Präsentationstitel Berufsbild KonstrukteurIn bei Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG 27.04.2006 Wolfgang Schopf / TS MT SE Vie 3A.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Vorstellung des Airport Nürnberg 5–Jahres-Übersicht / Konzern.
Advertisements

Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Erfolgreich mit Design…
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
Ausbildung zum/r Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnische Anlagen.
Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Online-journalistisches Handwerk A Usability B Multimedia C Faustregeln.
Bauzeichner 1. Ausbildung 2. Ausbildungsinhalte
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
Marianne schulze human rights consultant Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Über uns Wir sind ein Familienbetrieb, der 1949 gegründet wurde und seit 2015 in 3. Generation von Uwe Landmann, dem Enkel des Gründers, geführt wird.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Die Ausbildung Lohn in der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: 336€-505€ 2. Ausbildungsjahr: 400€-550€ 3. Ausbildungsjahr: 440€-620€ 4. Ausbildungsjahr: 496€-676€
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
 Gesellschaftlicher Auftrag Menschen mit Einschränkungen in den Alltag zu integrieren  2,5 Millionen Bürger werden mit individuell angepassten Hörsystemen.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt.
Projektmanager Veranstaltungen (m/w)
Teil 1 Selbstmanagement
Praktikant (m/w) im Bereich FEM / CFD
TECHNIK Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
Eine Präsentation von Sandro Schluep und Leon Wink.
Das RESEARCH SERVICE CENTER Campus Westend
MEDIAMATIKER.
» мєіи тяαυмβєяυf « » δєkσяαтііσиѕgєѕтαlтєяіи «.
Bachelor-Thesis oder Master-Thesis
Mein Traumberuf als Lastwagenführer von Martin Röthlisberger
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Tage der Schulverpflegung
MitarbeiterIn Vertrieb und Kundenbetreuung
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Navigation SAP University Alliances Autor Stefan Weidner Produkt Level
Willkommen bei PowerPoint
Von der Idee zum Produkt
Weiterer Verlauf des Studiums
Weiterer Verlauf des Studiums
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Projektpräsentation 2017/18
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Das Ziel Ihres Praktikums
Einführung in das Computerzentrum
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Wunschberuf IT-Systemkaufmann
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Leverdy GmbH & Co. KG.
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Workshop II Entwickeln Sie für eine Regionalzeitung
+  neues Produkt sichere, schnelle und preiswerte Herstellprozesse
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Bauingenieur (m/w) (Dipl.-Ing. oder M. Sc.)
[Produktname] Marketingplan
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Umweltschutz (m/w/d)
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
01. Begrüssung, Kursprogramm und Ziele
Mathematik Thema: Terme und Variablen
Autobahn-Rabatt-Karte – wie funktioniert´s?
Wir gründen eine Schülerfirma
Gateway to the 3DEXPERIENCE Platform
05. – 07. September 2019 Titel 05. – 07. September 2019
„Die Elfen Autoren nehmen die Arbeit auf“ Wochenrückblick vom
Fachoberschule Technik
„Sorgfalt und Frische - von der Langleine bis zum Kunden“
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
Stochastic Engineering Karriere-Chancen in Business and Finance
Laborant (m/w/d) in der Qualitätskontrolle
VAB- Kooperative Form 09. Mai 2019.
 Präsentation transkript:

Präsentationstitel Berufsbild KonstrukteurIn bei Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG 27.04.2006 Wolfgang Schopf / TS MT SE Vie 3A

Definition von KonstrukteurIn laut Lexikon (1) ErbauerIn ErfinderIn GestalterIn 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Definition von KonstrukteurIn laut Lexikon (2) Als KonstrukteurIn wird eine TechnikerIn bezeichnet, welche die Tätigkeit des Konstruierens ausübt. Deren Aufgabe besteht darin Ideen, Überlegungen, Prinzipien, Berechnungen und Verfahren zu entwickeln bzw. auszuführen, welche die Funktion eines technischen Produkts (einer Maschine oder eines Bauwerks) gewährleisten. 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Vorraussetzungen Persönliche: Interesse sich neuen Aufgaben eigenverantwortlich zu stellen Genauigkeit und Sorgfalt Sicheres Auftreten Teamfähigkeit Reisebereitschaft Fremdsprachenkenntnisse 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Vorraussetzungen Technische: Gutes räumliches Vorstellungsvermögen Analytisches Denken Begabung für Geometrie, technisches Zeichnen, Mathematik und Physik Gute Kenntnisse im Umgang mit Computern 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Überblick Tätigkeitsbereich KonstrukteurIn Die Tätigkeiten gliedern sich in fünf Phasen: Angebotsphase Entwurfsphase Detaillierungsphase Fertigungsbetreuung Kundendokumentation 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Überblick Tätigkeitsbereich KonstrukteurIn 1. Angebotsphase: Analysieren der Kundenanfrage (Lastenheft) Machbarkeit des Kundenwunsches prüfen Konzept für das gewünschte Produkt erstellen Angebotsdokumente erstellen Kundengespräche über das Angebot 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Überblick Tätigkeitsbereich KonstrukteurIn 2. Entwurfsphase: Detaillierte Analyse der Kundenforderungen (Lastenheft) Entwurf für das gewünschte Produkt erstellen Generelle Festigkeitsberechnungen durchführen Kundengespräche über den Entwurf Abstimmung mit Designern und Ergonomen 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Überblick Tätigkeitsbereich KonstrukteurIn 3. Detailierungsphase: Änderungswünsche des Kunden umsetzen Detailberechnungen zu den Bauteilen vornehmen 3D-Modelle der Bauteile erstellen Detailzeichungen erstellen Absprachen mit Fertigung und Lieferanten Bauteilbeschreibungen erstellen Stücklisten erstellen 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Überblick Tätigkeitsbereich KonstrukteurIn 4. Fertigungsphase: Ansprechpartner für die Fertigung Erkannte Fehler in den Zeichnungen korrigieren Festlegen, wie eventuell falsch gefertigte Bauteile repariert werden können 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Überblick Tätigkeitsbereich KonstrukteurIn 5. Kundendokumentation: Endgültige Ausführung des Produktes dokumentieren Bedienungsanleitung verfassen Wartungs- und Reparaturanleitung verfassen 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Arbeitsplatz des Konstrukteurs früher 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Arbeitsplatz des Konstrukteurs heute 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

KonstrukteurIn heute SAP Office-Programme Unterstützt durch EDV: Datenverwaltung 3D-CAD + Office-Programme 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Möglichkeiten der Nutzung von 3D-Daten Designstudien für Kunden Visualisierungen zum besseren Verständnis 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Möglichkeiten der Nutzung von 3D-Daten Verformungs- und Festigkeitsberechnungen 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Aber nun ... viel Spaß bei der Praxis! 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41

Wir wünschen Euch noch viel Vergnügen und interessante Eindrücke beim nächsten Workshop. 26.04.2007 Wolfgang Schopf / TS MT AE EU 41