Willkommen zur IPA Schulung Fachfrau/ -mann Betreuung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Advertisements

Prüfungen an der Realschule
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
4. Abiturprüfung.
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 Gymnasium. 2 Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg.
Adalbert Stifter Realschule Heidenheim
Vorüberlegungen zur Anfertigung der pädagogischen Facharbeit
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Projekt «Zukunft HMS» Lern- und Leistungsdokumentation
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit
Herzlich willkommen zur
Dem Lernenden mehr Einblick in die Bewertung der Prüfung zu geben.
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10 im Schuljahr 2006/07 an der Theodor-Heuss-Realschule!
Lerndokumentation Loïc Bardet, Vorstandsmitglied OdA AgriAliForm
Fachfrau/Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren
Qualifikationsverfahren
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
Anwendung Instrumente Kompetenzüberprüfung
Dem Lernenden mehr Einblick in die Bewertung der Prüfung zu geben.
Allgemeine Informationen
Betrieblicher Ausbildungsplan Konzept für die Beurteilung
üK 5: Rahmenprogramm Praxisbericht
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Information zur Abschlussprüfung
Abitur 2014/15 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 8. bzw. 9. Juli 2009 Realschulabschlussprüfung.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 8. bzw. 9. Juli 2009 Realschulabschlussprüfung.
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Intervision – Schulungshalbtag
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Information LAP Qualifikationsverfahren Fachfrau, Fachmann Betreuung
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
Fachfrau/Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren
Plattform zur Organisation praxisorientierter Prüfungen.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Bröndby-Oberschule Abitur 2017 Die fünfte Prüfungskomponente.
Abschlussprüfung-NEU
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Studiengang Kindergarten/Unterstufe, 2013
Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW
Die vorwissenschaftliche Arbeit Mag. Günter Stingl
Modul 124, Woche 1 R. Zuber, 2015.
Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
Selbstgesteuertes & Kooperatives Lernen
Revidierte Bildungsverordnung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 2017
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
QV Informatikpraktiker/in EBA 2017
[Name des Projektes] Post-Mortem
QV 2014 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Qualifikationsverfahren
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Dienstbesprechung für die Berufsbereiche Ernährung und Hauswirtschaft
in der Jahrgangsstufe Q 1
QV 2018 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Willkommen zur Informationsveranstaltung
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Prüfungen an der Realschule
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
“Prozessverbesserung”
Abschlussprüfung 2019.
Revidierte Bildungsverordnung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 2017
ÜK 5: Rahmenprogramm Modul A21: Praxisbericht.
Das Noten-Puzzle zum Abschlusszeugnis
Einführung ÜK-Kompetenznachweis
Fachvorgesetzten- und Expertensitzung Basel-Stadt
Worauf Sie bei der Wahl Ihres Beraters achten sollten
Schulabschluss 2020.
 Präsentation transkript:

Willkommen zur IPA Schulung Fachfrau/ -mann Betreuung Qualifikationsverfahren 18

Programm 08:30 Begrüssung, Einleitung Gesetzliche Grundlagen Organisation/ Ablauf IPA, Aufgaben und Kompetenzen der/ des verantwortlichen Fachkraft 10:15 Pause 10:40 Auswahl IPA Aufgabe inkl. Leistungsziele und Kriterien Fragerunde 12:30 Mittagessen 13.45 Durchführung IPA Bewertung, Notenzusammenfassung, Bestehensnorm 15:00 Pause 15:20 Bewertung und Abschluss innerhalb SEPHIR Tool 16.45 Auswertung und Abschluss

Ziele Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen, Ihre Aufgabe und Rolle als verantwortliche Fachkraft während der IPA Sie sind in der Lage: - Die Aufgaben der IPA fachgerecht zu erfassen - Die Aufgaben mit Leistungs- und Richtzielen zu hinterlegen - Die Bewertungskriterien zu formulieren/auszuwählen - Die IPA zu bewerten, zu benoten, zu begründen - Die Dokumentation zur IPA zu bewerten. Sie kennen die Anwendung des QV Tools von SEPHIR

Termine Schulung BB Nov./ Dez. 2017 Info Lernende Okt./ Nov. 2017 Bekanntgabe Zeitfenster Mitte Dez. 2017 Einreichen der Aufgaben bis12.Januar 2018 IPA ab KW10-21 2018 (ohne KW 14) BK mündlich 28. Mai bis 8.Juni 2018 BK schriftlich 04. Juni 2018 ABU 11. Juni 2018

Prüfungselemente

Kompetenzen und Ziele

Rolle vorgesetzte Fachkraft Gesetzliche Grundlagen/ Rollen und Rollenwechsel

Gesetzliche Grundlagen Verordnung über die betriebliche Grundbildung Bildungsplan Wegleitung Kanton Luzern zum Qualifikationsverfahren Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung

Schweigepflicht

Bestandteile der IPA

Durchführung IPA Dem Lehrbetrieb wird ein Zeitfenster von zwei Wochen zugeteilt, welches im SEPHIR ersichtlich ist. Während diesem Zeitfenster findet die praktische Arbeit, das Erstellen der Dokumentation, die Benotung durch die IPA verantwortliche Fachkraft, die Präsentation und das Fachgespräch statt. Der Start der IPA ist innerhalb von diesem Zeitfenster frei wählbar. Der Start und das Ende der praktischen Arbeit sollten innerhalb einer Woche liegen.

Durchführung IPA Die Kandidatin gibt die vollständige Dokumentation zum festgelegten Zeitpunkt der IPA verantwortlichen Fachkraft ab. Die Benotung der praktischen Arbeit und der Dokumentation durch die IPA verantwortliche Fachkraft findet nach Abschluss der Ausführung innerhalb von SEPHIR statt. Die Dokumentation und das Arbeitsjournal wird von der Kandidatin oder der verantwortlichen Fachkraft im SEPHIR als PDF hochgeladen. Die Dokumentation wird zusammen mit den Handnotizen und dem Arbeitsjournal (Orginal) der HauptexpertIn spätestens vor dem Fachgespräch abgegeben. Die Termine sind verbindlich und müssen zwingend eingehalten werden. Für die fristgerechte Zustellung der Unterlagen an die Experten ist die IPA verantwortliche Fachkraft zuständig

Einstieg Sephir Zeitfenster, Details, Expertenzuteilung, verantwortliche FK erfassen

Pause

Auftrag Wählen und definieren Sie die vier IPA- Aufgaben für Ihre Kandidatinnen (Max. 1 Aufgabe ohne betreute Personen (60 min) Definieren sie die Dauer der Aufgaben (480 min.)

480 12 Leistungsziele Min. 36 Kriterien Nr Dauer Titel Aufgabe Bewertungskriterien (3-5 pro Leistungsziel) 1 150 Morgen-gestaltung Sie übernehmen die Verantwortung für den Morgenablauf im Krippenalltag von 7:00-9:30. Sie sind besorgt für die Einteilung der MA und führen die folgende Aufgaben durch: (Kinder in Empfang nehmen, Integration/ Übergänge gestalten,/Durchführen Freispiel, geführte Sequenz 2.1.1. erkennt Bedürfnisse 3.2.4 bietet Spiele situationsbezogen 2.4.1 setzt Rituale ein. 4.2.7. gibt Informationen weiter Geht auf die Kinder zu und begibt sich auf Augenhöhe Schreibt Beobachtungen auf. Stellt aktiv Fragen Gestaltet Gesprächssituationen Trifft altersgerechte Auswahl Sicherheitsmassnahmen werden eingehalten Motiviert zum Tun 2 140 Morgen-ablauf Sie leiten den Morgenrapport, sprechen mit dem Team die Arbeiten ab, begleiten und unterstützen 2-3 Bewohner unterschiedlicher BESA Stufen vom Aufstehen bis nach dem Frühstück mit allen notwendigen medizinischen, pflegerischen und prophylaktischen Massnahmen Sie gestalten das gemeinsame Frühstück 1.1.1 Bet. führt die Körperpflege für betagte Menschen (K3)* 1.2.3 Bet. beobachtet den Gesundheitszustand. (K4) 7.2.2 wendet die betrieblichen Regeln situationsgerecht an. (K3)*   orientiert sich an den individuellen Betreuungsplanungen, am aktuellen Allgemeinzustand und der Bedürfnisse Bezieht BW in Vorbereitung und Nachbereitung des Frühstücks ein Hält sich kurz beim Rapport, wertet nicht, akzeptiert andere Meinungen 3 40 Administra-tion Sie führen die Material Bestellung für die BW der Gruppe 1 aus, unter der Berücksichtigung der persönlichen Vorlieben und Möglichkeiten der BW, wirtschaftliche Aspekte und Verfügbarkeit. Sie rechnen bei den richtigen Stellen ab 6.1.1. wendet die im Betrieb üblichen Verfahren und Instrumente an (z. B. Aktenführung und –ablage, Bestellungen, Abrechnungen). (K3) Allgemeines Verbrauchsmaterial wurde bestellt, persönliche Hygieneartikel und Verbrauchsmaterial wurde ermittelt und bestellt, BW wurden mit einbezogen 4 Freizeit-gestaltung Sie unterstützen 1-3 KlientInnen beim Prozess der Entscheidungsfindung für eine Aktivität und begleiten die Klienten bei der gewählten Aktivität , das Zvieri sollte innerhalb der Aktivität eingeplant sein. 4.3.1. wendet in Konfliktsituationen konstruktive Lösungsmöglichkeiten an. (K3)* 3.2.3. ermöglicht betreuten Personen Teilnahme und Mitsprache bei alltäglichen Tätigkeiten und Abläufen.(K3) 1.5.2Beh. begleitet und gestaltet Esssituationen für Menschen bedürfnisgerecht. (K3)* 5.1.1 beschafft sich gezielt Informationen als Grundlage für die Planung von Aktivitäten. (K3)* Bereitet sich strukturiert vor. Hält Gedanken schriftlich fest Fragt beim Zuhörer nach 480 12 Leistungsziele Min. 36 Kriterien

Gruppenarbeit 1. Legen sie Leit- und Leistungsziele fest: 12 Leistungsziele, dabei müssen alle 7 Leitziele berücksichtigt werden A / Arbeiten mit betreuten Personen: (Nummer 1.1.-3.2.) B/ Berufsrolle und Zusammenarbeit: (Nummer 4.1.-5.2) C/ Institution und Umfeld: (Nummer 6.1.-7.2.) 2. Führen sie die formale Kontrolle durch

Zeitplanung

Mittagessen

Gruppenarbeit Bewertungskriterien Legen sie Bewertungskriterien fest (3 - 5) Diskutieren sie in der Gruppe, welche Kriterien klar verständlich, nachvollziehbar sind. Woran messe ich die Ziele? Wie gewichte ich diese? Wofür mache ich Abzüge?

Während der IPA Arbeitsplan wird nach dem Fertigstellen von Kandidatin ausgedruckt, sie dient beim Begleiten der IPA als Grundlage, ebenso die Aufgabenstellungen. Arbeitsjournal: 1x Unterschrift pro Aufgabe Die Handnotizen von der Beobachtungszeit müssen zwingend den Unterlagen beigelegt werden

Arbeitsplan/Arbeitsjournal

Pause

Dokumentation Teil 1

Dokumentation Teil 2

SEPHIR Die Bewertung der Aufgaben und der Dokumentation erfolgt innerhalb dem SEPHIR Tool Alle Bewertungen erfolgen in Punkte, daraus werden Noten generiert Pro Aufgabe (praktische Arbeit) ist die max. Punktezahl von 60 möglich

Bewertungskriterien Aufgaben

Bewertungskriterien Dokumentation

Notenbereinigung Die vorgesetzte Fachkraft begründen, wenn nötig im Gespräch mit den ExpertInnen ihre Notengebung. Die ExpertInnen überprüfen dabei die formale Richtigkeit der Bewertung. Die ExpertInnen haben das Recht, entsprechend dem Schwierigkeitsgrad der Aufgabe einzelne Bewertungen zu korrigieren. Kommt keine Einigung zustande, entscheidet die Chefexpertin. Diese kann weitere ExpertInnen zur Bewertung beiziehen. Die beurteilte Originaldokumentation ist vertraulich zu behandeln. Bis zur Abgabe an die ExpertInnen bis spätestens vor dem Fachgespräch ist diese unter Verschluss zu halten.

Notenbereinigung Die Originaldokumente bleiben im Besitz der kantonalen Prüfungsbehörde. Die KandidatInnen erhalten während der Dauer des QV (bis zur Eröffnung des Resultats durch die kant. Vollzugsbehörde) keine Einsicht oder Information über die Bewertung der Arbeit. Eine Einsichtnahme ist nur über die kantonale Behörde möglich. Eine Kopie der Dokumentation bleibt im Lehrbetrieb und darf von diesem nach Freigabe durch die kant. Prüfungsbehörde weiter verwendet werden.

Gesamtnotenblatt

Notanskala

Bestehensnorm

Informationsquellen Kontakt Chefexpertin Gisela Bass Bildungsverordnung / Bildungsplan; SBFI Modelllehrgänge bei www.SAVOIRSOCIAL.ch Wegleitung Luzern Homepage ZODAS: www.zodas.ch Kontakt Chefexpertin Gisela Bass Tel. 041 260 44 40 oder 076 470 54 56 per Mail: gisela.bass@zodas.ch

Abschluss Herzlichen Dank für Ihr Engagement

Schriftliche Prüfung Anhand von Praxissituationen beantworten Sie Fragen zu folgenden Themen: Begleiten, Betreuen im Alltag (45 Minuten) Mensch und Entwicklung, Kommunikation, Zusammenarbeit (45 Minuten) Berufsrolle Ethik, Rahmenbedingungen, Organisation, Arbeitstechnik, Qualität (45 Minuten) Spezifische Berufskenntnisse (60 Minuten) Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.

Mündliche Prüfung Sie erhalten von den Experten zwei Themen zur Auswahl. Nach 15 Minuten Vorbereitung.. .. schildern Sie eine zum gewählten Thema passende Praxissituation, die Sie analysieren. .. zeigen Sie mögliche Handlungsansätze auf und begründen diese. .. nennen Einflussfaktoren .. stellen Bezüge zu Theorien her Es sind keine Hilfsmittel erlaubt

Arbeitsjournal führen Die Kandidatin/ der Kandidat führt ein Arbeitsjournal und protokolliert Folgendes: Datum und Anzahl der Arbeitsstunden Ausgeführte Arbeiten Hilfestellung und Beratung durch Dritte Besondere Vorkommnisse Das Arbeitsjournal nicht im Minutentakt sondern pro Arbeitsabschnitt führen

Arbeitsjournal führen Das Arbeitsjournal dient als Grundlage für die Fertigstellung /Reflexion innerhalb der Dokumentation. Das Arbeitsjournal muss den effektiven Ablauf der Prüfung aufzeigen. Ist Bestandteil der Dokumentation und fliesst in die Bewertung mit ein.

Dokumentation erstellen Sie erstellen für die von der verantwortlichen Fachkraft festgelegten Aufgabe die Teile A-C innerhalb der Vorlage Dokumentation im Rahmen der Planungszeit. Der Planungsteil (Dokumentation A-C) ist nach Ablauf der vorgegebenen Zeit der IPA verantwortlichen Fachkraft ausgedruckt abzugeben. Nach der Durchführung bearbeiten Sie dazu die Teile D-E in der vorgesehenen Zeit. Beachten Sie dabei die geforderten Kriterien im Formular. Zum festgelegten Zeitpunkt geben Sie die Dokumentation und das Arbeitsjournal, in Papierform und unterschrieben, Ihrer IPA verantwortlichen Fachkraft ab und laden diese zusätzlich im SEPHIR hoch.

Dokumentation Formelles Beachten Sie zwingend die formellen Vorgaben (Wegleitung) Jedes zusätzlich von der Kandidatin / dem Kandidaten erstellte oder bearbeitete Dokument ist mit Name, Vorname, Kandidatennummer, Unterschrift und Erstellungsdatum zu versehen. Im Anschluss hinterlegen Sie die Dokumentation und das Arbeitsjournal im SEPHIR Tool (keine Prüfungszeit), beachten Sie dazu die Handlungsanleitung