Spracherwerb.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Assertivitätstest Wie assertiv bist du?
Advertisements

Maschinelle Übersetzung I
Die Grundstruktur des Kopierens
Grundkurs Linguistik Programm der Vorlesung Oktober
Referenten: H. Bayer V. Hagemann
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Maschinelles Lernen und automatische Textklassifikation
Sprachen lernen in der Schule
Der Spracherwerb des Kindes
© Wortstellung im Deutschen Norbert Fries.
Deutsches Institut Deskriptive Sprachwissenschaft
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
NATIVIST THEORIE.
Neugierde die Triebfeder der Forschung
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
Elman-Netzwerke Wintersemester 2004/05 Seminar Kindlicher Spracherwerb C. Friedrich & R. Assadollahi vorgestellt von Christian Scharinger & Guido Heinecke.
Elternabend der Schule … vom …
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Methoden Die klassische Methode der Psycholinguistik (genauso wie der experimentellen Psychologie im Allgemeinen) ist die Messung von Reaktionszeiten.
Wie erwerben/lernen Kinder Sprache(n)?
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Der Schulanfang ist keine „Stunde Null“!
Daten: Syntax I 0;10-1;6 Holophrasen II 1;6-2;0 Zwei-Wort-Äußerungen
1. Vorlesungseinheit: Zweitspracherwerbstheorien
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Kooperatives Lernen.
Spracherwerb.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Beobachtung I Der Wahrnehmungsprozess
Institut für Verkehrssystemtechnik Dipl.-Psych. David Käthner Telefon:0531 / Ein kognitives Fahrermodell:
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Eine kurze Einführung in die Entwicklungspsychologie Nach einem Vortrag von lic. phil. Jenna Müllener Gestalterische Zusammenfassung: Jacqueline Binsack.
5. Vorlesungseinheit Universität Athen
Zur Stärkung der Mündlichkeit: Förderung der kommunikativen Kompetenz
DGB 47 Fremdsprachenlernen Fremdspracherwerb
Angewandter Glückskurs
Identifying the effects of gendered language on economic behavior
Die geistige Entwicklung
Grammatik und ihre Vermittlung im Fremdsprachenunterricht
Der Begriff der Kognitivierung (sprachbezogen)
Was aus der S1 Klasse behalten werden sollte
Methoden der Erkenntnisgewinnung
Simple Recurrent Networks
THEORETISCHE PHONETIK DER DEUTSCHEN SPRACHE
Spracherwerb in Erst- und Zweitsprache Theoretische Aspekte und praktische Überlegungen Prof. Maria Petek Kirchliche Pädagogische Hochschule der Stiftung.
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Die Bindungsmodelle John Bowlby ( ).
Lerntypen.
Semantik 1. Erwerb von Bedeutungen
Spracherwerb.
Spracherwerb.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Teil D: Grundfertigkeit Sprechen
Verhaltensweisen des Menschen… angeboren oder erlernt?
Vorlesung zur Einführung in die Sprachwissenschaft
Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit Autismus
<Titel des Vortrags>
6. Berliner Fachtag Schulanfangsphase Musik macht munter – Lieder und akustische Entdeckungen für alle in der SAPH Dienstag, Karin Wittram.
Stereotypes as Energy-Saving Devices
Biologische Reifung Hauptseminar: Alterseffekte im Spracherwerb
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Experimentelle Psycholinguistik
Referat von Nina Rohmann, Anna-Maria Geyer und Yolanda Garrido-Perea
Alterseffekte im Spracherwerb
Trauerarbeit und Bewältigung
Irren ist menschlich – Fehlerkorrektur (nicht nur) im DaF-Unterricht
Wiederholung Universität Athen
 Präsentation transkript:

Spracherwerb

Definition Spracherwerb Spracherwerb bedeutet das „Erlernen der Regeln der jeweiligen Muttersprache1, [...] [und] zu lernen, wie mit Sprache eigene Gedanken und Gefühle ausgedruckt, wie Handlungen vollzogen und die von anderen verstanden werden können. Hierbei sind auch nonverbale Signale wie Mimik und Gestik bedeutsam.“ aus Klann-Delius, G. (1999). Spracherwerb. Stuttgart: Metzler. S.22. In der Linguistik spricht man nicht von „Muttersprache“ sondern von „Erstsprache“ (von der man auch mehrere haben kann). Im Unterschied zum Zweitspracherwerb lern man die Erstsprache ohne Bewusstmachung der zugrundeliegenden Regeln.

Aspekte des Spracherwerbs Frühe Sprachwahrnehmung Kategoriale Lautwahrnehmung Segmentation Wortklassifikation Erwerb phonetischer und phonologischer Fähigkeiten Vokalisationsentwicklung Entwicklung des phonologischen Systems Frühe phonologische Fähigkeiten und Phoneminventar Phonologische Prozesse Erwerb von Konsonantenverbindungen Prosodieerwerb (Betonung) nach: Christina Kauschke (2012), Kindlicher Spracherwerb im Deutschen (s. Wiki)

Aspekte des Spracherwerbs Erwerb lexikalischer und semantischer Fähigkeiten Wortverständnis Wortproduktion Lexikalischer Zuwachs Wachstumsmuster Sprachwahrnehmung Bedeutungsentwicklung Eigenschaften früher Wörter Inhalte und Strukturierung des kindlichen Lexikons Erwerb der Wortarten Erklärungsansätze zum Lexikonerwerb nach: Christina Kauschke (2012), Kindlicher Spracherwerb im Deutschen (s. Wiki)

Aspekte des Spracherwerbs Erwerb morphologischer Fähigkeiten Erwerb der Wortbildung Erwerb des Pluralsystems Erwerb des Kasussystems Erwerb der Verbflexion Erwerb der Personalflexion Tempuserwerb nach: Christina Kauschke (2012), Kindlicher Spracherwerb im Deutschen (s. Wiki)

Aspekte des Spracherwerbs Erwerb syntaktischer Fähigkeiten Anfänge des Syntaxerwerbs Erwerb einfacher Satzstrukturen Erwerb der Verbzweitstellung im Erwerb von Fragestrukturen Erwerb komplexer Satzstrukturen Erwerb von Nebensätzen Erwerb von Passivstrukturen Erwerb von Objektvoranstellungen Erklärungsansätze zum Syntaxerwerb nach: Christina Kauschke (2012), Kindlicher Spracherwerb im Deutschen (s. Wiki)

Aspekte des Spracherwerbs Erwerb pragmatischer Fähigkeiten Intentionalität und Intersubjektivität Frühes Kommunikationsrepertoire Dialogkompetenz und Konversationsfähigkeiten Kindgerichtete Sprache Erwerb von Dialogfähigkeiten Erwerb elementarer Sprechakte Erwerb narrativer Fähigkeiten nach: Christina Kauschke (2012), Kindlicher Spracherwerb im Deutschen (s. Wiki)

Interessante Fakten zur kindlichen Sprachentwicklung nach Nicolas Ruh (ganz ohne Quellenangaben)

Sensitive Phasen Nur wer in einer sprachlichen Umgebung aufwächst, lernt sprechen – und zwar die ihn oder sie umgebende(n) Sprache(n) Wenn man bis zum ca. 12ten Lebensjahr keine Erstsprache erworben hat, dann lernt man keine Sprache mehr Evidenz: Wolfskinder, Genie

Pidgin Gruppen von Kindern, die in einer nichtsprachlichen Umgebung aufwachsen, entwickeln spontan ihre eigene, syntaktisch vollwertige Sprache Evidenz: Pidgin -> Kreolsprachen, manche Zeichensprachen

Interaktion ist entscheidend Kinder lernen nicht/schwer sprechen, wenn sie zwar eine sprachliche Umwelt, aber keine direkten Interaktionen mit ihr haben Evidenz: Nur/sehr viel Fernsehen verunmöglicht oder verzögert den Spracherwerb.

Motherese hilft – oder auch nicht Noch immer sehr umstritten ist die Frage, ob ein vereinfachter sprachlicher Input beim Spracherwerb förderlich ist Evidenz: Es ist unklar, ob es der kindlichen Sprachentwicklung hilft oder schadet, wenn Erwachsene Baby-Sprache benutzen – klare Effekte zeigen sich dagegen für die Menge der sprachlichen Interaktion mit Kindern

Pränatale Fähigkeiten schon vor der Geburt oder kurz danach (< 4 M.) können Babys Sprache von anderen Geräuschen unterscheiden können Babys ihre Muttersprache von Fremdsprachen unterscheiden (hauptsächlich aufgrund der Intonation) Evidenz: Herzrate, Trittrate

Frühsprachliche Fähigkeiten schon kurz nach der Geburt (< 1 J.) können Babys in ihrer Muttersprache vorkommende Phoneme unterscheiden (aber andere nicht) können Babys Wortgrenzen in ihrer Muttersprache erkennen Evidenz: Japanische Babys verlernen, zwischen l und r zu unterscheiden Methoden: EKP, Blickpräferenz, NIRS, fMRI

Wesentliche Schritte der frühen Sprachwahrnehmung (nach Kauschke, 2012) Alter Fähigkeiten der frühen Sprachwahrnehmung 1–4 Monate −  Sensitivität für Sprache und Stimmen (beginnt vorgeburtlich) −  Fähigkeit zur Unterscheidung verschiedener Sprachen −  Erkennung rhythmischer und prosodischer Merkmale der Muttersprache −  Beginn der kategorialen Lautwahrnehmung, Wahrnehmung auch nicht-muttersprachlicher Kontraste −  Erkennen des eigenen Namens (4 Monate) 6 Monate −  Präferenz für das dominante Betonungsmuster der Muttersprache −  Erkennen von Phrasengrenzen 8 Monate −  Segmentierung von Wörtern mit trochäischem Betonungsmuster −  Wiedererkennung hochfrequenter Inhalts- und Funktionswörter −  Erkennung von Satzgrenzen anhand der Pausendauer 10 Monate −  Nutzung phonotaktischer Regularitäten zur Segmentation −  Segmentierung von Wörtern mit jambischem Betonungsmuster 12 Monate − Kategoriale Lautwahrnehmung beschränkt sich auf muttersprachliche Kontraste 16 Monate − Nutzung distributioneller Informationen (Kookkurrenz) zur Klassifizierung von Wortarten, vor allem von Nomen

Überblick über Methoden in der Spracherwerbsforschung Befragungsmethoden Beobachtungsmethoden Spontansprache, Sprachtagebuch (inzwischen Video) Elizitierte Sprachproduktion semi-strukturierte Testverfahren, z.B. Ausagieren Experimentelle Methoden Benennen, Wort-Bild-Zuordnung, Reaktionszeiten, ... Verwendung von Nicht- oder Pseudowörter Physiologische Reaktionen (Herzrate, Trittrate, Nuckelfrequenz, Blickpräferenz,...) Bildgebende Verfahren (EKP, fMRT, NIRS) Störungen des Spracherwerbs

Vokabelspurt Eine kleine Weile nach dem Auftauchen der ersten Worte (ca. 1 J.) in kindlichen Äusserungen gibt es eine Phase (ca. 2 J.), in der sich das aktive Vokabular sehr schnell von unter 50 Worten auf ca. 100 bis 300 Worte erweitert – danach (ca. 3 J.) sinkt die Erwerbsrate wieder Evidenz: Nicht ganz klar, kommt auch sehr darauf an, wie man die Erwerbsrate definiert und misst

Wortschatzwachstum in der Spontansprache (aus Kauschke 2000)

Sprachverständnis vor Produktion Viele sprachliche Fähigkeiten zeigen sich in der Sprachproduktion erst Monate nachdem sie im passiven Sprachgebrauch nachweisbar sind Evidenz: Kinder in der Zwei-Wort-Phase zeigen schon vertieftes grammatikalisches Verständnis (z.B. durch Ausagieren), können verschiedene Wortarten unterscheiden (aufgrund der Kookkurrenz!)

Wortartenentwicklung (Kauschke 2012)

Ausdifferenzierung von Bedeutung Frühe Worte werden meist auf ein zu breites (oder zu enges) Bedeutungsfeld angewandt, die Bedeutung verengt sich mit zunehmender Erfahrung und grösser werdendem Vokabular Evidenz: Die meisten Kinder benutzen „Wauwau“ zu Beginn für alles, was sich bewegt (Überdehnung), dann für alle Lebewesen, dann für Tiere mit Fell und erst zum Schluss nur für Hunde Manchmal werden Begriffe auch initial zu eng (Unterdehnung) verstanden, z.B. „Ball“ nur für den eigenen Ball

Stadien des Syntax-Erwerbs 0;10-1;6 Holophrasen II 1;6-2;0 Zwei-Wort-Äußerungen Wortketten Keine Flexionen Wortstellung fest oder frei III 2;0-2;6 Ausbau der einfachen Syntax -Ausrichtung auf Wortstellung der Zielsprache -Aufbau einfacher Sätze -erste hierarchische Strukturierungen je nach Zielsprache -Beginn der Flexionen IV 2;6-4;0 Erste Transformationen und Nebensätze -einfache Sätze gemeistert -Flexionen noch fehlerhaft -Relativsätze, Konjunktionalsätze, Inversion V 4;0-12;0 Ausbau der komplexen Syntax Stadieneinteilung nach (Wode, 1988; vgl. Clahsen, 1986)

Kreativer Umgang mit Sprache Kinder ahmen Äusserungen selten 1:1 nach, vielmehr experimentieren sie von klein auf mit möglichen Regeln, was sich oft in systematischen Fehler äussert. Evidenz: Worte werden nachweislich in nie zuvor gehörten Konstellationen geäussert, es gibt systematische Vereinfachungen, der Umgang mit neuen oder erfundenen Worten folgt bestimmten – wenn auch nicht immer korrekten - Regeln

U-förmige Entwicklung Bei verschiedenen sprachlichen Fähigkeiten (z.B. Verbflektion) folgt auf einen initial korrekten Gebrauch (weniger Wörter) eine Phase der Übergeneralisierung, bevor dann das gesamte System beherrscht wird. Evidenz: Verbflektion, Pluralbildung, ...

U-shaped development

U-shaped development

Erklärungsansätze Spracherwerb Behaviouristischer Ansatz Nativistischer Ansatz Kognitivistischer Ansatz Konstruktivistischer Ansatz Interaktionistischer Ansatz

Erklärungsansätze Spracherwerb

Nativismus Pinker vs. Szagun Verfassen sie eine knappe (ca. ½ Seite) Zusammenfassung von Pinkers Artikel Wichtigste Gedankengänge in eigenen Worte objektiv widergeben Verfassen sie auf der Basis der beiden Texte einen Lexikonartikel (für ein Schülerlexikon) zum Begriff „Nativismus“ (bzgl. Spracherwerb)

Zusammenfassung

begriffen.ch Probe Grundwissen (1. März 2016, 45‘) Definition  Begriff (etwa 10) Begriff  Definition (etwa 10) Beispiel  Begriff (etwa 10) Begriff  Beispiel (etwa 10) Hausaufgabe auf 23.2.16 um 10:00 (je nach Gruppe, Ergebnisse in Google Docs eintragen, s. Links auf Wiki) Je 1-3 Beispiele pro Aufgabentyp (spezifische Begriffe) 3 Textausschnitte, die man gut einer Epoche zuordnen kann (mit Lösung) 3 Textausschnitte, bei denen man gut die Erzählperspektive bestimmen kann (mit Lösung) 3 Ausschnitte aus Gedichten, die sich zur Bestimmung des Metrums eignen (mit Lösung)

Lexikonartikel

Erklärungsansätze Spracherwerb

nature vs. nurture Umwelt (sprachliche) input (Sinne) output (Handeln) Das Gehirn macht aus sensorischem Input einen motorischen Output. Das Gehirn eines Menschen funktionieren ähnlich, wie das anderer Menschen, aber (teilweise) anders, als das von Tieren (z.B. Sprache). Die Frage ist also, wie viel der spezifischen Funktionsweise des menschlichen Gehirns (z.B. sprechen lernen) beruht auf seiner speziellen DNA, und wie viel auf der Umwelt, in der er aufwächst. Interessant und umstritten ist diese Frage nur für komplexe Fähigkeiten und Veranlagungen, z.B. Sprache, Intelligenz, Moral, Charakter,...

Behaviourismus Umwelt (sprachliche) input (Sinne) Black Box output (Handeln) Angeboren sind bestimmte Prinzipien des Reiz-Reaktions-Lernen Diese Prinzipien kann man genau untersuchen, indem man den Input kontrolliert und den Output misst (Experimente, zumeist mit Tieren) Alle Handlungen sind also (angeborene oder erlernte) Reaktionen auf die Reize in der Umwelt. Spekulationen über die genauen Vorgänge innerhalb des Gehirns sind müssig, da wir sie nicht objektiv messen können (vor 100 Jahren)

Nativismus Umwelt (sprachliche) input (Sinne) output (Handeln) Die menschliche Sprachfähigkeit ist angeboren in Form von allgemeinen Regeln (Universalgrammatik) Spracherwerb bedeutet, dass aus dem universellen Set von Regeln die für die Muttersprache zutreffenden herausgefiltert werden Die wichtigste Begründung für diese Sicht: sprachliche Regeln sind zu komplex, als dass man sie aus Beispielen ableiten könnte - und explizite Informationen über die Regeln oder korrektives Feedback bekommen Kinder nicht oder wenig  Was nicht lernbar ist, angeboren sein

Noam Chomsky Sprache ist zu kompliziert, als dass man sie aus dem Input lernen könnte, insbesondere ohne negatives Feedback. Also muss es eine angeborene Universalgrammatik (UG) geben. Chomskys Ziel: Ein solche UG erfinden/beschrei-ben, also zunächst für einzelne Sprachen die Sets von Regeln finden, mit denen sich alle möglichen Äusserungen dieser Sprache produzieren lassen und dann diese einzelnen Generativen Grammatiken in einer UG zu vereinen.

Ein Beispiel: Word Order (Subject Verb Object) Equivalence in English Proportion of languages Example languages SOV "I you love." 45% Hindi, Japanese, Latin SVO "I love you." 42% English, Mandarin, Russian VSO "Love I you." 9% Hebrew, Irish, Zapotec VOS "Love you I." 3% Baure, Fijian, Malagasy OVS "You love I." 1% Apalai, Hixkaryana, Tamil OSV "You I love." 0% Jamamadi, Warao, Xavante Deutsch: SOV (Nebensätze) & SVO (Hauptsätze) & VSO (Fragen)

Generative Grammatik (Englisch) (angeborene) Transformationsregeln Der Pfeil deutet an, dass man die linke Seite durch die rechte ersetzen kann S  NP VP VP  Verb (NP) NP  Det Noun Theoretische Linguisten suchen noch immer nach einer möglichen Universalgrammatik, die alle Sprachen der Erde umfasst. Die Herangehensweise entspricht grob dem obigen Beispiel – nur seeeeehr viel komplizierter

Konstruktivismus (Konnektionismus) input (Sinne) (sprachliche) Umwelt output (Handeln) Angeboren ist die enorme Lernfähigkeit des Gehirns, das sich beständig selbstorganisiert, um mit dem gegebenen Input optimal umgehen zu können Dass Menschen so ähnliche Erwerbsprozesse zeigen, liegt daran, dass sie vergleichbaren Input bekommen Die Vorstellung, dass „sprachlichen Regeln“ im Gehirn in Form von (expliziten) Transformationsgrammatiken vorliegen, ist unbegründet und falsch Konnektionismus: Man kann gehirnähnliche Modelle entwickeln, die selbst aus angeblich „armem“ Input komplexe Regelhaftigkeiten erlernen

Jeff Elman Angeboren ist eine überragende Lernfähigkeit (inkl. Generalisation). ALLES inhaltliche (Vokabular, Rollen und Regelhaftigkeiten) wird aus dem Input gelernt Elmans Ziel: Zeigen, dass es biologisch plausible Lernmechanismen (z.B. Neuronale Netze) gibt, die das können

Beispiel Wortsegmentierung Woher weiss man, dass ein Wort zu Ende ist? Und noch wichtiger: kann man das lernen? Input: kontinuierlicher Strom von Lauten (exakt: Phoneme, aber wir bleiben mal bei Buchstaben) Das Gehirn (hier: das Netzwerkmodell) versucht ständig vorherzusagen, welcher Buchstabe als nächstes kommt. Das tolle daran: wenige Millisekunden später kann es die Korrektheit seiner Vorhersage gleich überprüfen

Ein Netzwerkmodell Dieses SRN lernt, indem es ein Märchenbuch liest, Buchstabe für Buchstabe versucht, jeweils den nächsten Buchstaben vorherzusagen Der Fehler in der Vorhersage wird gemessen (mit bekannten und unbekannten Sätzen und Wörtern) A B C D E F 1:1 copy A B C D E F

Ergebnis: Vorhersagefehler nach Training

Beispiel Wortsegmentierung Wie erkennen Kinder Wortgrenzen im Sprachsignal? Nativismus: Keine Konkrete Antwort, wird vorausgesetzt Konnektionismus: Ein Teil des Gehirns ist ständig damit beschäftigt vorherzusagen, was als nächstes passiert – in Bezug auf Sprache also, welches Phonem als nächstes kommen kann. Innerhalb von Worten gibt es nur wenige Möglichkeiten, an Wortgrenzen sehr viele  Wortgrenzen sind die Stellen im Sprachsignal, an denen man schlecht vorhersagen kann, welches Phonem als nächstes kommt

Erklärungsansätze Spracherwerb

Erklärungsansätze Spracherwerb Ansatz Vertreter Beschreibung Probleme Behavioristisch Skinner Konditionierung und Lernen durch Assoziation lernertypische Fehler Kognitivistisch Piaget Sinclair-de Zwart Kognitive Entwicklung bestimmt Spracherwerb Erwerbsreihenfolge oft von Eigenschaft der Sprache abhängig Konstruktivistisch / Konnektionistisch Elman Plunkett Szagun Das Gehirn als Lernapparat, der aus der Erfahrung Regelhaftigkeiten ableitet technisches Verständnis, Modelle oft spezifisch für bestimmte Fähigkeiten Interaktionistisch Brunner Snow Bates Tomasello Betonung der sozialen Interaktion als Lernrahmen Itembasiertes Lernen Betonung der Fähigkeit zur statistischen Inputanalyse zu flexibel? Lernbarkeit? kein negativer Input (?) Nativistisch Chomsky Pinker Clahsen Sprachliche Strukturen bis auf noch zu fixierende Parameter angeboren itembasiertes Lernen