Welche Steuereinnahmen benötigt ein Staat?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Finanzpolitik Quiz
Advertisements

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Industrieland Deutschland
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Wird die Schuldenbremse eine Konjunkturbremse?
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Eine andere EU-Wirtschaftspolitik Wege aus der Krise, 11. Mai 2012 Markus Marterbauer, AK Wien.
Wir sind besser als wir glauben. Aber das muss nicht so bleiben.
Ungleichheiten in der Einkommensverteilung
EU - Beitrittsland Polen
Wirtschaftsstandort Österreich - Quo vadis? BSA Dr. Konrad Pesendorfer
Investitionen und Abschreibungen
Fiskalquoten nach OECD-Berechnungen
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Industrieland Deutschland
Bildung auf einen Blick 2015
Wachstum der deutschen Wirtschaft
Bienvenue ! Informationsveranstaltung Brig, den 26. April 2016.
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
5. Übung Makroökonomische Theorie. Staatsausgaben Staatsausgaben umfassen im weiteren Sinn alle Ausgaben, die von der öffentlichen Hand getätigt werden.
Weltwirtschaft in der Krise Ursachen – Folgen - Auswege Dr. Heike Joebges Fachtagung DGB Baden-Württemberg,
Opting Out – die Automatik für Ihre betriebliche Altersvorsorge Informationen für den Arbeitgeber.
Magisches Viereck.
„Der Ehrbare Kaufmann“ verantwortliche Teilnahme am Wirtschaftsleben EhrlichkeitVertrauenAnstandRespekt Hermann Binkert; Leiter: Burgthanner Dialog, 29.
Money rules the medicine?! A presentation by Jan Peter Hoffmann European healthcare systems in comparison.
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AGEin Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE Konjunkturentwicklung & -prognosen Unterföhring, Juni 2016.
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Probleme der Unternehmensverlagerung in Deutschland Gliederung: 1. Gründe der Unternehmensverlagerung 2. Auswirkungen der Unternehmensverlagerung in Deutschland.
Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft
Rentenstrategien im vergleich: Österreich – Deutschland PErspectives on pensions. The austrian and german pension systems compared AK europa I ÖGB.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Wie sicher ist unsere Rente
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Aufwärtstrend setzt sich fort
Staatliche Umverteilung in Österreich
Öffentliches Defizit und öffentliche Schuld Vorlesung Ökonomie
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik – Ralf Krämer
Klick dich durch die Menüs und schau dir die neue Struktur an!
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Vor einigen Jahren entschied sich der Foto-graf, Peter Menzel, um die Welt zu reisen und 30 Familien in 24 Ländern in aller Welt zu fotografieren. Die.
Wie Globalisierung und Digitalisierung den Föderalismus stärken
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland
Vor einigen Jahren entschied sich der Foto-graf, Peter Menzel, um die Welt zu reisen und 30 Familien in 24 Ländern in aller Welt zu fotografieren. Die.
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
Bedingungsloses Grundeinkommen
Bedingungsloses Grundeinkommen
Zur sogenannten Ökosteuer
Die Schweizer Bahnindustrie in Nordamerika
Vor einigen Jahren entschied sich der Foto-graf, Peter Menzel, um die Welt zu reisen und 30 Familien in 24 Ländern in aller Welt zu fotografieren. Die.
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
In Deutschland: bislang Fehlanzeige.
„Steuerliche Wirkungen
Informationen für Arbeitgeber
Das Raketenauto (15) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
“Anforderungsprofil an junge Mitarbeiter aus Sicht der SAGÖ” 7
Demographie und Finanzierung
Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
Titel (schülergerecht) (Lehrerinformation, Stand )
Bedingungsloses Grundeinkommen in Zeiten des Klimawandels
 Präsentation transkript:

Welche Steuereinnahmen benötigt ein Staat? Peter Bofinger Welche Steuereinnahmen benötigt ein Staat?

Deutschland Auf dem Weg zum Magerstaat In % des Bruttoinlandsprodukts

Ein deutscher Sonderweg Staatseinnahmen in % des BIP.

Staatseinnahmen unterdurchschnittlich Staatseinnahmen in % des Bruttoinlandsprodukts (2010)

Öffentliche Investitionen unterdurchschnittlich Öffentliche Investitionen in % des BIP (2011)

Staatliche Bildungsausgaben Unterdurchschnittlich Öffentliche Bildungsausgaben in % des BIP (2005)

Zu geringe Ausgaben Je Schüler Im Jahr 2007 in US-Dollar (Kaufkrafteinheiten). Quelle: OECD Education at a Glance

Skandinavische Länder sehr wettbewerbsfähig Source: WEF, Global competitiveness report 2010

Die Einkommensverteilung ist sozial Gini-Koeffizient. Quelle: OECD-Factbook 2010.

Und haben die zufriedensten Bürger People reporting high evaluation of their life as a whole. Quelle: OECD Factbook 2009

Staatsfinanzen sind solide Daten für EU15, Japan und USA

Skandinavisches Modell erfordert Vertrauen Percentage of people who have a great deal or quite a lot of trust in government or politicians http://www.rdtrustedbrands.com/trusted-brands/about.shtml

Struktur der Steuereinnahmen (2007)

Steuern aus Gewinnen und Einkommen (in % des BIP im Jahr 2007)

EinkommensteuerSätze geringer als 1975

Belastung mit sozialabgaben ist das Problem

Sozialabgaben in % des BIP (2007)

Schuldenbremse als zusätzlicher Hemmschuh

Fazit Mit einer Einnahmequote von 42 % ist kein zukunftsfähiger Staat zu finanzieren Deutschland erzielt zu geringe Steuereinnahmen bei der Einkommensteuer und der Besteuerung von Vermögen Wenn mehr „Netto vom Brutto“ erreicht werden soll, muss der Arbeitnehmeranteil bei den Sozialabgaben gesenkt werden Schuldenbremse als zusätzlicher Hemmschuh