an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Advertisements

Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Eltern der Schülerinnen und Schüler des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Herzlich willkommen zum Informationsabend Übertritt Primarstufe - Sekundarstufe
Folie 1 Informationsabend 09 Abschlüsse und Prüfungen.
Selbstevaluation am FSG: Elternsprechtag 2015/16 Antworten von 139 Eltern.
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2016/2017.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Die gymnasiale Oberstufe am Schulzentrum Marienhöhe
Gesamtschule Tönisvorst
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Bei uns..
Vom 24. November 2016, Aula Bodenacker – Uhr
Wahlpflichtunterricht im Gymnasialzweig
Schulabschlüsse Sekundarstufe I Europaschule Bornheim
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
„Inklusive“ Berufsberatung Reha an allgemeinen Schulen
Herzlich willkommen! Elternabend zum Übertrittsverfahren der Primarschule an die Oberstufe Kirchberg 12. September h.
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
lich willkommen!!.
Elternabend Klasse 4b.
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
1. Oberstufe Kommunikation Schule-Elternhaus Promotionen
Berufsberatung Eure Ansprechpartnerin: Frau Heyer 1
Schule Stapfenacker, Oberstufe
Gesamtschule Alle in einem Boot! Seilersee Kontakt: Termine
Herzlich willkommen.
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
Unser Ganztag.
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
Folien nach Wochentagen
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
„Lernentwicklungsgespräch statt
Präsentation für Schüler/-innen
Sekundarschule Marsberg
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Herzlich willkommen zum Erstkommunion - Elternabend
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Ernst-Abbe-Gymnasium
Präsentation für Eltern
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2018/2019
Studien- und Berufswahlorientierung
Evangelisches Gymnasium Siegen Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Bernard Overberg Schule
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe
Wir sind die Spezialisten,
Grundschule im Aischbach
Herzlich willkommen.
Datum Leistungskonzept
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
Kurs- und Werkstattplan für das Schuljahr 2018/2019 (1. HJ)
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
Herzlich Willkommen zum zentralen Elternabend des Jahrgangs 5
Herzlich Willkommen im Schulhaus Frenke
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Schulkreis Breitenrain-Lorraine Schulstandort Spitalacker/Breitenrain
Schülerinformation Elterninformation
in der Integrierten Sekundarschule Utenberg
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9) Laufbahnberatung an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)

Was Sie erwartet … Welche Laufbahnberatungen haben bereits stattgefunden? Wie war die Laufbahnberatung bisher organisiert? Wie ist die Laufbahnberatung ab Jahrgang 9 organisiert? Wie sind die Eltern-Kind-Gespräche organisiert? Wie geht es nach den Eltern-Kind-Gesprächen weiter?

Welche Laufbahnberatungen haben bereits stattgefunden? Jahrgang 5: Elternabend zum WP-Fach ab Jahrgang 6 Jahrgang 5: Information / Beratung bzgl. WP-Wahl (EKG) Jahrgang 6: Information / Beratung bzgl. M- und E-Diff. ab Jahrgang 7 (EKG) Jahrgang 7: Elternabend zu Abschlüssen an der Gesamtschule Ibbenbüren Jahrgang 7: Information / Beratung bzgl. Ch-Diff. nach Jahrgang 7 (EKG) Jahrgang 7: Elternabend zum Ergänzungsfach ab Jahrgang 8 (insb.: Latein) Jahrgang 8: Information / Beratung bzgl. D-Diff. ab Jahrgang 9 (EKG) Jahrgang 8: Information / Beratung bzgl. Abschlüssen (EKG nach Q3) Wir sind bisher schon einen langen gemeinsamen Weg gegangen. Wenn wir einen Blick auf die letzten vier Schuljahre werfen, hat es bereits eine Menge Beratungssituationen gegeben, die wichtig waren im Hinblick auf den Schulabschluss ihres Kindes.  s. Folie

Wie war die Laufbahnberatung bisher organisiert? Allgemeine Informationen: Schwerpunktbezogene Elternabende Klassenpflegschaftssitzungen Download-Bereich der Schul-Homepage PDF-Dateien zu Laufbahnberatung, Abschlüssen, … stehen zum Download bereit. Individuelle Beratungsanlässe: Eltern-Kind-Gespräche (2 x pro Schuljahr) Individuelle Beratungstermine Ansprechpartner: i.d.R. Klassenleitung, evtl. Schulleitung

Wie ist die Laufbahnberatung ab Jahrgang 9 organisiert? Wichtige Ansprechpartner: Klassenleitung weiterhin als wichtige Ansprechpartner Beratungslehrer für Laufbahnberatung: Herr Kiel In sehr speziellen Fällen: Schulleitung Koordinator der Berufswahlvorbereitung: Herr Nordmann Berufsberatung: Frau Fischer von der Agentur für Arbeit Beratungsbausteine in Jahrgang 9 – Quartal 1: Klassenpflegschaftsabend: Organisation der Laufbahnberatung (heute / hier) Nach den Herbstferien: „Fortbildung“ der Schüler bzgl. Abschlüsse (Kiel) Vor den Eltern-Kind-Gesprächen: Selbsteinschätzung(sbogen) „Erweiterte Eltern-Kind-Gespräche“ mit Abschlussprognose Nach den Eltern-Kind-Gesprächen: wöchentliche Beratungsstunde (Kiel)

Wie sind die „Erweiterten Eltern-Kind-Gespräche“ organisiert? Termine für die EKGe laut Jahresplan: Dienstag, 15. November: 13 – 17 Uhr (Unterrichtsschluss: 12:15 Uhr) Mittwoch, 16. November: 15 – 19 Uhr (Unterrichtsschluss: 12:15 Uhr) Zusätzlicher Termin: Freitag, 18. November: 8 – 12 Uhr (Studientag für die Schüler) Zeitfenster für Beratung: Statt bisher 15 min, nun 20 min  aber: individuellere Zeitfenster als bisher Schwerpunkt der Beratung: Abschlussprognose auf Basis der aktuellen Noten-/Kurssituation/Selbsteinschätzung Zielvereinbarung(en) für die kommenden Wochen / Monate

Wie geht es nach den Eltern-Kind-Gesprächen weiter? Betriebspraktikum vom 21. November – 09. Dezember In der Zwischenzeit: Evaluation des „ersten“ Beratungsbausteins durch Team Planung der weiteren Beratungsbausteine in dieser / einer anderen Form Wöchentliche Beratungsstunde für SchülerInnen und auch Eltern (nach Anmeldung) Sollten Sie Fragen oder Wünsche hinsichtlich der Laufbahnberatung haben, sprechen Sie die Klassenleitungen oder mich direkt an oder schreiben Sie eine Mail an: s.kiel@gesamtschule-ibbenbueren.de Auch Feedback bzgl. bereits durchgeführter Beratungen nehmen wir auf einem dieser Wege gerne entgegen!

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!