Realzeit-Scheduling-Problem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
7.3 Scheduling Zur Erinnerung:
Advertisements

Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Aufgaben zum Scheduling
Systeme 1 Kapitel 7 Deadlocks WS 2009/10.
Diskrete Methoden Schedulingalgorithmen
Transaktion 1Transaktion 2... Transaktion n Synchronisation durch Scheduler Datenbasis-Verwalter lokaler Schedule 1lokaler Schedule n konfliktserialisierbarer.
Multitasking im Betriebssystem
A RBEITEN MIT T HREADS. P ROZESSE UND T HREADS Prozess Eine einzelne CPU kann immer nur einen einzelnen Prozess bearbeiten. Rechenzeit wird an Prozesse.
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Die Idee hinter Copying Garbage Collection (1) Aufteilung des Heaps in zwei Teile: To-Space und From-Space Nutzung eines Teiles durch das Programm Ist.
Parallelisierung für Multiprozessor-Maschinen
WIE KANN ICH MICH IM INTERNET SCHÜTZEN??
X. Übungsblatt – Aufgabe X Die Zahlendarstellung im IEEE Standard 754 (single precision): Allgemein gilt: Z = (-1) V * (1 + M) * 2 (E - BIAS) a)Welche.
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Balancierte Bäume 3 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
DevOps in der Praxis Umfrage Q4/2015
A B C a b c Zeichne die erste gegebene Seitenlänge. Tue dies möglichst in der Mitte des Blattes und lass nach allen Seiten mindestens so viel Platz,
Algorithmen und Datenstrukturen Prof. Dr. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Tanya Braun (Übungen) sowie viele Tutoren.
Die -Gütegemeinschaft für mehr Qualität und Sicherheit in der Entwässerungstechnik. GET – Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. GET Gütegemeinschaft.
Ja Nein Geben Sie bei Wikipedia den Suchbegriff „City Nord" ein Unter welchem Kapitel ist unsere Schule erwähnt? Wann wurde der Artikel.
Anforderungen an die neue Datenstruktur
Nächsten Donnerstag, sind wir auf der fibo
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2017
Lösung der Bewegungsgleichung nach Fehskens - Malewicki
Diskrete Mathematik II
Algorithmen und Datenstrukturen
Macht euch mit Gottes Sinn voll vom Weltlichen Sinn los.
Alternativ auch ÖN65% für Kondensatrisiko. T1, F1 T3
Raffiniert... Eine alte Dame betritt in einem noblen Gebäude den Fahrstuhl…
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Fraktale Fraktale sind Objekte, denen man eine nicht-ganzzahlige räumliche Dimension zuschreiben kann. Eine Strecke hat Dimension 1 Ein Rechteck hat Dimension.
Tarifvertrag AGV Gew § 4 I TVG AG AN Arbeitsvertrag.
Deutsch I – AA Max Schlenker
Liebe Unterstützer der Stiftung RJS – Kinderhilfe, Tier- & Naturschutz
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter Regel 5 - Schiedsrichter
Grundlagen der Betriebssysteme [CS2100]
Pensionskasse Kaminfeger
Experiment Nr. 6 Teilchengrösse
Wiederholung TexPoint fonts used in EMF.
Übungsblatt 6 – Aufgabe 1 Elektrisches Feld einer dickwandigen Hohlkugel Betrachten Sie eine dickwandige, nicht-leitende Hohlkugel mit dem Innenradius.
Übungsblatt 3 – Aufgabe 1 Schaukelndes Boot auf einem See
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2018
Sich drehende Zahnräder
Raffiniert... Eine alte Dame betritt in einem noblen Gebäude den Fahrstuhl…
Algorithmen und Datenstrukturen
Studiengang Informatik FHDW
Firmenname Berichtstitel.
Verhalten eines Graphen im Unendlichen: der limes
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Vierte Debatte des Semesters
Abstandsbestimmungen
Algorithmen und Datenstrukturen
Kapitel 3 Konfigurierung von Fließproduktionssystemen
Schnittwinkel bestimmen
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch. Die Erwartungen an Umsatz, Budget, Investitionen.
Verbotene Liebe
Verbotene Liebe
RG 681: Wer nur den lieben Gott lässt walten
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Greyhound-Jahresliste-Ausstellung
Stochastik in der Sekundarstufe I Didaktische Bemerkungen
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
Verbotene Liebe
Abstand Punkt – Ebene Gesucht ist der Abstand des Punktes
Algorithmen und Datenstrukturen
Figurenspieltherapie
 Präsentation transkript:

Realzeit-Scheduling-Problem n sei die Anzahl der Threads und für jedes 1  i  n: Ci die maximale Ausführungszeit des Threads ti Pi die Länge des Intervals für Thread ti Wann ist das Scheduling-Problem lösbar ?

Realzeitverfahren: Statisch Threads erhalten Priorität linear zur Ausführungsfrequenz. Scheduler wählt den Thread mit der höchsten Priorität. Wird ein Thread bereit, dann wird er sofort aktiv, wenn seine Priorität höher ist als die des zur Zeit aktiven Threads (preemptiv). Beispiel: Thread A alle 30 ms für 10 ms  Priorität 33 Thread B alle 40 ms für 15 ms  Priorität 25 Thread C alle 50 ms für 5 ms  Priorität 20 A1 A2 A3 A4 A5 A6 10 ms B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 A1 B1 C1 A2 B2 C2 A3 B3 A4 C3 A5 B4

Realzeitverfahren: Dynamisch Bereite Threads melden dem Scheduler ihre Deadline. Scheduler wählt den Thread mit der nächsten Deadline. Wird ein Thread bereit, dann wird er sofort aktiv, wenn seine Deadline vor der des zur Zeit aktiven Threads liegt (preemptiv). Beispiel: Thread A alle 30 ms für 10 ms  Deadline 30 ms nach bereit Thread B alle 40 ms für 15 ms  Deadline 40 ms nach bereit Thread C alle 50 ms für 5 ms  Deadline 50 ms nach bereit A1 A2 A3 A4 A5 A6 10 ms B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 B3 A1 B1 C1 A2 B2 C2 A3 A4 C3 A5 B4

Realzeitverfahren Beispiel: Thread A alle 30 ms für 15 ms Thread B alle 40 ms für 15 ms Thread C alle 50 ms für 5 ms Ist das Problem lösbar ? Geben Sie die Verläufe für beide Verfahren an! A1 A2 A3 A4 A5 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 10 ms