Toblacher Gespräche 2017 Leonhard Resch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Go-Motion Physik Projektkurs
Advertisements

V-tron 8 Jahre Erfahrung Fleetmanagement Driver Behaviour Car Sharing.
Autoteilen - Struthütten Nutzen statt besitzen Nicht Meins – nicht Deins – UNSER.
Ttt. 2 Vorstellung Oliver Riesen Gründer Langzeittest.de.
Vertraulich! Key Facts 1. DriveNow bei der Bavaria Filmstadt Die DriveNow BMW und MINI können ab sofort vor dem Bavaria Filmstadt Gelände auf einem öffentlichen.
Carsharing Hamburg Teilen statt besitzen? Potenziale und Grenzen von Carsharing in Hamburg P1 – Studienprojekt | Projektbörse Prof. Dr.
1 Was die Genossenschaften zu tun haben Peter Schmid, SVW Zürich Grenchner Wohntage 2009.
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
S.T. FALCON INDUSTRIAL SERVICES Firma S.T. FALCON INDUSTRIAL SERVICES wurde in Beantwortung auf Bedürfnis von Produktionsbetrieben gegründet, für welche.
Mitgliederwerbung Ungarn: keine jugendspezifischen Aktionen für Mitgliederwerbung (momentan); soll aber mit Aktionsbus beginnen. Verstärkte Jugendarbeit.
KUNSTSTOFFRECYCLING IN ÖSTERREICH UND MÖGLICKEITEN EINER ZUSAMMENARBEIT MIT SLOWENISCHEN BETRIEBEN UND GEMEINDEN.
Drucken: Dieses Poster ist 121,92 cm breit, 91,44 cm hoch und für den Druck auf einem Großformatdrucker ausgelegt. Anpassen des Inhalts: Die Platzhalter.
Einwanderung in Südtirol Immigrazione Dossier Statistico UNAR/IDOS regulär anwesende Ausländer/-innen Schätzung Dossier Statistico Caritas e Migrantes.
Nutzeranforderungen und -wünsche Gerhard Renzel (DBSV) Berlin, 28.April 2016.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE La Giunta ProvincialeDie Landesregierung Bestimmungen zum Flughafen Bozen Landesgesetzentwurf.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Mesh-Networks als Zugangsnetze Opennet Initiative e.V. / Dr. T. Mundt.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
5 Jahre HARTZ IV Betroffene e.V..
Investitions- und Kooperationsumfeld in der Tschechischen Republik
DriveNow KeyFacts.
MJA 4.0- das Quiz.
Verkehrsverbund Rhein-Neckar ..auf dem Weg zum Mobilitätsverbund
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Steuern. Regeln. Automatisieren.
Mit ihrem Sponsoring unterstützen sie den Park-Tennisclub Ludwigshafen am Rhein e.V. Dafür danken wir Ihnen. Der Park-Tennisclub.
Ein Projekt von Sophie und Luis
Unternehmensbroschüre
Neue Erschliessung als Ersatz des BUe Frechterstrasse
Thüringer Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) Thomas Wahlbuhl
Individuelle Angebote an der
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Landesrätin Waltraud Deeg
Schulungsunterlagen der AG RDA
Hacker Mythos und Realität.
Fortgeführtes Konzept zur Pflege der Deichgrasnabe auf den Deichen des Deichverbandes Die Erfahrungen des ersten Jahres der Schafsbe-weidung auf den Deichen.
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Aufgabenstellung Lösung Nutzen Microsoft Dynamics
Die neuen Vivo-Pakete und Swisscom TV 2.0 plus
Sie sitzen in Ihrem Büro.
Windows für Anfänger Lehnen Sie sich zurück, die Folien wechseln sich automatisch.
KlimaschutzOffensive Fischbachau
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Medienkonferenz «MEINE RENTE»
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Bergsteigen mit Helga Hengge
Schnell – bequem – und günstig an die Agrama mit Heini Car!
Was tun nach der Matura?.
Mai 2019.
Die Grüne Hausnummer: Vorbildliches Umwelthaus in Fischbachau.
Wappen der Stadt Hannover
Carsharing- Beitrag zur Nachhaltigkeit?
Baustelleninfo Beat Rebsamen, Stabsingenieur, Unterhaltsregion IV
Kundenbetreuer (w/m) Inbound
Flotte 2019 – Der Branchentreff
17 Ziele für eine bessere Welt
Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA)
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Audi AG ..
Salzwasser- und Solarfahrzeuge/ Windenergie
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
Herzlich willkommen in Hallenberg
Masterarbeit Möglichkeiten der öffentlichen Hand zur Förderung von Car-Sharing im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Fulda -Praxisbeispiele für.
Elsass Donnerstag, 5. September 2019
Handbuch zur Übertragbarkeit und Evaluierung
 Präsentation transkript:

Toblacher Gespräche 2017 Leonhard Resch

Wer wir sind Carsharing Südtirol Alto Adige ist eine nicht-gewinnorientierte Konsortialgenossenschaft, die 2013 mit dem Ziel gegründet wurde: ein gut funktionierendes Carsharing-System aufzubauen; umweltschonende Autos einzusetzen; eine Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bieten eine Alternative zum zweiten Auto schaffen

Von Anfang an werden wir von starken Partnern begleitet: Unsere Mitglieder Von Anfang an werden wir von starken Partnern begleitet: Arche im KVW ASP Servizi Auto Brenner AG C Plus Arbeitergenossenschaft Confcooperative Bozen EVG Sand in Taufers Forward Società Cooperativa Gemeinde Mals Giovacchini Genossenschaft Infosyn GmbH Kon Coop Genossenschaft KVW Marktgemeinde Sand in Taufers NAVES Raiffeisenkasse Bozen Raiffeisenkasse Eisacktal Raiffeisenkasse Meran Safety Road Academy Società Cooperativa Südtiroler Bauernbund Südtiroler Energieverband Genossenschaft Wohnbaugenossenschaft Grieserauen Wohnbaugenossenschaft Gries

Beispiele der unterschiedlichsten Motivatoren Unsere Motivatoren Beispiele der unterschiedlichsten Motivatoren Gemeinde Mals: nachhaltige Form der Mobilität, Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr Arche im KVW: Ersatz für das zweite Auto, Kosteneinsparung beim Bau von Wohnungen VW-Italia: Erfahrung mit Car Sharing in Italien KVW: Soziale Komponente – Zugang zur Individuellen Mobilität für alle Südtiroler Energieverband: Mitgestalten der E-Mobilität in Südtirol

Wo wir sind Als Ergänzung zum Nahverkehr gibt es Carsharing an den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten in: Bozen (17) Meran (3) Brixen (3) Bruneck (4) Klausen (1) Sand in Taufers (1) Mals (2) Schlanders (1) Lana (1) Kaltern (1) Eppan (1)

Wie unser Dienst funktioniert Anmeldung beim nächstgelegenen Infopoint Buchung der Fahrzeuge über die Grüne Nummer, die Flinkster-App oder über www.carsahring.bz.it Öffnen des Fahrzeugs über die Kundenkarte, den Südtirol Pass oder über Smartphone Einsteigen und losfahren – um alles Andere kümmern wir uns (Wartung, Reinigung usw.) Detaillierte Rechnung zu Monatsende

Eine Kooperation – viele Vorteile Durch die Kooperation mit DB Flinkster können unsere Kunden auf insgesamt über 4.000 Fahrzeuge aller Partner in Italien, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zurückgreifen – und das zu unseren Tarifen.

Carsharing für Touristen Hauptsächlich während der Sommermonate wird der Dienst gerne von Touristen genutzt, die es schätzen, während ihres Urlaubs zu günstigen Preisen flexibel mobil zu sein. Hierzu streben wir vermehrt eine Zusammenarbeit mit lokalen Gastbetrieben an, die unsere Kundenkarten an Ihre Gäste weiterverleihen können. Die Aktion „Probier amol“, die im August 2016 in Toblach in Zusammenarbeit mit dem Ökoinstitut durchgeführt wurde, gilt als Paradebeispiel.

Unsere Kunden Mittlerweile sind rund 1.000 Nutzer registriert. Monatlich werden durchschnittlich 1.000 Fahrten unternommen und insgesamt 71.600 Kilometer zurückgelegt.

Carsharing für Privatpersonen Unsere Kunden reichen vom 18-jährigen Führerscheinneuling bis zum 80-jährigen Pensionisten:

Carsharing für Betriebe Genutzt werden unsere Fahrzeuge auch von Betrieben aller Größenordnung, die entweder keinen eigenen Firmenfuhrpark besitzen oder lediglich die Spitzen mit Carsharing abdecken möchten und die Vorteile schätzen, die Carsharing bietet.

Gründe für die Nutzung von Carsharing

Elektromobilität und Carsharing Im April 2015 haben wir in Bozen einen Elektro-UP stationiert; im September folgte ein Elektro-Golf in Mals. Beide Autos wurden von der Gemeinde Mals für Carsharing zur Verfügung gestellt. Nach einer kurzen „Anlaufzeit“ erfreuten sich die umweltfreundlichen Fahrzeuge immer größerer Beliebtheit. Diverse Testfahrten wurden organisiert.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!