Durchschnittliche Steigerung durch Reminder: 78 %

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Advertisements

Univ.-Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ.
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
Meldungen von Gonorrhoe in Hessen (GeschKrG)
Urlaub auf dem Bauernhof
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
CineMonitor CineMonitor 2007 Eine Day-After-Recall Untersuchung Prof. Dr. Peter Schrott Tel: Sebastian Götte.
Ketchum Pleon Befragung zu EHEC 7. Juni | Verhaltensänderung wegen EHEC (Frauen/ Männer) n = Haben Sie wegen der EHEC-Fälle Ihr.
Politik in Hessen Juli 2007 Umfrage zur politischen Stimmung in Hessen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung.
Personal Pronouns in Accusative or Dative.
Gruppenarbeit Gruppe A: Gruppe B:

1 DAS ÖSTERREICHISCHE GALLUP INSTITUT TV-Impacttest Marke „Sujet“ tt.mm.jjjj.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 WERBEWIRKUNG HOCH ZWEI CROSSMEDIA-KAMPAGNEN RADIO UND ONLINE RAEL-Studie der RAB USA, 2007.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2015 THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS – WER, WIE, WO HÖRT Radiozentrale GmbH, Herbst 2015.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. SURFER WOLLEN WAS AUF DIE OHREN Studie: Mediennutzung parallel zu Online Radiozentrale GmbH.
Name der Präsentation / Kapitel Frühjahr 2010, Seite 1 Per Autopilot in den Einkaufskorb Per Autopilot in den Einkaufskorb Implizite Messung der Kaufimpulse.
Kopfzeile Zeitungsqualitäten Lese- und Einkaufszeitpunkt bei Dingen des täglichen Bedarfs Basis: Einkaufszeitpunkt = Bevölkerung ab 14 Jahren /
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf STUDIE ZUR NUTZUNG VON UKW- UND ONLINERADIO EINE STUDIE DER RBC, MA HSH, SLM UND DER RADIOZENTRALE,
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2015 THEMEN-MODUL: WAS RADIO BESONDERS GUT KANN Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2015.
Was sind Fettsäuren? Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind Stoffe, die an der Aktivität unseres Organismus beteiligt sind.
Name der Präsentation / Kapitel Frühjahr 2010, Seite 1 Per Autopilot zum Markenerfolg Per Autopilot zum Markenerfolg Implizite Markenbildung durch Radiowerbung.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2011 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2011 Radiozentrale GmbH – Sommer 2011.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2013 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2013.
Ja Nein Geben Sie bei Wikipedia den Suchbegriff „City Nord" ein Unter welchem Kapitel ist unsere Schule erwähnt? Wann wurde der Artikel.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2011 RADIO I Radiozentrale, Frühjahr 2011 Radiozentrale GmbH – Frühjar 2011.
Das Programm zur NRW LTW 2010 Kultur. Das Programm zur NRW LTW 2010 Kultur Rundfunk und Medien Förderungen Allgemein - Förderung von Bürgerfunk und Rundfunkprojekten.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH –Frühling 2013 DIE WIRKUNG VON RADIOWERBUNG IM VERGLEICH ZU PLAKAT Quelle: RMS; MEDIA MARKT ANALYSEN.
VDMA | Arbeitsgemeinschaft Laser- und Lasersysteme für die Materialbearbeitung: Branchenentwicklung 2012 | Seite 1 | Arbeitsgemeinschaft Laser-
Die WAG - Umfrage Für 52 Prozent der DLs zählt der WAG zu den Top 3 Contesten des Jahres für 84 Prozent zu den Top 5 : - ) reicht doch schon, oder?
Fragestellung der RAB-Studie: WIE BEEINFLUSST RADIOWERBUNG DAS SURFVERHALTEN IM NETZ? Verglichen wurde das Surfverhalten von Onlinern mit Kontakt.
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
DER 5-JAHRESVERGLEICH RADIO: MEHR, LÄNGER, JÜNGER
Smart Life – Das digitale Leben der Zukunft
Diese notiert ihr bitte in dem inneren Feld eures Arbeitsblattes.
FUNKTIONIERT RADIOWERBUNG AUCH, WENN „NUR“ NEBENBEI GEHÖRT WIRD?
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Fragestellung der RAB-Studie: WIE BEEINFLUSST RADIOWERBUNG DAS SURFVERHALTEN IM NETZ? Verglichen wurde das Surfverhalten von Onlinern mit Kontakt.
Nutzung Recherchequellen zu Energiethemen (Unternehmen/Organisationen)‏ (Angabe auf einer Skala von 1 = „nutze ich sehr häufig“ bis 6 = „nutze ich überhaupt.
AUCH JUNGE RADIOHÖRER SIND WEITER TREU – UNTER 30 JÄHRIGE HÖREN NUR 1,7 VERSCHIEDENE PROGRAMME AM TAG (Durchschnitt: 1,6 Programme) Es werden.
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Lokaler Akteur: Kulturverein St. Rasso e.V. Dargestellte Kosten: 650 €
ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2012 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2012
Durchschnittliche Steigerung durch Reminder: 78 %
MEDIENKONSUM VERBESSERT DIE STIMMUNG – RADIO AM STÄRKSTEN
Radiowerbung - Statista-Dossier
DIE WIRKUNG KLASSISCHER RADIOWERBUNG IM VERGLEICH ZU RADIOSPONSORING
RADIOHÖREN AM WOCHENENDE
Call-to-Action: Radio pusht Websites
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Call-to-Action: Radio pusht Websites
WERKVERTRAGSRECHT aus der Sicht des Technikers
Meinungen zu Schulleitern
Österreichische LA Med 2005 Praktiker / Internisten
Biodiversität im alpinen Grünland sowie Züchtungsfragen mit Ökotypen
Vorurteile gegenüber Flüchtlingen
Per Autopilot zum Markenerfolg Implizite Markenbildung durch Radiowerbung 1.
Die Erlebniserzählung
Tourismusstatistik Dezember 2013 Vorschau Stand
Tourismusstatistik Dezember 2012
WERBEBAROMETER Rückblick auf 1. Quartal 2006
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2018
A. Rückgang des durchschnittlichen Gesamt-Körperfetts, ermittelt durch DXA, in der GH-Gruppe im Vergleich zur Plazebo-Gruppe (-5.1±2.0 vs. +1.9±1.0 %)
RPR Unternehmensgruppe
DigiMig - Das Forschungsprojekt zur Migration der digitalen Radionutzung DIE DIGITALE RADIONUTZUNG IN DER SCHWEIZ Trendanalyse Frühling 2019 Manuel.
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2019
 Präsentation transkript:

Durchschnittliche Steigerung durch Reminder: 78 % 13.09.2018 DIE WERBEWIRKUNG VON RADIOSPOTS MIT UND OHNE REMINDER – REMINDER PUSHEN DAS GEDÄCHTNIS Werbeerinnerung ungestützt, Anteil in % +13 % +55 % +64 % First in mind = an erster Stelle genannt +180 % 8 % 13 % 6 % 13 % 2 % 16 % 18 % 0 % Durchschnittliche Steigerung durch Reminder: 78 % Quelle: AS&S Radio 2007, CATI-Telefoninterview. Basis: Radiohörer 14-69 Jahre in Hessen, je 100 Befragte

13.09.2018 DIE WERBEWIRKUNG VON RADIOSPOTS MIT UND OHNE REMINDER – EINZELHEITEN KOMMEN AN Werbeerinnerung ungestützt Gesamt, Anteil in % Detail wird in Testgruppe ohne Reminder nur einmal erwähnt (im Hauptspot). In der Gruppe Reminder wird es zweimal erwähnt (im Hauptspot und Reminder). Detail wird in beiden Testgruppen zweimal erwähnt. In der Gruppe ohne Reminder wird es im Hauptspot selbst wiederholt. In der Gruppe mit Reminder wird es im Reminder wiederholt. +28 % +80 % +43 % +60 % Quelle: AS&S Radio 2007, CATI-Telefoninterview. Basis: Radiohörer 14-69 Jahre in Hessen, die die jeweilige Werbung erinnerten

13.09.2018 DIE WERBEWIRKUNG VON RADIOSPOTS MIT UND OHNE REMINDER – REMINDER WIRKEN, AUCH WENN MAN SIE NICHT MAG Werbeerinnerung ungestützt Gesamt, Anteil in % *Zustimmung bzw. Ablehnung der Aussage „Solche Wiederholungen gehen mir auf die Nerven“ Quelle: AS&S Radio 2007, CATI-Telefoninterview. Basis: Radiohörer 14-69 Jahre in Hessen, je 100 Befragte