Regionalkonferenz Thalasso

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
VON DANIEL, LEO UND VALON
Advertisements

Greetsiel liegt in der Kultur- und Ferienlandschaft Krummhörn in Ostfriesland und gilt als einer der schönsten Fischerorte an der ostfriesischen Nordsee-
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2016: Reise & Touristik Basis: digital facts
AGOF e. V. Mai 2016 digital facts Daten zur Nutzerschaft.
LAG Landkreis Landshut e.V. Steuerkreissitzung Haus der Begegnung, Weihmichl.
2013+ Statement anlässlich der gemeinsamen Pressekonferenz mit Minister Jörg Bode am Hans-Joachim Menn Geschäftsführer der Landesnahverkehrsgesellschaft.
BESSER STREUEN, SÄEN & PFLEGEN APV Technische Produkte GmbH QUALITÄT FÜR PROFIS.
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Schulentwicklung am AMG Bericht aus der Schulentwicklungsgruppe.
Mehr Reichweite mit Online-PR Mit weitreichender Distribution zu mehr Veröffentlichungen und neuen Kunden.
2 Die hoffmeister & partner GmbH ist eine Agentur für Marketing- kommunikation. Wir unterstützen Unternehmen, die Produktivität des eingesetzten Marketingbudgets.
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung des Kooperationsvorhabens „Tourismus im Havelland“ 06. Juli 2016 im Krugpark Brandenburg.
Online Marketing Tag 2015 Wiesbaden Workshop Pia Lauck
Portal

Fachtagung Sport und GTS
D-EITI-Kommunikationsstrategie
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
Wir gestalten Ihr Online-Business
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2016: Pharma & OTC -Produkte Basis: digital facts * *) Over-the-Counter.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2017: Mode & Schuhe Basis: digital facts
M-Commerce mit wee Mehr Präsenz – Mehr Kunden – Mehr Umsatz.
Zertifizierte Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee
Digital facts AGOF e. V. November 2016.
Buchführungspflicht nach Steuerrecht nach Handelsrecht § 238 HGB
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2016: Bücher
THE AGENCY präsentiert iPhone 6 Kampagne 2017
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15A 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
DAS Grosse MEDIAMARKT OSTERHASENRASEN ZEITRAUM: ZIELE: IDEE: März 2016
Portal
Netzwerk-IK-Hessen Impuls und Wirkung
Media-kit Mamablog-MamaMichi.com
Digital facts AGOF e. V. März 2017.
Daily digital facts AGOF e.V. November 2017.
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Verwaltung Geschäftsführung Stab Kommunikation Stab Gebietsleitung
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
Daily digital facts AGOF e.V. Januar 2018.
Adventure Works Vertriebsangebot für <Jahr>
Mediakit.
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Formen und Angebote im Tourismus
Außergerichtliche Schuldenbereinigung aus Gläubigersicht
Tourismusforum Schweiz (TFS) 2012 Diskussionsforum 2: Bergsommer: Wer ist in der Lage, den Bergsommer zu inszenieren?
Habt ihr vielleicht Lust mit zu kommen?
Erfolgreich werben. Aber wie?
Presse-Bäcker-Frühstück 26. März 2018
H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Power Point Essen, den Martin Ocepek, stellvertretender Fachbereichsleiter Prävention Bachelor of social work Herzenslust Koordinator für.
Buchführungspflicht nach Steuerrecht nach Handelsrecht § 238 HGB
Systemische/r - Berater/-in
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Zugänge zu Unternehmen
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Beratergespräche 2016 St. Gallen, 16. März 2016.
Workshop I Gruppe 1 Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Sommercamp Berlin, 25. bis 29. Juni.
Kooperation und Konzentration
Unabhängige Full-Service-Agentur
Die Alumniarbeit des DAAD
Tourismus in Zahlen.
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Der Tanz der Worte Interviewtechnik
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Das Netzwerk der ehemaligen Studentinnen und Studenten der ETH Zürich
Werte und Wandel - jetzt!
Präsentation für MCN- Mitglieder
Mitarbeitende als Botschafter
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2019
RPR Unternehmensgruppe
 Präsentation transkript:

Regionalkonferenz Thalasso Donnerstag, 16.02.2017 Carolin Wulke, Die Nordsee GmbH Die Folien sind Teil einer Präsentation und ohne die mündlichen Erläuterungen unvollständig.

Die Nordsee GmbH Sitz der Gesellschaft: Schortens-Roffhausen, ehemaliges Olympia- Gelände Gegründet 1998 Geschäftsführung + 5 Mitarbeiterinnen + 1 Mini-Job 26 Gesellschafter 21 touristische Orte und Inseln von Greetsiel bis Otterndorf 5 gewerbliche Gesellschafter: Reedereien

Die Nordsee GmbH – Ziele Weitere Stärkung der Marke Nordsee, Erarbeitung einer Marktmacht Profilierung der Nordsee als Ganzjahresdestination und Vorhalten eines qualitativ hochwertigen Produktbündels Belebung der auslastungsschwachen Zeiten: Mai/Juni, September in Süddeutschland und in den Alpenländern November – Ostern in NRW, Niedersachsen, HH, HB Arbeit am Produkt (Weltnaturerbe Wattenmeer, Thalasso, Maritimes Erlebnis) Steigerung der Wertschöpfung aus dem Tourismus und/oder der Übernachtungen Gewinnung von Neukunden Steigerung der Umsätze vor Ort

Die Nordsee GmbH - Aufgaben Produkt Anstoßen von Produktentwicklung zu den Themen Thalasso, Weltnaturerbe Wattenmeer, Maritimes Erlebnis über Zusammenarbeit in Arbeitskreisen Qualitätssicherung Kommunikation Externe Kommunikation: Profilierung der Marke Nordsee über die definierten Kernthemen und Kanäle Interne Kommunikation: Gremienvertretung; Gesellschafter, Kooperationspartner Vertrieb Die Nordsee ist kein Reiseveranstalter! Optimierung der Online-Buchung

Weltnaturerbe Wattenmeer: Thalasso & Wellness Maritimes Erlebnis Typisch Nordsee!, Durchatmen Meer und Stranderlebnis, raue, ursprüngliche Natur und Weite Unterkünfte: Hotel, Ferienwohnungen, Camping… Ganzjährigkeit Zielgruppen: Familien, Paare… Veranstaltungen & Events Inselurlaub/Küstenurlaub Weltnaturerbe Wattenmeer: Naturerlebnis Umweltbildung … Thalasso & Wellness Erste zertifizierte Thalasso-Region Europas Wohlfühl-Destination Reizklima … Maritimes Erlebnis Schifffahrt: Häfen, Schiffe, Fischer… Kulinarisches: Krabben, Fisch, Salzwiesenrinder… Kulturgeschichte Qualität Barrierefreiheit Nachhaltigkeit

Zwei Stoßrichtungen Wirken nach Innen Außenwirkung Interne Abstimmung und Austausch zwischen den Orten Anstoßen von Produktentwicklung Information/Schulung zum Thema Thalassso Außenwirkung Ansprache von Multiplikatoren (Journalisten und Blogger)  Pressereisen Bewerbung der Thalasso-Angebote für den Endkunden Aufbereitung des Themas in allen Kommunikationskanälen (Magazin „die nordsee“, Website, Facebook-Fanpage, Newsletter) Zusätzliche Werbeaktionen (Banner-Werbung, Print-Schaltungen)

Begriffserklärung Thalasso für die Gäste Wichtiger Aspekt: Der Kunde muss den Begriff Thalasso verstehen Anzeige Was ist Thalasso auf der Internetseite (46% der Gesundheitsreisende informieren sich über das Internet) Facebook Aktion (Erklärung was ist Thalasso anhand der Elemente 69.600 Fans) Nordseemagazin

Verschiedene Newsletter Freundin Auflage von circa 350.000 Panazee Auflage 50.000 Leseprobe Thema Thalasso (Biomaris Auflage 20.000; Natürlich (Teilbereich Baden Württemberg 60.000) Pressereisen ZEIT Doctor Veröffentlichung im März 2017 – Auflage 590.000 Newsletter Abonnenten: 10.000

Print - Panazee Auflage 50.000 zusätzlich Online als E-Book) Reichweite: ca. 2 Mio. Leser Verteilung in Wartezimmern von 25.000 Ärzten

Newsletter 10.000 Abonnenten 1 Newsletter im Jahr Hauptthema Thalasso verschiedene Thalasso-Angebote in jedem Newsletter

Presse & Bloggerreisen 2 Pressereise in 2016 Wangerooge, Neuharlingersiel, Spiekeroog, Langeoog Norderney, Juist, Dornumerland

Zusammenarbeit mit Leistungsträgern und Orten 3x jährlich Arbeitskreis mit Mitgliedern verschiedener Arbeitsfelder Teilnahme an den Arbeitskreisen auf Ortsebene Organisation von Kochworkshops für Gastronomen zum Thema Thalasso Praxisleitfaden – Handbuch für Gastgeber und Betriebe Entwicklung einer Weiterbildung zum Thema Thalasso mit Abschluss IHK Zertifikat (in Kooperation mit der IHK Oldenburg, Jade Hochschule und der Tourismusakademie Nordwest e.V.) Praxisleitfaden in Druckform mitgebracht – eine kompakte Version auf unserer I-Seite

Der Markt Gesundheitsreisen 6,7% aller Reisen haben das Motiv Gesundheitsreisen (GfK und Hochschule Kempten) Struktur der Gesundheitsreisen: Welche Gesundheitsangebote nutzen die Gäste vor Ort (Borkum, Cuxhaven, Norderney und Norden-Norddeich): Spaziergang am Meer (98%) Sport- und Bewegungsangebote (11%) Schlick- oder Algenpackung (4%) Kleiner Markt – Gäste wollen Erholung und Entspannung Angebot vor Ort muss besser werden 3,9 Mio. der Dt. Bevölkerung sind Wellnessreisende (Urlaubsreisen Gesamt 132 Mio, 4,8 Mio. aller Urlaubsreisen sind Wellnessreisen) Markt ist klein – aber die Angebote Europaweit sind sehr vielfältig

Vielen Dank für Ihr Interesse Die Nordsee GmbH Carolin Wulke Geschäftsführerin carolin.wulke@die-nordsee.de