Schiffe – Hafenanlagen - Länden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
LANDES- PRÄVENTIONS- TAG M-V 2015 „Sicheres Wohnen – Aufgabe der Polizei?“ Schwerin, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern.
Advertisements

MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
Bürgerbündnis Nordheide e.V | Warum sollte der Verein erhalten bleiben? Fakten und Gedanken zum Antrag.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
PORIS steht für POlice River Information Service.
Sielhautuntersuchung Aktivitäten in der Stadt Kassel 2013 Dr.-Ing. U. Hartmann, Dipl.-Chemiker Laborleiter bei KASSELWASSER.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Kundenanfragen bearbeiten Szenarioübersicht Eingehende Kunden- anfrage bearbeiten Service- anfrage anlegen, zuordnen.
Rüdiger Haase Bereichsleiter in den Rotenburger Werken.
Willkommen.
Finanzministerium NRW PPP - ein Modell für NRW ? Internationales Symposium am 26. Oktober 2001 in Düsseldorf.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
April 2007 Zur Beschäftigungssituation an den Grundschulen Auswertung der Mitgliederbefragung der GEW an den Grundschulen März 2007.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Europäisches Modell für die Unterstützung von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität Dr. Anthony Williams EU Sekretariat.
„Interaktiver Funkstreifenwagen“ Polizei des Landes Brandenburg
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Gebäudemanagementsystem Steuerung und Visualisierung ONE SPIE Messe am 19. August 2015.
C. Gums Haushalt Teilhaushalt 6 Wesentliche Änderungen gegenüber dem Haushalt 2013 Zuschussbedarf erhöht sich um ,-€ (von ,-€
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.

Informationen zu den laufenden Geschäften im AfG/ Abteilung Alter
Geodaten-Infrastruktur
Mein Leben mein Studium, mein Akademischer Senat
Informationsveranstaltung zum Straßenbau 2018 im Quartier 7 Stichweg Tieckstraße, Neue Straße (Tieckstraße bis Florastraße), Kornblumenweg, Krumme Straße.
Organisation und Personalmanagement
Ergebnisse Jugendbefragung Lambach 29. September 2016
Projektmanagement Max Mustermann Veranstalter, Ort,
NATO PhDr. M.Polčicová, PhD..
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Praxisseminar Wie man ein Thema für seine Bachelorarbeit findet
Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler
DIE SPEZIALSCHUTZTRUPPE DER GENDARMERIE CATTENOM (PSPG)
Konfliktmanagement am Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Hacker Mythos und Realität.
Suchen wir Probleme oder Lösungen? Spaß und Innovation in der Pflege
Erfolgsbilanz von Sécupark:
Nationaler Präventionsmechanismus bei der Volksanwaltschaft
Fortgeführtes Konzept zur Pflege der Deichgrasnabe auf den Deichen des Deichverbandes Die Erfahrungen des ersten Jahres der Schafsbe-weidung auf den Deichen.
Informationen zur UAV-Befliegung im Nordwesten von Evershagen
IST-Stand-Analyse Zwei Beispiele aus der Praxis
BÜRGER(INNEN)RAT Mirijam Mock.
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Neubau Busbetriebshof Gleisdreieck.
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
Wir freuen uns, Ihnen für die Saison 2017
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Methode Risikomanagement
Vollständig beantwortet: 93
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Überlastungsanzeigen
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
Planfeststellung Begegnungsstrecke
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Lustige Kreisspiele Wochenrückblick vom bis
DESIGN THINKING.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Einsatzmatrix 2.0.
Grundschule im Aischbach
Lions Clubs International
Masterplanung der strategischen Produktion
Aktuelles der Graz Linien
Intelligente Wege zum Lüften
„Wir machen einen Bücherkalender. “ Wochenrückblick vom – 25
 Präsentation transkript:

Schiffe – Hafenanlagen - Länden Donauschifffahrts & Tourismuskonferenz Wien 2017

GEMEINSAM.SICHER auf Schiffen und in Häfen COMMUNITY POLICING AKTIVE Zusammenarbeit mit der Polizei bei der Erarbeitung von Lösungen von sicherheitsrelevanten Problemen Präventive und kreative Lösungen um den Anliegen der Passagiere und Gäste besser zu begegnen Durch Mitwirkung der Beteiligten als „Sicherheitspartner“ können Ängste der Gäste abgebaut, Vertrauen aufgebaut und das Sicherheitsgefühl erhöht werden

GEMEINSAM.SICHER auf Schiffen und in Häfen BETEILIGTE - SICHERHEITSPARTNER REEDER / CHARTERER HAFEN- und LÄNDENBETREIBER SICHERHEITSBEHÖRDE DONAUKOMMISSION

GEMEINSAM.SICHER auf Schiffen und in Häfen REEDER / CHARTERER Personal Crew, Besatzung Hotel, Küche, Entertainment Zulieferer – Servicearbeiter - Entsorger Zugangskontrolle - Schiff

GEMEINSAM.SICHER auf Schiffen und in Häfen REEDER / CHARTERER HAFEN- und LÄNDENBETREIBER Risikobeurteilung Schnittstelle zwischen Schiff-Anlegestelle-Polizei Techn. Maßnahmen Verkehrsleitsysteme Personal, Sicherheitspersonal

GEMEINSAM.SICHER auf Schiffen und in Häfen REEDER / CHARTERER HAFENBETREIBER SICHERHEITSBEHÖRDE (Security) Nationale Erkenntnisse aufgrund von Fakten Diebstähle, Einbrüche, Sachbeschädigungen, Schmuggel Internationale Erkenntnisse und deren Abgleich aufgrund konkreter und abstrakter Bedrohungen Terroristische Aktivitäten, organisierte Kriminalität, Proliferation

GEMEINSAM.SICHER auf Schiffen und in Häfen REEDER / CHARTERER HAFENBETREIBER SICHERHEITSBEHÖRDE (Security) DONAUKOMMISSION Schaffung eines Systems koordinierter Maßnahmen Schaffung spezieller Benachrichtigungssysteme

GEMEINSAM.SICHER auf Schiffen und in Häfen SICHERHEIT GEMEINSAM GESTALTEN Sicherheitspartner für sicherheitsrelevante Anliegen Betroffene zu Beteiligten machen Transparente Lösungsprozesse erarbeiten Erhöhung der Sicherheit

GEMEINSAM.SICHER auf Schiffen und in Häfen Beispiel gelebter Partnerschaft zwischen Ländenbetreiber „DONAUSCHIFFSTATIONEN GmbH“ und „POLIZEI“ sichtbare Erhöhung der Polizeipräsenz bei den Anlegestellen Bessere Beleuchtung, Reinhaltung und Pflege der Vorstellobjekte Zusätzlicher privater Sicherheitsdienst In Vorbereitung die Videoüberwachung von Anlegestellen

GEMEINSAM.SICHER auf Schiffen und in Häfen Beispiel gelebter Partnerschaft zwischen „Wiener Hafen“ und „POLIZEI“ Direkt im Hafengebiet eine Polizeiinspektion Bessere Beleuchtung der Hafenanlage insbes. im Container-Terminal Widmung der Hafenfläche als Sondergebiet und einer Hafenzufahrt nur für berechtigte Fahrzeuge Erhöhung der Polizeipräsenz auch mit Polizeihunden Videoüberwachung und privater Sicherheitsdienst

GEMEINSAM.SICHER auf Schiffen und in Häfen Beispiel gelebter Partnerschaft zwischen dem Ländenbetreiber „DONAURAUM-WIEN“ und „POLIZEI“ Unmittelbar beim Schifffahrtszentrum eine Polizeiinspektion Intensivierung der Kontrolldichte auf Schiffen Erhöhung der Polizeipräsenz im Bereich der Anlegestellen Umbau der Vorkaifläche als „Relax- und Begegnungszone“ Neugestaltung der Grünflächen, bessere Beleuchtung Videoüberwachung der Anlegestellen Geregelte Zufahrt zu den Anlegestellen nur für Berechtigte zusätzliches Sicherheitspersonal durch den Hafenbetreiber