Tutorium Programmieren I.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verschachtelte Schleifen
Advertisements

Mein Rezept Nudelauflauf von Georg Sahopoulos
Lösung 6.3 Denksportaufgabe
Algorithmus Teilziel: Begriff des Algorithmus verstehen.
Algorithmus. Ein Kochrezept, zum Beispiel: Kartoffelbrei.
Klasse: Datum: Name: Lernfeld Küche Thema: Arbeitsablaufpläne
Inhalt Einführung Problemstellung / Ziele Definitionen
Bedingte Wiederholung (Buch S119)
POLNISCHE KÜCHE.
Prof. Dr. med. Stefan Schulz
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Ein leckeres Rezept für
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Zustandsautomat.
Weight Watcher und Thermomix diese Zwei gehören zusammen
Limited Local Search And Restart Nähere Betrachtungen.
Anforderungen und Inhalte
Prozessorientierung – was ist das?
Agenda für heute, 20. April, 2006 Wiederholte ProgrammausführungWiederholte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Bedingungen zum Abbruch von Programmschleifen.
Agenda für heute, 7. April, 2005 Bedingte ProgrammausführungBedingte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Vergleichsoperatoren, Wahrheitswerte.
Agenda für heute, 14. April, 2005 Wiederholte ProgrammausführungWiederholte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Bedingungen zum Abbruch von Programmschleifen.
Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2014
Herbstzeit – Kartoffelzeit!
„ Ein Programm mit Papier und Stift “
Perfekt Прошедшее время.
Lagune 2 PV Budweis
Lernlandkarte OOP (ObjektOrientiertes Programmieren)
Informatik Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.3 Wiederholugnsanweisungen 3. Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.3 Wiederholungsanweisungen.
Möhren Kartoffeln Speck mit Fleischwurst
..
Informatik als Grundkursfach in der Oberstufe Was ist das Ziel? Problemstellungen modellieren und systematisch mit Softwarewerkzeugen einer Lösung zuführen.
Tirit und Buttermilch.
„Wasser mit allen Sinnen erleben“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche kochten wir Nudeln. Zuvor haben wir diese gewogen und gemessen,
Das Essen I.
Sortierverfahren Mit VB 2010 express edition JBS Tr, info Q1.
Misereor Projekt Afghanistan Die Projekt macht in Afghanistan, in Asien. Misereor hilft ihnen.
Mein Morgen beginnt gewohnlich mit einer Tasse Kaffee. Und wie beginnt dein Morgen?
 Rohstoffe: Brotaufstrich - 2 reife Camembert 1 Sauerrahm 50 g Butter 1 Zwiebel einen Schnittlauch gemahlener schwarzer Pfeffer 2 TL scharfem Paprika.
Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/ Název školy Gymnázium Česká a Olympijských nadějí, České Budějovice, Česká 64 Název materiálu VY_32_INOVACE_NJ_3_4_7E_8E_HOU_05_PELLKART.
ESSEN UND TRINKEN. OBST der Apfel der Apfel die Orange die Orange die Banane die Banane die Erdbeere die Erdbeere die Wassermelone die Wassermelone.
NUDELN Null. ZUTATEN  500g Mehl  2 Eier  Salzwasser.
Tobias Sammet 8DY1 Programmieren Tobias Sammet 8DY2 Programmierung ● = das Schreiben eines Computerprogramms ● Dient zur Lösung eines.
Ideen zum Wellness-Tag & Rezepten für das Buffet Medienbibliothek-islam.de.
Wiederholte Programmausführung
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Partizipialattribute
Verschachtelte Schleifen
Rezept Nr. 16: Hähnchencurry mit Früchten
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
Kontrollstrukturen von Algorithmen
Struktogramme.
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Algorithmen.
Wahrheitswerte und Logikfunktionen
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Syntax: while ( BEDINGUNG ) { // Anweisungen die so lange immer wieder ausgeführt // werden, wie die Bedingung zutrifft } for (INITIALISIERUNG; BEDINGUNG;
Eigene Methoden zum Steuern einer Turtle
Algorithmen.
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Experiment Nr. 8 Herstellung einer Seife
GulaschSuppe.
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Kara: act()-Methode.
 Präsentation transkript:

Tutorium Programmieren I

sind Anleitungen zur Lösung eines Problems Algorithmen sind Anleitungen zur Lösung eines Problems

Algorithmus Nudeln kochen 3LWasser aufsetzen Wasser mit 1 TL salzen Warten bis Wasser kocht 200g Nudeln ins Wasser geben Wenn viel Hunger 4) wiederholen Warten bis Nudeln weich gekocht Nudeln abgießen

Struktogramme Anweisung Bedingung Schleife

Anweisungen Anweisung 1 Anweisung 2

Bedingungen Bedingung wahr falsch Anweisung wenn wahr Anweisung wenn falsch

Schleifen Bedingung Anweisung(en)

Algorithmus Nudeln kochen 3LWasser aufsetzen Wasser mit 1 TL salzen Warten bis Wasser kocht 200g Nudeln ins Wasser geben Wenn viel Hunger 4) wiederholen Warten bis Nudeln weich gekocht Nudeln abgießen

200g Nudeln ins Wasser geben Nudel Struktogramm 3L Wasser aufsetzen Wasser mit 1TL salzen Wasser kocht nicht 200g Nudeln ins Wasser geben Nudeln abgießen warten viel Hunger wahr falsch wiederhole 4) Nudeln nicht weich warten