Stalking, Interdisziplinärer Qualitätszirkel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stalking - Definition Konstellation von Verhaltensweisen einer Person, die die folgenden Merkmale beinhalten: sie sind wiederholter und andauernder Natur.
Advertisements

Schizophrenie und Seelsorge
Kapitel 3: Mobbing – nicht zum Täter werden
Mobbing Folgen, Symptomen und die rechtliche Situation
Stalking - Betroffene Aus allen Schichten und Altersgruppen
Patientenverfügung Ist eine persönliche Willenserklärung, mit der Sie heute schon Ihre Behandlungswünsche für eine bestimmte Krankheitssituation festlegen.
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 06 Depression - Manie.
Landespolizeikommando für Kärnten Kindeswohl –(Gefährdung) in der Familie erkennen – helfen - intervenieren Workshop-Thema: GEWALT DURCH „NEUE MEDIEN“
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Stadt Brixen Fakultät für Bildungswissenschaften Erziehungsstile: Gibt es den Königsweg der Erziehung? von Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis Homepage
Killerkrankheit Prostatakrebs Prostatakrebs Es sagte ein Betroffener: Erst jetzt, wo ich Probleme habe, habe ich mich mit dem Thema „Prostata“ beschäftig.
Copyright Dr. Ziebertz1 Schwierige Gespräche führen/ Psychische Traumatisierung Maria Lieb, M.A. Prof. Dr. Torsten Ziebertz.
Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband - Bayerische Landesunfallkasse Geschäftsbereich I – Prävention Bildungswesen Die Gefährdungsbeurteilung.
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Europäisches Modell für die Unterstützung von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität Dr. Anthony Williams EU Sekretariat.
Gesundheitsdefinitionen. "Gesundheit heisst, man muss sich wohl fühlen, sich frei bewegen können, guten Appetit haben, normal in seinen Funktionen sein.
Die Vereinten Nationen. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Ziele 3. Aufgaben 4. Die Hauptorgane 5. Quellen.
Die Gefahr der Vorratsdatenspeicherung Ein kurzer Überblick darüber, wie die VDS Privatsphäre einschränken und sich auf die freie Meinungsäußerung, die.
Bilanz und Ausblick 2014 Gruppe persönlich.
Pflege einer Wöchnerin und ihres Neugeborenen
Suche nach Hilfe
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
Geht es Jesus wirklich darum, dass alle Gemeindeglieder immer zu ihrem Recht kommen und sich wohlfühlen? Hat er automatisch als Feuerwehrmann agiert.
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
CYBERMOBBING.
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Was ist sexuelle Gewalt?
27. Vorlesung: Juristische Aspekte der Psychiatrie
„Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt.“
Gesundheit ist einfach
Gross bist du Herr....
24. Vorlesung: Rehabilitation in der Psychiatrie
Probleme der Jugendlichen in Deutschland und Russland
Sucht und Abhängigkeit
Selbstkontrolle und Konfliktbeherrschung
EFI-Ausbildung 2017 Landsberg am Lech
Arbeitsunterweisung und Dokumentation
Die Kirche im Dorf lassen
Defizitäre Störungen des Gedächtnisses ausgelöst durch das Alter!
Ich bin dann mal weg… Lk 4,1-2+14
„Lernentwicklungsgespräch statt
Kindersoldaten Von Lino Günther
EINFLUSS unserer PERSÖNLICHKEIT auf unser Verhalten.
Sonderthema «Roboter – los»
Zusammenfassung Fallseminar 5+6
SAGW-Veranstaltungsreihe «UN Sustainable Development Goals
Domain: Produktivitätssteigerung durch Fairness am Arbeitsplatz - gesundes Unternehmen - gesundes Betriebsklima - gesunde Mitarbeiter ©
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Sexting Sexting erklärt.
Unterweisungsmodul Erste Hilfe.
CYBERMOBBING.
Regionaler Frauenförderplan
Kenia: Unterstützung von Mädchen in den Slums von Nairobi
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Defizitäre Störungen des Gedächtnisses ausgelöst durch das Alter!
In den nächsten Wochen nimmt die  Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ ihre Arbeit auf. Wir werden die Arbeit der Kommission auch mit.
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
Goldener Oktober Musik: Theme From Love Story,
Ergebnis der Mitgliederbefragung 2017
Infektions Schutzgesetz (InfSchG) §§ 42 und 43
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Hitlerjugend & BDM.
Seid ihr auch den Geschlechterkampf leid?
Unlust als sexuelles Problem
Wir helfen Kriminalitätsopfern
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
Wenn das Internet zum Pranger wird
 Präsentation transkript:

Stalking, Interdisziplinärer Qualitätszirkel 19.12.2006 Ein medizinisches Problem? 20.09.2018 Dr. Friedhelm Jungmann

Warum dieses Thema? Es beschäftigte Hausarzt, Facharzt, Sozialarbeiter, Polizei, Staatsanwalt, Opfer und dessen Familie, Unterbringungsbehörde Gefühl, vor einem Tötungsdelikt zu sein, etwas machen zu müssen und doch nichts tun zu können 20.09.2018 Dr. Friedhelm Jungmann

Warum dieses Thema? –2- Zuständigkeitswirrwarr: Polizei, Staatsanwaltschaft, Richter Ärzte ambulant und stationär, Psychiatrie, incl. forensische Psychiatrie Unterbringungsbehörde 20.09.2018 Dr. Friedhelm Jungmann

Krankheit? Ordnungsproblem? Gesellschaftsproblem? Egoismus pur? Wer soll? Wer kann? Wer muß? Was, wieviel, wie lang muß das Opfer tolerieren? 20.09.2018 Dr. Friedhelm Jungmann

Stalking – was ist das? Herumstelzen wie ein Fischreiher auf Beutesuche Der Stalker ist lange Zeiten allgegenwärtig als Person, per Telefon, Briefe, SMS u.a. aufdringlich, belästigend, bedrohlich, uneinsichtig, abgekoppelt von sozialer Konvention 20.09.2018 Dr. Friedhelm Jungmann

Entwicklungsgeschichtliches Stalking ist extremes Kontrollieren des tatsächlichen oder gewünschten Partners Stalker haben wenig Ressourcen Stalking ist ein Anpassungsproblem Stalker leiden unter der Zurückweisung, suchen Intimität, sind verbittert, rachesüchtig und haßerfüllt Das Verhalten ist oft lauernd und auf „Beute“ gerichtet 20.09.2018 Dr. Friedhelm Jungmann

Begleitende Diagnosen Persönlichkeitsstörungen Suchtprobleme Impulskontrollstörungen Depression Panikstörung Generalisierte Angststörung Wahnhafte Störung Schizophrenie 20.09.2018 Dr. Friedhelm Jungmann

Maßnahmen des Arztes beim Stalker Psychoedukation Empathie Krisenintervention Besprechung alternativer Handlungsweisen (soziales Kompetenztraining) 20.09.2018 Dr. Friedhelm Jungmann

Symptome Jede Form der Gewaltanwendung Beleidigungen und Beschämungen Auflauern und Verfolgen Bedrohungen Nötigung, auch sexuell 20.09.2018 Dr. Friedhelm Jungmann

Maßnahmen beim Opfer Klärung der Situation Entlastung von Schuldgefühlen Ermutigung zu konsequenten juristischen Maßnahmen zum Selbstschutz Versachlichung durch konsequente Beachtung der juristischen Bewertung als Straftat des Stalkers, der überwiegend strafrechtlich verantwortlich ist. 20.09.2018 Dr. Friedhelm Jungmann

Rechtliche Situation Der Opferschutz wurde wesentlich verbessert Strafandrohung: bis zu einem Jahr Gefängnis oder hohe Geldstrafe Kein Kavaliersdelikt eines enttäuschten Liebhabers 20.09.2018 Dr. Friedhelm Jungmann