Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Advertisements

Multimedia in der Grundschule Unterböhringen
Kooperation Schule-Wirtschaft
Elterninformationsabend
Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
Berufsorientierung an Schulen
Kooperation Mittelschule – Berufsschule (MuBiK) Was ist möglich?
Partner Ausb.-Betriebe der Kompetenzregion Oberpfalz Nord + Metall BS Wiesau BBZ Neustadt Strukturverbesserung Ausbildung Oberpfalz.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Schwerpunkte des Faches Wirtschaft
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Übergangsmanagement am Beispiel der Anna-Siemsen-Schule in Hannover
Neue sächsische Lehrpläne
Notebook-Klassen am Gymnasium Veitshöchheim Notebook-Projekt 2008/2009 Informationsabend am 5. März 2008.
Die Otto-Hahn-Schule, Hamburg
Lernpatenschaft Metro Hamburg-Rahlstedt Cash & Carry Bargkoppelweg 50
Berufsorientierung Berufsinformationsmesse
BIJ 2011/2012.
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Kooperation der VS Weiherhammer und des BHS – Ausbildungsverbunds in Weiherhammer.
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Altes Gymnasium Flensburg
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
BOGY 1 Berufsorientierung am Gymnasium in den Klassenstufen 9-K2 1.
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Konzeption der Berufswegeplanung
Anne-Frank-Gesamtschule
Unsere Schule 510 Schüler 23 Klassen 25 von 100 Schülern haben einen Ausbildungsplatz Mittlerer-Reife-Zweig 3 moderne Computerräume (85 Rechner insgesamt)
Das Format der Projektprüfung
Warum Profile? - Leistungsfähigkeit - Neigungen - Berufsorientierung - individuell - berufsbezogen - studienbezogen.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
Gemeinschaftsschule Niebüll
b erufliche E rfahrung & O rientierung
Sozialwissenschaften
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Go.
Berufswahlorientierung für die Sek. I
Der Übergang des Kindes vom Kindergarten zur Grundschule
Nachschulische Anschlusssysteme
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Berufswegeplanung der
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
€.
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Der Berufsorientierte Abschluss an der Brentano-Schule:
ein neues Wahlpflichtfach
  GHF – Arbeitskreis Berufsorientierung
Herzlich willkommen !.
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Herzlich willkommen zur Informationsrunde am
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
Herzlich willkommen!.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Zum Informationsabend Herzlich Willkommen!.  Christliches Menschenbild  Namenspatron: Papst Johannes XXIII.  680 Schülerinnen und Schüler  55 Lehrerinnen.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Die Praxisklasse an der MS Eichstätt-Schottenau. Praxisklassen in Bayern.
Die Vorbereitungs- klasse Das 9+2-Modell
TITEL DES PRODUKTLEITPLANS
Realschule Tamm 5-Säulen Modell
 Präsentation transkript:

Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft - Beispiele und Ausblicke -

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges Schule und Wirtschaft beklagen die gleichen Probleme Kenntnis vieler Berufe erleichtert die Berufswahl Firmen lernen potentielle Auszubildende kennen Abbau der Vorurteile zwischen Schule und Wirtschaft Vermittlung von Schlüsselqualifikationen in der Praxis Schneller Wandel der Arbeitswelt Evaluation und Weiterentwicklung

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges Praktika Schnuppertage / Zukunftstag Tage der offenen Tür in der BBS Bewerbungstraining Praxistage (60-80 Tage in 8 und 9) Fachliche Unterstützung Arbeit im BIZ / Beratungsgespräche der AAs Firmen in der Schule

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges Organisatorische Voraussetzungen An einem Tag der Woche drei Lehrer für zwei 9. Klassen Gruppengröße 12-14 Schüler Diese Kollegen können nicht in anderen Klassen eingesetzt werden Stunden der Fächer AWT, Deutsch, Mathe und GSW fließen ein

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges Unterrichtsblöcke zu folgenden Schwerpunkten Handwerk | Sept./Okt. Praktikum | Okt./Nov. Handel | Dez./Jan. Industrie | Feb. Entsorger | März Büro, Soziales | Apr./Mai Sonstiges | Juni

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges Gruppe I | Gruppe II | Gruppe III Holzbau | Elektriker | Heizung,Sanitär Schule Bau | Tischler | Metallbau Schule Schlosser | Klima | Kfz-Bereich Schule

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges - Themen nach den RRL und Stoffplänen „Wirtschaft“ - Vorbereitung der Betriebserkundungen (Fragen, Verhalten) - Durchführung der „Betriebserkundung mit Expertengespräch“ - Nachbereitung (Besprechung und Bericht) Inhalte (Themenwochen in der Schule) Inhalte (Ausbildungstag)

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges Warum??? Projektarbeit mit größtmöglichem Ernstcharakter praxisnahe Unterrichtsgestaltung intensive Förderung aller Schlüsselkompetenzen Erwirtschaftung von Eigenmitteln für die Schule Soziales Lernen Anwendung des Wissens aus dem Unterricht „Wirtschaft“ zeitnahe Ergebnisse Motivation der Schüler

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges Wie??? Schülerfirmen als Schulprojekte ohne eigenen Rechtsstatus Schülerfirmen unter dem Dach des Schulvereins Schülerfirmen in Zusammenarbeit mit einer Institution Schülerfirmen als Wirtschaftsunternehmen

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges Angebote Vermittlung und Beratung beim PC-Kauf Um- und Aufrüstung von Hardware Software-Kaufberatung Installation und Wartung in Schulen Lehrer-Fortbildung und VHS-Kurse Schulung im Haus für private Kunden und Firmen

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges Voraussetzungen aus dem Unterricht (WPK-Informatik) Schaffung projektähnl. Strukturen (Teile des Unterrichts) - Vorbereitende Gespräche (Spezifikation) - Arbeit im Team - Erarbeitung fachlicher Voraussetzungen - Auswahl kompetenter Mitarbeiter (verschiedene Bereiche) - Rechtfertigung von Aufwänden - Bewertung der Leistung (Team und Kunde)

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges Wichtige allgemeine Voraussetzungen keine Schüler-Gesellschafter Schüler als freie Mitarbeiter Flexibilität Zwei Geschäftsführer Rechtsanwalt Steuerberater

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges Ein Schulversuch, der von HWK und IHK unterstützt wird.

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges Ergebnisse www.kgs-neustadt.de

Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke) Ziele Klassisches A-Tag Schülerfirma Neustädter Modell Sonstiges Berufswahl-Pass (Computer-Führerschein) Region des Lernens / Vernetzung Freiwillige Praktika Lehrer-Betriebspraktika Schüler-Azubi-Projekte Beiräte „Berufsorientierung“ Personelle Ausstattung für die Schnittstelle Schule-Beruf Kooperationsverträge

Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft - Beispiele und Ausblicke - 04131 / 736920 04131 / 736969 uwe.wegener@ hs-stadtmitte.lueneburg.de www. hs-stadtmitte.lueneburg.de Telefon Fax E-Mail HP Danke für´s Zuhören!