Das Immunsystem der Seele Konflikte – Abwehr – Bewältigung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbildfunktion „Kindertrainer/in“
Advertisements

Sexueller MISSBRAUCH an Kindern Ich habe Angst, dass mir die Anderen nicht glauben würden aber trotzem fühle ich das Bedürfnis, das jemendem zu erzählen.
Netmeeting Umfrage: Ergebnisse der Fragen1-5.
Conversational German
Integratives Bewusstsein im 21. Jahrhundert Gegenwärtige Situation: Vielfalt der Kulturen unterschiedliche Werte unterschiedliche Überzeugungen unterschiedliche.
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
Ursachen und Behandlung - Persönlichkeit
So sind Frauen J K L.
Frauen in der Antike Roms
Die Tränen der Frauen.
„There is no such thing as a baby“,
Heiraten.
GOTT.
Seminar ALL WE NEED Was ist ein Bedürfnis ?
Themenreihe 2009 Nahe bei Gott und nahe bei den Menschen.
Motivationspsychologie
Wie Gott unsere Prioritäten neu ordnen kann
Gemeinsam gegen Gewalt
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Das Immunsystem der Seele Konflikte – Abwehr – Bewältigung
Familie.
Desiderata Klicke mit dem linken Mausknopf um zum nächsten Bild zu kommen.
im Leben viel Höhen. Aber auch Zeiten, in denen Du
Allgemeines streben nach Veränderung und Freiheit risikofreudig -> fürchten deshalb alle Einschränkungen (Traditionen wie z.b. Weihnachten, Gesetzmäßigkeiten)
Grundformen der Angst.
Schulanfang 2016 Gott sagt mir, dass er bei mir ist GAW-Kindergabe: Ein Brunnen für das „Casa Hogar“, ein Kinderheim in Valencia.
Eines Tages (7.6.08) Ein wunderschönes Mädchen hatte sich in einen Jungen verliebt, der vorher noch nie eine Freundin hatte. Er konnte es nicht fassen.
In Christus geliebt, getröstet und angenommen, sicher und bedeutsam.
Bindungsangst. Gliederung Merkmale der Bindungsangst Ängste der Beziehungsphobiker Verschiedene Typen der Bindungsangst Ursachen Lösungsansätze Quellen.
Depressive Jugendliche. Muss man zu dem Psychologen gehen?
Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt
Diagnose Krebs Beratung für Ihre Klarheit
Wenn die Frau abends müde von der Arbeit nach Hause
Wenn Unzufriedenheit eskaliert.
Depression hat viele Gesichter
Akronacle – Das Spiel Das Spiel, das mir erlaubt, das Verborgene, das ich verstecke, ans Licht zu holen.
So sind Frauen ....
Junge Männer beim Militärdienst
Die Psychoanalyse Sigmund Freud (1856 – 1939).
Konfliktmanagement Manfred Hertel Dozent für Kommunikation.
Nichts für Glaubenshelden
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
Betreuung von Menschen mit Behinderung
Manfred Hertel Dozent für Kommunikation
Schmerzhafte Geburt.
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
Aachener Verein Sozialpsychiatrischer Fortbildungstag
EINFLUSS unserer BEDÜRFNISSE auf unser Verhalten.
Intimität in der Ehe.
Sich schützen und sich Gutes tun
Energieblockaden aus der Sicht des schamanisch- spirituellen Coaches
Bedürfnispyramide von Maslow Physiologische Bedürfnisse (Hunger, Durst, Sexualität, Ruhe und Bewegung, Schutz vor den Elementen) Sicherheitsbedürfnisse.
Wenn die Frau abends müde von der Arbeit nach Hause
Konzentrationsschwäche bei Kindern:
Psalm 23 Versorgung Glaube Segen Führung Beziehung Hoffnung Ziel
,,Die Frage eines Nachfolgers für mich kam auf
Symbiose und Autonomie
Ein starkes ICH entwickeln
Und bist Du nicht willig ...
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
SEX.
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Die Kunst nicht krank zu werden
Ein Geschäftsmann sendet ein Fax an seine Frau.
Tiere sind in Wirklichkeit verkleidete Leute . . .
 Präsentation transkript:

Das Immunsystem der Seele Konflikte – Abwehr – Bewältigung Dr. Samuel Pfeifer Das Immunsystem der Seele Konflikte – Abwehr – Bewältigung

Definition Abwehrmechanismen sind Strategien, um mit Konflikten umzugehen und sich vor seelischem Schmerz zu schützen.

ein Spannungsfeld zwischen zwei Strebungen von vitaler Bedeutung Psychische (innerseelische) Konflikte Es handelt sich um ein Spannungsfeld zwischen zwei Strebungen von vitaler Bedeutung die widersprüchlich und unvereinbar sind die durch die aktuelle Situation eine Entscheidung erfordern.

Wichtige Strebungen des Menschen Streben nach Versorgung und Sicherheit Streben nach mitmenschlicher Nähe und Zuwendung Streben nach Geltung und Anerkennung Streben nach Genuß, Besitz und Wissen sexuelle Triebregungen Aggressionsregungen Macht-Ansprüche und Beherrschungswünsche

Grundbedürfnisse Bedürfnispyramide nach Maslow Zwei besonders wichtige Ängste: Angst vor Ablehnung (Liebesentzug) Angst vor Versagen (Unfähigkeit)

Häufige Konflikte Konflikte zwischen andrängenden Wünschen und Trieben und äußeren Ordnungen (Harmloses Beispiel: ein herzhaftes Gähnen in der Kirche; Mäßiger Kon-flikt: Parkieren an einer verbotenen Stelle; Schwerer Konflikt: sexuelles Verlangen nach einer verheirateten Frau) Konflikte zwischen zwei Strebungen, die nicht gleichzeitig verwirklicht werden können. (Harmloses Beispiel: Die Entscheidung zwischen zwei Menüs auf der Speisekarte; Schwerer Konflikt: Sehnsucht nach einem Lebenspartner und gleichzeitiges Bedürfnis nach Ruhe und Eigenbestimmung).

Häufige Konflikte Frustration: die Versagung einer als lebenswichtig empfundenen ("vitalen") Strebung. (Beispiel: eine lärm-überempfindliche Frau fühlt sich durch das Klavierspiel des Nachbarn gestört, aber der Ehemann will nicht umziehen.) Versuchungs-Situation: Der Anreiz, ein Bedürfnis trotz herrschender Verbote oder innerer Gewissensbisse zu befriedigen. (Harmloses Beispiel: Das Verlangen nach einem Tortenstück trotz Diätverordnung; Konfliktgeladenes Beispiel: Eine junge Frau aus behütetem Elternhaus lernt einen wohlhabenden Mann kennen, der den Eltern nicht genehm ist und ihre Glaubensüberzeugungen nicht teilt.)

Drei Wege zur gesunden Konfliktbewältigung Psychisch gesunde Menschen bleiben in der Wirklichkeit; sie gehen mit Konflikten also realitätsgerecht um. Der Konflikt bleibt ihnen bewußt und wird unter vernünftigem Abwägen ge-löst, ohne dass übermäßige innere Spannungen auftreten. 1. Durchsetzung eines Wunsches gegen Widerstände: "Ich liebe diese Frau und werde sie heiraten, auch wenn ihr dagegen seid!" 2. Verzicht auf einen Wunsch: "Es wäre zwar schön, wenn wir ruhiger wohnen könnten, aber das Einkommen meines Mannes läßt einen Wohnungswechsel nicht zu.“ 3. Anstreben einer schöpferischen Lösung bzw. eines Kompromisses: "Mama, ich kann dich nicht jedes Wochenende besuchen, obwohl du das gerne möchtest. Aber ich komme jedes zweite Wochenende und dazwischen telefonieren wir zweimal pro Woche."

Der Schutzwall der sensiblen Persönlichkeit Aktivierung der verletzlichen Persönlichkeitseigenschaften: schlecht angepaßten Lebensgrundsätzen (kognitive Verzerrungen), Neigung zu Angst und Schuldgefühlen körperlichen Mißempfindungen (vegetative Labilität). Konflikt wird zur persönlichen Bedrohung, die tiefgreifende Ängste auslösen kann. Beim sensiblen Menschen: Schutzwall gespickt mit versteckten Minen der Angst, die oft nicht bewußt sind. Berührt ein Konflikt diese sensiblen Punkte, so löst er eine für Außenstehende kaum verständliche Reaktion aus.

Abwehrmechanismen

Reife Bewältigungsmechanismen Innere Vorbereitung (Antizipation) Sublimation Bewußter Verzicht Kompensation Humor Nächstenliebe (Altruismus) Glaube

Problematische Abwehrmechanismen Verdrängung Verleugnung Verschiebung Rationalisierung Reaktionsbildung Isolieren Projizieren Hypochondrische Klagen Wendung gegen sich selbst Passive Aggression Flucht in die Phantasie Spaltung Ausagieren

Weitere Präsentationen www.seminare-ps.net