OVS Am Kaisermühlendamm (Wien)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen zur Elternversammlung am Goethe-Gymnasium!
Advertisements

Sie wollen das Internet
Demonstration der Fragen Einmarsch in die Präsentation
ETwinning Frühlingskampagne Loggen Sie sich im Desktop ein.
Projektwoche ICT Was muss beachtet werden?. Projekte Leistbares Projekt (Qualität vor Quantität) Leistbares Projekt (Qualität vor Quantität) Eigene Kompetenzen.
Pharao, wir kommen im Namen unseres Gottes
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
Der kleine Igel Es war ein kleiner Igel ,der in einer Höhle wohnte. Er wünschte sich einen kleinen Freund. Er ging einmal zu einem kleinen See und schaute.
Zuhören Seite 125 #3, #4.
… Konzeption der Ganztagesbetreuung im Zuge der offenen Ganztagesschule an der Grundschule Birkach Schuljahr 2013/2014.
Tag, Junge! Tag! TAG.
Binnendifferenzierung in MATHE im 7. Jg 2010/2011
Die Katze 3. Klasse.
Am Morgen Der Wecker klingelt um 6 Uhr/An den Werktagen muss ich zur Schule gehen, deshalb stehe ich um 6 Uhr auf. Ich gehe ins Badezimmer, ich wasche.
Albert-Einstein-Schule Gymnasium des Main-Taunus-Kreises von 5 – 12 (13)
Gießener Weihnachtsmarkt 2009 Die Klasse 10 BSF / V mit dabei.. mit einem eigenem Produkt, „Wurst im Glas“! Betreuung & Verkauf durch die Klassen 10 GJE.
Meine Lieblingstiere 4. Klasse.
Evaluation von Lernplattformen IDEe qualifizierung :: ARGE :: Prof. Dr. Peter Baumgartner Herzlich Willkommen Evaluation von Lernplattformen Wien, 7. März.
Выполнила учитель немецкого языка Шкурин А.М. ГОУ «Каменичский УПК д.сад/СШ»
Wer ist das? die Gans die Ziege das Pferd.
Auszüge aus dem Roman „Die Schule und ich“
Von der Opferanode zum kathodischen Korrosionsschutz mit Strom
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Home – distributed computing. Was macht/ist Home Projekt für verteiltes Rechnen Kann durch CPUs der ganzen Welt einen Supercomputer.
Eine Schule für alle Inklusives Raumkonzept Eine Schule für alle
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Girls Day 2015, 3a … wo die Buben auch mitfahren dürfen! Nach dem tollen Projekttag haben die Schüler der 3a ihre Erinnerungen niedergeschrieben. Hier.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
MINT an der GEH Bioolympiade S II Wettbewerb Kooperation FH Bochum Campus Heil. NW Tag Wettbewerb Jg Web- Team (Homepage) „Aktiv fürs Klima“ Projekt.
Муниципальное автономное общеобразовательное учреждение «Средняя общеобразовательная школа №29» Конкурс «ИКТ в образовательном пространстве» «Моё любимое.
Die Haustiere. 1. der Hund 2. die Katze 3. die Maus.
Nett und freundlich.. Das ist ein Hund. Der Hund heißt Waldo. Er ist nett und freundlich. Waldo ist krank.
Mit kleinen Erfolg beginnt grosser Erfolg. ( С малой удачи начинается большой успех).
Die Tierwelt. Wilde Tiere Der Tiger Die Löwe Der Elefant.
КВН по немецкому языку 3 класс. 1. Wie ist es richtig? M.n.ag D..ns.ag M.ttw.och D.n.es.ag F.ei..g S.m.t.g S.nn..g.
TIERE UND VÖGEL Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна,
Präsentation zum Thema "Mein Lieblingstier“
Die Brown‘sche Molekularbewegung
Zungen gezwungen im Becher sind gesungene Zungenbrecher
Der Wald.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
SCHULE IN DER SCHWEIZ UND IN ITALIEN
Comenius Projekt
Wildtiere Дикі тварини
Rätsel über die Tiere.
:-) Please Copy Induktion Format nach Dave Elman :-) Please Copy
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Deutsch I Abschlussprüfung Wiederholung
TIERE Klasse 6.
Willkommen zum Informationsabend
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Test.
Medienkonzept an bayrischen Schulen Teil B
Einfache digitale Mikroskopie
Getting Started mit Waltzing Atoms
Рассказы о животных Снигур Виктория викторовна
VI.2.6 Lern- und Bewertungssituationen werden im Unterricht voneinander getrennt VI.2.7 Die Lehrerinnen und Lehrer sorgen für Transparenz der Leistungserwartungen.
T I G E R I G E L E L E F A N T R O B B E P A P A G E I A F F E R Ü S
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Hallo. Mein Name ist Tom. Herzlich Willkommen auf meiner Baustelle
Unser Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken
Nicht Wenige sind der Ansicht, für eine ausführliche bio-psycho-soziale Anamnese, wäre in der täglichen Praxis keine Zeit. Diese.
Was machen Sie am Morgen/ Vormittag/ Mittag/ Nachmittag/ Abend?
Konzeption der Ganztagesbetreuung im Zuge der offenen Ganztagesschule an der Grundschule Birkach Schuljahr 2018/2019.
O3 O2 + O: SO2 H2O H2SO3 O: + H2O 2 .OH SO2 H2SO4 Niederschlag .OH NO2
Gedanken zum Jahresende ! Mountain of China.
Rätsel über Tiere Wollen wir raten!.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

OVS Am Kaisermühlendamm (Wien)

Forscherwerkstatt Stephan Ulver 3. Ebene zwischen der 4a und der 4b

Fertige Forschideen: Farbmischungen testen Wie schnell ist Strom? Wasserexperimente Mikroskop & Becherlupe Papierflieger & Papierschiff im „Ozean“ Fahrzeug mit Luftantrieb Vulkanausbruch mit Asche Entwicklung des Frosches (Livebeobachtung) Wasserexperimente (Regen)

Fertige Forscherideen Magnetflieger Elektromagnet Rosinenlift Programmierbarer Legoroboter Großer und kleiner Fallschirm Dosentelefon Vogelhaus und Nistkasten Wie viele Knochen hat ein Mensch? Welche Muskel und Organe hat ein Mensch? Wie sehen Fuchs, Igel, Katze, Eichhörnchen und Pilze aus? Wie blase ich eine Papierkugel in eine Flasche?

geplante Forschideen: Webcam Verwesungsbeobachtung Wie groß ist die Erde? Bio-Ei und normales Ei verwesen lassen Schildkröten Chemische Reaktionen z.B: Salz mit … … (Ideen aus dem einfach zugänglichen Postkasten)

Versuch „Chemische Reaktion“ Vulkanausbruch

Name: _______________________ Klasse: _____ Expertin für: ExpertInnenpass   Name: _______________________  Klasse: _____ Expertin für:

Wie gehe ich an die Evaluation heran (Untersuchung, in wieweit Ziele erreicht) 1) Umstellung vom Betreuer- zum Fachraum: Fotos 2) hohe Raumnutzung (nicht nur am Nachmittag): Raumnutzungsliste im Lehrerzimmer 3) mehr digitale Aktivität (Antolin und neue Computerformen): Internet, Computer, eine stets wachsende Schulhomepage und ein programmierbarer Legoroboter sind nun in diesem Raum vorhanden.

Welche konkreten Produkte werden am Jahresende vorliegen? kindgerechteres Lernen Dropboxordner wachsende Schulhomepage Forscherwerkstattlogo ForscherInnenpass aktiver Forscherwerkstattraum ev. Facebookbericht (ZV-Wien) ev. Zeitungsbericht (BIS)

OVS Am Kaisermühlendamm 1220 Wien Das „FORSCHERWERKSTATT“-Team sagt: „Danke!“ 