Wohin nach der Volksschule? Schulformen im direkten Anschluss

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse der Vorarlberger Mittelschule
Advertisements

Bildungsalternativen nach der Volksschule
Bildungsmesse 13/23 wohin nach der VS.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Hauptschule
Das Gymnasium Feldkirch Umfassende Allgemeinbildung auf hohem Niveau Optimale Vorbereitung auf weiterführende Studien und Ausbildungswege Schulform: Gymnasium,
Herzlich Willkommen.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2010/11 Nach der 4. Klasse Volksschule
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2013/14 Nach der 4. Klasse der Nach der 4. Klasse Hauptschule
Österreichisches Schulwesen Ein Überblick. Vorschule - Kindergarten Das letzte Kindergartenjahr ist seit kurzem verpflichtend Das letzte Kindergartenjahr.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 14/15 Nach der Polytechnischen Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse Volksschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13
Heterogenität als Unterrichtsprizip Neuorganisation der Lehrer/innen/arbeit Begabungs- und Begabtenförderung Ganztagsangebote individuelle Persönlichkeitsentwicklung.
© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND „WIE WEITER „WIE WEITER NACH DER 8. SCHULSTUFE ?“ 8. SCHULSTUFE ?“
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Schul - Berufswahl Nach der 4.Klasse der NMS.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Was tun nach der Matura?.
Tage der offenen Schule
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Übergang von der Volksschule in die AHS-Langform Innsbruck-Stadt
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Nach der Polytechnischen Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
WAS TUN nach der 8. Schulstufe?
elternabend der 2. klassen Willkommen am
Neue Mittelschule Graz-Webling
Vorstellung der Oberstufe
Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 15/16
HERZLICH WILLKOMMEN beim Elternabend der 4.Klassen
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Die Neue Mittelschule am Schulstandort Werfen
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Die neuen gesetzlichen grundlagen in der nms
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Tage der offenen Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Nach der 4. Klasse Hauptschule / NMS bzw. 4. Klasse Gymnasium
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Die Mittelschule Präsentation vom in der VS Leopoldskron-Moos.
Das Vorarlberger Lehrlingsmodell mit integrierter Vorbereitung auf die Matura ab dem zweiten Lehrjahr Grundlegendes mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2020/21
Möglichkeiten und Wege nach der Volksschule
 Präsentation transkript:

Wohin nach der Volksschule? Schulformen im direkten Anschluss NMS AHS-Unterstufe

Aufgaben NMS AHS Vermittlung grundlegender Allgemeinbildung Vorbereitung auf das Berufsleben Vorbereitung auf Übertritt in eine höhere Schule Vermittlung umfassende und vertiefende Allgemeinbildung Schaffung der Voraussetzungen für ein Universitätsstudium

Schulformen im weiteren Anschluss Volksschule NMS AHS- Unterstufe PTS BMS BHS AHS-Oberstufe Gymnasium Realgymnasium Wirtschaftskundliches RG

Schulformen im direkten Anschluss Internetportale für detaillierte Information http://www.lsr-sbg.gv.at/ http://www.ahs-aktuell.at/salzburg/ahs-salzburg.html http://www.neuemittelschule.at

Aufnahmevoraussetzungen NMS AHS Erfolgreicher Abschluss der VS NMS mit besonderen Schwerpunkten (technisch, sportlich, musisch): Eignungsprüfung Erfolgreicher Abschluss der Volksschule in den Gegenständen Deutsch und Mathematik mit „Sehr gut“ oder „Gut“ Möglichkeit zur Aufnahmeprüfung, wenn Voraussetzungen nicht erfüllt sind AHS mit musischer oder sportlicher Sonderform: Aufnahmeprüfung

Der Weg zu einer Entscheidung… …Gespräche in der Familie …Gespräch mit dem Lehrer, der Lehrerin …Informationen zu Schulen einholen Tage der offenen Tür, homepage einsehen und Direktion kontaktieren …Schulpsychologische Beratungsstellen aufsuchen www.schulpsychologie.at: Broschüre Chancencheck Anmeldung: Üblicherweise nach den Semesterferien Zweitwahl als Alternative *

Der Weg zu einer Entscheidung… …zentrale Fragen! Geistige Voraussetzungen Fähigkeiten, Intelligenz, Talente Körperliche Voraussetzungen Organische Leistungsfähigkeit Persönliche Voraussetzungen Motivation, Interesse, Haltung, innere Ausgeglichenheit Methodisch, handlungsbezogene Voraussetzungen Altersentsprechende Fertigkeiten, Handlungsmuster, Lerntechnik, Arbeitsstrategien

4. Klassen Gespräche mit Lehrer oder Lehrerin Checkliste für die Entscheidung vorab Elternsprechtag für Eltern Diagnose-Förderquadrat für die Entscheidung vorweg Elternsprechtag für Lehrer oder Lehrerin Gemeinsames Gespräch am Elternsprechtag… …der Weg zur Entscheidung, zentrale Fragen miteinander klären