Merging Jira – Das Unmögliche möglich machen Michael Lüer (ACP) Sönke Martens (ACP) catworkx GmbH - 2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NavisionLink für Windream
Advertisements

Markus Zimmermann T-Systems Solutions for Research GmbH
Daten fließen lassen XML in Microsoft Office 2003 Lorenz Goebel Frank Fischer
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
FH-Hof DBS II: Übersicht über die Vorlesung Richard Göbel.
Bidirektionales VFX-XML-Interface für Daten-Import/Export Visual Extend Anwendertreffen 2009 Rainer Becker, Frank Kropp deutschsprachige FoxPro User Group.
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Citrix MetaFrame Access Suite
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
© X-tech X-tech Group Leistungen & Portfolio Name Präsentator.
OperationsManager Workflows Reto Hotz
Proof of Concept (POC) oder DeskTop Virtualisierung mit XenApp von Citrix Erziehungsdepartement Th. Anliker.
Firma Kompetenz Geschäftsbereiche Outsourcing Projekte © by exabis exabis – your internet solution provider.
Developer Day Office APPs entwicklen Simon Amrein Trivadis AG Die ersten Schritte in eine neue Office-Welt.
Cooperation unlimited © Zühlke Juni 2009 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
Reiner Ganser Solution Architect 1stQuad Solutions GmbH Presentation Subtitle.
AIT Applied Information Technologies Vorsprung durch Individualität TFS Einführung bei der Nero AG Vorgehen und Erfahrungen Matthias Huber – Nero Sven.
| Basel Wege in die Cloud: Office 365 Dennis Hobmaier, Technical Solutions
Microsoft Office Das neue Office Unternehmensgerechte Produktivität und Zusammenarbeit für KMUs Microsoft Corporation Jeff Vogt © 2012 Microsoft.
Aktuelle Produktstände – TRIBASE
Anbindung von Converis
Top Features kurz vorgestellt: Workplace Join
Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control
TRIVIT AG Jahnstr. 102 D Ravensburg Telefon (07 51) Telefax (07 51) Fragestellungen rund um PDM.
Präsentationsvorlage Musterdatei zum Erstellen von Präsentationen zum Thema DX-Union.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Generative Softwareentwicklung in der Praxis Olaf Kaus, „Java User Group“, Hannover 6.Oktober 2003.
ISSUU Ein TEST. 2 Grundsätzliches Benutzerzentrierter Ansatz und Prozessorientierung Bewusst KEINE Abbildung der Organisationsstruktur Weg vom Verzeichnis-Browser.
VRealize Operations Insight. Sehen & analysieren Sie all Ihre IT-Daten Structured Data Metrics Alerts Events VMware vRealize Operations Kapazität, Leistungs-
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach
Visual Age und Rational Rose Daniel Faensen. 2 Übersicht  Integration Rational Rose und VisualAge (Forward / Reverse Engineering)  Team-Unterstützung.
imbus - Software-Qualität in der Medizintechnik
Praxiserfahrungen aus Projekten
Agile Performance Tools & Information Systems -Ticket-System und Multi-Projektmanagement mit Andreas Haaken Systems Engineer Information Architect.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect Cloud und Opacc.
XML Technologie für NOKIS Software Wassilios Kazakos, Andreas Schmidt, Alexei Valikov, Alexei Akhounov FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe
Welcome IT-Anforderungen Stand Konzept Die Lösung für Planer.
© AXIT GmbH – A Siemens Company All rights reserved Mit der Logistikplattform AX4 managen Sie Ihre komplette Lieferkette auf Knopfdruck: EINFACH.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Campus Bern Patrick Mäschli, Software Architect
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
Cubido business solutions gmbh Haidfeldstrasse 33 A-4060 Leonding di(fh) Wolfgang Straßer ° Rundumblick.
Multiplikatorenschulung Datenmitnahme von Groupwise 6.5. (ML 2.x) nach Groupwise 8 (paedML 3.2.3) Kontake und Nachrichten Autor: Franz Wrede November 2009.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Module und Modularisierung
datengetriebene Marketing-Entscheidungen zu treffen
Erweiterte Azure Dienste
Projekt: dm-drogerie markt
Das IT - Informationssystem
Die neue IT-Struktur in Deutschland
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Migration in die Cloud – so gelingt ein nachhaltiger Umstieg
Wesentliche Bestandteile:
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Office 365 & Atlassian – Zusammenspiel und Abgrenzung
Herzlich willkommen! Windows Server 2016, System Center 2016 & Windows 10 Berlin,
Cloud Computing.
Digitale Transformation
Daten als Basis für Entscheidungen
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Herzlich Willkommen! DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
Vom Feld zur Cloud eine kollaborative Online-Plattform zur Verwaltung hydrologischer Observatorien Philipp Kraft, David Windhorst, Lutz Breuer.
Citavi – Wissen organisieren Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung, Version 6.3 Hochschulbibliothek SS 2019 | Präsentation | SS.
Trello Theresa Pläschke Quelle:
Winalldatview - IVDK Data Mining Software
KAM Anforderungen Mitarbeiter, Rolle & Stellenbeschreibung
 Präsentation transkript:

Merging Jira – Das Unmögliche möglich machen Michael Lüer (ACP) Sönke Martens (ACP) catworkx GmbH - 2018

JIRA catWorkX im Überblick Gegründet 1999 Ansässig in Deutschland und Österreich (bald auch in der Schweiz), Standorte in Hamburg, München, Köln und Wien > 50 Atlassian akkreditierte / zertifizierte Mitarbeiter „In Love“ mit Jira seit Version 1.0, Ersteller der ersten deutschen Jira-Übersetzung Seit über 16 Jahren im Markt mit Atlassian-Tools Seit 2014 firmenweit zu 100% auf Atlassian ausgerichtet Atlassian Platinum & Enterprise Solution Partner Atlassian Authorized Training Partner Atlassian Marketplace Vendor JIRA

Kunden-Referenzen (Auszug)

Merging Jira: Ausgangslage Konsolidierung von Jira Instanzen nach Firmen- oder Bereichszusammenschlüssen Migration von verschiedenen Cloud-Instanzen auf eine on-premise Servervariante Migration von div. Single-Server auf eine Data-Center Variante Aufräumen des Wildwuchses nach Jahren der Nutzung in verschiedenen Abteilungen oder innerhalb einer Abteilung Zentralisierung der IT in Konzernen Lizenzoptimierung …  Anforderung des Managements („macht mal …“) ? Wie anfangen?

Merging Jira: Herausforderungen -1 Es gibt doch den Projektimporter, was soll denn das Problem sein? Benutzer DBs: Verschiedene Directories, Gruppenzugehörigkeiten (Lokal / AD / LDAP / …) Rechtestruktur Namenkonventionen Benutzernamen Objektbesitz / Historie … Datenbereinigung, z.B. Nicht mehr verwendete Permissions Benutzte Felder (noch in Verwendung) „Tote“ Workflows Organisatorische Festlegung „Shit in / Shit out“

Merging Jira: Herausforderungen -2 Spracheinstellungen, z.B. Epic Felder werden über den Realnamen gemappt, d.h. gleiche Verwendung mit deutschen / englischen Namen kann zu doppelten Feldern führen Solutions … Homogenisierung der verwendeten Apps Unterschiedliche Versionen gleicher Apps Verschiedene Tools für die gleiche Nutzung (z.B. Structure vs. Big Gantt) Nicht mehr verwendete Apps bereinigen Apps, die auf einem Zielsystem nicht mehr verwendet werden sollen (z.B. Kepler Tools) Organisatorische Festlegung Prüfung auf Funktion und Verwendung

Merging Jira: Herausforderungen -3 Verwendung Projektimporter Jira XML Export der Daten aus System 1, Import der XML-Daten in System 2 Fehlermeldungen „fehlende Statusfelder“ bearbeiten Fehlermeldungen „fehlende Resolutions“ bearbeiten Fehlermeldungen „fehlende Custom Fields“ bearbeiten …. Schemas, Filter, Dashboards, Apps… Überarbeitung der XML-Dateien nach dem Export, Suche nach nicht importierbaren / ungültigen Zeichen (z.B. nach Word- Import im Quellsystem), ebenso aufgrund bestimmter Apps, z.B. Kepler Konfliktmanagement

Catworkx Config Importer für Konfliktmanagement

Ansatz zum Merge Analyse und Erstellen Runbook Proof of Concept und Datenbereinigung Test & Integration Echtumstellung 8-10 PT ohne Datenbereinigung

Kundenerfahrung Lufthansa Technik -1 Seit 2002 im Einsatz in einzelnen Bereichen der LHT LHT.jira als zentrales Angebot seit 2006 verfügbar Schwerpunkt der Nutzung Applikationsentwicklung und -betrieb Projekt Management

Kundenerfahrung Lufthansa Technik -2 Fazit (Don‘t try it alone) Ein Merge zweier Jira Instanzen ist möglich Die Arbeit steckt in der Bereinigung von „Altlasten“ Tiefgehendes Wissen über Jira Strukturen nötig Vorgehen Doppelte Objekte umbenennen Alle Workflows & Schemes mit Präfix versehen Project Key umbenennen Fragmente von Plugins aus Datenbank entfernen Jira Export durchführen Export bearbeiten Project Key auch im Export umbenennen Kaputte CustomFieldValues entfernen Dashboards & Filters mit Präfix versehen Importieren mit catWorkX Config Importer Import Status Import Complete Project Import Group & User Import Filters & Dashboards Importieren der Daten mit Jira Project Import

Zeit für eure Fragen …