Experiment Nr. 4 Elektrochemie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leiter und Isolatoren Jahrgangsstufe 6
Advertisements

Gefahren des elektrischen Stroms
Indikatoren Von Janina & Anna-Lena.
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Experiment Nr. 5 Extraktion von Menthol
Experiment Nr. 13 Destillation
WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT:
Bekleidung in der Feuerwehr
Inbetriebnahme der Versuchs-Solaranlage
Vom elektrischen Strom
Experiment Nr. 15 Herstellung von Feuerwerk
Mein Tagesablauf.
Zur Durchführung Versuch D:
Ich wasche mich Lied.
Im Badezimmer & Morgenroutine
DIE FARBEN.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Experiment Nr. 9 Herstellung eines Wirkstoffs
Versuch: Miss die maximale Leistung
Messgeräte Das Multimeter
Salpetersäure.
Experiment Nr. 10 Herstellung eines Farbstoffs
Anfang.
Melissa Bauer, Elisabeth Resch,
Vokabeln #3 – das Badezimmer
Messübungen Kfz-Elektrik Giesler, BBS Winsen (Luhe)
Die rituelle Waschung.
Expertenkarte Carbonflies E Hefe-Zelle Funktionsweise der MiBiBZ
Experiment Nr. 1 Phänomene Beobachten
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
Essigsäure.
Die Freizeit.
Aufstehen, Morgengymnastik machen, sich waschen, sich duschen, die Zahne putzen, sich abtrocknen, sich kammen, das Bett machen, das Zimmer luften, fruchstucken.
Grundschule Tramin 2014/2015 Klassen 5A/5B, 2A/2B.
Gruen gruen gruen sind alle meine Kleider Gruen gruen gruen ist alles was ich hab Darum lieb ich alles was so gruen ist Weil mein Schatz ein Jaeger ist.
Experiment Nr. 9 Flammenfärbung
ek26_Salze und ihre Teilchen
Weitere acht Aufgaben zu Laplace-Wahrscheinlichkeiten
Experiment Nr. 3 Gefahrenkennzeichen
Magnetismus.
Experiment Nr. 11 Oktettregel
Projektarbeit – Aufbau der Dokumentation
Experiment Nr. 5 Destillation
Experiment Nr. 15 Beschichtung von Metalloberflächen
Experiment Nr. 10 Elektrolyse
Reflexive Verben und Pronomen
Experiment Nr. 12 Summenformeln
Grau: bunter geht‘s nicht! Schuhe putzen
Experiment Nr. 3 Titration mit Puffer
Experiment Nr. 2 Titration
Es ist ein ORANGER KREIS
Experiment Nr. 1 Standardlösungen
Experiment Nr. 9 Herstellung eines Farbstoffs
Experiment Nr. 6 Teilchengrösse
Experiment Nr. 5 Extraktion von Menthol
Experiment Nr. 13 Kristalle züchten
Zur Durchführung Versuch D:
Kistenaufdruck Gold aus Meerwasser
Experiment Nr. 14 Metall-Nichtmetall-Reaktion
Umriss Styropor- und Styrodur-Platte
Experiment Nr. 7 Herstellung eines Aromastoffs
Experiment Nr. 10 Chromatographie
Experiment Nr. 14 Herstellung von Feuerwerk
Experiment Nr. 13 Polarimeter
Zur Durchführung Sie erhalten ein Gläschen mit einem unbekannten Substanzen-Gemisch. Es sind mehrere Stoffe darin. Sie sollen herausfinden, welche Elemente.
Experiment Nr. 7 Elektrolyse
Experiment Nr. 5 Redoxreaktionen
– Zellen, Kerne und Ressourcen –
Experiment Nr. 16 Oktettregel
Experiment Nr. 6 Herstellung eines Wirkstoffs
 Präsentation transkript:

Experiment Nr. 4 Elektrochemie

Elektrochemie

Durchführung 1. Teil Salzlösung herstellen (reicht für alle) Filterpapier und Alufolie ausschneiden Nagel umwickeln Alufolie darum Spannung messen (Multimeter aus 2 V stellen «2000 m») (rotes Kabel in rote Buchse, schwarzes in schwarze) Spannung berechnen

Durchführung 2. Teil Alufolie und Filterpapier zuschneiden 5 Papierstücke in Zitronensaft tränken Eine Zelle aufbauen (Alustreifen-Scheibe-Papier-Münze): Aufbau a) Usw.

Durchführung 2. Teil Fragen beantworten

Entsorgung Alle Papierchen in den Abfall Münzen waschen und abtrocknen Korrodierte Unterlagsscheiben in den Abfall

Putzen Korpusoberfläche mit nassem Lappen reinigen

Sicherheitshinweise Keine Stoffe mit Gefahrenkennzeichen Keine Gefahren mit technischem Material