Die XFEL Undulator- Intersection aus Sicht des Vakuumsystem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Protonenbeschleunigung
Advertisements

Art der Arbeit (Projekt-/Studien-/Diplomarbeit/
This presentation is timed so you will only need to click on the left mouse button when it is time to move to the next slide. Right click on this screen.
Can you think of some KEY phrases which would be useful in multiple contexts? Take 2 minutes with a partner and come up with as many as you can!
| DC-IAP/SVC3 | © Bosch Rexroth Pneumatics GmbH This document, as well as the data, specifications and other information set forth in.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Mittwoch! Das Ziel: Conjugate,,sollen Talk about which food items you want to buy.
You need to use your mouse to see this presentation
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation.
You need to use your mouse to see this presentation.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Freitag den 4. Juli 2008 Guten Tag Herr Polizist, Ich bin einbisschen verloren Können Sie mir helfen? Ich suche das Schloss! Natürlich kann ich helfen,
Das bin ich.
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
Datum und Fußzeile nicht direkt in die Folien eintragen. Bessere Methode: 1. Register „Einfügen“. 2. Schaltfläche „Kopf und Fußzeile “ anklicken. 3. Im.
Es schüttet wie aus Eimern.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation.
Studentenstreik 2009, 2010 in Deutschland Part 1: Studiengebühren.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Deutsch 1 G Stunde. Donnerstag, der 13. September 2012 Deutsch 1 (G Stunde)Heute ist ein G - Tag  Unit: Introduction to German & Germany  Objectives:
Gregor Graf Oracle Portal (Part of the Oracle Application Server 9i) Gregor Graf (2001,2002)
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
Kapitel 5: Einkaufen Sprache. Alles klar Look over and know all of the Wortschatz on Seite 171 and 172. Look over the illustration found on Seite 145.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: können, wollen, möchten Grammatik: können, wollen, möchten.
Großvater Großmutter Großvater Großmutter Tante/Onkel Vater Mutter.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: müssen, dürfen Grammatik: müssen, dürfen.
Position Sven Koerber-Abe, 2015 ▪ ▪. in Der PC ist in ___ Box.
Edit the text with your own short phrases. To change the sample image, select the picture and delete it. Now click the Pictures icon in the placeholder.
The Umlaut “Ü” in German: Exercises Based on chapter 5.8 of Rundblick 2 and online Speaking Practice Chapter 7.8 and 9.9.
Your Logo Presentation Title Presentation Subtitle.
Interrogatives and Verbs
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
Wie gefällt dir … ? Sven Koerber-Abe, 2013.
Bandvorstellung Sven Koerber-Abe, 2013.
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
The Umlaut “Ö” in German: Exercises
Dropbox Assignment 3: Leseübung die Umwelt
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
3D CAD für den XFEL Betrieb
Undulatorkammern PETRAIII, sFLASH, XFEL Torsten Wohlenberg MVS DESY
Insert your own text here
Grammatik: waren / hatten
XFEL Vakuum: MVS Aufgaben
Rackabschirmung PRR Dennis Lenz December 2012
Wiederholungs- übungen 2. Halbjahr
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
R28 - Druckstufe Wichtig! Das Modell des Endcaps scheint falsch zu sein. Zusätzlich stimmt die Position des letzten Modules im CAD-Modell nicht mit dem.
Schreib-Training Sven Koerber-Abe, 2012.
Prozeduren NEG-Pumpen bei PETRA III
1. Kick-off meeting Bauablaufplanung
24 März 2015 Aktueller Stand Before you start editing the slides of your talk change to the Master Slide view: Menu button “View”, Master, Slide.
erstellt: Dieter Herrmann, DESY- MKK 16. Mai 2014
You need to use your mouse to see this presentation
Hochleistungsmedizin rund ums Herz
Bandvorstellung Sven Koerber-Abe, 2013.
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Wie viel Uhr ist es? Telling Time.
If you feel that the resources that I have created have helped you save time and/or money, please consider supporting the work that I do by doing your.
Natürlich und fit durch den Winter
OFFICE 365 FOCUS SESSION SHAREPOINT ONLINE 101:LERNE DIE BASICS 19. März 2018 Höhr-Grenzhausen.
Ich - Projekt Due Monday, September 19..
Make-up Work from Montag, 30.1
Grammatik: Position Sven Koerber-Abe, 2013.
 Präsentation transkript:

Die XFEL Undulator- Intersection aus Sicht des Vakuumsystem Boris Nagorny (MVS) Eberhard Schulz (MVS) Torsten Wohlenberg (MVS) DESY, HAMBURG How to edit the title slide Upper area: Title of your talk, max. 2 rows of the defined size (55 pt) Lower area (subtitle): Conference/meeting/workshop, location, date, your name and affiliation, max. 4 rows of the defined size (32 pt) Change the partner logos or add others in the last row.

Das Vakuum System in der Intersection Absorber Kompensator Pumpkreuz Übersicht Übersicht Das Vakuum System in der Intersection Absorber Kompensator Pumpkreuz Flanschverbindung Vakuumeinheiten Before you start editing the slides of your talk change to the Master Slide view: Menu button “View”, Master, Slide Master: Edit the following 2 items in the 1st slide: 1) 1st row in the violet header: Delete the existent text and write the title of your talk into this text field 2) The 2 rows in the footer area: Delete the text and write the information regarding your talk (same as on the Title Slide) into this text field. If you want to use more partner logos position them left beside the DESY logo in the footer area Close Master View MVS Klausur 2009, 07 September, Damp Torsten Wohlenberg MVS DESY, Hamburg

Das Vakuumsystem in der Intersection Übersicht des Vakuumsystems in der Intersection: Flanschverbindung Ionengetterpumpe Absorber Pumpkreuz Undulator-Vakuumkammer Kompensator MVS Klausur 2009, 07 September, Damp Torsten Wohlenberg MVS DESY, Hamburg

Das Vakuumsystem in der Intersection Anforderungen an das Vakuumsystem Die Druckanforderungen sind wesentlich niedriger im Vergleich zu einem Speicherring. Drücke im Bereich von 10-7..10-6 mbar sind akzeptierbar. Mr. Seidel‘s Präsentation vom 22.02.06. Wakefield`s Berechnungen für die Rauhigkeit und die dielectric Schichten (Oxidschicht) zeigen das eine Rauhigkeit von 300nm und eine Oxidschicht von 5nm akzeptierbar sind. (M.Dohlus I.Zagorodnov) Eine Aluminium- oder Kupfer-Beschichtung ist notwendig wenn das Vakuumsystem aus Edelstahl gefertigt wird! Es gibt eine Ausnahme im Vakuumsystem und das betrifft das Cavity-BPM. RF-Abschirmungen für die Kompensatoren, Pumpkreuz und Flanschverbindungen sind notwendig. Ein gutes Aufstellungskonzept und Einmesskonzept ist erforderlich da die Aperturgrößen sehr klein sind. Abweichungen (Sprünge) von ≤±0,1mm auf den Radius sind nach Strahl dynamischen Aspekten erlaubt. MVS Klausur 2009, 07 September, Damp Torsten Wohlenberg MVS DESY, Hamburg

Das Vakuumsystem in der Intersection : Übersicht des Vakuumdrucks in der Intersection und der Undulator- Vakuumkammer out gasing rate [mbar·l·s-1·cm-2] pump speed [L/s] IGP 20 L/s pavg =2*10-7mbar MVS Klausur 2009, 07 September, Damp Torsten Wohlenberg MVS DESY, Hamburg

Das Vakuumsystem in der Intersection Absorber Details: Für die spontane Strahlung aus den SASE Undulatoren Draufsicht, horizontale Sprung von 15mm auf 9mm Seitenansicht, vertikale Sprung von 8,8mm auf 8mm Vorderansicht Übergang vom elliptischen Strahlrohr (v. 8.8mm x h. 15mm) auf das runde Strahlrohr 10mm. Berechnung der Photodesorption durch den Absorber wurden von U. Hahn (Hasylab) and H. Schulte Schrepping (Hasylab) durchgeführt → Resultat: Die Verluste in den letzten Absorber sind max. 51W bei 17,5GeV und 30k Bunche MVS Klausur 2009, 07 September, Damp Torsten Wohlenberg MVS DESY, Hamburg

Das Vakuumsystem in der Intersection Kompensator Details : Werden benötigt für die Montage Werden benötigt für die Längenkompensation Werden benötigt um eine Entkopplung der transversalen Kräfte in die BPM Region zu ermöglichen Longitudinaler Verschiebung ± 5mm Lateral Verschiebung ± 0.5mm Sprung von 10mm auf 10.8mm, 48 Schlitze 0.2mm breit, 35-25mm lang Design : Wolfgang Gieske MVS Klausur 2009, 07 September, Damp Torsten Wohlenberg MVS DESY, Hamburg

Das Vakuumsystem in der Intersection Pumpkreuz Details: 6 Pumpschlitz: 2.6mm breit, 30mm lang Rauhigkeit der Innenoberfläche des Strahlrohrs ≤ 300nm RMS Strahlrohr mit Innenbeschichtung Cu oder Al, Oxidschicht ≤ 5nm Beispiel: Firma Dockweiler: Ultron® Nahtloses Rohr 316l(1.4435) Elektropoliert ≤ 162 RMS Bild von der Firma Dockweiler: Ultron® Rohr elektropoliert MVS Klausur 2009, 07 September, Damp Torsten Wohlenberg MVS DESY, Hamburg

Das Vakuumsystem in der Intersection Flanschverbindung: UHV Flanschverbindung mit einer UHV- RF- Flachdichtung um die Wakefields Effekte zu reduzieren. Vier Verbindungen pro Intersection Ein sehr guter RF- Übergang! Flanschverbindungen sind verstiftet um den seitlichen Versatz zu reduzieren < 0,1mm Flanschdesign für die Undulator-Kammerverbindung Flanschdesign für die Cavity-BPM Elliptische RF-UHV- Verbindung mit einem Sprung in der Apertur von 0.05mm (vertikal 8.85mm, horizontal 15.05mm) Der Übergang von rund auf elliptisch findet im UHV- Flansch statt. Rund RF-UHV- Verbindung mit einem Sprung in der Apertur von 0.05mm (Ø 10,05mm) MVS Klausur 2009, 07 September, Damp Torsten Wohlenberg MVS DESY, Hamburg

Das Vakuumsystem in der Intersection Vakuumeinheiten: Vakuumeinheit auf der linken Seite des Cavity-BPMs: Absorber + Kompensator + Pumpkreuz (231.5mm lang) MVS Klausur 2009, 07 September, Damp Torsten Wohlenberg MVS DESY, Hamburg

Das Vakuumsystem in der Intersection Vakuumeinheit: Vakuumeinheit auf der rechten Seite des Cavity-BPMs Kompensator + Strahlrohr (286.25mm lang) MVS Klausur 2009, 07 September, Damp Torsten Wohlenberg MVS DESY, Hamburg

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! MVS Klausur 2009, 07 September, Damp Torsten Wohlenberg MVS DESY, Hamburg