Textbausteine für unsere Gründungspartner

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bio- Trend in Deutschland
Advertisements

Bio 4 Us.
Schwein gehabt … - artgerechte Tierhaltung
Medientag BIOFACH und VIVANESS – Bilanzpressekonferenz
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Shingal – Warum schaut die Welt nur zu?. Mein Name ist Saad Joqi Jerdo. Ich komme aus dem Irak und ich bin Jeside.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
gesang der navajo -indianer Im Haus des Langen Lebens, dort lebe ich.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
Küss mich, halt mich, lieb mich Musik: Helene Fischer – „Der der noch träumen kann, der kann die Welt verändern“ (ab Folie 7) Valentin Ein Tag der Liebe.
Quick Tour. © 2016 Steinbeis-Transfer-Institut Innovation & Business Creation, D Gräfelfing. Alle Rechte vorbehalten.Stand: Schritt 1:
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
Pfannkuchen zubereiten Wochenrückblick vom bis
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
«Umweltschutz».
primavera stellt sich vor
Eine Präsentation von Sandro Schluep und Leon Wink.
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Essen für alle, heute und morgen
Erlebnis-Kochschule Viehbrook
Leitbild Sportclub Swiss Life
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Ökologischer Fußabdruck
Was Gallup alles über uns weiss
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
SMART FARMING 4.0 Genossenschaft GEMÜSEERZEUGER SEELAND (GES) PLANt FÜR DIE ZUKUNFT Die GES ist die führende regionale Produzenten-Vereinigung im Seeland.
Alles begann mit einem Traum...
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
Die 7 Wege zur Effektivität
Guten Tag, Kinder!.
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Titellayout Untertitel Sponsorenmappe.
Sport, Entspannung und Gesundheit flexibel vereint!
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
ScanPrix Einfach eine gute Idee!
Kundenidentifikation gem. § 6 FM-GwG
Historie der Sprach- und Sachkisten
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Lions Pass the Plate #lionspasstheplate
Nahrung sichern & Kinder schützen
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Mai 2019.
In den nächsten Wochen nimmt die  Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ ihre Arbeit auf. Wir werden die Arbeit der Kommission auch mit.
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Lions-Centennial-Gedenkmünze
Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen,um zu leben!
DSD – Schriftliche Kommunikation
Wholesale Distribution & Services
Autobahn-Rabatt-Karte – wie funktioniert´s?
Der Tanz der Worte Interviewtechnik
? Warum eigentlich Reli ???.
Lions Clubs International
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Vier einfache Schritte für das Verkaufsgespräch
THEMA.
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Werte und Wandel - jetzt!
„Die Bibel“ 4. Teil – Achtung die Lautsprecher auf an > Musik
Wir setzen Zeichen.
 Präsentation transkript:

Textbausteine für unsere Gründungspartner Juli 2015 Textbausteine für unsere Gründungspartner

Inhaltsverzeichnis News Beispiele Kurzmeldungsbeispiele Überschriften Beispiele Unterseite Beispiel B2C Unterseite Beispiel B2B Weitere Informationen Sonstiges 3

1. News Beispiele Mit einer Mitgliedschaft bei BioBoden kann jede und jeder einzelne Verantwortung für die „eigenen“ 2.000 Quadratmeter übernehmen…(22 Wörter) Ihnen liegen Bio-Lebensmittel am Herzen? Dann machen Sie mit und übernehmen mit BioBoden Verantwortung für unsere ökologische Landwirtschaft… (18 Wörter) Gemeinschaftlich mit Ihnen wollen wir Flächen für die ökologische Landwirtschaft sichern und ausbauen. Je mehr mitmachen, desto mehr Flächen können wir sichern. Und desto mehr gesunde, regionale Bio-Lebensmittel kommen auf unsere Teller…( 32 Wörter) Musterfirma ist Gründungspartner. Unsere neue BioBoden Genossenschaft weitet Flächen für die ökologische Landwirtschaft aus und sorgt so für mehr regionale Bio-Lebensmittel... (21 Wörter) Gesunder Boden ist die Grundlage für gesundes Leben. Er ist Voraussetzung für nahrhafte und ökologisch erzeugte Lebensmittel. Sichern auch Sie Boden mit der BioBoden Genossenschaft. (25 Wörter) Für mehr gesunden Boden und mehr regionale Bio-Lebensmittel – unsere neu gegründete BioBoden Genossenschaft. (14 Wörter) Musterfirma setzt sich als Gründungspartner für mehr Boden für Ökolandwirte ein. Musterfirma stellt absofort Informations- und Werbematerialien ihren Kunden zur Verfügung. (21 Wörter) 4

2. Kurzmeldungsbeispiele 1/3 a. Gemeinsam für mehr regionale Bio-Lebensmittel Die neue BioBoden Genossenschaft weitet Flächen für die ökologische Landwirtschaft aus und sorgt so für mehr regionale Bio-Lebensmittel. Immer mehr Menschen in Deutschland legen Wert auf eine gesunde Ernährung. Entsprechend hat sich der Umsatz von Bio-Lebensmitteln hierzulande in den vergangenen 15 Jahren vervierfacht. Aber: Die hiesige Bio-Landwirtschaft kommt bei der Nachfrage nach Bio-Produkten längst nicht mehr nach. Mit einer Mitgliedschaft bei der BioBoden Genossenschaft können Sie nun Verantwortung für die Produktion von regionalen Bio-Waren übernehmen. (80 Wörter) b. 2.000 Quadratmeter Boden für Jeden Teilt man die global zur Verfügung stehende Anbaufläche von 1,4 Milliarden Hektar durch die 7 Milliarden Menschen auf der Erde, stehen derzeit rein rechnerisch jedem 2.000 Quadratmeter Boden für die eigenen Bedürfnisse zur Verfügung. Darauf muss alles Platz haben, was der Mensch zum Leben braucht: Feldfrüchte, Gemüse, Futter fürs Vieh. Mit einer Mitgliedschaft bei der BioBoden Genossenschaft können Sie nun symbolisch der Verantwortung für diesen Anteil am globalen Acker gerecht werden. Und das geht ganz einfach: Mitglied können Sie ab 1.000 Euro werden, mit drei Anteilen sichern Sie Ihre „eigenen“ 2.000 Quadratmeter. (97 Wörter) 5

2. Kurzmeldungsbeispiele 2/3 c. Gemeinsam für mehr guten Boden Für uns ist elementar: Gesunder Boden ist die Grundlage für gesundes Leben. Er ist Voraussetzung für nahrhafte und ökologisch erzeugte Lebensmittel. Weil er außerdem einmalig und begrenzt ist, müssen wir ihn schadlos halten, frei von Pestiziden, frei von Gentechnik und frei von Monokulturen. Nur wenn der Boden in seiner natürlichen Güte bewahrt bleibt und entsprechend nur mit natürlichen Stoffen gepflegt wird, bleibt seine Fruchtbarkeit erhalten. Dann können auf ihm die besten Pflanzen und Früchte gedeihen, die den Menschen wertvoll ernähren. Der Ökologische Landbau fördert die Vielfalt in der Natur und daher sichert die BioBoden Genossenschaft mit ihren Mitglidern gemeinschaftlich Boden für unsere Landwirte. (108 Wörter) d. Mitglieder sichern Bio-Anbaufläche Gemeinsam mit der BioBoden Genossenschaft und ihren Mitgliedern sichern wir Flächen für die Ökologische Landwirtschaft - für mehr regionale Bio-Waren. Die Genossenschaft erwirbt für Bio-Bauern zusätzliche Flächen oder ganze Betriebe und stellt sie ihnen langfristig zur Verfügung – mit der Auflage, sie nach den Grundsätzen eines Öko-Anbauverbandes zu bewirtschaften. Dafür werden Land oder Höfe einerseits verpachtet, andererseits betreibt die BioBoden Genossenschaft ebenso selbst Landwirtschaft. Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Flächen können wir für den hiesigen Öko-Anbau übernehmen. Werden auch Sie Mitglied! (84 Wörter) 6

2. Kurzmeldungsbeispiele 3/3 e. Gemeinsam für mehr guten Boden Um unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen, haben wir die BioBoden Genossenschaft mit gegründet. Jeder kann dort Mitglied und damit Teil unseres Anliegens werden. Gemeinschaftlich mit Ihnen, den Landwirten, den Produzenten und den Händlern von Bio-Waren wollen wir mit der BioBoden Genossenschaft unseren Boden sichern. (52 Wörter) f. Gemeinsam für mehr guten Boden Um unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen, haben wir die BioBoden Genossenschaft mit gegründet. Jeder kann dort Mitglied und damit Teil unseres Anliegens werden. Wir möchten zusammen mit unseren Kunden möglichst viele Mitglieder für mehr Ökologische Landwirtschaft gewinnen. Seien Sie dabei und machen auch Sie BioBoden zu Ihrem Anliegen. Gemeinschaftlich mit Ihnen, können wir vielen Ökolandwirten Zugang zu Land ermöglichen und mehr regionale ökologische Erzeugnisse unseren Kunden anbieten. (66 Wörter) (B2B) 7

3. Überschriften Beispiele BioBoden. Ackerland in Bürgerhand BioBoden. Aus gutem Grund Gemeinsam für mehr guten Boden – die BioBoden Genossenschaft Gemeinsam für mehr Ökologische Landwirtschaft Gemeinsam für mehr Bio-Lebensmittel aus Deutschland Unsere BioBoden Genossenschaft zur Erweiterung der Bio-Anbaufläche Jetzt mitmachen – die BioBoden Genossenschaft Bauer sucht Hof – BioBoden verbindet Mitglieder sichern Bio-Anbaufläche 2.000 m² Boden für Jeden Gemeinsam für mehr regionale Bio-Lebensmittel Werden Sie aktiv mit Ihren Kunden für mehr Bio Anbaufläche in Deutschland (B2B) 9

4. Unterseite Beispiel B2C Headline: Mitglieder sichern Bio-Anbaufläche Subline: Wir sind Gründungspartner bei der BioBoden Genossenschaft Text: Die Bio-Branche in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Die Nachfrage nach ökologischen Lebensmitteln steigt seit Jahren ungebremst – doch die Öko-Anbaufläche in unserem Land kommt bei diesem Wachstum nicht mehr mit. Die Folge: Wir importieren immer mehr dieser Waren. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig, vor allem auch in der Landwirtschaft selbst zu finden: Auf der einen Seite geben jedes Jahr zig Bauernhöfe auf, weil es zum Beispiel keine Nachfolge gibt. Zudem stellen Bio-Landwirte mitunter auf konventionelle Bewirtschaftung zurück. Auf der anderen Seite wollen viele junge Landwirte nach ökologischen Kriterien arbeiten. Doch leider fehlt ihnen oft das Geld, einen Hof zu pachten, geschweige denn zu kaufen und dann zu betreibe Deshalb setzt sich die BioBoden Genossenschaft mit Ihren Mitgliedern für mehr Bio-Anbauflächen vor unserer Haustür ein und damit für mehr Bio-Waren aus der Region. Dazu kauft sie für Öko-Landwirte Flächen und Betriebe, stellt auf ökologische Landwirtschaft um und bewirtschaftet auch selbst. Dadurch strebt sie an den Öko-Anteil an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche signifikant auszubauen. Warum das jeden angehen sollte, zeigt eine einfache Rechnung: Teilt man die global zur Verfügung stehende Anbaufläche von 1,4 Milliarden Hektar durch die 7 Milliarden Menschen auf der Erde, stehen derzeit rein rechnerisch jedem 2.000 Quadratmeter Boden für die eigenen Bedürfnisse zur Verfügung. Darauf muss alles Platz haben, was der Mensch zum Leben braucht: Feldfrüchte, Gemüse, Futter fürs Vieh. Mit BioBoden kann man nun symbolisch der Verantwortung für diesen Anteil am globalen Acker gerecht werden. Mit einer Mitgliedschaft bei der BioBoden Genossenschaft übernehmen Verbraucherinnen und Verbraucher Verantwortung für die Produktion von regionalen Bio-Waren – dabei macht es natürlich keinen Unterschied, wo man lebt. Ein Anteil an der Genossenschaft kostet 1.000 Euro, mit drei Anteilen sichert jeder die „eigenen“ 2.000 Quadratmeter. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam handeln und werden auch Sie Mitglied! 10

5. Unterseite Beispiel B2B Headline: Die BioBoden Genossenschaft ist da! Subline: Es ist an der Zeit gemeinsam aktiv zu werden Text: MUSTERFIRMA ist Gründungspartner der BioBoden Genossenschaft und unterstützt damit die Sicherung und Erweiterung der Bio-Anbaufläche in Deutschland. Immer mehr Menschen in Deutschland legen Wert auf gesunde Ernährung. Entsprechend hat sich der Umsatz von Bio-Lebensmitteln hierzulande in den vergangenen 15 Jahren vervierfacht. Aber: Die hiesige Bio-Landwirtschaft kommt bei der Nachfrage nach Bio-Produkten längst nicht mehr nach. Die Genossenschaft erwirbt für Bio-Bauern zusätzliche Flächen oder ganze Betriebe und stellt sie ihnen langfristig zur Verfügung – mit der Auflage, sie nach den Grundsätzen eines Öko-Anbauverbandes zu bewirtschaften. Dafür werden Land oder Höfe einerseits verpachtet, andererseits betreibt die BioBoden Genossenschaft ebenso selbst Landwirtschaft. Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Flächen können wir für den hiesigen Öko-Anbau übernehmen. Uns ist diese Aufgabe für die Zukunft der Ökolandwirtschaft ein wichtiges Anliegen. Deswegen möchten wir an unsere Kunden appelieren, mitzumachen. Sie können neben einer Mitgliedschaft auch selbst Multiplikator werden. Ziel ist es dass jedem Biokunden die BioBoden Genossenschaft bekannt ist. Laden Sie Ihre Kunden ein mit Ihnen mehr Bio-Lebensmittel zu ermöglichen! Optional: Hier haben Sie die Möglichkeit Informations- und Werbematerialien für Ihr Kommunikationskanäle zu erhalten Optional: Sprechen Sie uns an, um für BioBoden aktiv zu werden 12

6. Weitere Informationen Mehr zur Historie von BioBoden: http://bioboden.de/die-genossenschaft/historie/ Mehr zur Mitgliedschaft von BioBoden: http://bioboden.de/mitmachen/mitglied-werden/ Mehr zum Thema Boden: http://bioboden.de/der-boden/ und https://www.boell.de/de/bodenatlas Informationen für Landwirte: http://bioboden.de/mitmachen/fuer-landwirte/ Fragen und Antworten zu BioBoden: http://bioboden.de/mitmachen/fragen-antworten/ Hinweis: Diese Links sind nur zu Ihrer Information. Bei Verlinkung auf Ihrer Homepage beachten Sie bitte die Erläuterung zum Partner-ID Link 16

7. Sonstiges Verlinkung direkt zum BioBoden Online Mitgliedsantrag (bitte Partner-ID Link beachten) Facebook Verlinkung zu www.facebook.de/BioBoden Anbieten des Download der BioBoden Broschüre (siehe Materialseite) Unter jeweiliger Rubrik „LINKS“ www.bioboden.de verlinken Bei Partnerleiste BioBoden Logo aufführen (siehe Materialseite) Noch in Arbeit: Anzeigen für Prin und Online zur Verlinkung 16

Haben Sie Fragen? Tobias Till Keye Partnerschaften Sitz: Dorfstraße 68, 17321 Rothenklempenow Verwaltung: Christstraße 9, 44789 Bochum Telefon: +49 234 414702 03 E-Mail: tobias.keye@bioboden.de 13