-Produkthandel GmbH Januar 2006
Pharmaceutical Science Professionals The global Society for and
eeEmbedded Workshop / Roadshow Mainz May 8-9, 2017 WP11 Exploitation
Experteninterview Management von Gesundheitseinrichtungen
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Impressionen: 14. AALE-Konferenz 2017 Siemens Automation Cooperates with Education (SCE) | 03/2017 Frei verwendbar © Siemens AG 2017 siemens.de/sce.
IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg
Verein für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Uelzen
Workshop „Geschäftslage Steuern u. Abgaben“
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer - Wolfgang Heer, Geschäftsführer, BUGLAS e. V. - Jürgen Grützner, Geschäftsführer, VATM e. V.
GRIESHABER Logistik GmbH
Master Your Career: Get digital in Tallinn Refresh Leuchtturmevent
HERZLICH WILLKOMMEN NETZWERKEN Warum? Wie?.
Digitale Transformation
Innovationsparks Hamburg
Die Zukunft von ECM ist C-M-S Cloud, Mobile & Social – oder nicht?
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
GESUNDHEIT EUROPÄISCH FÖRDERN
Heute schon an morgen denken INNOVATION BRAUCHT INGENIEURE
Dual Career Services Wien – Nö - Oö
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
Fit for Business Eine Initiative zur Verbesserung der Qualität der Führungskräfte Industrieverein AR, Markus Brönnimann, Herisau.
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Hannover
LÄNDER-REPORT Berlin/Brandenburg Lebensmittel Praxis Nr. 19/2018.
Startups in Niederösterreich . gemeinsam Potentiale heben
Online-Wahlkampf im Bundestagswahljahr 2013
Porsche Die Zukunft des Sportwagens
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Studienphase 2.
Avectris Day 2019 Intelligent - Vernetzt - sicher
Wiener Zukunftsschulen:
Werte und Wandel - jetzt!
UL- Aktivitäten 2019 ULKO LVB.
Einladung Datum: 5. Juni 2019 Uhrzeit: 10:30 – 15:00 Uhr
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
KAM Anforderungen Mitarbeiter, Rolle & Stellenbeschreibung
 Präsentation transkript:

Agenda Ziele 1. 2. 3. 4. 5. 6. Zielgruppe Schwerpunkte Aktivitäten Startveranstaltung AK-Leitung 1 / 22.09.2018

Ziele 1. Networking Wissenstransfer Interessenvertr. Zusammenarbeit Unterstützung 2 / 22.09.2018

Zielgruppe 2. Unternehmer Führungskräfte Geschäftsführer Selbständige Gründer Leitende Angest. Interessierte … mit technischem Bezug, … aus der Metropolregion Nürnberg. 3 / 22.09.2018

Unternehmens-gründung und - führung Führungs-kräfte- entwicklung Schwerpunkte 3. Unternehmens-gründung und - führung Führungs-kräfte- entwicklung Trends und Perspektiven der Metropolregion Nürnberg 4 / 22.09.2018

Vorträge Seminare Workshops Betriebs- führungen Exkursionen Aktivitäten 4. Vorträge Seminare Workshops Betriebs- führungen Exkursionen Aktuelles Trends After Work Get together Neues Besonderes Kulturell Kulinarisch 5 / 22.09.2018

Vorträge - Seminare - Workshops Aktivitäten 4.1 Vorträge - Seminare - Workshops Aktuelles Trends Information Security: Cybercrime in Unternehmen Interkulturelle Unternehmensführung und Führungsmethoden Selbstmarketing und Netzwerken in Zeiten der Social Media Innovationen und technologische Entwicklung zur Unternehmenssicherung Industrie 4.0: Was bedeutet die Digitalisierung für Unternehmen? Unternehmensgründung / -nachfolge 6 / 22.09.2018

Aktivitäten Betriebsbesichtigungen - Exkursionen 4.2 Betriebsbesichtigungen - Exkursionen Pioniere in Franken zu u.a. folgenden Themen Manufacturing Trends (Industry 4.0, Lean Production..) Healthcare Trends (Healthcare Everywhere, Mega Health Systems, Predict – Prevent - Personalize) Automotive Trends (Future Mobility, E-Cars, Autonomous Cars) IT Trends (Big Data, Cloud, Social Collaboration, Consumerization…) 7 / 22.09.2018

After Work Get together Aktivitäten 4.3 After Work Get together Kulturell Kulinarisch Kunst & Handwerk, Fembohaus Akademie der Bildenden Künste Dine around Nürnberg Edelgewölbe Nachtwächterin 8 / 22.09.2018

Startveranstaltung 5. 15 min Begrüßung, Vorstellung AK 30 min Kurzvortrag „Unternehmertum in der Metropolregion Nürnberg“ 15 min Fragen, Diskussion 45 min AK-Workshop zur Themenfindung 15 min Zusammenfassung, Ausblick open end Get together, Abschluß 9 / 22.09.2018

Dipl.-Ing. (FH) Bodo Ikinger Lean Business Expert Siemens AG, Erlangen AK-Leitung 6. Dipl.-Ing. (FH) Bodo Ikinger Lean Business Expert Siemens AG, Erlangen Jürgen Gleißner International Manager & Coach Fujitsu GmbH, Nürnberg 10 / 22.09.2018

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 11 / 22.09.2018