Cyborg Von Zayarmoe Kyaw

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Roboter zum selber Bauen.
Advertisements

Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Produktionsfaktor Arbeit
Der „Sputnikschock“ … eine der Ursachen für den Willen, das Schulsystem in den 1950er und 1960er Jahren zu reformieren…
1 | GI GS Bonn, 2008(c) Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Netzwerken für junge Informatiker/innen Die Gesellschaft für Informatik stellt sich vor.
in der Tradition Wolffgramms und Ropohls
Errungenschaften der letzten 200 Jahre
Nachhaltigkeit philosophisch hinterfragt
Präsentation der Gruppe Kreuz im Informatikunterricht am – Szenario 3.
Chimären Potential und Risiko künstlich erzeugter menschlicher bzw. tierischer Chimären Barbara Brösamle.
Arbeitskreis Neue Medien / IPTS 2002
About Wearable Computing Wearable Computing Präsentation aus dem Medienpraktikum der Bezirksschule Endingen Lukas Müller: Website, Website Präsentation.
receiving data from SkyNet... downloading T-800 and T-1000 files... stand by... this Briefing is... CLASSIFIED.
Copyright, 2000 © Uwe Kofalt Lifestyle business bien bien bien TV.
Definieren Sie bitte Ihr Interesse für Kunst Befragung Anlässlich Jetzt – Kunst Skulpturenweg 05, Schüpfen Die Antworten.
KÖRPERTEILE.
Die Epoche der Aufklärung
Patente in der Biotechnologie - Ein Sonderfall?
Medizinische Schule Atschinsk Abteilung für Krankenschwester
Schriftlicher Ausdruck
Bedeutung der Gentechnik in der Landwirtschaft
Digitale Aufklärung Warum uns das Internet klüger macht
Grundkurs praktische Philosophie 21. November 2005 Angewandte Ethik Text: James Rachels, The End of Life. Euthanasia and Morality, Oxford University Press.
Next Generation: Industrie 4.0 und Big Data
Entwurf für ein ästhetisches Profil Kunst und Medien
John Locke wurde in Wrington bei Bristol geboren
Nachteilsausgleich /Dr. Greve/MK
von Elektronen eines Atoms.
G ENDERSENSIBLER S PRACHGEBRAUCH & S CHULBUCHANALYSE Schulbücher für Sekundarstufe II.
Willkommen im CCL Möglichkeiten für Ihre Tagung in Leipzig.
Markus Affolter Professor für Entwicklungsbiologie Biozentrum Universität Basel.
Rhenium Re 75 gräulich,weiß , ,25 0, ,8 Steven.
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (2016) Demokratische Schulkultur in einer Schule als Lebensraum Ansätze aus dem Hands-Programm.
Institut für Verkehrssystemtechnik Dipl.-Psych. David Käthner Telefon:0531 / Ein kognitives Fahrermodell:
Sprache und Sprachwissenschaft Doç. Dr. Ender Ateşman.
Die wissenschaftlich-technologische Fortschritt und seine Folgen
Vom Baum zum Auto – ein Beispiel moderner Konstruktionsbionik
Arbeiten mit virtuellen Maschinen in Microsoft Azure
Kapitel: Zwitter Keimbahn Klon.
Gesundheit / Silver Society
Basiswissen Web-Business
Solar-Wasserstoff-Welt
Gibt es in Zukunft noch mehr Informations-Medizin?
Digitalisierung der Arbeitswelt
THEORETISCHE PHONETIK DER DEUTSCHEN SPRACHE
Schnittstellen (externe Anschlüsse auf dem Motherboard)
Sauerstoffgehalt.
Forum 4, Ausbilderfachtagung, Magdeburg,
Immunbiologie Definition: Die Immunbiologie ist die Lehre von den
Informationen und ihre Darstellung Informationen und ihre Darstellung
Freifunk Community-Netzwerke
T e c h n i k.
1AHWIL Dennis Can, Lucas Hofbauer, Fabian Harra
Titel: „Match-fixing Schulungsprogramm“
Der menschliche Körper unter dem Mikroskop.
Titel der Präsentation
Inhalt: Ziele dieser Präsentation:
Kybernetik Tob – Kybernetik 01 Definition
„Unser Hantel – Bau geht in den Endspurt“ Wochenrückblick vom
Herzlich willkommen bei der Gründungsberatung am SFT der Uni Würzburg
Vortrag Elemente Brom.
KREATIVE DENKTECHNIKEN
NwT Naturwissenschaft und Technik
Mein Element ist Wasserstoff H
Die Zeit der Aufklärung war auch der Beginn der Zeit der Trennung.
Kapitel 11: Reproduktionsgemeinschaft.
„Der Weltraum“ Wochenrückblick vom bis
TECHNIK.
 Präsentation transkript:

Cyborg Von Zayarmoe Kyaw

Cyborgs in der Gesellschaft Problematik des Begriffs Inhalt Der Begriff Cyborg Begriffsherkunft Cyborgs in der Gesellschaft Problematik des Begriffs

Der Begriff Cyborg Mischwesen aus lebendigem Organismus und Maschine Menschen, deren Körper mit künstlichen Bauteile ergänzt wird Name ein Akronym Aus dem englischen cybernetic organism, („kybernetischer Organismus“) Cyborgs (technisch veränderte biologische Lebensformen) sind keine Roboter Nicht zu verwechseln mit den Androiden

Begriffsherkunft aus dem Kontext der Raumfahrt Wissenschaftler Manfred Clynes und Mediziner Nathan S. Kline schlugen technische Anpassung des Menschen an Umweltbedingungen des Weltraums vor Menschen sollen mit Hilfe von biochemischen, physiologischen und elektronischen Modifikationen als „selbstregulierende Mensch- Maschinen-Systeme“ im Weltraum überlebensfähig werden Idee ,technische Bestandteile in organische Systeme einzufügen älter als der Cyborg

Cyborgs in der Gesellschaft In moderner Biotechnologie Versuche, Menschen mit technischen Elementen zu verbinden technischer Bereich als Bioelektronik bezeichnet Menschen mit technischen Implantaten z.B Herzschrittmachern, künstlichen Gliedmaßen usw. sind dem Begriff nach bereits Cyborgs „Ungefähr 10 Prozent der aktuellen Bevölkerung der USA sind vermutlich im technischen Sinn "Cyborgs" “, schreibt N. Katherine Hayles im Cyborg Handbook.

Problematik des Begriffs unterschiedliche Vorstellungen der genauen Verwendung des Begriffs eine Person, die sich mit Technik umgibt, z.B in einem Auto sitzt oder auch nur eine Brille trägt, ein Cyborg oder „Technologie unter die Haut“(Dierk Spreen) für Verbindungen von Leib und Technologie Spreen hat das „Reglermodell“ vorgeschlagen „Technisierung des Körpers wie ein Regler auf einer Skala zwischen lowtech body und hightech body verschieben lässt.“ „hightech body“ ein Cyborg mit einem organisch-technologischen Leib „Menschliche Cyborgs“ =„hybride Menschen“ „lowtech body“ von Technologie und Medien lediglich umgeben

The end