1. Elternforum Schule untere Emme Eltern Mitwirkung - Wo und Wie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kunst und Kultur in der Obermichelbach
Advertisements

WORKSHOP D - Networking
Tagesordnung 1. Begrüßung
Vorschau des CEP Die folgenden Folien stammen von einem CEP- Workshop.
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Energie-Region Obwalden Eine Erfolgsstory
E-Learning im Schul-Alltag
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
ELTERNMITWIRKUNG ELTERN WIRKEN MIT. Unsere Elternmitwirkung… … bietet den Eltern eine Struktur, um sich für die Schule ihrer Kinder einzusetzen … dient.
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Pädagogischer Beratungsdienst
Elternmitwirkung © Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
Herzlich Willkommen zum BürgerDialog der VHS Der BürgerDialog entstand als Kooperationsprojekt der Bertelsmann Stiftung mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband.
LEBENSWERKE GmbH Social Profit Agentur Engagementstrategie Ehningen Bürgerversammlung am
Statement von Befürwortern für die Abstimmungskampagne zur Fusion der Gemeinden Bätterkinden, Utzenstorf, Wiler und Zielebach am 08.März 2015 Ziel: Mit.
Das Ganztagsangebot an der Früchteburgschule Emden Präsentation „Runder Tisch Ganztagsschule an Grundschulen.
Herzlich Willkommen! Wie gehen wir heute vor?
Gemeinsam in die Zukunft. Herzlich Willkommen zur Mitarbeit an der Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes für die Zukunft der Gemeinde Waldachtal.
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
Bestandsprozesse LV & PKV Ausblick Normbereitstellung und Implementierungsförderung 16. Dezember 2015 P. Rosenbauer, Organisatorische Projektleitung.
Ablauf Begrüssung Ablauf und Moderation Rahmenbedingungen EMW Aufbau der Elternmitwirkung Auswertungsergebnisse der EKG-Umfrage Aufgaben der Elterngremien.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
Kooperativer und projektorientierter Deutschunterricht mit Webanwedungen Kleri Siakagianni, Musikschule Arta - Griechenland 8. Konferenz Deutsch als Fremdsprache/
ELTERN-ENGAGEMENT ELTERN ENGAGEMENT am …….
Elternmitwirkung Pilotprojekt Elternrat im Schuljahr 2016/2017 Primarschule Domplatzschulhaus, Kindergarten Domplatz und Hofgasse Arlesheim
Kooperation für Hörgeschädigte
Im Rausch angekommen Eine Projektpräsentation von
Lehrpraxis im Transfer – unser Service für gute Lehre
Christoph Beineke, Sophie Handwerk
Content Markplatz NRW 1. September 2017
Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler Fremdevaluation 2016
Leitung: Frau Theobald Telefon: 08131/ Gruppentelefon: 08131/ Träger:
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
Repräsentative Demokratie
Elternmitwirkung in der Gemeinde Belp
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Gemeinsam für unsere Zukunft! Ensemble pour notre futur!
Schule und Elternhaus.
  Inhalt Redner/in Uhr Start der Veranstaltung 1
KONO Kooperationsverbund NordOst
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Elternrat Steffisburg
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Medienbildung zur Stärkung von Familien mit Migrationsgeschichte
Coden mit Python Was sind deine Erfahrungen mit Programmieren?
Dafür brauchen wir SIE! Daran arbeitet der Elternrat …
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Elternrat Steffisburg
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Forscherstunden Der Tag der offenen Tür beginnt um 9.30 Uhr: Aula
Elternprogramm Schatzsuche
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
Elternmitwirkung in der Gemeinde Belp
Starke Eltern sein Elternbildung im interkulturellen Kontext
Input der Geschäftsleitung
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Einsatzmöglichkeiten von web 2
Info-Veranstaltung 15. August 2019
Dienstbesprechung Planung Projekt Afrika
 Präsentation transkript:

1. Elternforum Schule untere Emme Eltern Mitwirkung - Wo und Wie 1. Elternforum Schule untere Emme Eltern Mitwirkung - Wo und Wie? Herzlich Willkommen! Verbandsrat Schule untere Emme Astrid Strahm Annekäthi Schwab Ressortverantwortliche Verbandsführung Schulleitung SuE

Kick-Off Veranstaltung am 29. 11 Kick-Off Veranstaltung am 29.11.2017 19:00h – 21:00 Aula Gotthelfschulhaus Agenda: Begrüssung durch den Verbandsrat und die Schulleitung Interaktion «WortWolke» Inputreferat S&E Workshop / Worldcafe Instruktion und Verteilen Diskussion an Ständen/Tischen Zusammenfassung/Fazit/ Interaktion «Wortwolke» Weiteres Vorgehen / Schlusswort Apéro  Pinnwand (Was möchten sie uns sonst noch sagen?)

Der Schulverbandsrat Der Schulverbandsrat ist die gemeinsame Schulkommission der Gemeinden Bätterkinden, Utzenstorf, Wiler und Zielebach Er ist zuständig für die strategische Führung und Ausrichtung der Schule untere Emme und setzt - in Zusammenarbeit mit der Schulleitung - strategische Massnahmen um. Die strategischen Massnahmen sind in der Bildungsstrategie beschrieben.

Die Schulleitung Die Schulleitung ist verantwortlich für den operativen Betrieb der Schule die Personalführung die pädagogische Leitung die Qualitätsentwicklung und –evaluation die Organisation und Administration die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.

Unser Thema heute: Elternmitwirkung, wo und wie? Der Verbandsrat und die Schulleitung möchten eine Elternmitwirkung ermöglichen. Mit dem «Elternforum» wird eine Plattform in Form einer Veranstaltung 1 – 2x jährlich angeboten Mit dem Projekt sollen ausserdem folgende Ziele verfolgt werden: Förderung und Vermittlung von Elternbildung Elternmitwirkung bei Themen ausserhalb des Klassenalltags (Elternrat) Koordination Freiwilligenarbeit rund um die Schule Pinnwand  Input für Schule und Verbandsrat Austausch zwischen Eltern und Elternvereinen im Verbandsgebiet.

Interaktion „WortWolke“ Was verstehen Sie unter Elternmitwirkung? X Next Question Smartphone nehmen WLAN: Schule untere Emme 2GHZ Code: SuE-Weg-2277 2. Menti.com im Browser eintippen 3. Code: 643337 4. 3 Worte in die Felder eingeben und übermitteln (Submit) .

Elternmitwirkung, aber wie? Gabriela Heimgartner, Inputreferat Elternmitwirkung, aber wie? Gabriela Heimgartner, Verein Schule und Elternhaus

Und jetzt geht’s los: Workshops! 9 Tische in 3 Räumen: Konsultieren Sie die Nummer unter Ihrem Stuhl und gehen Sie an den entsprechenden Tisch. Themen: Elternmitwirkung – Frage 1 Was sind Ihre Bedürfnisse? Frage 2 Wie soll es umgesetzt werden und was möchte ich beitragen? Pinnwand: (Themen schon während der Diskussion an den Tischen sammeln) Zu welchen Themen möchten Eltern informiert werden? (Elternweiterbildung) Was möchten Sie uns sonst noch sagen?

Fazit der „WorldCafés“ Was sind die Bedürfnisse? Wie sollen sie umgesetzt werden? Interaktive WortWolke: «Was ist ihr persönliches Fazit des Abends?»

Interaktion „WortWolke“ Ihr Persönliches Fazit des Abends in 3 Worten? Smartphone nehmen WLAN: Schule untere Emme 2GHZ Code: SuE-Weg-2277 2. Menti.com im Browser eintippen 3. Code: 643337 4. 3 Worte in die Felder eingeben und übermitteln.

Auswertung der Ergebnisse und Publikation auf der Homepage SuE Weiteres Vorgehen Auswertung der Ergebnisse und Publikation auf der Homepage SuE Weitere Schritte in die gewünschte Richtung werden interessierten Eltern kommuniziert.  Bitte Kontaktdaten in der Box hinterlassen. Themen von der Pinnwand fliessen ein in nächstes Elternforum

Vielen Dank für Ihr Engagement Vielen Dank für Ihr Engagement!  Während dem Apèro läuft die WortWolke noch weiter  Besichtigen Sie die Ergebnisse der anderen Gruppen