Luitpold-Gymnasium München

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was muss man alles wissen? Abiturprüfung und Zulassungshürden.
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe
Informationen über die Profiloberstufe für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Stand: Februar 2008 Karin Hansen Heinrich-Heine-Gymnasium.
Informationen über die Profiloberstufe
Schnittstelle G9-G8; Auslandsaufenthalt.
Information für Eltern (Q11 – Q12)
Luitpold-Gymnasium München BEDINGUNGEN DES 5-FÄCHER-ABITURS - Deutsch, Mathematik und eine fortgeführte Fremdsprache sind für alle Schüler verpflichtend.
Zulassungshürden (§ 75) mindestens Bemerkung 48 Punkte aus D, M, FsØ 4 Punkte 100 Punkte aus den 5 AbiturprüfungsfächernØ.
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Allgemeines Jahrganggstufe 11 und 12 teilen sich in 4 abgeschlossene Halbjahre (Ausbildungsabschnitte) auf (11/1, 11/2, 12/1 und 12/2) mit vier Zeugnissen.
+ Informationen für die Stufe 13 Abitur
Buchta/ Eichler-Seitz / Prisslinger/ Roes / Winter Information über die Jahrgangsstufen 1 und 2 des WGI Abitur WGI.
Informationsveranstaltung zur Kursstufe Abitur 2019 am
Inhalte …-Gymnasium Datum
Informationen zur Qualifikationsphase
Einführungsphase und Hauptphase
Technisches Gymnasium Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die Oberstufe.
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe
Abschlüsse und Berechtigungen
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Informationen für die Stufe 12
Gymnasiale Oberstufe.
Oberstufenkoordinatorin Frau Schneider
Oberstufenkoordination
Informationen für die Stufe 13
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Vorbereitung der Abiturprüfung.
Gymnasiale Oberstufe.
Informationsveranstaltung GyO und Abitur
OAVO statt VOGO/BG Warum gibt es eine neue Oberstufen- und Abiturverordnung und für wen gilt sie? KMK-Beschluss Oberstufe + Abitur Verbindlich für Q-Phase.
Gymnasiale Oberstufe.
Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Herzlich willkommen!.
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Gesamtschule Hungen Herzlich willkommen!.
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
Vorbereitung der Kurswahlen...
Die gymnasiale Oberstufe
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Vorbereitung der Abiturprüfung 2018.
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe der Carl-von-Weinberg-Schule
Kaußler/Wahler, Oberstufenkoordinatoren
Gliederung der Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Gliederung der Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zur Studienstufe
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Georg Christoph Lichtenberg
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Während der Qualifikationsphase
Informationen zur Zulassung und zum Bestehen des Abiturs
Gymnasiale Oberstufe.
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Der Weg zum Abitur Ziele der heutigen Informationsveranstaltung
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Gymnasiale Oberstufe.
Burggymnasium Friedberg
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Informationen für die Stufe 12
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Informationen für die Stufe 13
 Präsentation transkript:

Luitpold-Gymnasium München BEDINGUNGEN DES 5-FÄCHER-ABITURS Deutsch, Mathematik und eine fortgeführte Fremdsprache sind für alle Schüler verpflichtend. Ein Fach muss aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld gewählt werden: Religion/Ethik, Geschichte/ Sozialkunde, Geschichte, Geographie oder Wirtschaft/ Recht Ein weiteres Fach kann beliebig gewählt werden; allerdings ist ein 2. gesell- schaftswissenschaftliches Fach nicht möglich: Chemie, Physik, Biologie, Fortgeführte Informatik, 2. Fremdsprache, Kunst, Musik, Sport

Luitpold-Gymnasium München Abiturprüfung

Luitpold-Gymnasium München KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN

Wahl der Abiturprüfungsfächer Beispiele indiv. Profil naturwiss. sprachlich musisch sportlich schriftlich Deutsch (4) Mathe (4) Physik (3) Englisch (4) Religion (2) Sport (2+2) mündlich W/ Recht (2) G + Sk (3) Musik (2) Griechisch (4) Franz. (4) Spanisch (3) Latein (4) Geographie (2) Die Reform der Oberstufe wurde schon diskutiert, als an G8 noch nicht zu denken war. Ausgehend von den mit der Reform verbundenen Zielen und Ideen sind die folgenden Themenkreise zu beleuchten. Natürlich hängt alles mit allem zusammen. (Wochen -stunden) (17) (18) (16) (16 + 2)

Luitpold-Gymnasium München BESONDERHEITEN a) Additum: In den Fächern Kunst, Musik, Sport gibt es eine besondere Fachprüfung, die aus zwei Teilen besteht: schriftlich-theoretischer Teil und fachpraktischer Teil. Daher ist die Belegung eines Additums (Kl. 10!) Voraussetzung für die Wahl dieser Fächer als schriftliches Abiturfach. Diese Wahl eines Additums ist verbindlich! (In Sport auch mündlich!) b) moderne Fremdsprachen: Hörverstehen + Schriftl. Teil

Termin Abitur 2018 Bis Ende Januar 2018 Wahl des 3. Schriftlichen APF Bis Ende März 2018 Wahl der beiden mündlichen APF Schriftliche Prüfungen: im Mai 2018 (Termine noch nicht festgelegt) Mündliche Prüfungen: im Juni 2018 In den mündlichen Abiturprüfun- gen (Kolloquium) legt der Prüfer zu allen vier Semestern mindes- tens 3 Themenbereiche fest. 1 Semester kann ausgeschlossen werden, eines wird Schwer- punkt. Die Prüfung dauert 30 Minuten. Bei mündlicher Zusatzprüfung in den schr. APF wird 2:1 (S : M) gewichtet. Die Zusatzprüfung dauert 20 Minuten.

Luitpold-Gymnasium München PRÜFUNGSERGEBNIS

Luitpold-Gymnasium München BESONDERE BESTIMMUNGEN - Bei der kombinierten Prüfung in Geschichte und Sozialkunde wird die Leistung im Fach Geschichte doppelt gewichtet (G:Sk = 2:1). Diese Regelung gilt für das schriftliche wie für das mündliche Abiturfach. - In Kunst und Musik werden schriftlicher und praktischer Teil gleich gewichtet. (1:1; im schriftlichen Abiturfach) - Bei der besonderen Fachprüfung Sport (schriftlich-praktisch sowie mündlich-praktisch) werden schriftlicher bzw. mündlicher Teil und praktischer Teil gleich gewichtet. (1:1)

Luitpold-Gymnasium München WICHTIGE VORAUSSETZUNGEN für die Zulassung zum Abitur: - 5 Abiturfächer insges.: mind. 100 Punkte, darunter D, M, FSP: mind. 48 Punkte - insgesamt: 200 von 600 Punkten (Qualifikations-phase) darunter in 32 HJ: mind. 5 Punkte Seminare + Seminararbeit (= 6 HJ): mind. 24 P. - 132 Halbjahreswochenstunden sind belegt; 0 Punkte gelten als nicht belegt (gilt auch für die Seminararbeit sowie die Präsentation)

Luitpold-Gymnasium München MINDESTANFORDERUNGEN IM ABITUR - mindestens 100 Punkte von möglichen 300 müssen erreicht werden - in jedem Abiturfach muss mind. je 1 Punkt erreicht werden - in mind. drei der fünf Fächer (darunter eines der Pflichtfächer D, M, FFS mit 20 P., davon eines mit mdst. 16 Pkt.) müssen jeweils mind. 20 Punkte erzielt werden

Luitpold-Gymnasium München Bleibt da noch Zeit fürs Ausland?

Luitpold-Gymnasium München Die Oberstufenschüler haben das Recht, die gesamte 10. Jahrgangsstufe im Ausland an einer Schule zu verbringen. Sie steigen dann nach der Rückkehr in die Q11 ein und müssen die Probezeit bestehen (GSO § 30, Absatz (5). Man sollte bedenken, ob im G8 ein ganzes Jahr im Ausland noch sinnvoll und machbar ist. Dies bleibt aber letzten Endes jedem Einzelnen selbst in Absprache mit den Eltern überlassen. Zur Beratung können Sie sich diesbezüglich jederzeit an Herrn Heuring wenden. Folgende Punkte bitte in der Broschüre konzentriert durchlesen: Studienplätze Wehr- und Zivildienst abgeschafft, Freiwilligendienst Schulwegfreiheit Stipendien Nachfolgend die Berechnung der Abitur-Durschnittsnote gemäß Gesamtqualifikation:

Punkte Note 900-823 1 822-805 1,1 804-787 1,2 786-769 1,3 768-751 1,4 750-733 1,5 732-715 1,6 714-697 1,7 696-679 1,8 678-661 1,9 660-643 2 642-625 2,1 624-607 2,2 606-589 2,3 588-571 2,4 570-553 2,5 552-535 2,6 534-517 2,7 516-499 2,8 498-481 2,9 480-463 3 462-445 3,1 444-427 3,2 426-409 3,3 408-391 3,4 390-373 3,5 372-355 3,6 354-337 3,7 336-319 3,8 318-301 3,9 300 4

Luitpold-Gymnasium München Alles klar!? Die Oberstufen-Koordinatoren helfen!