Schematische Input Output Tabelle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen

Advertisements

Zwei Systeme: Deutsch- deutsche Wirtschaftsentwicklung 1949–1989
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz
1 r Y r0r0 P0P0 IS 0 MP PmPm Z + – r' PxPx Y Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS Direktinvestitionen.
Monetäre Außenwirtschaft
1 r Y r0r0 P0P0 IS 0 MP PmPm Z + – r' PxPx Y Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS Direktinvestitionen.
1. Die Zahlungsbilanz Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff

Empirische Beobachtungen Theoretische Fundierungen
Kapitalbilanz – wie ist zu melden und ein kurzer Erfahrungsbericht
Makroökonomie der offenen Wirtschaft
Übungsbeispiele zur 1. Vorlesung

Dr. Erich Hille Projektleitung Projekt Neues Erhebungssystem Zahlungsbilanz Resümee des Umstellungsprozesses bisher und Ausblick auf den Jahreswechsel.

Die Zahlungsbilanz Zahlungsbilanz eines Landes (z. B. Österreich) oder eines Währungsgebietes (z. B. Eurozone) Ökonomische Transaktionen zwischen Inländern.
Informationsveranstaltung der WKÖ Die neue Leistungsbilanz
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Direktor der Hauptabteilung Statistik
I SU Vermögensänderung Ausland M – X > 0 SSt X M SH U YH
Die neue Zahlungsbilanz aus Sicht der Interessenvertretung
2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte
Übungsbeispiele zur 1. Vorlesung
Mechanik I Lösungen.
Internationale Wirtschaftsbeziehungen 2
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 2. Die Schweiz nach 1945.
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
 Titel = Rechtsgrund/rechtlicher Erwerbungsgrund  römR: causa  Modus = taugliche Erwerb(ung)sart zB: für Eigentumserwerb: §§ 426 ff (bewegliche Sachen)
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Sozicamp Soest. Brutto-Netto-Kurven und Relative Armut Zwei Beispiele, wie man mit Hilfe von Statistik-Modellen klar verständliche, sinnvolle und überprüfbare.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Der Aufbau der Zahlungsbilanz Zahlungsbilanz Leistungsbilanz Deviseneinnahmen (Zahlungseingänge) Güterexporte.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Der Aufbau der Zahlungsbilanz.
Makroökonomische Grössen Vorlesung Bauwirtschaft
Globalisierung, Zahlungsbilanz und Wechselkurs
Bruttoinlandprodukt 2.
Vereinsfusionen Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh.
Abb. 5-1 Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015.
Makroökonomik BIP und Wirtschaftskreislauf
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Angebot des Unternehmen
Verfahrensschema Wohlverhaltensphase InsO-Vor
Makroökonomik BIP und Wirtschaftskreislauf
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Jüdisches Leben in mittelalterlichen Städten
Mikroökonomie 1 Kostenminimierung
Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Bauwirtschaft
Modul Volkswirtschaftslehre Teil 1: Allgemeiner Teil
Konjunkturelle Fluktuationen 1
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Vorstellung Privates Vermögens-management
Titellayout Untertitel.
Aktuelle finanzpolitische Herausforderungen aus Gemeindesicht
Verschuldungsbedarf und Sparüberschuss
LAND.HAUS.GESPRÄCH. Genug für alle?
Grundlagen © Anselm Dohle-Beltinger 2017.
Prof. Dr. habil. Andreas Liening
Titellayout Untertitel.
Von Notar Andreas Jaggi
Berechnung des Fixverktors bei stochastischen Matrizen
LAND.HAUS.GESPRÄCH. Genug für alle?
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern September 2018*
Auswertung des Jahresabschlusses
Produkt-Kurzpräsentation Gothaer VermögensPlan Premium
Titellayout Untertitel.
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Juni 2018*
I. Personengesellschaften
Internationale Wirtschaftsbeziehungen 2
Ordnungsgemäße Belegführung
Spaltung und Formwechsel
 Präsentation transkript:

Schematische Input Output Tabelle

Kontensystem der VGR Produktion von Gütern (Waren und Dienstleistungen) Entstehung von Erwerbs- und Vermögenseinkommen Verteilung von Erwerbs- und Vermögenseinkommen Umverteilung der Einkommen Letzter Verbrauch und Ersparnis Veränderung der Vermögen Veränderung der Forderungen und Verbindlichkeiten

Zahlungsbilanz Leistungsbilanz Vermögensübertragungen Kapitalbilanz Handelsbilanz Dienstleistungsbilanz Erwerbs- und Vermögenseinkommen Laufende Übertragungen Vermögensübertragungen Kapitalbilanz Direktinvestitionen Wertpapiere Finanzderivate Übriger Kapitalverkehr Währungsreserven Restposten