Homepage  Schüler  Auslandsaufenthalte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Advertisements

Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
APO – GOSt Erster Teil Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen § 4: Auslandsaufenthalt.
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Klasseneltern-versammlung
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Lernpaten für unsere Schüler
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Auslandsaufenthalte Wohin? Frankreich Großbritannien USA Kanada Australien Neuseeland Lateinamerika.
Herzlich Willkommen!.
GS Langensteinbach, 6. November 2013 Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern der 4. Klassen: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg Horizonte für die Zukunft unserer Kinder.
Leistungsüberprüfung in der 10. Jahrgangsstufe zur Sicherung des schulspezifischen Leistungsstandards.
Themen Warum ins Ausland? Und wie lange? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche schulrechtlichen Grundlagen gibt es? Wird mir das Jahr anerkannt?
Hier eine besondere Freundschaft!
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Auslandsaufenthalt im G8
Oberstufeninformation
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
International Baccalaureate Diploma Programme am Gymnasium Paulinum
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe Die Einführungsphase (11. Schuljahr)
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe Die Einführungsphase (11. Schuljahr)
Grundschulsprengel Bruneck. Wahlpflicht 90 Minuten wöchentlich ab der 2. Klasse Klassen oder Stufen übergreifende Angebote Angebote ergänzen und vertiefen.
Von der Marienschule hinaus in die Welt…
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
Durchführung des Übergangsverfahrens von der Jahrgangsstufe 6 in 7
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Schulhort Hebertshausen Elternfragebogen Auswertung für das Hortjahr 2014/2015 Schulhort Hebertshausen Frau Theobald Telefon: 08131/
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Informationen zum Auslandsschulbesuch Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfsburg.
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch.
Berufswahlorientierung  Durch das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist der Übergang von der Schule in den Beruf in NRW systematischer.
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
Osteuropa-Institut Freie Universität Berlin Informationsveranstaltung Praktikumsbörse OEI Zentralinstitut Osteuropa-Insitut Freie Universität Berlin.
Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der Oberstufe.
Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen.
Informationsveranstaltung Praktikumsbörse OEI Zentralinstitut Osteuropa-Insitut Freie Universität Berlin.
Inhalte …-Gymnasium Datum
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Von der Marienschule hinaus in die Welt…
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Informationen zum Auslandsaufenthalt
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Iscrizioni OnLine Einschreibungen
Oberstufeninformation
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Lernentwicklungsgespräch
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
ANGEBOT Beratung und Begleitungen von SchülerInnen Beratung von Eltern
Auslandsaufenthalt.
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Anerkennung von Auslandsleistungen
Die Vorbereitungs- klasse Das 9+2-Modell
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Iscrizioni OnLine Einschreibungen
Informationsveranstaltung zum Thema
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Auslandsaufenthalte Informationen
Grundlage des Beratungsverfahrens
Benjamin Köpp Informationen für Eltern unserer 8. und 9. Klassen
© Langenkämper Schulorganisation 2011
 Präsentation transkript:

Homepage  Schüler  Auslandsaufenthalte Berkshire School Massachusetts USA Auslandsaufenthalte Homepage  Schüler  Auslandsaufenthalte Internat Rastborn England

Handlungsschritte der Eltern vor dem Aufenthalt: Motiv(e) überprüfen Land, Schule und vermittelnde Organisation wählen Abstimmung mit dem Kind treffen Angebote und ihre Konditionen vergleichen Kompatibilität der Schulsysteme beachten (Sprachen) Stundentafeln, Zusatzangebote kritisch prüfen zeitliche Übergänge bedenken (die) Schule(n) kontaktieren, evtl. vor Ort besuchen evtl. Beratungsgespräch(e) an unserer Schule vereinbaren: (Frau Braune, Oberstufenbetreuer, Fremdsprachenlehrer Latein/Spanisch, Beratungslehrkraft) Informellen Antrag rechtzeitig an der Schule einreichen Aufnahmegenehmigung der auswärtigen Schule Angabe des Zeitraums: Schulbesuch bzw. Reisedaten

Aufgaben der Schule: Beratung im Sinne des Gymnasiasten Prüfung des eingereichten Antrags und dessen Ablehnung bzw. Genehmigung Genehmigungsschreiben mit KHG-Konditionen (z.B. zu eigenverantwortlichem Mitlernen, Karenzzeit nach der Rückkehr, GSO § 35 (Vorrücken auf Probe)) Pflichten des Schülers: Halten des Kontakts zum KHG, um den Lernstand der Klasse zu kennen und keine zu großen Lücken entstehen zu lassen Abfassen eines Erfahrungsberichts über den Aufenthalt Bereitschaft, evtl. bei Veranstaltungen zum Thema Ausland zu referieren

Aufgabe der Eltern nach der Rückkehr: Bestätigung des Schulbesuchs Nachweis der erzielten Leistungen (§ 35 (1)) evtl. Anträge (Vorrücken auf Probe, Wiederholung der Jahrgangsstufe) überdenken und einreichen Beobachtung des Wiedereingliederungsprozesses

Welche zeitlichen Optionen gibt es?

Welche zeitlichen Optionen gibt es?

oder nach erfolgreich absolvierter 10. Jahrgangsstufe Welche zeitlichen Optionen gibt es? 9. oder 10. Jahrgangsstufe? oder nach erfolgreich absolvierter 10. Jahrgangsstufe

Vielen Dank für Ihr Interesse! Berkshire School Massachusetts USA Charlotte.schulze@mykhg.de Vielen Dank für Ihr Interesse! Gerne auch an Frau Sandra Schulze und Michaela Sties (Elternbeiratsmitglieder) Noch Fragen? Internat Rastborn England Annika.siefke@mykhg.de