Was erwartet Sie heute Abend - Que les espera esta noche ?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)
Advertisements

DEUTSCHE SCHULE BARCELONA COLEGIO ALEMÁN
Berufsorientierung – Burgenland Erlangung eines Berufsorientierungs – Gütesiegels an Hauptschulen PI – Eisenstadt
28. Mai 2009 C. Witt, J. Bickelmayer, V. Kaiser, H.-J. Böhm.
Unterschiede im Schulsystem
Teilnehmende Beobachtung, eine Methode der qualitativen Sozialforschung Götz Bachmann: in Kühl/Strodtholz (Hrsg) (2002) Methoden der Organisationsforschung.
Fremdevaluation an Beruflichen Schulen
Der Alltag eines Sant Gervasi Schülers Un día de un alumno de Sant Gervasi.
November 2007.
Tagesordnung Aufgaben der Schulinspektion
Gremien in der Schule: Wer? Was? Wie?.
Personalpronomen NOM. SUJ. ATRIB. AKK. CD. DATIV. CI. Ich Du Er sie Es
Wir machen´s richtig!!! Vorteile desSpanienaustauschs.
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
Qualitätssicherung durch externe Evaluation in
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Abschlussprüfungen und Abschlüsse in der Hauptschule
Was ist Qualität? Qualität nach DIN ISO ist das...
E NCUENTRO DE PROFESORAS Y PROFESORES DE LA ASIGNATURA DE ESPAÑOL EN LOS G YMNASIEN DEL CANTÓN DE B ERNA 1 de noviembre de 2012.
Qualitätstableau des Landes NRW
Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2012/2013
Busqueda de Substrings
Bund-Länder-Inspektion (BLI)
Producto de la erosión de miles de años
Orientación universitaria y profesional Studien- und Berufsberatung
MODALVERBEN.
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Kollegiale Hospitation
Die Organisation der Klassen 9-12
Paloma Díaz. EOI CHICLANA
El juego de las palas clásico consiste en devolverse la pelota entre los jugadores(mínimo 2), golpeándola siempre con una pala de madera maciza (de un.
DEUTSCH LERNEN – ABER WIE? (A PRENDER ALEMÁN – PERO ¿C ÓMO ? NIVEAU – 2 (Nivel – 2) Hier findest du verschiedene Aufgaben, die du am Ende dieses Jahres.
Exámenes de bachillerato 2013 Síntesis de las retroalimentaciones de expertos y expertas.
Vergleichsarbeiten (VERA)
Seis+ Vorstellung für interessierte Schulen PBG Kemmer Rudolf.
Lernstandserhebungen 2004
Qualitätsanalyse an Schulen
SV-Beraterlehrkräfte
Eigenverantwortliche Schule Fragen und Antworten.
LEHRERARBEIT - ERWARTUNGEN DES SCHULLEITERS
Offene Ganztags Schule
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Schulgesetz zur Eigenverantwortlichen Schule
KANNBESCHREIBUNGEN NIVEAU A2.
DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder
Kollegiale Hospitation
Bausteine Lions – Quest „Erwachsen werden „ 1. Einführungsseminar + 2. PROZESSBEGLEITUNG Ziel: Sicherung der Nachhaltigkeit * einzelne Lehrkräfte im Unterricht.
Mit InES die interne Evaluation in Schulen unterstützen
DAAD-Regionaltreffen, Curitiba 2014, Peter Haase
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Schule und ihr Image © Herbert Woerlein. Von den Lehrkräften zu gestaltende Faktoren Lehrer-Schüler-Verhältnis (Gesprächsführung, Beratung, Zielvereinbarungen)
Was ist QmbS? QmbS = Qualitätsmanagement für berufliche Schulen in Bayern Qualitätsmanagementsystem, das vom Staatsinsitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Die Willy-Hellpach-Schule in Heidelberg
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Informationen zur zweiten Schulinspektion
OSZ TIEM Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani.
Lesson Studies und Professionelle Lerngemeinschaften (PLG)
Welche Formen der kollegialen Hospitation kennen Sie?
COPIAS DE SEGURIDAD CARMEN ANDREA DIAZ CHUQUENCLAUDIA LORENA CORTES BETANCOURTZAIDA MILENA GUEVARA ÑUNGOGESTION ADMINISTRATIVA.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Rathenow, Sarstedt, Dr. Latk, Slingerland.
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Diese Foliensammlung enthält wesentliche Informationen zu den Inhalten und zum.
La tésis de doctorado en Alemania Promovieren in Deutschland Prof. Dr. Ute Clement, Universidad de Kassel.
Eisheilige -Eisheiligen, auch Eismänner oder gestrenge Herren genannt -zu den Eisheiligen gehören: 1.Mamertus – 11. Mai Mamertus 2.Pankratius – 12. Mai.
Deutsche Schule Las Palmas de Gran Canaria Andrea Bahmann – Belén González - Tell Fischer 2016 Charla informativa para padres y alumnos de las clases 8.
Der 27 Januar 2016, Mittwoch LEKTION 2. Esquema Repasamos NÚMEROS – ZAHLEN: 77, 33, 25, 12, 41, 68, 89, 92, 105 Wer ist das? SPIEL - HA: Personaje famoso.
Alemán I Elementos Morfosintácticos Básicos:
Ejercicios unidad 1-3 PA tomo 1 a1-a2
Deutsche Schule Colegio Alemán Santa Cruz de Tenerife Schüleraustausch
 Präsentation transkript:

Was erwartet Sie heute Abend - Que les espera esta noche ? Information über die Bund-Länder-Inspektion Steuergruppe zur Schulentwicklung Schülervertretung Informationsrundgang Zum Abschluss: Fragen Informacíon referente al BLI Steuergruppe: sinopsis referente al desarollo de calidad SV / Consejo de los alumnos Circuito informativo Al fin: preguntas

Bund-Länder-Inspektion Deutscher Schulen im Ausland Informationen für die Schulen durch die Schulleitung Diese Information ist für die interessierte Schulöffentlichkeit einige Wochen vor der Durchführung der BLI gedacht. Sie wird ergänzt durch eine weitere Präsentation der Inspektoren vor Ort, die auf Details, insbesondere auf die Auswertung und Normierung der Ergebnisse, eingeht.

Inspección de los Estados Federados En los Colegios Alemanes en el extranjero Diese Information ist für die interessierte Schulöffentlichkeit einige Wochen vor der Durchführung der BLI gedacht. Sie wird ergänzt durch eine weitere Präsentation der Inspektoren vor Ort, die auf Details, insbesondere auf die Auswertung und Normierung der Ergebnisse, eingeht. Información para los Colegios por parte de Dirección 3

Übersicht Chancen der Schulinspektion Das Verfahren Die Vorbereitung der Schule auf die BLI Die Durchführung Die Auswertung der Ergebnisse Die Rückmeldung an die Schule Wie geht es weiter? Gütesiegel Hinweis: Detailfragen lassen sich anhand der auf der Homepage unter www.auslandsschulwesen.de im geschützten Bereich „Informationen für Schulleiter“ veröffentlichten Unterlagen „Grundinformationen Bund-Länder-Inspektion“ und „Konzeption der Bund-Länder-Inspektion“ klären.

Sinopsis Oportunidades de la inspección escolar El procedimiento La preparación del Colegio para la Inspección La realización Evaluación de los resultados La respuesta (feed-back) al Colegio ¿Cómo continuará? El sello de calidad Hinweis: Detailfragen lassen sich anhand der auf der Homepage unter www.auslandsschulwesen.de im geschützten Bereich „Informationen für Schulleiter“ veröffentlichten Unterlagen „Grundinformationen Bund-Länder-Inspektion“ und „Konzeption der Bund-Länder-Inspektion“ klären. 5

Chancen der Bund-Länder-Inspektion Die BLI bietet die Möglichkeit Stärken zu erkennen Entwicklungspotenziale offen zu legen Steuerungswissen für die weitere Qualitätsentwicklung zu gewinnen Rückmeldungen zur Qualität von Unterricht und Impulse für die Unterrichtsentwicklung zu erhalten Der Vortrag sollte die Chancen einer BLI für die gezielte Qualitätsentwicklung der Schule betonen. „Schwächen“ sind als Potenziale zur weiteren Verbesserung der Qualität zu verstehen.

Oportunidades de la Inspección Federal La Inspección de los Estados Federados ofrece la posibilidad... De reconocer los puntos fuertes De poner de relieve el potencial de desarrollo De conocer estrategias que guíen el desarrollo de calidad posterior De obtener una respuesta (feed-back) sobre la calidad de la enseñanza y de obtener impulsos para su desarrollo. Der Vortrag sollte die Chancen einer BLI für die gezielte Qualitätsentwicklung der Schule betonen. „Schwächen“ sind als Potenziale zur weiteren Verbesserung der Qualität zu verstehen. 7

Das Verfahren 2 bis 4 ausgebildete Inspektoren des Bundes und der Länder inspizieren in der Regel 5 Tage Sehen Schuldokumente ein, besuchen Unterricht, führen Interviews mit allen Gruppen der Schule, und begutachten das Schulgebäude und die Infrastruktur Geben der Schule eine mündliche Rückmeldung Erstellen einen schriftlichen Bericht Bei gelungenem PQM-Prozess und erfolgreicher BLI wird ein Gütesiegel vergeben Die Ausbildung der Inspektoren erfolgte mit Unterstützung des Landes Niedersachsen. Daran orientiert sich auch das Verfahren.

El procedimiento De 2 a 4 inspectores con formación llevan a cabo la inspección durante 5 días, por regla general. Revisan documentos escolares, visitan las clases, entrevistan a todos los grupos del Colegio, y pasan revista al edificio escolar y la infraestructura. Dan al Colegio una respuesta oral. Confeccionan un informe escrito. En el caso de que salgan bien el proceso de desarrollo escolar y la inspección, se adjudicará un sello de calidad. Die Ausbildung der Inspektoren erfolgte mit Unterstützung des Landes Niedersachsen. Daran orientiert sich auch das Verfahren. 9

Vorbereitung der Schule auf die BLI Erstellung einer schulischen Qualitätsdokumentation Übermittlung von Dokumenten vor der BLI an die Inspektion zur Einsicht Informationsveranstaltung durch die Schulleitung für die Schulöffentlichkeit Keine Klassenarbeiten, keine schulischen Veranstaltungen während der Inspektion Bereitstellung eines Arbeitsraumes für die Inspektion sowie der Interviewräume Auswahl von Schülerscouts Die schulische Qualitätsdokumentation wird in Form einer Formularvorlage der Schule zugeleitet. Darin sind bereits die Daten enthalten, über die die ZfA verfügt. Die Schule aktualisiert bzw. ergänzt die (fehlenden) Daten und dokumentiert in diesem Dokument auch die schulischen Prozesse der Qualitätsentwicklung.

Preparación del Colegio para la Inspección Elaboración de una documentación escolar de la calidad Entrega de documentos previos a la Inspección para su revisión Reunión informativa por parte de Dirección para toda la comunidad Durante la Inspección, no habrá exámenes ni eventos escolares. Preparación de un espacio de trabajo para los inspectores así como de espacios para realizar las entrevistas. Elección de alumnos que ayuden a los inspectores a orientarse en el edificio. Die schulische Qualitätsdokumentation wird in Form einer Formularvorlage der Schule zugeleitet. Darin sind bereits die Daten enthalten, über die die ZfA verfügt. Die Schule aktualisiert bzw. ergänzt die (fehlenden) Daten und dokumentiert in diesem Dokument auch die schulischen Prozesse der Qualitätsentwicklung. 11

Die Durchführung, 8. – 12. März Unterrichtshospitationen sind der Schwerpunkt der Inspektion vor Ort / Dauer: je ca. 20‘ Keine individuelle Rückmeldung an die besuchten Lehrkräfte; es geht um Unterrichtskultur und Unterrichtsprozesse. Standard-Interviews mit Vertretern von Lehrkräften, Eltern, Schülern, weiteren Mitarbeitern sowie mit Schulleitung, Schulträger und Verwaltungsleitung Schulrundgang Dokumenteneinsicht Eine 20-minütige Unterrichteinsichtnahme ist mittlerweile länderübergreifender Standard bei Schulinspektionen und hat sich in der Praxis bewährt. Es geht nicht um den Unterricht der einzelnen Lehrkraft, sondern darum zurückzumelden: „So ist der Unterricht an dieser Schule.“

La realización, 8 – 12 marzo Las observaciones de clases son el aspecto central de la Inspección. Duración: aprox. 20‘ cada una. La respuesta (feed-back) no es individual sobre los profesores visitados en el aula; se trata de la cultura y los procesos de enseñanza. Entrevistas estándar con representantes de profesores, padres, alumnos, otros trabajadores del centro, así como con Dirección, Junta Directiva y Dirección de Administración. Paseo por el edificio y el recinto Revisión de documentos Eine 20-minütige Unterrichteinsichtnahme ist mittlerweile länderübergreifender Standard bei Schulinspektionen und hat sich in der Praxis bewährt. Es geht nicht um den Unterricht der einzelnen Lehrkraft, sondern darum zurückzumelden: „So ist der Unterricht an dieser Schule.“ 13

Die Interviews Schulleitung (90 Minuten), Schüler (75 Minuten): max. 8 – 10 Schüler, ab Klasse 4 Eltern (90 Minuten): 8 - 10 Eltern Nicht-päd. Mitarbeiter (75 Minuten) Verwaltungsleitung (60 Minuten) Vertreter des Schulvereinsvorstandes (60 Minuten) Lehrer (90 Minuten) Eine 20-minütige Unterrichteinsichtnahme ist mittlerweile länderübergreifender Standard bei Schulinspektionen und hat sich in der Praxis bewährt. Es geht nicht um den Unterricht der einzelnen Lehrkraft, sondern darum zurückzumelden: „So ist der Unterricht an dieser Schule.“

Las entrevistas Dirección (90 minutos), Alumnos (75): max. 8 – 10 alumnos, a partir de la cl. 4 Padres (90 minutos): 8 – 10 padres Otros trabajadores del centro (75 minutos) Dirección Administrativa (60 minutos) Representantes de la Junta Directiva (60 minutos) Profesores: 8 - 10 (90 minutos) Eine 20-minütige Unterrichteinsichtnahme ist mittlerweile länderübergreifender Standard bei Schulinspektionen und hat sich in der Praxis bewährt. Es geht nicht um den Unterricht der einzelnen Lehrkraft, sondern darum zurückzumelden: „So ist der Unterricht an dieser Schule.“ 15

Beispiel: Elterninterview (1) Rahmenbedingungen und Lernergebnisse Schultransport / Erreichbarkeit , Teilnahme Wettbewerbe , Leistungsan-forderungen Abschlüsse, Vorbereitung auf Universität / Beruf, Kosten , Fach Deutsch / deutschsprachige Fächer , Probleme beim Schulwechsel Unterricht / Eindruck Lehrpersonal räumliche Voraussetzungen und Ausstattung , Unterrichtsausfall , Unter-richtsqualität, Lehrerhandeln, Hausaufgaben, Parallel- und Vergleichsarbeiten, Differenzierungsangebote, Sprachförderung Unterstützungssystem für Schüler Förderung unterschiedlicher Begabungen und Neigungen , berufliche Orientierung, Feedbackmöglichkeiten , Integrationskonzept für Seiteneinsteiger ,Beratungsgespräche mit Schülern und Eltern Hausaufgabenbetreuung, kocurriculare Angebote (am Nachmittag) Eine 20-minütige Unterrichteinsichtnahme ist mittlerweile länderübergreifender Standard bei Schulinspektionen und hat sich in der Praxis bewährt. Es geht nicht um den Unterricht der einzelnen Lehrkraft, sondern darum zurückzumelden: „So ist der Unterricht an dieser Schule.“

Ejemplo: Entrevista a padres (1) Condiciones del marco y resultados de aprendizaje Transporte escolar / accesibilidad, participación en concursos, exigencia de rendimientos, titulaciones, preparación universitaria / profesional, costes, materia de Alemán / materias en alemán, problemas en caso de cambio de centro Enseñanza / Impresión profesorado Condiciones del espacio y equipamiento, suspensión de clases, calidad de la enseñanza, actuación del profesor, deberes, exámenes paralelos y comparativos, ofertas que atienden a la diversidad, estímulo lingüístico Sistema para apoyar a los alumnos Fomento de capacidades y talentos diversos, orientación profesional, posibilidad de respuesta (feed-back), concepto de integración para alumnos que se incorporan, diálogo de asesoramiento con alumnos y padres, deberes vigilados, oferta extracurricular (por la tarde) Eine 20-minütige Unterrichteinsichtnahme ist mittlerweile länderübergreifender Standard bei Schulinspektionen und hat sich in der Praxis bewährt. Es geht nicht um den Unterricht der einzelnen Lehrkraft, sondern darum zurückzumelden: „So ist der Unterricht an dieser Schule.“ 17

Beispiel: Elterninterview (2) Beteiligung an der Gestaltung des Schullebens Gewählte Elternvertretung, Mitwirkungsmöglichkeiten in Gremien (Schulverein, Schulvorstand, Förderverein), Umgang mit Anträgen / Beschwerden, Eltern-Feedback, Informationsfluss , Projekte in der Berufsorientierung , Jahrbuch, sonstige Schulpublikationen, Homepage Elternkooperation, selbst verantwortete Schulveranstaltungen Schulkultur Schultradition und Selbstverständnis, Schul- / Klassenklima, Schulregeln, Fernbleiben von der Schule, Begegnungscharakter, Schule als kulturelles Zentrum, Kontakte zu Ehemaligen, Sozialprojekte, Lebensperspektiven für die Schüler ; Präventions-maßnahmen, Öffnung der Schule, Schüleraustausch, Kontakte mit externen Partnern Gesamtprofil der Schule Bedeutung des Deutschen, Image / Stellung der Schule im Gastland , schulische Einrichtungen, Studienstandort Deutschland Persönlichkeitsbildung , Schulzufriedenheit Eine 20-minütige Unterrichteinsichtnahme ist mittlerweile länderübergreifender Standard bei Schulinspektionen und hat sich in der Praxis bewährt. Es geht nicht um den Unterricht der einzelnen Lehrkraft, sondern darum zurückzumelden: „So ist der Unterricht an dieser Schule.“

Ejemplo: Entrevista a los padres (2) Implicación en la configuración de la vida escolar Representantes de padres electos, posibilidad de intervenir en organismos (Asociación cultural, Junta Directiva), trato con peticiones / quejas, feed-back propio, flujo de información, proyectos de orientación profesional, memoria escolar, otras publicaciones escolares, página web, cooperación, responsabilidad en eventos escolares. Cultura escolar Tradición escolar y autopercepción, clima escolar y en el aula, normativa escolar, ausencias de alumnos, carácter de encuentro, el colegio como centro cultural, contacto con ex alumnos, proyectos sociales, perspectivas vitales para los alumnos, medidas preventivas, apertura del colegio, intercambios de alumnos, contacto con socios externos Perfil global del colegio Significado del alemán, imagen / posición del colegio en el país de acogida, instalaciones escolares, Alemania como lugar de estudios, formación de la personalidad, grado de satisfacción con el Colegio Eine 20-minütige Unterrichteinsichtnahme ist mittlerweile länderübergreifender Standard bei Schulinspektionen und hat sich in der Praxis bewährt. Es geht nicht um den Unterricht der einzelnen Lehrkraft, sondern darum zurückzumelden: „So ist der Unterricht an dieser Schule.“ 19

Erhebung und Auswertung der Ergebnisse Alle wichtigen „Instrumente“ im Netz einsehbar „Mehr-Augen-Prinzip“, d. h. Abstimmung der Beobachtungen im Inspektorenteam Vorstellung der Erhebungs- und Auswertungsverfahren am ersten Tag der BLI durch die Inspektoren (geplant: 8. März, 14 Uhr 30) Berücksichtigung standortbezogener Ausgangs- und Rahmenbedingungen Feedback-Bogen Instrumente unter www.auslandsschulwesen.de im für Schulleitungen geschützten Bereich. Prinzip der Triangularität: Tatbestände werden aus dem Blickwinkel verschiedener Personen und unter Verwendung verschiedener Methoden festgestellt und bewertet. Der BLI liegt die Annahme zugrunde, dass die Deutschen Schulen im Ausland gleichwertig, nicht gleichartig sein sollen; ein umfeldbezogenes Arbeiten von Schulen gilt ausdrücklich als Qualitätskennzeichen. Die Schule erhält mit dem Abschlussbericht einen Feedback-Bogen, mit dem sie eine Rückmeldung über die Professionalität des Verfahrens und das Auftreten der Inspektoren geben kann.

Estudio y valoración de los resultados Se podrán visualizar en la red todos los „instrumentos“ importantes. Las observaciones se discutirán en el seno del equipo de inspectores. Presentación del procedimiento del sondeo y de la evaluación el primer día de la BLI por parte de los inspectores. (Previsiblemente: 8 de marzo, 14:30h) Se tendrán en cuenta las condiciones del lugar y del marco (idiosincrasia del centro) Cuestionario para obtener un feed-back Instrumente unter www.auslandsschulwesen.de im für Schulleitungen geschützten Bereich. Prinzip der Triangularität: Tatbestände werden aus dem Blickwinkel verschiedener Personen und unter Verwendung verschiedener Methoden festgestellt und bewertet. Der BLI liegt die Annahme zugrunde, dass die Deutschen Schulen im Ausland gleichwertig, nicht gleichartig sein sollen; ein umfeldbezogenes Arbeiten von Schulen gilt ausdrücklich als Qualitätskennzeichen. Die Schule erhält mit dem Abschlussbericht einen Feedback-Bogen, mit dem sie eine Rückmeldung über die Professionalität des Verfahrens und das Auftreten der Inspektoren geben kann. 21

Rückmeldung an die Schule Abschluss der BLI: Mündliche Rückmeldung am 12. März an Schulleitung, Schulvereinsvorstand, Schulöffentlichkeit Einige Wochen später: Vorläufiger schriftlicher Inspektionsbericht an die Schule Schulintern abgestimmte schriftliche Stellungnahme der Schule zu nicht zutreffend dargestellten Sachverhalten möglich Abschlussbericht Feststellung von Stärken und Entwicklungspotenzialen der Schule – keine Handlungsanweisungen Am Nachmittag des letzten Tages der BLI i.d.R. Präsentation der Ergebnisse der Inspektion gegenüber der Schulöffentlichkeit. Die BLI meldet Qualitäten zurück. Beratung oder Zielvereinbarungen sind damit nicht verbunden. Inspektion ist von Schulaufsicht (Regional- und Prüfungsbeauftragte) und Schulberatung (insbesondere Prozessbegleiter) getrennt. In erster Linie trifft die Schule selbst ihre Entwicklungsentscheidungen.

Respuesta o feed-back al Colegio La inspección concluirá con el feed-back oral el 12 de marzo a Dirección, a la Junta Directiva y a toda la comunidad escolar Unas semanas más tarde: informe provisional de la inspección por escrito para el Colegio El Colegio puede elaborar un escrito de alegaciones (consensuado) sobre circunstancias no acertadas. Informe concluyente Reconocimiento de puntos fuertes y del potencial de desarrollo del colegio – no indicaciones para actuar Am Nachmittag des letzten Tages der BLI i.d.R. Präsentation der Ergebnisse der Inspektion gegenüber der Schulöffentlichkeit. Die BLI meldet Qualitäten zurück. Beratung oder Zielvereinbarungen sind damit nicht verbunden. Inspektion ist von Schulaufsicht (Regional- und Prüfungsbeauftragte) und Schulberatung (insbesondere Prozessbegleiter) getrennt. In erster Linie trifft die Schule selbst ihre Entwicklungsentscheidungen. 23

Wie geht es weiter? Keine Veröffentlichung der Ergebnisse, kein Ranking – Weitergabe nur an die Schule und an fördernde Stellen Schule analysiert das Ergebnis Auf dieser Basis schulinterner Aktionsplan zur Qualitätsentwicklung Prozessbegleiter für Qualitätsentwicklung kann angefordert werden Bei unzureichendem Ergebnis: fokussierte Nachinspektion Die Schule plant auf der Basis der BLI-Ergebnisse ihre weitere Qualitätsentwicklung. Zur Unterstützung kann der zuständige Prozessbegleiter der Großregion herangezogen werden. Fortbildungsschwerpunkt wird das PQM sein. Zusätzliche externe Beratung können Schulen selbstverständlich auf eigene Kosten hinzuzuziehen. Eine Nachinspektion erfolgt nach einem angemessenen Entwicklungszeitraum und fokussiert auf die im BLI-Bericht ausgewiesenen Entwicklungsschwerpunkte.

¿Cómo continuará? No se publicarán los resultados (nota), no habrá un ránking de calificaciones – Se transmitirán sólo al Colegio y a los organismos oficiales de Alemania. El Colegio analizará los resultados Sobre la base de un plan de acción interno para el desarrollo de la calidad Se podrá solicitar un asesor pedagógico para el desarrollo de la calidad En caso de un resultado insuficiente: inspección posterior centrada en algún aspecto Die Schule plant auf der Basis der BLI-Ergebnisse ihre weitere Qualitätsentwicklung. Zur Unterstützung kann der zuständige Prozessbegleiter der Großregion herangezogen werden. Fortbildungsschwerpunkt wird das PQM sein. Zusätzliche externe Beratung können Schulen selbstverständlich auf eigene Kosten hinzuzuziehen. Eine Nachinspektion erfolgt nach einem angemessenen Entwicklungszeitraum und fokussiert auf die im BLI-Bericht ausgewiesenen Entwicklungsschwerpunkte. 25

Gütesiegel Bei positivem Ergebnis der BLI wird ein Gütesiegel vergeben Das Gütesiegel ist gültig bis zu einer Folgeinspektion / bis zu max. 5 Jahren Öffentliche Anerkennung der Arbeit einer Deutschen Auslandsschule Instrument der Außendarstellung und Wettbewerbsfähigkeit der geförderten Schulen s.o.: Die Gütesiegelvergabe ist noch im Planungsstadium.

Sello de calidad Si se obtiene un resultado positivo en la BLI, se concederá un sello de calidad El sello de calidad estará en vigor hasta la siguiente inspección (máx. 5 años) Reconocimiento público del trabajo de un Colegio Alemán en el extranjero Instrumento de presentación y capacidad de concurso de los Colegios financiados s.o.: Die Gütesiegelvergabe ist noch im Planungsstadium. 27