Die Zauberflöte für Kinder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG „NEUES RAUMKONZEPT“
Advertisements

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
Selbstevaluation am FSG: Elternsprechtag 2015/16 Antworten von 139 Eltern.
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Erich Kästner-Grundschule
Bei uns..
Genieße dein Leben Es war einmal ein Ehepaar, das einen 12jährigen Sohn und einen Esel hatte. Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennen zulernen.
Schule in Deutschland.
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
Ludwig van Beethoven ( ) Ученица 10 а Богомолова Настя.
Offene Ganztagsschule (OGTS) –
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Thema: «Und was gibt es Neues in der Schule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Wolfgang Amadeus Mozart war der geniale Musiker und Komponist
Die berühmtesten Komponisten
Подготовила Учитель немецкого языка МБОУ Яловской СОШ Огородная Е.П.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Das Thema der Stunde Klassische Musik.
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Einführung Das Drama im Deutschunterricht und die Chancen eines kumulativen Lernens.
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Музыкальная викторина
KOOperative BerufsOrientierung
Unterwegs im Internet.
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Begabtenförderung am Gymnasium Haus Overbach
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Erste Lektion in angewandter
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
der Grundschule Insel Schütt heißt Sie herzlich willkommen!
Vollständig beantwortet: 93
Ein Angebot der Jugendabteilung des Yachtclub Ludwigshafen Bodensee
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Was tun nach der Matura?.
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Herzlich Willkommen.
Dienstvereinbarung Arbeitszeit
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
WPU-CHOR Workshop für Chorgesang, Stimmbildung & Präsentation
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Wir sind die Spezialisten,
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Inklusion – Eine Schule für alle?
Grundschule im Aischbach
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Genehmigungsklassen, Prüfung, Lernmaterialien und Zeitplan
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Die Ganztagesklassen an der
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn…??? Carmen Weber– DM4EAX.
Backnanger Schultheatertage
 Präsentation transkript:

Die Zauberflöte für Kinder Ein opernprojekt an der Grundschule „Am Rehberg“ in Wutha-Farnroda

Das Projekt Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart ist eine der bekanntesten und beliebtesten Opern. Ihre Handlung ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch schon für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter spannend. Die Kammeroper Dresden bietet unter der Leitung von Opernsänger und Lehrer Thomas Ender spezielle Aufführungen für Schulen an, bei denen die Handlung kindgerecht aufbereitet und die musikalischen Darbietungen akzentuiert gekürzt werden, so dass ein kurzweiliger Spaß für die jungen Zuschauer entsteht. Folgender Link gibt einen Einblick in die Arbeitsweise der Kammeroper Dresden: https://www.youtube.com/watch?v=xxNP1Z82dbw

Nicht nur zuschauen, sondern selber machen! Doch die Kammeroper offerierte uns noch eine andere Möglichkeit: eine Aufführung der Oper mit allen 230 Kindern der Schule gemeinsam. Hierbei erhalten die einzelnen Jahrgangsstufen altersgerechte Aufträge (s. Liste), die es dann vor dem Publikum umzusetzen gilt. Als Aufführungsort konnte, im Rahmen der Schultheatertage, das Landestheater Eisenach festgemacht werden. Die Aufführung wird am 22.03.2018 um 17.00 Uhr stattfinden.

Die Aufgabenverteilung Verteilung der Aufgaben Die Aufgabenverteilung Klasse Aufgabe Kostüm Lern- und Vorbereitungsaufgabe Klasse 1 Ouvertüre (Choreographie) Waldkostüme = Zauberwald (Kinder sollen sich überlegen, was zum Zauberwald gehören könnte, z.B. Baum, Pilz, Maus, Blatt …) Ouvertüre kennen Klasse 2 Papgeninis weiße T-Shirts mit bunten Federn, evtl. einzelne Federn in den Haaren Papageno/Papagena-Szene kennen Schlange (7 Kinder) Weiße T-Shirts Szene kennen und Musik; gute Motorik Klasse 3 Klasse 4 Teil der 3. Klassen + Mädchen der Klasse 4 sind Knaben  drei Knaben, die singen können! Keine Kostüme, schwarz gekleidet Texte lernen Wilde Tiere Kinder sollen sich überlegen, welches wilde Tier sie darstellen wollen, z.B. Bär, Tiger, Wolf, Löwe … Musik kennen Jungen Klasse 4 12 Priester für Sarastro-Szenen, davon 7 mit Text (davon 5 nur 1-2 Sätze, 2 etwas mehr) + Chor mitsingen Kostüme vorhanden Chor „im Ohr haben“ Feuer- und Wasserprobe (Choreographie) schwarz gekleidet

Projektplan Bereits Ende Januar beginnen die Proben mit wöchentlichen Projekttagen, an denen die Kinder unter der Leitung der professionellen Opernsänger an die Musik und ihre individuellen Aufgaben herangeführt werden. Die Musiklehrer/innen vertiefen dies in ihrem Unterricht, während in Kunst und Werken sowie im Hort an Kostümen und Ausstattungs- gegenständen gearbeitet wird. Das Gemeinschaftsgefühl, das wir uns von dem einzigartigen Projekt erhoffen, ist schon jetzt, nach den ersten Einführungsstunden, deutlich spürbar. Musik und Handlung rühren die Herzen der Kinder ganz offensichtlich, und der Beginn der Proben wird von allen mit Spannung erwartet.

Einige fotografische Eindrücke von Proben an einer anderen Schule

Die Vorbereitungen: Breite Zustimmung der Schulgemeinschaft Die Vorstellung des Projektes löste im Kollegium, dem Förderverein der Schule und bei der Elternvertretung spontane Begeisterung aus. Daher wurde die Planung von der Schulleitung unverzüglich angegangen. Bedingung dabei war, dass die Aufführung im Landestheater Eisenach stattfinden könne. Dies wurde erreicht. Auch das Team des Landestheaters freut sich auf das Projekt mit ungewöhnlich vielen beteiligten Kindern.

Ein kleiner „Pferdefuß“ Das Landestheater umfasst 500 Sitzplätze. Deshalb können pro Familie maximal zwei Theaterkarten vergeben werden. Damit auch alle anderen Interessierten diese besondere Aufführung zu sehen bekommen können, hat sich Familie Meier-Spöhrer bereiterklärt, eine Videoaufnahme machen. Die DVD kann von Eltern erworben werden, die Nutzung ist jedoch lediglich zu streng privaten Zwecken erlaubt.

Finanzierung Das Projekt kostet insgesamt 9.000 €. Über die Hälfte des Betrages kann durch die großzügige Unterstützung regionaler Sponsoren aufgebracht werden: Firma Herbacin: 5000 € Firma Metallbau Fischer: 500 € Firma PS Grünkonzept: 350 €

Wir freuen uns auf ein außergwöhnliches und spannendes Projekt!