Sport-und Musikausbildung in China

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht aus einer laufenden Kooperation mit der
Advertisements


Förderkonzept an der JGR
Школа : МКОУ «Актабанская СОШ» Учитель: Лунёва Т.А.
Chancen zur Stärkung de Schulsports an meiner Schule Allgemeine Überlegungen zur Qualitätsentwicklung des Schulsports helfen nur, wenn sie in der speziellen.
Sportdidaktik I Ergänzungen © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
DIE MITTELSCHULE “A.COSI” IN ROVATO
DEUTSCHES SCHULSYSTEM.
Język niemiecki dla najmłodszych.
Das Ausbildungssystem in Deutschland
Schulsystem in der Slowakei
Sport in meine Lebe wyk. Natalia Wieczorkowska kl.II c.
Schulschachuntersuchung Trier
Schulsystem in Deutschland
FIT FÜR DIE ZUKUNFT mit der täglichen Sportstunde FIT FÜR DIE ZUKUNFT mit der täglichen Sportstunde Startschuss für die Unterstufe mit sportlichem Schwerpunkt.
Französisch – fit für Europa
Was machst du in deiner Freizeit?
In dem ersten Gebäude des Gymnasiums läuft die Ausbildung seit Im Jahr 1957 wurde das Gymnasium zum Otto Herman - Gymnasium benannt. Im Jahr 1993.
Wie spät ist es?.
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
Die Olympischen Spiele
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es?
Projekt “Bildungspaten“
Musik – Volksschule Timelkam „Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten!“ Friedrich Schiller.
 Die Bundesrepublik Deutschland wurde 1949 in britischen, amerikanischen und französischen Besatzungszonen gegründet. Am 7. September 1949 verkündet.
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
Unsere Schule heiβt Zespół Szkolno- Gimnazjalny in Jazowsko. Hier gibt es gleichzeitig eine Grundschule und ein Gymnasium. Die Adresse ist: Zespół Szkolno-Gimnazjalny.
Wie spät ist es?.
Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung
Waldorfschulen.
Kód ITMS projektu: Gymnázium Pavla Jozefa Šafárika – moderná škola tretieho tisícročia Vzdelávacia oblasť: Jazyk a komunikácia Predmet Konverzácia.
D I E U H R Z E I T.
Das deutsche Schulsystem
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Подготовила учитель немецкого языка Карташева Наталья Николаевна МБОУ «СОШ с. Анастасьино Калининского района.
Die Schule in Schweden. Vorschule / Kindergarten Kinder in der Vorschule sollen gute Bildungsaktivitäten bekommen. Die Vorschule soll Spaß machen, vertraut.
Otsikko 30 pt, riviväli 32 pt Leipäteksti 22 pt, riviväli 30 pt (+ ennen kappaletta 17 pt)
Talentsichtung – Auswahl und Förderung. Aus dem Griechischen von „talanton“ – überdurchschnittliche Begabung ► Dispositionen zum Erreichen von hohen sportlichen.
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND
Organisation des deutschen Vereins- und Verbandssports
Fußballmannschaft, ohne die ich nicht leben kann
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Schule in Deutschland.
Ein Projekt zur Unterstützung von Schulleitungen und Schulen bei der Gestaltung schulischer Inklusion Köln, den 30. August 2016.
Intelligenztests Grundlagen empirischer Forschung - Beatrice Zwick - HM
A 1 Was mache ich heute?.
GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
AB S.101 Übung 11.
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
Journalismusausbildung und Journalistenwerdegang in China
Die Zahlen
Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Waldorfschule.
Titel: „Match-fixing Schulungsprogramm”
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Herzlich Willkommen.
Fachanforderungen Musik
Aktivitäten und Treffen eine kleine Zusammenfassung
Gliederung der Oberstufe
Organisationsformen des Sports in Deutschland
МАОУ Междуреченская СОШ
TAKTIKTRAINING Alexa Winkler –
Schulschachuntersuchung Trier
Titel des Wissenschaftsprojekts
Förderung der Verbände Dienstleistung Zielpublikum
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Bläserklasse in der Grundschule Hilpoltstein
KINDER-UNIVORLESUNGEN Sommersemester 2019 am Campus Kleve
 Präsentation transkript:

Sport-und Musikausbildung in China Seminar: Bildung und Gesellschaft in China Studenten: Maria Mrula und Eugenia Vambersky Sport-und Musikausbildung in China

Sportausbildung

Allgemeine Informationen Sportlicher Erfolg als Grundlage für internationales Ansehen In China gibt es kein Sportvereinswesen  Seit 2012 1 Stunde pro Tag Schulsport Jährliche Errichtung von 500 Sportklubs Schwerpunkt der Förderung: Leistungssport 3000 Sportschulen, meist Internate Frühjahr und Herbst: Jugendsportveranstaltungen Alle vier Jahre: nationale Sportwettbewerbe der Mittelschulen und Universitäten  

1 2 3 Wettkampfsystem in China Talentsuche 2 Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen und 3 Die Auswertung von qualifizierten Beobachtungen. Beobachtung von Kindern im regulären Sportunterricht und in Sportschulen. Wettkampfsystem in China Mannschaften der Provinzen, Städte und autonomen Regionen, Militärmannschaften, Betriebs-, Universitäts- und den Schulmannschaften Schulsystem in Altersklassen gestufte Mannschaften für Sportarten, die an der jeweiligen Sportschule gefördert werden

Talentsuche Spezifische Tests zur Messung der Leistungsfähigkeit 01 Indikatoren des Test- systems 02 Ständige Beobachtung 03 Ziel: Entdeckung potentieller Spitzenkandidaten 04

Potentielle Athleten: Einweisung in ein Fördersystem Talentförderung Potentielle Athleten: Einweisung in ein Fördersystem

Trainingsumfang und Probleme Sportschulen der Kreise und Städte: drei Stunden an vier bis fünf Tagen pro Woche Talentierte Kinder: vier bis fünf Stunden an fünf bis sechs Tagen pro Woche Provinz- und Nationalmannschaften: zehn bis zwölf Stunden täglich Trainingsumfang und Probleme Probleme Internate Hohe Erwartungen, Leistungsdruck = Suizidgefahr Zweifelhafte Trainingsmethoden Zukunftsaussichten

Musikausbildung enge Beziehung zwischen Musik und Politik große Bedeutung enge Beziehung zwischen Musik und Politik „sinnvollstes Regierungsinstrument“ hoch geschätzt -> Musikerziehung für Kinder bedeutend Musikausbildung

“Die Musik bewegt die Menschen tief in ihrem inneren und verändert sie rasch. Solange die Musik das Extrem meidet, lebt das Volk zufrieden und ohne vom rechten Wege abzukommen, solange die Musik gesetzt ist, ist das Volk ausgeglichen und nicht aufständisch. Solange das Volk friedlich und ausgeglichen ist, sind die Truppen stark, die Stadtmauern stehen fest und die Feinde werden es nicht wagen anzugreifen.” - Xunzi

Aufbau der Musikerziehung in der Schule 1. - 2. Klasse: „Musikspiele“ 3. - 6. Klasse: Fokus auf musikalische Formen, Spielen der Instrumente 7. - 9. Klasse: „music appreciation“ weniger Fokus auf das Singen Aufbau der Musikerziehung in der Schule

Lehrstil ständige Wiederholung der Übungen -> Auswendiglernen Kinder müssen in der Grundschule ein Instrument lernen im weiteren Verlauf wird ein zweites Instrument empfohlen Musikerziehung vom Westen beeinflusst Lehrstil

Land vs. Stadt starke Unterschiede zwischen Land und Stadt wenig Lehrkräfte die dort herrschende Armut gibt Kinder keine Möglichkeit die Schule zu besuchen „Kinderpaläste“ bieten künstlerische Förderung an -> Tanz, Malen und Musik

Musikausbildung an der Hochschule 4 – 5 Jahre Voraussetzung: bereits am Instrument ausgebildet Berühmte Hochschulen: Central Conservatory of Music, Shanghai Conservatory of Music, China Conservatory of Music Musikausbildung an der Hochschule

Sinn & Zweck Musik nötig für die Steigerung der Intelligenz Gemeinschaftsbewusstsein wird gesteigert Förderung der „manuellen Geschicklichkeit“ gibt Kindern Chance auf ein besseres Leben Sinn & Zweck

Quellen http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:g76Bro7pylAJ:www.doa- info.de/service/unterrichtsmaterialien/category/19-sport%3Fdownload%3D104:sport-in-china+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de Digel, Helmut (2001): „Talentsuche und Talentförderung im internationalen Vergleich“, in: Leistungssport, 4/2001, Philiippka-Sportverlag, Deutscher Sportbund, S.72-78. Digel, Helmut / Jia Miao / Utz, Andreas (2003): Hochleistungssport in China. Bräuer. Edition Sport international, Weilheim/Teck. Jia Miao (2006): „Kind und Athlet sein in China, Talentsuche und –förderung auf Chinesisch“, in: China Journal, 2/2006, Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen, http://www.sport-in-china.de/archiv.php?jname2=02_2006, Zugang am 01.07.2007. Jia Miao (2006): „Organisationen des (Leistungs-)Sports in China“, in: Leistungssport, 4/2006, Philiippka-Sportverlag, Deutscher Sportbund, S.29-31. Rütten, Alfred / Ziemainz, Heiko / Röger, Ulrike (2005): Qualitätsgesichertes System der Talentsuche, -auswahl und –förderung. Sport und Buch Strauβ. Wissenschaftliche Berichte und Materialien des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (Band 2005,09), Köln.

Quellen https://www.youtube.com/watch?v=siKqgwXHnTM http://www.bpb.de/internationales/asien/china/44311/musik?p=all https://www.pedocs.de/volltexte/2015/10383/pdf/AMPF_1994_Band_15_ Kleinen_Die_Er_hu_und_andere.pdf http://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.2307/3399021 http://sites.miis.edu/esinclair/files/2014/05/Comparative-Music- Education.pdf https://www.nwzonline.de/durchblick/drastisches-bildungsgefaelle- zwischen-stadt-und-land_a_15,0,1075688006.html http://de.china.com/news/china/7353/20160316/598259.html