14:00 – 15:00 Uhr in V47.01 Begrüßung durch Prof. Dr. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart Einführungsvortrag durch Dr. Volkmar Denner , G1,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PLACES DIRECTIONS VERBSFOODSMYSTERY.
Advertisements

/The Anti-Mac Interface, Gentner, Nielson ’96/ WIMP-Prinzipien
Testing of the Wireless Interface Between a Commercial PDA and Multi - Modal Display Cluster of a Vehicle Vortrag_Paderborn.ppt / Ning /
1. Austrian Sustainable Technology Showcase
r.born1 Ist Seele verzichtbar ? (Auf den Inhalt kommt es doch an!) Nichts ist praktischer als eine gute Theorie Theorie ohne Praxis ist leer Praxis.
If you finish early, translate the sentences into English.
| Pranjic, DC-IA/MKT52 | © Bosch Rexroth AG Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung,
1 Building Intelligence for Senior´s Mobility Transnationaler AAL JP Infoday: Oesterreich-Deutschland-Schweiz 11. April 2011, Innsbruck Prof. Alexander.
| DC-IAP/SVC3 | © Bosch Rexroth Pneumatics GmbH This document, as well as the data, specifications and other information set forth in.
Veranstaltungsangebot der Säule Wirtschaftsinformatik im Wintersemester 2013/2014 Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Arbeitsgruppe.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Deutsch II Frau Spampinato
Geschäftsmodelle und Herausforderungen Markus Eilers CEO runtime software GmbH 24. Januar 2011.
© Apr-14 Prof. Dr. Christian Zich, Folie 1 Unternehmensführung / Sendung 11 Neue Managementtrends II.
Smart Cities Wie die Städte von morgen unseren Alltag verändern
Wege zum Erfolg von Unternehmern: Psychologie des Unternehmertums
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Interaktivität und eLearning
1 Intern | ST-IN/PRM-EU | | © Robert Bosch GmbH Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung,
Energie sparen ohne Wohlstandsverlust
Smart City Villach VIsion Step I
Industrie 4.0 – quo vadis Supply Chain Management in neuer Dimension
Strengthening and Support to European enterprise- and research cooperations Charlotte Schlicke Steinbeis-Europa-Zentrum der Steinbeis Innovation gGmbH.
Führen der digitalen Transformation
Caroline Euringer Hamburg University LEO.-App: Mobile phone application for self-testing in reading and writing Peer Learning Activity on the use of digital.
Digitaler Wandel Dr. Tanja Rückert
RBAU/P | | © Robert Bosch (Australia) Pty. Ltd Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung,
Rückwärtiges Lerndesign Leistungsbeurteilung FOKUS AUF PRAXIS …
Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik Universität Karlsruhe (TH) Research University founded 1825 Antenna Centre of Excellence Ultra-Wide-Band.
© 2014 VMware Inc. All rights reserved. Automatisierung und Verrechnung in einer IoT Cloud am Beispiel von Bosch Private Cloud Costing | Cloud Business.
Was ist eigentlich… Big Data?
Digitale Stadt – Neue Mobilität - Wohnquartier 23. Mai 2017, Berlin
Wöchentliches Meeting
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Energie sparen ohne Wohlstandsverlust
Premiere Conferencing GmbH
Erweiterte Azure Dienste
Ort: ERP-BI-Lab, KII Raum Zeit: Mittwochs, 14: :30 Uhr
Ringvorlesung Industriedialog Industrie 4.0 im WS 2016/17
GLL 3-50 Professional Pre-Launch Package GLL 3-50 Professional
Technik fürs leben-preis 2018
„CSR meets Performance!“
„Quantitative Risk Management“, Schloß Reisensburg, Ulm
Interkulturelle Teams entwicklen und fördern
University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology
Technik fürs leben-preis 2018
Say What? We put the flowers on the Tisch.
Welcome to KIT Library Services
INNOVATOREN – DIE PIONIERE NEUER DENKANSÄTZE
Titel der Präsentation
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Veranstaltungsort/Referent Etc.
InsurTech und Startups
By the end of today’s lesson you will be able to:
Inhalt: Ziele dieser Präsentation:
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
IMM students meet BOSP Agenda
IOTA – Economy of Things Masked Authenticated Messaging (MAM)
Pitch to win! Wroclaw, November 19th, 2017
Was ist die Verbindung hier?
„Förderwolke“ A Cloud-based exchange platform for the qualitative enhancement and improvement of inclusive education Dipl. Reha-Päd. Hanna Linke scientific.
“Without data you are just another person with an opinion”
Einsatzmatrix 2.0.
Die vernetze Stadt… ….wer macht das eigentlich?
01. – 05. April 2019 | Hannover | Germany
Practical Exercises and Theory
Area of Specialization
Technik fürs leben-preis 2019
Du interessierst dich für einen Studienaufenthalt in China?
Technik fürs leben-preis 2020
 Präsentation transkript:

14:00 – 15:00 Uhr in V47.01 Begrüßung durch Prof. Dr. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart Einführungsvortrag durch Dr. Volkmar Denner , G1, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH 15:00 – 19:00 Uhr TOUCH & DISCOVER Exponate ENERGIE Energie-Erlebnis-Welt Spüre Energie, greifbar durch verschiedene Stationen Thermotechnik Erfrage wie es möglich ist z.B. die Heizung von der Uni aus zu steuern ROBOTIK APAS-Zuckerwatteroboter Schmecke Zuckerwatte frisch vom APAS-Roboter zubereitet ASCET Developer Erkenne die Umsetzung von Codierungen in die Praxis IoT/SOFTWARE Digitalisierung in der Gebäudetechnik Virtualisiere die Gebäudetechnik von Morgen Ein Begleiter fürs Leben – Vivatar App Ergründe einen Service, der Leben rettet Smart City Modell Erschließe die Stadt der Zukunft Smart Trailer Parking Zeige uns deine Parkkünste für LKWs XDK Erkundschafte einen universell programmierbaren IoT-Sensor und fordere deine Kommilitonen in dem dazugehörigen Workshop heraus! INDUSTRIE 4.0 Intralogistic Erkunde Transportoptimierung im Mini-Design IoT Gateway + Device Management Erschließe die cloudbasierte digitale Verwaltung von IoT-Geräten (e)MOBILITÄT Connected Parking Steuere ein intelligentes und autonomes Parksystem E-Achse und Hochvoltkomponente Entdecke die Komponenten eines e-Autos im Detail E-Scooter Berühre die Roller, betrieben mit e-Elektronik Formula Student Informiere dich über die Rennteams der Universität Stuttgart Hochautomatisierter Tesla Simuliere die Fahrt eines autonom fahrendes Autos Jaguar – Connected Services Erlebe Bosch Connected Services am Fahrzeug Thermomanagement Sehe den Energiefluss eines Elektromotors BRAINFOOD – OPEN YOUR MIND Vorträge Forschungsschwerpunkt Smart Building and Energy Dr. Philipp Kotman 15:00 – 15:45 Uhr Raum:V47.05 Microsystem Technology in Applied Research Dr. Sonja Knies Raum:V47.06 Connectivity at Bosch-Thermo- technology (English) Andreas Kirchner-Gellert Raum: 1.125 Seminarraum IAS Shaping Industry 4.0 Dr. Stefan Aßmann 16:00 – 16:45 Uhr Maxwell in Motion – Dynamical Simulation of Electro-mechanical Systems (English) Prof. Dr. Stefan Kurz Blockchain technology and its potential for Bosch (English) Christoph Schäfers Von Reutlingen ins Weltall Dr. Lisa Marie Haas (Finalistin „Die erste Deutsche Astronautin“) 17:00 – 17:45 Uhr The Mobility of Tomorrow-power by Bosch Electric Drive Units Dr. Markus Kraft Artifical Intelligence & machine learning (English) Dr. Thomas Geiler & Dr. Lothar Baum Megatrends – Zukunft der Arbeit, China und USA Dr. Andrej Heinke 18:00 – 18:45 Uhr Bosch – Chemie und Biologie! Wie passt denn das? Dr. Carsten Herweg The Bosch IoT Journey (English) Dirk Slama FOODLOUNGE, FUN & WORLD OF HR FOODLOUNGE Fingerfood süß oder salzig APAS Zuckerwatteroboter Studentenfutter und viele weitere Give-aways Interessiert dich das Arbeitsumfeld bei Bosch? Hier gibt‘s Antworten auf Deine Fragen! Besuche den HR Stand mit vielen Bosch-Experten Kooperationsprojekte Universität Stuttgart – Robert Bosch GmbH Gibt uns Dein Feedback und gewinne tolle Preise! FUN Be rememberable- Halte deinen Besuch der BWoI in der Fotobox fest Teste deine Geschwindigkeit an der Reaktionswand LEARN & EXPLORE Workshops Multivariate Datenauswertung / Chemometrie in der Analytik Dr. Christina Krick Calerdon 15:00 - 16:30 Uhr Raum: PWR 9, 5.253 (Fak. 7) User Experience – Design Thinking Tom Srocke und Kathrin Hildebrandt Raum: PWR 9, 5.259 (Fak. 4) THE XDK and you – How to get the data to the cloud! Chance to win a XDK! Dr. Christian Weichel 17:00 - 19:00 Uhr Für Studenten 1 GS/HR | 29.06.2017 © Robert Bosch GmbH 2017. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.