ARGE-Tag Mathematik 26.09.2014.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Inhaltsfolie Automatische Abfolge der Folien.
Niederschläge in Afrika
Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung Mathematik AHS Informationen unter
Zeit.
Zusammengestellt Mag. Raimund Hermann
„Drei-Säulen-Modell“
Heterogenität als Unterrichtsprizip Neuorganisation der Lehrer/innen/arbeit Begabungs- und Begabtenförderung Ganztagsangebote individuelle Persönlichkeitsentwicklung.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Übungsaufgaben November 2007 Aufgabe 1
Direktorendienstbesprechung
Direktor/innen-Dienstbesprechung 06. Oktober 2014 LSR f. OÖ
Direktorendienstbesprechung
LSR f. OÖ DDB LSR f. OÖ DDB 09. September 2004.
Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Übungsaufgaben November 2013 Aufgabe 3.
Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Übungsaufgaben November 2013 Aufgabe 1.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
...ich seh´es kommen !.
Prüfungsarchitektur Matura NEU  eine vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) an AHS bzw. eine im Team zu erstellende Diplomarbeit an BHS und deren Präsentation.
...ich seh´es kommen !.
1 Wahlpflichtfächer im Rahmen der mündlichen RP (ab 2013/14)
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Erstmalige Durchführung im Schuljahr 2015/16
ARGE-Tag Mathematik 17. April 2012 PH OÖ, Linz. Büchertisch Folgende Verlage sind anwesend:  E. Dorner  Jugend und Volk Bitte nützen Sie Möglichkeit.
Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung Stand: November 2011 Neue Reifeprüfung AHS Stand November 2011.
Reifeprüfung Reifeprüfung Information Mag. Günter Stingl.
Kompetenzorientiert unterrichten und prüfen in Mathematik Neue und kreative Zugänge Dr. Anita Dorfmayr Graz,
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Mündliche Prüfungen und Wiederholungsprüfungen Dr. Anita Dorfmayr SS 2011.
Reifeprüfung Reifeprüfung 2017 Information für die 8. Klassen - Mag. Günter Stingl.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an der AHS
Dienstbesprechung der neuen Reifeprüfungs-Vorsitzenden an AHS Tirols
2. Konferenz „Arbeitsbündnis Jugend und Beruf im Landkreis Rostock“
Elternabend 7ab vom 29. November 2016
Reifeprüfung an AHS BMBF I/3 AHS.
Übergang von der Volksschule in die AHS-Langform Innsbruck-Stadt
Der Weg zur Reifeprüfung
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Zeitlicher Ablauf: 7. Klasse
Kalender 2004 String-Version
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Klagenfurt, 7. und 8. September 2017
Willkommen mitten im pädagogischen Umbruch…
Wichtige Informationen Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: November 2017
WAS TUN nach der 8. Schulstufe?
elternabend der 2. klassen Willkommen am
Hauptschulabschlussprüfung 2001
Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung
1 1.
Standardisierte, kompetenz- orientierte Reifeprüfung (SRKP)
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
Informationen aus dem Landesschulrat
Die abschließende Arbeit
Gendereffekte AHS Kurzanalyse zur standardisierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung Haupttermin 2017/2018.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Die neuen gesetzlichen grundlagen in der nms
MSA Informationsabend
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Die Jahresuhr.
KERMIT 9 Schuljahr 2016/17 Christianeum (5813).
Reifeprüfung Information 2018/19.
ÜBERBLICK REIFEPRÜFUNG
Tourismusstatistik September 2014 Vorschau Stand
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Reifeprüfung Information 2019/20.
 Präsentation transkript:

ARGE-Tag Mathematik 26.09.2014

Christian Kitzberger Lehramtsstudium Mathematik und Physik in Linz Unterrichtspraktikum 1990/91 LSI seit Mai 2014, zuständig für 17 AHS

Was gibt es Neues? Prüfungsgebiet Mathematik 2015 erstmals standardisiert: 2 voneinander unabhängige Aufgabenbereiche Grundkompetenzen (120 Minuten) Vernetzung von Grundkompetenzen (150 Minuten) … in zeitlicher Abfolge voneinander getrennt vorzulegen und zu bearbeiten …

SKRP Verordnung über die Reifeprüfung in den allgemein bildenden höheren Schulen (Prüfungsordnung AHS) seit 1. September 2012 in Kraft

SKRP Direktor/innendienstbesprechung zur neuen Reifeprüfung 6. 10. 2014

SKRP - VWA Änderungen bei der Einreichung der Themenstellung Neue Version ab Mitte November Newsletter info@ahs-vwa.at

Neue Oberstufe - MOSt

37 Unterrichtspraktikant/innen UP im heurigen Schuljahr 37 Unterrichtspraktikant/innen in Mathematik