Duale Berufsausbildung in Deutschland Partnerschaft Landkreis Rastatt - Stadt Vantaa Duale Berufsausbildung in Deutschland 22.09.2018
Gesetzliche Grundlagen: Berufsbildungsgesetz Handwerksordnung Lernort Betrieb Lernort Schulen Auszubildender Berufsschüler Grundlagen der Berufsausbildung: Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsordnung Berufsbildungsgesetz Schulpflicht Lehrpläne Schulgesetze der Länder Aufsicht: Die Überwachung der Berufsausbildung ist Aufgabe der Kammern (IHK, HWK). Nicht der Schulverwaltung. 22.09.2018
Lernortkooperation der Carl-Benz-Schule Arbeitskreis Schule-Betrieb Schlüsselfunktion Tag der offenen Tür Mitarbeit in Prüfungs- ausschüssen Klassen- Konferenzen Austausch u. Kennenlernen von neuen Ent- wicklungen Lernort-Kooperation Berufsschule-Betrieb Intensive Kommunikation konkrete Zusammenarbeit Gegenseitige Information über aktuelle Dinge Organisation z .B. Blockplan Klasseneinteilung EU- Programme Exkursionen Elternabende Päd. Tag Kontakte Lehrer-Ausbilder SL-TBA-Leitung 22.09.2018
Duale Berufsausbildung in Deutschland Partnerschaft Landkreis Rastatt - Stadt Vantaa Duale Berufsausbildung in Deutschland 22.09.2018
Deutsch-Finnischer Schüleraustausch Carl-Benz-Schule Gaggenau - VAKES Vantaa 1. Vorbereitung: Gegenseitige Besuche der Ausbildungsverantwortlichen vor Ort Klären folgender Fragen: Welche Berufsgruppe nimmt teil? Wie viel Schüler? Aufenthaltsdauer Programminhalt Termine Unterbringung Kosten 22.09.2018
Deutsch-Finnischer Schüleraustausch Carl-Benz-Schule Gaggenau - VAKES Vantaa 2. Zielsetzung: Europäische Dimension Bewusstsein für Europa schaffen Andere Kulturen und Lebensgewohnheiten kennen lernen Vermittlung von Schlüsselkompetenzen Fachlich Methodisch, z. B. Umgang mit neuen Situationen Sozial, z. B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Einstellungen und Haltungen Fördern der Sprachkompetenz Englisch 22.09.2018
Deutsch-Finnischer Schüleraustausch Carl-Benz-Schule Gaggenau - VAKES Vantaa 3. Durchführung: Der Programminhalt kann in drei Teile aufgegliedert werden: PROJEKTTEIL Kultureller und Informationsteil Freizeit Im Mittelpunkt steht das Projekt 22.09.2018
Deutsch-Finnischer Schüleraustausch Carl-Benz-Schule Gaggenau - VAKES Vantaa 3.1 Projektinhalt: Bau einer Hubvorrichtung Aufgabenstellung: Es ist eine Hubvorrichtung für eine Last von 5 N und einer Hubhöhe von 50 mm zu bauen Die Schüler arbeiten in kleinen, gemischt-nationalen Gruppen Zunächst soll eine Grundausführung (mechanisch/manuell) mit relativ einfachen Materialien wie Karton, Holz, Klebstoff, Schrauben, Stifte, Rollen, Seilzug etc. hergestellt werden. Weitere Ausbaustufen in technisch anspruchsvolleren Ausführungen können je nach Fähigkeiten, Kenntnisstand und Arbeitsfortschritt der einzelnen Gruppen entwickelt und gebaut werden. 22.09.2018
Deutsch-Finnischer Schüleraustausch Carl-Benz-Schule Gaggenau - VAKES Vantaa 3.2 Weitere Ausbaustufen: Mechanisch-pneumatisch: Notwendige Bauelemente: Führungen, Pneumatikzylinder, Ventile, etc. Ziel: Mechanik aufbauen, Schaltplan entwerfen Schaltung aufbauen 22.09.2018
Deutsch-Finnischer Schüleraustausch Carl-Benz-Schule Gaggenau - VAKES Vantaa 3.3 Weitere Ausbaustufen: Elektro-pneumatisch: 22.09.2018
Deutsch-Finnischer Schüleraustausch Carl-Benz-Schule Gaggenau - VAKES Vantaa 3.4 Weitere Ausbaustufen: Elektrisch: Antrieb über Motor und Seilwinde Elektro-pneumatisch oder elektrisch: Steuerung über ein Programm mit SPS oder PC 22.09.2018
Deutsch-Finnischer Schüleraustausch Carl-Benz-Schule Gaggenau - VAKES Vantaa 3.5 Evaluation: Mittels Bewertungsbogen Es werden bewertet: Planung-Vorgehensweise Funktion und Ausführung des Projektes Schlüsselqualifikationen 22.09.2018
Deutsch-Finnischer Schüleraustausch Carl-Benz-Schule Gaggenau - VAKES Vantaa 4. Teilnehmer: 8 Auszubildende der Fa. DaimlerChrysler AG, Werk Gaggenau (Alter zwischen 17 und 20 Jahre) 1 Lehrer der CBS Gaggenau: StR Friedrich Weis 1 Ausbildungsmeister von DC: Uwe Matz, Berufe und Ausbildungsstand der teilnehmenden Schüler: 4 Mechatroniker 3 Industriemechaniker 1 Werkzeugmechaniker Alle Schüler haben einen “Mittleren Bildungsabschluß” 22.09.2018
Deutsche und finnische Jugendliche bei der Projektarbeit: Deutsch-Finnischer Schüleraustausch Carl-Benz-Schule Gaggenau - VAKES Vantaa Deutsche und finnische Jugendliche bei der Projektarbeit: 22.09.2018
Beispiel einer fertiggestellten Hebevorrichtung: Deutsch-Finnischer Schüleraustausch Carl-Benz-Schule Gaggenau - VAKES Vantaa Beispiel einer fertiggestellten Hebevorrichtung: 22.09.2018
Deutsch-Finnischer Schüleraustausch Carl-Benz-Schule Gaggenau - VAKES Vantaa 5. Fazit: Die gemeinsam Projektarbeit war ein wichtiges Element zur Förderung der Zusammenarbeit des sich näher Kennenlernens und zur Überwindung der Sprachschwierigkeiten Schüler haben erfahren wie wichtig gute Kenntnisse der englischen Sprache sind. Motivation zur Vertiefung. 22.09.2018
Deutsch-Finnischer Schüleraustausch Carl-Benz-Schule Gaggenau - VAKES Vantaa 5. Fazit: Schüler erhielten einen ersten Einblick in die finnische Kultur und Lebensgewohnheiten. Dank der der ausgezeichneten Organisation und des grossen Engagements der finnischen Gastgeber war der 2-wöchige Besuch ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch unserer finnischen Freunde im November in Gaggenau. 22.09.2018
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 22.09.2018