Grundlage Flüchtlingsaufnahmegesetz des Landes regelt Standards zu

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E n g e l Vergesst nicht, Gastfreundschaft zu üben,
Advertisements

I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Runder Tisch Inklusion jetzt
Andreas Schnücker Koordinator Asyl- und Flüchtlingsarbeit
Informationsveranstaltung zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in Hemmingen am Informationsveranstaltung zur Unterbringung und.
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken. Unser Selbstverständnis  Die Würde jedes Menschen steht im Zentrum  HEKS unterstützt Menschen in Not, unabhängig von.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Am trat das „Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der europäischen Union“ in Kraft Rechtsgrundlage Asim Ahmed Projektteil.
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
1© GfK | Flüchtlinge – Chance für Gemeinden Flüchtlinge und Gemeinden - BL Eine Studie von GfK im Auftrag von Österreich Hilfsbereit in Kooperation.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Angebote der Elternstiftung Stand: Juni 2016 Gemeinnützige Elternstiftung BW Silberburgstr. 158 //
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Herausforderungen in der Begleitung junger Menschen aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien Susanne Huth Bildung begleiten III – Engagement für Schülerinnen.
„Merzenich hilft“ Unternehmerforum der Gemeinde Merzenich 13. Juli
Familien- Jugend- und Seniorenbüro. Familien- Jugend- und Seniorenbüro.
Medienpädagogische Beraterinnen und Berater für Sachsen-Anhalt
Ausbildungscampus Stuttgart
Herzlich Willkommen Haus der Kulturen Vitusstr Herten
Willkommen am Leithaberg – wir helfen
zur Veranstaltung „Beelitz Kliniken“
Vom Flüchtling zum Mitbürger
Mehr unter: kibaz-nrw.de
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine) Villa Kunterbunt
18 Jahre – und was nun?! Careleaver e.V.: Roxan Krummel und Annika Westphal Fachtagung der Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V. Dortmund,
Individuelle Angebote an der
Wir suchen Unterstützung
Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe
JugendAuslandsBeratung JAB
TIK bei BH und Land Integrationskoordination
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Beschulung von zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Mönchengladbach März 2017.
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Gemeinsam, unsere Zukunft zu gestalten
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Die Brücke-Stiftung Eingliederungshilfswerk Hannover
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Bürger- Informationsveranstaltung Rheintalhalle Sandweier
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Workshop Beschulung der Asylbewerber und Flüchtlinge an der Berufsschule Ostallgäu.
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Zugänge zu Unternehmen
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Regionaltreffen Integrationsmanagement
Gemeinnütziger e.V. Respektvoll Miteinander
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Ich bin Ihre Kommunale Inklusionsvermittlerin
Jugendsozialarbeit an der Hessenwaldschule
Netzwerkkonferenz Frühe Hilfen
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Ziele Förderung der sozialen Teilhabe und der psychosozialen Gesundheit älterer Menschen um Vereinsamung und Isolation vorzubeugen Anregung und Förderung.
Was wir erreichen möchten …
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Situation geflüchteter Menschen
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
 Präsentation transkript:

Konzept der sozialpädagogischen und ehrenamtlichen Betreuung von Asylbewerbern

Grundlage Flüchtlingsaufnahmegesetz des Landes regelt Standards zu Unterbringung von Asylbewerbern Gewährung von Leistungen nach dem AsylbLG Sozialpädagogischer Betreuung Fachbereich Bildung und Soziales

Berechnungsbeispiel: 1 Person ohne Einkommen Fachbereich Bildung und Soziales

Berechnungsbeispiel: 1 Person mit Einkommen (Kosten für Unterkunft werden bei übersteigendem Einkommen in gesonderter Rechnung entsprechend der aktuellen Unterbringungs-/Gebührensatzung in Höhe von monatlich 191,00 € erhoben) Präsentationstitel

Berechnungsbeispiel: Eltern mit Kind Präsentationstitel

Personelle Ressourcen Hauptamtliche Mitarbeiter der Stadt – Angebote aus einer Hand: Verwaltungsmitarbeiter (Wirtschaftliche Leistungen) Sozialarbeiter Hausmeister Netzwerk mit Ehrenamtlichen Verbände in der Migrationsarbeit/runder Tisch Asyl Partner wie Sportvereine, Musikschule, Ärzte, Hebammen usw. Stadt Baden-Baden Sozialver-bände ... Vereine Ehren-amtliche Kirchen-gemeinden Fachbereich Bildung und Soziales

Personalbedarf Angemessene personelle Ausstattung Schlüssel: 1:100 für Sozialarbeiter und Hausmeister 1:150 Für Mitarbeiter wirtschaftliche Leistungen Derzeitiges Personal - Soll: rd. 15 Vollzeitstellen Bei erwarteten Zuweisungszahlen steigt der Personalbedarf im Jahre 2016 auf bis zu 47 Vollzeitstellen im Asylbereich Notwendigkeit der Bildung eines eigenen Sachgebietes "Asyl- und Obdachwesen" mit Sachgebiets- und Teamleitern inklusive einer Stelle Koordination Ehrenamt Fachbereich Bildung und Soziales

Erste Tage / Willkommen Aufnahme der Asylbewerber in der Unterkunft - Einführung und Begleitung während der ersten Tage: Kommunale Flüchtlingssozialarbeit Ehrenamt Informationen über bestehende Angebote im Haus (Sprachkurse etc.) Informationen über Hausordnung und Abläufe in der Unterkunft sowie erste Einweisung in Sitten und Gebräuche in Deutschland Vorstellung der ehrenamtlichen Begrüßungsgruppe … Begrüßungsgruppe (Begleitung zu Ämtern & Ärzten, Aufzeigen von Einkaufsmöglichkeiten, Kennenlernen der Stadt Baden- Baden) … Fachbereich Bildung und Soziales

Allgemeine Lebenslagen: Kommunale Flüchtlingssozialarbeit Ehrenamt Postannahme und – ausgabe für Asylbewerber / Klärung Stand Asyl- Verfahren / Weitervermittlung an bestehende Beratungssysteme Tägliche Rundgänge in der Unterkunft um Bedarfe zu ermitteln Bedarfsorientierte, soziale Beratung Unterstützung und Beratung bei der Entwicklung einer Perspektive (Ausbildung, Beruf, Wohnen etc.) Beratung und Vermittlung bei Fragen zur Gesundheit Vermittlung in Patenschaftsprojekt der Caritas … AK Asyl, Amnesty International (Rechtsberatung) Patenschaftsprojekt (Koordiniert vom Caritasverband) Diakonie (Dolmetschernetzwerk) Ehrenamtlich Engagierte aus Kirchengemeinden Café Kontakt Café International (Ev. Kirche) … Fachbereich Bildung und Soziales

Qualifikation und Arbeit: Kommunale Flüchtlingssozialarbeit Ehrenamt Unterstützung ehrenamtlicher Angebote zum Spracherwerb sowie ggf. Vermittlung in weitere Sprachkurse Profiling (systematische Abfrage von Qualifikationen) Unterstützung und Vermittlung gemeinnütziger Arbeit (Angebote vor Ort) Unterstützung und Vermittlung bei der Ausbildungs- und Arbeitssuche … Durchführung von Deutschkursen auf allen Ebenen und Vernetzung der Sprachkursleiter Persönliche Kontakte zu Betrieben (Hilfe & Unterstützung bei der Jobsuche) … Fachbereich Bildung und Soziales

Kommunale Flüchtlingssozialarbeit Bildung und Freizeit: Kommunale Flüchtlingssozialarbeit Ehrenamt Beratung und Vermittlung für Kita- und Schulbesuch Information über Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) Vermittlung von Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Kooperation mit Sportvereinen etc.) … Begleitung zu kulturellen und sportlichen Veranstaltungen (Musik, Sportvereine etc.) Fahrradführerschein Frauen-Cafe (AktivBrücke) … Fachbereich Bildung und Soziales

Fachbereich Bildung und Soziales

Fachbereich Bildung und Soziales

Aktuelle Integrationsangebote der Agentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Baden-Baden: - Einstiegskurse für Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive: Deutschkurse für Asylbewerber aus Syrien, Eritrea, Iran und Irak 320 Stunden an VHS Baden-Baden Ziel: mindestens Niveaustufe „A1“ um Teilnahme an künftigen Integrations- und Sprachkursen zu verkürzen, somit schnellerer Zugang zum Arbeitsmarkt - Ausbildungs- und Berufsscreening: Systematische Abfrage des Ausbildungs- und Berufshintergrunds, um möglichst schnell Erkenntnisse über Vermittlungschancen oder ev. erforderliche Aus- oder Weiterbildungsmaßnahmen zu erlangen - Vermittlung in den Arbeitsmarkt durch spezielle Mitarbeiter der Arbeitsverwaltung in enger Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung Fachbereich Bildung und Soziales

Netzwerkarbeit und Kooperation: Kommunale Flüchtlingssozialarbeit Ehrenamt Kontakt/Kooperation zu/mit Fachstellen und Ämtern Arbeit im Gemeinwesen bzw. im Umfeld der Unterkunft zur Aufklärung sowie evtl. zur Lösung von Konflikten Kontaktpflege zu Ehrenamtlichen … Runder Tisch Asyl als Forum für alle in der Flüchtlingshilfe beteiligten Gruppen Einbindung „Netzwerk Asyl Baden- Baden“ … Fachbereich Bildung und Soziales